Praxis des thermischen Spritzens

Ähnliche Dokumente
Gemeinschaft Thermisches Spritzen

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm

Gemeinschaft Thermisches Spritzen

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Korrosionsschutz durch thermisches Spritzen Anforderungen an die Spritzprozessdurchführung

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN 6700 usw.)

Taschenbuch Arbeitssicherheit

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen

Hansgeorg Hofmann' Jürgen Spindler. Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentech n i k

Lärmmessung im Betrieb

» THERMISCHE SPRITZBESCHICHTUNGEN Effektiver gegen den Verschleiß.

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/03

Fügetechnik - Schweißtechnik

Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften

Tilo Linz ist Vorstand und Mitgründer der imbus AG, einem führenden Lösungsanbieter für Softwaretest und seit mehr als 20 Jahren

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen. Von Dr. Christian Beckert und Dr. Sabine Fabricius

ILNAS-EN ISO 14923:2003

Internationale Rechnungslegung

Arbeitsanamnese Informationsermittlung für die Gefährdungsbeurteilung

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik

Anwendungsbereiche des thermischen Spritzens. Lehrstuhl fürverbundwerkstoffe Technische UniversitätChemnitz

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer. Die ISO/TS 16949

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN

Arbeitsschutz beim Schweißen

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis

Die neue DIN EN 1090: Einführung und praktische Umsetzung im Schweißbetrieb

Agile Softwareentwicklung in großen Projekten

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft

Praxiswissen Umweltmanagement Sylvia Berlemann

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann

Taschenlexikon Logistik

Taschen-Definitionen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

D O K T O R - I N G E N I E U R

Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

TCP/IP Grundlagen und Praxis

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Abenteuer Softwarequalität

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Pflege Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz

Management der touristischen Servicekette

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Praxiswissen Softwaretest

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Abenteuer Softwarequalität

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Praxiswissen Medizintechnik Band 2 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik

Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch

Geisteswissenschaft. Monique Mücklisch

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

SchwbVWO. Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen ERICH SCHMIDT VERLAG. Kommentar

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Mathematik für Physiker Band 3

Erste Hilfe für Social Media Manager

1 1 der chirurgischen Instrumente

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Taschen- Definitionen

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

KLEINE ERGONOMISCHE DATENSAMMLUNG Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Meike Fischer hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation

Das australische Bankensystem

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

INDUSTRY. Neue Lösungen auf neue Herausforderungen

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Kältetechnik. 1. Grundlagen im Kälteanlagenbau. Facharbeiter aus technischen Berufen

Transkript:

Mathesius Krömmer Praxis des thermischen Spritzens Anleitung für das Fachpersonal 2., aktualisierte Auflage

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über htttp://dnb.dnb.de abrufbar. Die Schweißtechnische Praxis Band 37 ISBN 978-3-945023-00-6 Alle Rechte vorbehalten. DVS Media GmbH, Düsseldorf 2014 Herstellung: rewi Druckhaus, Reiner Winters GmbH, Wissen/Sieg

Vorwort zur 2. Auflage Der Inhalt dieses Buches ist aus einer Sammlung von Erfahrungen entstanden, die über zahlreiche Jahre bei der Ausbildung von thermischen Spritzern zum European Thermal Sprayer (ETS) und bei vielen Jahren eigener Praxis in Beschichtungsbetrieben entstanden sind. Die Praxis des thermischen Spritzens in allen Aspekten darzustellen und zu erläutern, ist ein schwieriges Unterfangen. Auf dem Weg zur Formulierung haben die jeweiligen Beschreibungen fast den Charakter eines Nachschlagewerkes angenommen. So sind im Text der einzelnen Kapitel Wörter mit * gekennzeichnet, deren Erklärungen im Glossar zu finden sind. Vielleicht spürt auch der Leser, dass vieles doch schwerer auszudrücken ist, als es sich augenscheinlich darstellt. Unser Dank gilt allen, die uns bei diesem Buch durch Rat und Tat geholfen haben. Dieser Dank gilt vor allem Frau A. Ohliger-Volmer und Herrn R. Huber, die unermüdlich Material und Berichte zur Verfügung gestellt haben. Weitere Informationen, Fotos und Hinweise sind nachfolgenden Firmen und Institutionen zu verdanken: ElektroPhysik Dr. Steingoever GmbH & Co. KG, Köln Gemeinschaft Thermisches Spritzen e. V. (GTS), Unterschleißheim GTV Verschleißschutz GmbH, Luckenbach Ibeda Sicherheitsgeräte & Gastechnik GmbH & Co. KG, Neustadt/Wied Linde AG, Unterschleißheim Munk + Schmitz Oberflächentechnik GmbH & Co. KG, Köln Oerlikon Metco Europe GmbH, Hattersheim Praxair Surface Technologies GmbH, Ratingen Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München, Niederlassung der GSI mbh, München H. C. Starck GmbH, Goslar Struers GmbH, Willich Thermico GmbH & Co. KG, Dortmund Wheelabrator Group GmbH, Metelen Zierhut Messtechnik GmbH, München Des Weiteren danken wir dem Lektor von DVS Media, Herrn Lothar Knittel, und Herrn Dr.-Ing. Hellmuth Behnisch, die mit ihren Erfahrungen keinen geringen Anteil an der Endfassung des Buches haben. Wir freuen uns über die Verwirklichung dieses Buches. So helfen wir mit, ein wichtiges Ziel zu erreichen: Das Beschichten von Bauteilen mit thermischen Spritzverfahren sollte nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Der große Erfolg der 1. Auflage, den dieses Buch in der Fachwelt erfahren hat, macht nun eine 2., aktualisierte Auflage notwendig. Zusätzlich gibt es auch noch eine englische Ausgabe bei DVS Media, die international Anerkennung finden möge. Wolfenbüttel und Landshut, im August 2014 Hans Mathesius und Werner Krömmer

Geleitwort Der Mut, in der heutigen und schnelllebigen Zeit, ein Fachbuch zu schreiben, wurde mit der sehr positiven Resonanz auf die erste Auflage dieses vorliegenden Buches belohnt. Den beiden Autoren ist es hervorragend gelungen, Praxis, Theorie und Stand der Technik des thermischen Spritzens kompakt und übersichtlich zu Papier zu bringen. Das Buch hat sich mit seinem klaren roten Faden durch die gesamte Technik des thermischen Spritzens als das Nachschlagewerk bei sowohl langjährigen Experten als auch bei Einsteigern unentbehrlich gemacht. Die Stärke dieser Arbeit ist die umfassende Informationsvielfalt, die mit großem Detailwissen untermauert wird. Ebenso verleiht die sehr gut dargestellte Praxisnähe gepaart mit dem theoretischen Hintergrund der Technik des thermischen Spritzens den verdient hohen Stellenwert in der großen Familie der unterschiedlichen Oberflächenbehandlungsmethoden. Diese zweite Auflage wurde auf den neuesten Stand gebracht und wie erhofft auch in die englische Sprache übersetzt. Sie ist somit auch weiterhin das aktuelle Nachschlagewerk für die thermischen Spritzer. Den beiden Autoren Dr. Hans A. Mathesius und Werner Krömmer und der DVS Media GmbH als Verlag herzliche Gratulation zu dieser gelungenen Arbeit. Unterschleißheim, im August 2014 Peter Heinrich Mitglied des Vorstandes der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.v.

Inhaltsverzeichnis Vorwort Geleitwort 1 Einführung in das thermische Spritzen... 1 1.1 Beanspruchung von gespritzten Bauteilen... 1 1.2 Übersicht der verschiedenen Oberflächenbeschichtungen... 2 1.3 Verfahrensprinzip des thermischen Spritzens... 2 1.4 Anwendungen des thermischen Spritzens... 6 2 Vorbereitung zum thermischen Spritzen... 7 2.1 Entfetten (chemische Reinigung)... 7 2.2 Maskieren (Abdecken) zum Strahlen... 8 2.3 Aufrauen zum Beschichten... 9 2.3.1 Raudrehen... 9 2.3.2 Rauschleifen... 10 2.3.3 Strahlen... 10 Allgemeine Grundlagen... 10 Praktische Beispiele... 10 Strahlparameter... 10 Art der Strahlmittel... 11 Pflege der Strahlmittel... 12 Größe und Form der Strahlmittel... 12 Strahlprinzip... 13 Strahlmittel-Rückgewinnung... 15 Strahldruck, Strahlwinkel und Strahlabstand... 16 2.4 Maskierung (Abdeckung) vom Strahlen entfernen... 18 2.5 Maskieren zum Beschichten... 18 2.6 Nachreinigung... 18 3 Grundsätzliches zum thermischen Spritzen... 19 3.1 Schichtaufbau und Schichtstruktur... 19 3.2 Spritzgerechtes Gestalten von Bauteilen... 21 3.3 Relative Spritzgeschwindigkeit... 22 3.4 Kühlung... 24 3.5 Schutzgasmantel (engl. Shroud)... 26 3.6 Fehlerverhütung und Fehler erkennen... 26 4 Verfahren des thermischen Spritzens... 28 4.1 Drahtflammspritzen... 28 Brennertypen... 28 Spritzzusatzwerkstoffe... 29 Variationen im Brennerzusammenbau... 30 Pflege der Anlagen... 30 4.2 Lichtbogenspritzen... 33 Brennertypen... 34 Spritzzusatzwerkstoffe und Schichteigenschaften... 37 Allgemeine Pflege der Brenner... 37 Fehlersuche... 39

4.3 Pulverflammspritzen... 40 Kunststoff-Flammspritzen... 40 Brennertypen... 42 Allgemeine Pflege... 42 Spritzzusatzwerkstoffe... 43 4.4 Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF)... 43 Brenngase/Brennstoffe... 44 HVOF-Brennertypen... 45 Spritzzusatzwerkstoffe und Schichteigenschaften... 50 4.5 Plasmaspritzen... 51 Plasmagase... 52 Technische Plasmen... 53 Plasmabrennertypen... 56 Komponenten einer Plasmaspritzanlage... 59 4.6 Vakuumplasmaspritzen... 63 4.7 Detonationsspritzen oder Flammschockspritzen... 67 4.8 Kaltgasspritzen... 68 5 Nachbehandlung von Spritzschichten... 73 5.1 Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten... 73 5.2 Thermische Nachbehandlung... 73 5.2.1 Einschmelzen mit der Flamme... 75 5.2.2 Ofensintern... 77 5.2.3 Induktionssintern... 77 5.3 Mechanische Nachbehandlung... 78 5.3.1 Glätten... 78 5.3.2 Drehen... 78 5.3.3 Schleifen und Honen... 79 5.3.4 Polieren und Läppen... 79 5.3.5 Verdichtungsstrahlen... 80 5.4 Chemische Nachbehandlung... 80 5.4.1 Versiegeln... 80 5.4.2 Anstriche... 81 5.4.3 Beizen... 81 5.5 Entschichten (Strippen)... 82 6 Werkstoffe und Gase... 83 6.1 Grundwerkstoffe... 83 6.2 Spritzzusatzwerkstoffe... 84 6.2.1 Draht... 84 6.2.2 Pulver... 85 6.2.3 Übersicht der wichtigsten Spritzzusatzwerkstoffe... 89 6.3 Technische Gase... 92 6.3.1 Brenngase... 93 6.3.2 Plasmagase... 96 6.3.3 Kühlgase... 96 6.3.4 Trägergase... 96 6.3.5 Shroudgase... 96 6.3.6 Bereitstellung, Lagerung und Rohrleitungssysteme... 97

7 Qualitätssicherung von Spritzschichten... 98 7.1 Wartung, Kalibrieren und Eichen (Justieren) der Anlagen... 98 7.2 Prüfen und Messen der Parameter... 99 7.3 Prüfen und Messen von Spritzschichten vor, während und nach der Beschichtung... 103 Temperaturmessung... 104 Schichtdickenmessung (Einzelheiten, siehe DIN EN ISO 2064)... 104 Schichtdickenwachstum... 106 Sichtprüfung auf Unregelmäßigkeiten... 106 Rissprüfung (Eindringverfahren, Einzelheiten, siehe DIN EN ISO 3452-1 oder ASTM E 165)... 106 Härtemessung... 107 Biegeprüfung... 108 Metallographischer Schliff (Einzelheiten, siehe Merkblatt DVS 2310)... 109 Bestimmung der Haftfestigkeit... 113 Gitterschnittprüfung (Einzelheiten, siehe DIN EN ISO 2063)... 113 Haftzugfestigkeit (Einzelheiten, siehe DIN EN 582 und ISO 14916)... 113 Haftscherfestigkeit (Einzelheiten, siehe DIN EN 15340)... 114 Prüfung von bestimmten Eigenschaften... 114 8 Ausbildung im thermischen Spritzen... 116 8.1 Ausbildung und Qualitätssicherung beim thermischen Spritzen... 116 8.2 Bedeutung der EWF-Ausbildungsrichtlinien... 117 8.3 GTS Gemeinschaft Thermisches Spritzen... 118 8.4 Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Schichten (DIN EN ISO 14922)... 119 8.5 Aufsicht für das thermische Spritzen nach DIN EN ISO 12690... 120 8.6 Prüfung von thermischen Spritzern nach DIN EN ISO 14918... 121 8.7 ETSS-Ausbildung (European Thermal Spraying Specialist) nach EWF- Richtlinie 459... 121 8.8 ETSP-Ausbildung (European Thermal Spraying Practitioner) nach EWF- Richtlinie 592... 122 8.9 ETS-Ausbildung (European Thermal Sprayer) nach EWF-Richtlinie 507... 122 8.10 Umsetzung und Erfahrungen der Praxis der spritztechnischen Ausbildung... 123 9 Mechanisierung und Automatisierung des Spritzprozesses... 125 Teach-In-Verfahren... 126 Playback-Verfahren... 126 Kombination von Portal und Industrieroboter... 127 10 Arbeitsschutz und Umweltschutz... 129 10.1 Bedeutung des Arbeitsschutzes... 129 10.2 Gefahren beim thermischen Spritzen... 129 10.2.1 Gefährdungsanalyse... 129 10.2.2 Gefährdung durch elektrischen Strom... 131 10.2.3 Gefährdung durch Strahlung... 133 10.2.4 Gefährdung durch Lärm... 134 10.2.5 Gefährdung durch Schadstoffe wie Gase, Rauch oder Stäube... 136 10.2.5.1 Definition, Wirkung sowie Grenz- und Richtwerte... 136 10.2.5.2 Gefährdung durch Gase... 136 10.2.5.3 Gefährdung durch Rauch und Feinstäube... 138

10.3 Schutzmaßnahmen zur Gefahrenabwehr... 141 10.3.1 Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Strom... 141 10.3.2 Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Strahlen... 141 10.3.3 Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Lärm... 142 10.3.4 Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Schadstoffen wie Gase, Rauch oder Stäube... 143 10.3.4.1 Schutzmaßnahmen bei Gasen... 143 10.3.4.2 Schutzmaßnahmen gegen Rauch und Stäube... 147 10.3.4.3 Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Robotern... 149 10.3.4.4 Schutzmaßnahmen bei den Tätigkeiten vor und nach dem thermischen Spritzen... 149 11 Normen, Merkblätter und Richtlinien sowie weitere Regelwerke zum thermischen Spritzen... 152 11.1 Normen... 152 11.2 Merkblätter und Richtlinien... 155 11.3 Weitere Regelwerke... 157 Glossar... 158