Pute die»gute«vom Bauernhof?

Ähnliche Dokumente
Die Qual der Käfigkaninchen.

Mastschweinhaltung Das Leben vor dem Schnitzel

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Enten brauchen Wasser!

Gans schön arm dran.

Schlachten das industrialisierte Töten.

Größer - schneller - billiger. »respektiere leben.«

Tiere im Recht Wie erstatte ich Strafanzeige.

Unendliches Leid in der industriellen Tierhaltung

Tiertransporte.

Milchviehhaltung Ein kurzes Leben für viel Milch

... und täglich ein Ei.

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Tiere artgerecht halten

So ein»sau-leben«

z.zt. vergriffen, wird neu aufgelegt Nicht so sondern so 045 Plakat, Format DIN A2 0,50 / 1,00 PROVIEH... der richtige Kick beim Tierschutz

WIE LEBEN HÜHNER. Unterrichtsmaterialien für Kinder ab 6 Jahren

Bio-Tierhaltung ethisch geboten. Zehn Gründe, warum Bio vorzuziehen ist. Ein Dossier der

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Tierschutz. Hafez Mohamed Hafez. Institut für Geflügelkrankheiten FU - Berlin

Podcast: Abwechslung auf dem Hühnerhof Zu Besuch in einem tierfreundlichen Pouletmastbetrieb

Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Beitrag: Gequälte Tiere, verkeimte Ställe Antibiotika in der Putenmast

Milchviehhaltung ein kurzes Leben für viel Milch

Wir übernehmen Verantwortung.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin

Puten Die vergessenen Nutztiere Pressekonferenz des VGT 17. Juni 2015

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Mehrwert Ökologische Tierzucht

Gegenüberstellung der Anforderung an die verschiedenen Haltungsformen KAT/EU & Bio/EU/LÖK Stand: März 2016

Landwirtschaft gestalten Hofgeismar

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Tierschutz auch das noch!

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

Informationspapier Puten

Puten werden in Deutschland in Bodenhaltung und getrennt nach Geschlecht gehalten.

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Bio boomt. Das gilt insbesondere für Fleischerzeugnisse. Von der Leberwurst. bis zum Hüftsteak verspricht sich der Verbraucher bessere Qualität.

Willkommen bei NEULAND

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Eine Playmobilgeschichte

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

engagement für mehr Tierschutz Martin Schlecht, Fotolia.com

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Bundes gegen Missbrauch der Tiere. e.v. (bmt)

Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen

Prof. Dr. Michael Grashorn FG Nutztierethologie und Kleintierzucht Universität Hohenheim. Universitätsstudium mit Schwerpunkt Geflügel

Besatzdichte. Infopool: Tierschutz l. Besatzdichte. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

pro iure animalis MASSENTIER HALTUNG Foto:

Beitrag: Billiges Fleisch, teurer Tierschutz

Nutztierhaltung Aufzucht von Legehennen. gesetzliche Grundlagen Vorstellung der verschiedenen Haltungssysteme für Legehennen Legehennenaufzucht

Alles Bio oder was? Wir vergleichen traditionelle und ökologische Landwirtschaft (Klasse 5 6) VORANSICHT

Diskussion rund ums Ei Lehrerinformation

Schweine in der Freiland-Haltung

Ergebnisse einer Studie. ASG Herbsttagung in Göttingen 11. November 2011

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

T IERSCHUTZPLAN N IEDERSACHSEN

Tierschutz. statt Tierfabriken 17/2

Agrarpolitik für Verbraucher und Landwirte. März Dr. Jürgen Wilhelm. ML, Hannover

Der Effekt farbiger LED-Beleuchtung auf das Verhalten von Legehennen

Unser Bauernbuch. Fleisch aus besonders tierartgerechter Haltung. Thönes Natur-Verbund

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am

Ferkelkastration gegen Ebergeruch

Tierwohl bei Legehennen

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Bäuerliche Freilandhaltung

Stiftung Bündnis Mensch & Tier. Beziehung von Mensch und Nutztier

Akzeptanz in der Gesellschaft

Messbarkeit von Tierwohl am Beispiel der Hühnermast

Bio Bio in HEIDELBERG

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen

Physiologische Grundlagen zur Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom über den Schutz von Tieren beim Transport

Da in Deutschland fast ausschließlich Teilstücke vermarktet werden, mästet man in Deutschland die schwersten Puten weltweit. 4

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

Dein Name.

Rendite kein Freibrief für Tierquälerei

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

REWE GRoup leitbild NutztiERhaltuNG der zukunft für EiNE NachhaltiGERE ERzEuGuNG tierischer lebensmittel

Tierschutzplan Niedersachsen Konsequenzen für die Tierhaltung. 1. Moderne Tierhaltung Vorstellungen der Gesellschaft und der Landwirte

Arbeitsblatt Legehennen 1

Wer definiert, was tiergerecht ist? Lars Schrader Institut für Tierschutz und Tierhaltung Friedrich-Loeffler-Institut

Öffentlichkeitsarbeit

Infektionskrankheiten von Nutztieren - BVS-Sachverständiger gibt. Auskunft zu Hintergründen und Verhaltensregeln für Verbraucher

EXTRA EXZELLENT DAS BESTE H D AS WOHL DER TIERE SICHERT NACHHALTIG DIE FLEISCHQUALITÄT

Tierhaltung in den. Ton van Arnhem. Landwirtschaft

STS-MERKBLATT. Hühner legen nicht nur Eier, sie können auch fliegen... wenn man sie lässt.

STS-MERKBLATT DAS VERHALTEN VON HÜHNERN

Tiere in Haus und Hof

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Tierschutz in der Hühnerhaltung

Luftverschmutzung und Fleischkonsum - Auf dem Weg zu einer umweltschonenden Tierhaltung

Massentierhaltung. Eine Befragung der Dialego AG, Februar 2012

Transkript:

Pute die»gute«vom Bauernhof? www.provieh.de

»Der unerträgliche Zustand.«Mastputen: dicht gedrängt in intensiver Haltung 02 Pute die»gute«vom Bauernhof? In Deutschland wurden 2003 ca. 10.5 Mill. Puten überwiegend intensiv gehalten (4.000 9.000 Puten/Stall). Das bedeutet für die Hühnervögel: Die Hähne werden nach nur 22 Lebenswochen mit 20 kg schlachtreif. Die Hennen werden mit 13 kg geschlachtet. Durch die ausgeprägten Gewichtsunterschiede zwischen den Geschlechtern kann die Vermehrung nur noch durch künstliche Besamung erfolgen. www.provieh.de

»Der unerträgliche Zustand.«Heutige Hybridputen sind darauf gezüchtet, möglichst schnell zu wachsen. Diese enorme Wachstumsgeschwindigkeit verursacht schwere gesundheitliche Schäden, da die Knochen weniger schnell wachsen als die fleischreiche Brust- und Beinmuskulatur. Die Folgen sind Verformungen der Knochen, besonders der Beinknochen (»Beinschwächesyndrom«) und häufiges Sitzen, denn die eingeschränkte Bewegung verursacht große Schmerzen. Da sich in den dicht mit Puten belegten Ställen Krankheiten schnell ausbreiten, wird im großen Stil vorsorglich Antibiotika über das Trinkwasser verabreicht. Bereits im Kükenalter werden den Tieren die Schnabelspitzen ohne Betäubung mithilfe eines Lasers weggebrannt. Diese Prozedur soll das gegenseitige Bepicken der Puten (»Kannibalismus«) vermindern, das zu schweren Verletzungen der Haut und des Gefieders führt. Ursachen für dieses gestörte Pickverhalten sind u.a. die bedrängende Enge in den Ställen und die genetische Degeneriertheit der überzüchteten Vögel. Der gekürzte Schnabel beeinträchtigt das Verhalten der Puten wesentlich, Gefiederpflege und Futterpicken sind nur noch eingeschränkt möglich. Der Abheilungsprozess des empfindlichen Schnabels, der jetzt nur noch ein Schnabel - Stumpf ist, verursacht enorme Schmerzen. 03

»So soll es sein.«putenpaar 04 So sieht eine artgemäße und extensive Putenhaltung aus Weniger Puten und mehr Stallfläche wirken sich grundsätzlich positiv auf die Ausübung des arttypischen Verhaltens der Puten aus. Eine längere Mast- und damit Lebensdauer ist die Grundlage für ein normales Knochen- und Muskelwachstum. Strukturelemente im Stall wie z.b. Sitzstangen bieten den Puten einen Platz zur Gefiederpflege, zum Ruhen und zum Schlafen. Das natürliche Ruhebedürfnis wird durch eine zusammenhängende nächtliche Dunkelphase gewährt. Ein weitläufiger und vor www.provieh.de

»So soll es sein.«allem abwechslungsreich strukturierter Auslauf - mit Bäumen, Büschen und Unterständen - ermöglicht den Puten arttypisches Bewegungsverhalten mit Laufen und Flügelschlagen und schafft Versteckmöglichkeiten. Durch sandige Stellen im Auslauf können die Puten ein - für Vögel notwendiges - Staubbad zur Gefiederpflege nehmen. Die Futtersuche auf der bewachsenen Auslauffläche fördert natürliches Pickverhalten und bietet abwechslungsreiches Futter (Kleinlebewesen und Pflanzenteile). Sonnenlicht und Wind stärken die Gesundheit der Vögel. Artgemäß gehaltene Puten benötigen keine Medikamente zur Krankheitsvorbeugung, wie es in der konventionellen Haltung üblich ist. 05 Welche Veränderungen sind in der Putenhaltung erforderlich? Deutschland benötigt bundeseinheitliche gesetzliche Bestimmungen für die Putenhaltung. Der Zucht auf Fleischfülle und dem Einsatz schwerer Rassen muss eine Grenze gesetzt werden. Das Schnabelkürzen als Präventivmaßnahme - um Federpicken und Verletzungen einzudämmen, die Ausdruck von Haltungsfehlern sind - ist zu verbieten!

»Was Sie beitragen können.«puten-auslauf 06 Handel und Verbraucher entscheiden über das angebotene Putenfleisch: Nur eindeutig gekennzeichnetes Fleisch gibt Auskunft über Standort und Art der Putenhaltung. Sind diese Informationen nicht vorhanden, sollte nachgefragt werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können die Haltungsbedingungen beeinflussen, indem sie sich für deutsche Puten aus extensiver bzw. ökologischer Haltung entscheiden. Verzichten Sie lieber ganz auf das Fleisch, wenn Sie sich der Herkunft nicht sicher sind. www.provieh.de

»respektiere leben.«über PROVIEH Größer schneller billiger: Unter diesem Motto der Agrarindustrie leiden heute rund 150 Millionen Nutztiere in deutschen Ställen. Ob Schwein, Rind oder Legehenne, ob Pute, Kaninchen oder Ente - sie werden verstümmelt, in enge Ställe gepfercht und mit Medikamenten vollgepumpt. PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.v. kämpft seit den frühen 70er- Jahren für eine tiergerechte Haltung unserer Mitgeschöpfe. Selbst in der Tradition der bäuerlichen Landwirtschaft verwurzelt, verstehen wir uns als Anwalt der landwirtschaftlichen Nutztiere. 07 PROVIEH informiert über die wahren Zustände in der Tierhaltung und die Folgen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Und wir zeigen Ihnen Alternativen. Lernen Sie uns kennen! Mehr über unsere Arbeit lesen Sie in unserer Broschüre»respektiere leben«und im Internet unter www.provieh.de

PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.v. Küterstraße 7-9 24103 Kiel Telefon. 04 31. 2 48 28-0 Fax. 04 31. 2 48 28-29 info@provieh.de www.provieh.de Spendenkonten Postbank Hamburg Konto. 385 801 200 BLZ 200 100 20 Mitglied im: Kieler Volksbank e.g. Konto. 54 299 306 BLZ 210 900 07 PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.v. ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig. UZ 14/10114 Nordisches Umweltzeichen Erbschaften und Vermächtnisse zugunsten PROVIEH-VgtM e.v. sind von der Erbschaftssteuer befreit. Stand Januar 2005 Best.-Nr. 09 Bildnachweise Deckblatt: tierschutz-medienarchiv Seite 2: tierschutz-medienarchiv Seite 4: PROVIEH-VgtM e.v. Seite 6: PROVIEH-VgtM e.v.