Bildungsinitiativen Neu/Verstärkt/Mehr/Besser:

Ähnliche Dokumente
Menteeprogramm. Barbara Kolm Friedrich A. v. Hayek Institut Einführung in die Wirtschaftstheorie

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 9

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

EuroPeers ein peer-to-peer-projekt von JUGEND für Europa

15. November 1985 in Salzburg, Österreich

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung

Windkraft in Niederösterreich

Jungunternehmer überzeugen mit tollen Ideen

Wo steht die deutsche Private Equity-Industrie? Resümee nach einem Jahr BVK-Geschäftsführung

Marketingplan austrian business and convention network. Status: März 2014

Vortragsprämienprogramm 2013

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Forschungsschwerpunkt Experimentelle Ökonomik und angewandte Spieltheorie

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

DAS STUDIENPROGRAMM DER LAW CLINIC AUGSBURG

Wissenschaftskommunikation für Kinder mit Thinking Hands

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl

DAS STUDIENPROGRAMM DER LAW CLINIC AUGSBURG

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 10

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

INNOVATION. Sponsoring Information November 2015 Ludwig Erhard Haus (IHK)

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

CEE Jugend optimistisch und flexibel

Austauschprogramm - MEST -

Stiftungsmanagement und Corporate Philanthropy

DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB

MANIFEST VON LIA LISA PACHLER

Archäologische Denkmalpflege

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG

Familienfreundlichkeits-Monitor 2015

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Was kümmert s mich Es gehört mir nicht!: Eigentum als Basis für Wohlstand und Freiheit Hotel Europa, am 13. Juni 2014

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum!

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Das sind die Steuerberater des Jahres

ERASMUS+ GO OUT. Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien. Inhaltsbereich: Hier kommen Texte, Bilder, Grafiken etc. hin.

Center for Corporate Citizenship Austria Erstes CSR-Ranking Österreichischer Unternehmen

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo)

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Vom Zakovsky Preisträger zum ÖVS Alt-Präsidenten

Presseinformationen Industrial Design Show 2011

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft

Bildung für ältere Erwachsene in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen an die Hochschulen

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom , BMUKK /0001-II/2e/2014, Folgendes mit:

ALPINE PEARLS. KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus. Management:

GOR Best Practice Wettbewerb th GENERAL ONLINE RESEARCH CONFERENCE. vom 18. bis 20. März 2015 in Köln

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Wert und Bedeutung der Freiwilligentätigkeit. Medienseminar im Rahmen der EFJ-Europa-Tour, Wien, Arno Heimgartner und Eva More-Hollerweger

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Convention: Marketingplan Juni 2016

Bewegung in der Wirtschaftspolitik

THE NATURAL STEP NACHHALTIGKEITS STRATEGIE Zertifikatskurs Level 1. Wien: November München: November

06. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE MÄRZ MÄRZ 2013, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

15. Arbeitswissenschaftliches Seminar in Wien. Sponsoring Infos

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016

Tagebuch Fachgruppen-Highlights. Fachgruppe Wien der Freizeitund Sportbetriebe

Informationen und Portrait

Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes?

Carbon Footprint Tax

Münstersche Schriften zur Kooperation

Ein luftiger Wind weht über den Oskar Kokoschka-Platz... liegt im Trend, Mode ist irgendwie wieder neu: Es gibt Gruppendynamik, Chaos und Ordnung

Degrowth Ziele, Visionen und Herausforderungen

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Aktivitätenbericht Verein zur Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmern, Steyr Offene Arbeitsstiftung

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Landes-Hypothekenbank Steiermark AG Report Datum Report Währung

* Die Projekte können gefördert werden wenn die Europäische Kommission dem Umschichtungsantrag der Nationalagentur zustimmt

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern.

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Report Datum Report Währung

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

einladung zur 42. innovation(night

Sportunion - Linz,

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Transkript:

Rückblick 2016

Bildungsinitiativen Unterstützung von Studentengruppen Internships Workshops und Vorträge Kinderbusinessweek Informationsveranstaltungen Vorlesung an der Universität Donja Gorica Einladung von Studenten des Washington Colleges Die Unterstützung und Förderung junger Menschen im Bereich ökonomischer Bildung gehört zu den wichtigsten Zielsetzungen des Friedrich A. v. Hayek Instituts. Barbara Kolm bei der Kinderbusinessweek in Wien 2016 Neu/Verstärkt/Mehr/Besser: - Die Zusammenarbeit mit der ÖGV Veranstaltungsreihe Schüler Sparing wurde weitergeführt. - Hayek in die Schule! Vertreter des F.A.v.Hayek Instituts besuchten Paneldiskussionen und gaben Vorträge für SchülerInnen. - Die Zahl der Besuche von Schüler- und Studentengruppen aus dem Ausland steigt. Hayek Walks und Lectures werden vermehrt angefragt. - Zusätzliche Studentenkonferenzen, Summerschools und Vortragstätigkeit bei Studentenveranstaltungen. - Weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit lokalen Studentengruppen. - Im Juli 2016 wurde die Kinderbusinessweek zum zweiten Mal in Niederösterreich abgehalten. Das Hayek Institut ist hier wieder mit einem Workshop vertreten.

SchülerInnen und Studierende wurden auch 2016 in verschiedenen Belangen unterstützt: Für die Konferenzen der Students for Liberty wurden Vortragende vermittelt, Veranstaltungsräume zur Verfügung gestellt und Konferenzteilnahmen ermöglicht. Der wissenschaftliche Beirat und Vorstandsmitglieder haben Vorträge gehalten, an Diskussionen teilgenommen, Interviews gegeben, Fachbereichs- und Diplomarbeiten unterstützt und eine Vielzahl von Anfragen beantwortet. Menteeprogramm 50 Schülerinnen und Schüler der BHAK Bruck an der Leitha durften am 11. Mai 2016 die Hauptversammlung der Erste Group Bank AG im Austria Center Vienna besuchen. Ermöglicht wurde dies durch die erfolgreiche Teilnahme beim Kreativwettbewerb Next Generation s Mobility des Austrian Economics Centers. Herzlichen Dank für das großartige Engagement von Wolfgang Pröglhöf.

Publikationen 2016 lag der Fokus verstärkt auf online Publikationen. www.staatskosten.at gibt es jetzt auch für weitere Länder auf www.ratingeurope.eu Deutschland Frankreich Italien Schweden Spanien United Kingdom

Veranstaltungen Über 100 Einzelereignisse zählt das Arbeitsprogramm 2016. Eine Vielzahl von Kooperationen ermöglichte es, dass das Friedrich A. v. Hayek Institut bei internationalen Konferenzen und großen Veranstaltungen in Österreich vertreten war. Das Friedrich A. v. Hayek Institut selbst organisierte: Informationsveranstaltungen und Diskussionen für eine breite Öffentlichkeit, Vorträge für Studierende, Pressegespräche, Podiumsdiskussionen. 8 Center Right Coalition Meetings: Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg über Finanzautonomie der Bundesländer Klaus Albrecht zu Risiko und Richtlinien Another Road to Serfdom Markus Fichtinger zu Nach der Steuerreform ist vor der Steuerreform SD Prinz Michael von und zu Liechtenstein über Negativzinsen und Bargeldabschaffung Gernot Blümel über Die soziale Frage unserer Zeit Schülercoaching Andreas Tögel über Der Nanny Staat und seine Kinder Raimund Dietz über Geld und Schuld

Veranstaltungen Mit Vorträgen zu Gast im Hayek Institut waren Martin Friedrich Hannelore Struger Gerald Mann Nadja Nedzel Patrick Micheals Carlos Puente

Veranstaltungen Hayek Lifetime Achievement Award Im Rahmen der Next Generation Gala (gewidmet der ökonomischen Bildung) wird der Hayek Lifetime Achievement Award vergeben. Die Gala fand am 5. Dezember im beeindruckenden Looshaus am Wiener Michaelerplatz statt. statt. Preisträger Arthur B. Laffer inmitten der Gratulanten: Ivan Miklos, Arthur B. Laffer, Barbara Kolm, Meinhard Platzer und Gaston Giefing Für seine Leistung, die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik zu einer Konstanten im modernen ökonomischen Denken und in der Wirtschaftspolitik etabliert zu haben, wurde Arthur B. Laffer mit dem Hayek Lifetime Achievement Award 2016 ausgezeichnet. Seine Beiträge weisen Richtung zur Reduktion der Steuerlast für Bürger und Unternehmen und sind also angewandte Österreichische Schule der Nationalökonomie, begründet die Jury, der Nobelpreisträger Prof. Vernon Smith vorsitzt.

Free Market Road Show A Time for Change in Europe In 45 Städten wurde der politische und wirtschaftliche Veränderungsprozess diskutiert, in Wien standen die Flüchtlingswelle und Steuersysteme in Europa im Mittelpunkt. Das Ergebnis war eine äußerst spannende und kontroversielle Diskussion. Barbara Kolm, Alfred Heiter, Anders Ydstedt, Tobias Thomas, Isabella Mader, Stefan Schnöll, Bernhard Felderer, Andreas Kern, Matthias Kren, Karl-Peter Schwarz, Fred Röder

Kooperationen Eine Vielzahl von Kooperationen und die freundliche Unterstützung von Förderern helfen, das Programm des Friedrich A. v. Hayek Instituts durchzuführen. Mit dem Ziel die Lehren der Austrians zu verbreiten haben zahlreiche Individuen und Unternehmen die Tätigkeit des Friedrich A. v. Hayek Instituts unterstützt. Wir danken allen, die uns unterstützt haben.

Tax Freedom Day und staatskosten.at 2016 ist der der Tag, ab dem der durchschnittliche Österreicher seine Steuerpflicht erfüllt hat, trotz Steuerreform gleich geblieben: Nach den Berechnungen des Friedrich A. V. Hayek Instituts und des AEC wurde der Tax Freedom Day 2016 am 21. August gefeiert. Mit der Homepage www.staatskosten.at (eine Kooperation mit dem AEC) werden erstmals in Österreich alle relevanten Daten zum Staatshaushalt und der persönlichen Abgabenleistung übersichtlich auch für ein Publikum zusammengefasst, das sich nicht professionell mit dem Thema beschäftigt. Wissen, Verständnis und Bewusstsein sind notwendig, damit möglich ist! aktive Beteiligung an politischen Entscheidungen

Konferenzen Die Lehren der Österreichischen Schule der Nationalökonomie wurden durch Vertreter des Friedrich A. von Hayek Instituts bei internationalen Konferenzen vertreten: APEE Meeting (Association of Private Entreprise Education) ÄSOP Center European Resource Bank Meeting European Students for Liberty Europäischer Wirtschaftssenat FreedomFest Global Wellness Summit Liechtenstein Summit Mont Pelerin Society

Presseberichte Budgetplanung, Steuern und Standortsicherung waren die häufigsten Themen, bei denen das Friedrich A. v. Hayek Institut um Beiträge und Interviews gebeten wurde.