Vorlage Nr. 2016/112

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Wesseling

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Ortsübliche Bekanntgabe

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

, ,29

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Daimler AG 4T /04/2013

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Amtsblatt für die Stadt Büren

Finanzbericht Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Entwurf IDW Prüfungsstandard: Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts einer Gebietskörperschaft (IDW EPS 730)

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Landauer Kunststiftung

Nr. 28 vom

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 1

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung

Jahresabschluss zum

IDR Prüfungshilfe "Vollständigkeitserklärung" IDR-H IDR Prüfungshilfe "Vollständigkeitserklärung" Stand:

Finanzkommunikation Jahresabschluss BischoF GrABer stiftung regensburg.

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Nr. 3 Brilon, Jahrgang 43

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I

Sondervermögens Tierseuchenkasse der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburg

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Jahreshauptversammlung

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

Schlussbericht. über die Prüfung. der Eröffnungsbilanz auf den des Kreises Stormarn

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Vorlage. öffentlich. nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 294/12

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Vertrag über die Jahresabschlussprüfung von Eigenbetrieben und nach Eigenbetriebsrecht arbeitenden Zweckverbänden

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

Nr.: Erwitte, Jahrgang

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Rechnungsprüfungsamt. der Stadt Nauen. Nauen, Stadt Nauen. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses. zum

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahrgang 5 Nr. 1. Inhalt:

Die Jahresabschlussprüfung in der öffentlichen Finanzwirtschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

für das Geschäftsjahr 2006 Going Public Media Aktiengesellschaft Wolfratshausen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen; Jahresabschlusses zum A.

Amtsblatt der Stadt Dorsten

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh, Kassel

für das Geschäftsjahr 2007 Going Public Media Aktiengesellschaft München (vormals: Wolfratshausen)

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Bericht des Aufsichtsrats

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Dr. Dieter Herr Düsseldorf

LSE Leading Security Experts GmbH J A H R E S A B S C H L U S S Jahresabschluss 2015 LSE Leading Security Experts GmbH

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. Dezember 2015 Nr. 50/2015. INHALT Datum Titel Seite

Name Bereich Information V. Datum. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Ergänzung der Veröffentlichung vom

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

21. Jahrgang Nr September 2014

N öffentlich. Personalrat Hauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

für den Landkreis Freyung-Grafenau

ein realistisches Bild von den Wertansätzen machen können. sowie zur Behandlung von Fehlbeträgen und Überschüssen vorgeschrieben sind.

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung

Transkript:

Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016 RAT Entscheidung 15.11.2016 Jahresabschluss 2015 der Stadt Rees Beschlussvorschlag: a) für den Rat der Stadt Rees Der Rat der Stadt Rees leitet den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 dem Rechnungsprüfungsausschuss zur Prüfung zu. b) für den Rechnungsprüfungsausschuss 1. Der Rechnungsprüfungsausschuss macht sich den Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH, Münster, über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 und den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk zu eigen und fasst das Ergebnis seiner Beratungen in einem eigenen Bestätigungsvermerk zusammen. 2. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Rat gemäß 96 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 in der durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Fassung. Der ausgewiesene Fehlbetrag soll der Ausgleichsrücklage entnommen werden. 3. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Rat, gemäß 96 Abs. 1 GO NRW die vorbehaltlose Entlastung des Bürgermeisters zu erteilen. c) für den Rat der Stadt Rees 1. Der Rat der Stadt Rees beschließt gemäß 96 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 in der durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Fassung. Der ausgewiesene Fehlbetrag wird der Ausgleichsrücklage entnommen. 2. Der Rat der Stadt Rees beschließt gemäß 96 Abs. 1 GO NRW die vorbehaltlose Entlastung

des Bürgermeisters zu erteilen. Sachverhalt: Verfahrensablauf: Der Entwurf des Jahresabschlusses 2015 der Stadt Rees ist am 05.07.2016 vom Kämmerer aufgestellt und vom Bürgermeister bestätigt worden. Nach 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) leitet der Bürgermeister den von ihm bestätigten Entwurf des Jahresabschlusses dem Rat zu. Dieser schließt mit einem negativen Ergebnis von -712.695,40 ab, welches jedoch zur ursprünglichen Haushaltsplanung eine Ergebnisverbesserung um 960.042,60 darstellt. Der Jahresabschluss besteht gemäß 37 der Gemeindehaushaltsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GemHVO NRW) aus der Ergebnisrechnung, der Finanzrechnung, den Teilrechnungen, der Bilanz und dem Anhang. Ihm ist ein Lagebericht nach 48 GemHVO NRW beizufügen. Die Prüfung des Jahresabschlusses obliegt gem. 59 Abs. 3 i. V. m. 101 Abs. 1 GO NRW dem Rechnungsprüfungsausschuss. Dieser hat durch Beschluss von der gesetzlichen Möglichkeit des 59 Abs. 3 i. V. m. 103 Abs. 5 GO NRW Gebrauch gemacht und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia aus Münster mit der Prüfung der Jahresabschlüsse 2014-2018 beauftragt. Die Prüfung fand im Sommer 2016 statt. Nähere Einzelheiten und das Ergebnis der Prüfung werden dem Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) vorgestellt. Anschließend beschließt der Rat über den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss; zugleich entscheidet er über die Entlastung des Bürgermeisters. Darüber hinaus hat der Rat auch über die Behandlung des Jahresfehlbetrages zu entscheiden. Hierbei sind die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Demnach ist bei einem negativen Jahresergebnis immer zuerst die Ausgleichsrücklage in Anspruch zu nehmen. Erst wenn die Ausgleichsrücklage aufgebraucht ist, darf eine Verringerung der allgemeinen Rücklage erfolgen. Es wird daher bereits heute vorgeschlagen, den Fehlbetrag aus der Ausgleichsrücklage zu entnehmen und somit den Haushalt (fiktiv) auszugleichen. Nach der Feststellung des Jahresabschlusses ist dieser nach 96 Abs. 2 GO NRW unverzüglich der Aufsichtsbehörde (Kreis Kleve) anzuzeigen und danach öffentlich bekannt zu machen sowie bis zur Feststellung des folgenden Jahresabschlusses, also dem für das Jahr 2016, zur Einsichtnahme verfügbar zu halten. Dies wird auf der Internet-Homepage der Stadt Rees erfolgen. Zum Inhalt der Prüfung: Gemäß 101 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) ist der Jahresabschluss vom Rechnungsprüfungsausschuss dahingehend zu prüfen, ob er ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage unter Beachtung ordnungsmäßiger Buchführung ergibt. Er hat die Buchführung, die Inventur, das Inventar und die Übersicht über örtlich festgelegte Nutzungsdauern der

Vermögensgegenstände in seine Prüfung einzubeziehen. Der Lagebericht ist darauf zu prüfen, ob er mit dem Jahresabschluss in Einklang steht und ob seine sonstigen Angaben nicht eine falsche Vorstellung von der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage erwecken. Über Art und Umfang der Prüfung sowie das Ergebnis der Prüfung ist ein Bericht zu erstellen. Ein Bestätigungsvermerk, ein eingeschränkter Bestätigungsvermerk oder ein Vermerk über die Versagung ist in den Prüfbericht aufzunehmen. Der Rechnungsprüfungsausschuss bedient sich gemäß 59 Abs. 3 i. V. m. 103 Abs. 5 GO NRW zur Durchführung der Prüfung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH aus Münster. Diese hat die Prüfung des Entwurfes des Jahresabschlusses durchgeführt. Die Prüfung wurde so geplant und durchgeführt, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden konnten. Im Rahmen der Prüfung wurden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben im Inventar, in der Übersicht über die örtlich festgelegten Restnutzungsdauern der Vermögensgegenstände, die Buchführung, der Jahresabschluss sowie der Lagebericht systemisch und auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Bürgermeisters sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Das Ergebnis der Prüfung des Entwurfs des Jahresabschlusses ist in dem Prüfbericht der WP- Gesellschaft Concunia GmbH zusammengefasst, welcher voraussichtlich mit Einladung zur Rechnungsprüfungsausschusssitzung versendet wird. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den sie ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen. Er vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Der Prüfbericht enthält daher einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der WP-Gesellschaft Concunia GmbH. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben des. 101 Abs. 2-8 GO NRW berät der Rechnungsprüfungsausschuss das Ergebnis der Prüfung. Das Ergebnis seiner Beratungen hat der Rechnungsprüfungsausschuss in einem eigenen Bestätigungsvermerk zusammenzufassen, welcher von dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses zu unterzeichnen ist. Ein vorbereiteter Bestätigungsvermerk ist als Anlage beigefügt. Gem. 96 Abs. 1 GO NRW stellt der Rat den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss durch Beschluss fest. Bei der Entscheidung über diese Feststellung ist eine ggf. erfolgte Stellungnahme des Kämmerers zu berücksichtigen.

Der Beschluss muss zum Ausdruck bringen, ob der Rat mit dem Jahresabschluss 2015, wie er sich nach der Prüfung darstellt, einverstanden ist und ob er das Prüfungsergebnis billigt. Mit dem Feststellungsbeschluss haben die Ratsmitglieder auch über die Entlastung des Bürgermeisters zu entscheiden. Finanzielle Auswirkungen Gesamtkosten Investition Jahre AfA = jährlicher Aufwand ggf. Zuschuss = jährlicher Sonderposten./. Jährliche Haushaltsbelastung Aufwand (= wolle Belastung im HH-Jahr): Ertrag (ggf. Zuschuss) Haushaltsmittel (incl. Verpflichtungsermächtgungen) Produkt / Bezeichnung / Bemerkung (z.b. Folgekosten, Stellungnahme zur Nachhaltigkeit) Anlagenverzeichnis: - Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses

Anlage (Bestätigungsvermerk Rechnungsprüfungsausschuss) Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Rees Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der Stadt Rees Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH aus Münster hat den als Anlage beigefügten Jahresabschluss 2015 der Stadt Rees und den ebenfalls beigefügten Lagebericht geprüft. Das Ergebnis der Prüfung wurde in dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 der Stadt Rees zusammengefasst und schließt mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Der Rechnungsprüfungsausschuss macht sich den Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 und den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk zu Eigen und fasst das Ergebnis seiner Beratungen in dem nachfolgenden eigenen Bestätigungsvermerk zusammen: Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Rees Der Rechnungsprüfungsausschuss hat den durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH geprüften Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, Teilrechnungen und Anhang sowie den Lagebericht der Stadt Rees für das Haushaltsjahr vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 beraten. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH hat in die Prüfung die Buchführung, das Inventar und die Übersicht der örtlich festgelegten Nutzungsdauern der Vermögensgegenstände einbezogen. Die Aufstellung des Jahresabschlusses nach den gemeinderechtlichen Vorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen sowie nach den sie ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen liegt in der Verantwortung des Bürgermeisters der Stadt Rees. Aufgabe der örtlichen Rechnungsprüfung ist es, auf der Grundlage der von ihr durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss einschließlich Anhang und Lagebericht abzugeben. Die Prüfung wurde nach den Vorschriften der Gemeindeordnung, der Gemeindehaushaltsverordnung, der Handreichung des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW und in Anlehnung an die vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgelegten Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen vorgenommen. Die Prüfung wurde so geplant und durchgeführt, dass wesentliche Unrichtigkeiten und Verstöße mit hinreichender Sicherheit erkannt werden konnten. Im Rahmen der Prüfung wurden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie die Nachweise für die Angaben in Buchführung, Inventar, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung hat die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Bürgermeisters, die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses einschließlich Anhang und Lagebericht sowie die Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft umfasst. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH ist der Auffassung, dass die Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für eine Beurteilung bildet.

Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den sie ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen. Er vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt Rees. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Stadt Rees und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Rees, den 04.10.2016 Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Rees gez. Helmut Wesser