Systemtheorie für Informatiker

Ähnliche Dokumente
Kybernetik LTI-Systeme

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Kybernetik Laplace Transformation

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robo2k

Kursübersicht "Signale und Systeme"

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n C A. y m

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di Uhr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

Skalierung des Ausgangssignals

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Modul 0: Einführung Basiswissen Multimedia. Modul 1: Information und Kommunikation (IuK)

Seminar Digitale Signalverarbeitung

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Übung 1 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-,SW-CODESIGN

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Transformationszeichen mit L A TEX 2ε trfsigns

Prüfungsdauer in Min.

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Das Drei-Komponenten-Modell

Übungen zu Modellierung verteilter Systeme

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Simulink: Einführende Beispiele

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Effekte einer negativen Rückführung

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Lössungen Serie 3 (Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik)

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende

Signal- und Systemtheorie 2

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale

Multimediale Werkzeuge, Audio: Formate, Tools. -Sound/Audio Objekte. Formate, Beispiele:

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar S.

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Allgemein Literatur 1

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Einführung in die Robotik Analog-Digital und Digital-Analog Wandler

Einführung in die Technische Informatik [TI]

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und Medien) Manfred Ottens G R U N D L A G E N D E R S Y S T E M T H E O R I E

4.2 Die Behandlung diskreter Zeitaspekte unter Synchroniehypothese

INHALT DER VERPACKUNG DJ IO KURZANLEITUNG SICHERHEITS- UND GARANTIEINFORMATIONEN USB2.0 KABEL INSTALLATIONS-CD

Prozess-rechner. auch im Büro. Automation und Prozessrechentechnik. Prozessrechner. Sommersemester Prozess I/O. zu und von anderen Rechnern

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB

Entwicklung einer digitalen Übertragungsstrecke mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse

Select & Preprocessing Cluster. SPP Server #1. SPP Server #2. Cluster InterConnection. SPP Server #n

Geschäftsprozesse modellieren mit BPMN. Nürnberg,

Projektdokumentation

Messtechnik-Grundlagen

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Systemarchitektur und SPICE

Theorie der Regelungstechnik

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Beschreibung im Frequenzbereich (1)

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung EINFÜHRUNG VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...

Viele physikalische Grössen können einfach direkt gemessen werden. Die Messinstrumente sind dafür ausgestattet:

Grundlagen der Nachrichtentechnik. 0. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Armin Dekorsy. University of Bremen

Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV. Die erste Stunde. Die erste Stunde

Thermosensoren Sensoren

Lehr- und Übungsbuch Automatisierungsund Prozeßleittechnik

7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI)

2.4.3 Zustandsgraphen

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme.

1. Juli Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA,

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Skriptum zur 4. Laborübung. Spektren

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2

2. Digitale Codierung und Übertragung

2.4.3 Zustandsgraphen

Inhaltsverzeichnis C-Abhängigkeit S- und R-Abhängigkeit EN-Abhängigkeit M-Abhängigkeit...

Monte-Carlo-Simulation

Praktikum Elektronik WS12/13 Versuch 1 Einführung in P-Spice

Einleitung. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler und Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 8

Approximationsalgorithmen

IuK-Projekt. Angebote betreut von Prof. Dr. Felderhoff

Danfoss Harmonic Calculation Software 2.0 Handbuch Basic Level

Modulationsverfahren

Regelungstechnik. Kurzvorstellung des Kompetenzfelds 6/4/2014

Hilfe bei der Qual der Wahl

Reaktive Systeme und synchrones Paradigma

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen

Manual für das. Studio A 3.0. FUNKTIONSWEISE STUDIO A April 2014, Ver. 1.5 Ein schriftliches Manual des Audio Teams

Neue Methoden in der Vermittlung von Betriebssystemkenntnissen

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Das Studium im Fach Informatik

Grundlagen der Anwendungsunterstützung 0. Einführung. WS 2015/2016 M. Werner. Übungen. Übung 1.

Grundlagen der Regelungstechnik

On-Board Fahrzeugdiagnose

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Lokale Frequenzanalyse

Transkript:

Systemtheorie für Informatiker Dr. Ch. Grimm Professur Technische Informatik, Univ. Frankfurt/Main

Vorlesung Systemtheorie Vorlesung: Übung: Veranstalter: Dr. Christoph Grimm Professur Technische Informatik Zimmer 212 EMail: grimm@informatik.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Nachmittags 14.00-15.00 1. Vorlesung Systemtheorie 1

Organisatorisches Scheinvergabe Belegschein: Anwesenheitsliste. Leistungsschein: kleine Klausur am Semesterende. Diplomprüfung: Nach Rücksprache bei Prof. Waldschmidt. Skript, Folien, Übungsaufgaben: im Internet unter www.ti.informatik.uni-frankfurt.de/grimm Literatur: R. Unbehauen: Systemtheorie (Ausführlich, eher zum Nachschlagen) O. Mildenberger: System- und Signaltheorie (gute Einführung, Lehrbuch) 1. Vorlesung Systemtheorie 2

Heute: 1. Warum brauchen Informatiker Modelle der Systemtheorie? 2. Systembegriff 3. Das E/A System 1. Vorlesung Systemtheorie 3

Entwicklung der Komplexität Rechner werden billiger und finden immer mehr Anwendungen über das Berechnen hinaus! 1. Vorlesung Systemtheorie 4

Eingebettete Systeme 1. Vorlesung Systemtheorie 5

Eingebettete Systeme Eingebettete Systeme sind Rechner, die in eine feste Umgebung eingebettet sind. Die Funktion eines Eingebetteten Systems ergibt sich erst aus dem Zusammenspiel von Rechner und Umgebung. Die Umgebung ist multidisziplinär, z. B.: Mechanik (z. B. ABS-Controller, Maschinensteuerung) Optik (z. B. Kamera, MPEG 2, Videosignalverarbeitung... ) Akustik (z. B. MP3, Audiosignalverarbeitung)... 1. Vorlesung Systemtheorie 6

Sind die Modelle aus der Informatik ausreichend? Die Modelle der Informatik reichen aus, um Algorithmen zu beschreiben, aber: Signalverarbeitung und Klang von z. B. MP3? ABS, ESP? Zusammenspiel von Bremse, Controller und Auto? Regelkreis? Videosignalverarbeitung? 1. Vorlesung Systemtheorie 7

Wie hilft uns dabei die Systemtheorie? Informatik befasst sich mit Rechnersystemen. Systemtheorie befasst sich mit der Modellierung und Analyse von abstrakten Systemen. Ihre Methoden sind allgemein anwendbar, z. B. auf: Biologische Systeme Soziale Systeme Elektronische, Elektrische Systeme Mechanische Systeme... Die allgemeine Anwendbarkeit setzt eine abstrakte, allgemeine Modellierung voraus. 1. Vorlesung Systemtheorie 8

Inhalte der Vorlesung 1. Vorlesung: Organisation, Begriffe 2. Vorlesung: Systeme, Eigenschaften 3. Vorlesung: Faltungssumme, Faltungsintegral 4. Vorlesung: Beschreibung von Systemen im Frequenzbereich 5. Vorlesung: Laplace-Transformation, einfache Konvergenz- und Stabilitätskriterien 6. Vorlesung: Zeitdiskrete Fourier-Transformation, Z-Transformation 7. Vorlesung: Differenzengleichungen, digitale Filter 8. Vorlesung: Diskrete Signalverarbeitung: Abtastung,Rekonstruktion 9. Vorlesung: Quantisierung, Fehlermodelle, Nichtstationäre Signale 10. Vorlesung: Diskrete Fourier-Transformation, Fast-Fourier-Transformation 11. Vorlesung: Ausblendfenster, STFT, Wavelets 12. Vorlesung: Wavelets, Multimedia-Anwendungen und Mehrdimensionale Systeme 13. Vorlesung: Anwendungen aus dem Multimedia-Bereich: MP3 Audio-Kompression 14. Vorlesung: Grundlagen der Regelungstechnik 15. Vorlesung: Regelungstechnik: P, PI - Regler 1. Vorlesung Systemtheorie 9

Was ist überhaupt ein System? Sehr unterschiedliches Verständnis des Begriffs System in unterschiedlichen Domänen. Der Systembegriff kann durch folgende Eigenschaften charakterisiert werden: Begrenztheit: System ist abgegrenzter Bereich, Wechselwirkung mit Umgebung nur über Schnittstellen. Kompositionalität: System besteht aus Teilen, die zueinander in Wechselwirkung treten. Dynamik: System entwickelt bzw. verändert sich mit der Zeit. 1. Vorlesung Systemtheorie 10

Konvervative/Nichtkonservative Systeme Klassifikation von Systemen: 1. Konservative System 2. Nichtkonservative Systeme Konservative Systeme modellieren physikalische Größen und Gesetze. Beispiel für konservatives System: Elektrisches Netzwerk. K noten gleichung K noten gleichung Maschen gleichung Maschen gleichung 1. Vorlesung Systemtheorie 11

Konservative/Nichtkonservative Systeme (2) Nichtkonservative Systeme modellieren abstrakten, gerichteten Informationsfluss. Beispiel für nichtkonservatives System: CA NB us Drehzahl messer Gierraten Sensor B usinterface CPU B remse 1 B remse 2 B remse 3 B remse 4 R A M 1. Vorlesung Systemtheorie 12

Begriffe/nichtkonservatives Systeme Wir betrachten hier Nichtkonservative Systeme. (System-)Eingänge: auch Eingabe(-signal), (System-)Erregung. (System-)Ausgänge: auch Ausgabe(-signal), (System-)Reaktion. Eingabe (-signal) Umgebung System Ausgabe (-signal) Zeit Teil 1 Teil 2 Zeit Eingang Ausgang 1. Vorlesung Systemtheorie 13

Def: Zeitbasis Systemdynamik: Systeme verändern sich mit der Zeit! Modellierung von Systemen erfordert also Zeitmodell. Je nach System, welches modelliert wird, unterschiedliches Zeitmodell. Definition Zeitbasis (eines Systems, eines Signals): Eine Zeitbasis T ist eine Teilmenge der reellen Zahlen T R, deren vollständig geordnete Elemente Zeitpunkte beschreiben. Beispiele: T = R, T = N. 1. Vorlesung Systemtheorie 14

Def: Signal Signal ist die Darstellung der zeitlichen Veränderung einer Größe. Definition Signal: Ein Signal σ(t) ist eine Abbildung σ : T S, die den zeitlichen Ablauf einer abstrakten oder physikalischen Größe s mit dem Wertebereich S beschreibt, wobei T die Zeitbasis ist. 1. Vorlesung Systemtheorie 15

Zeitkontinuierliche Signale, (Zeit-)Diskrete Signale Zeitkontinuierliches Signal: Zeitbasis ist T = R. s(t) Zeitdiskretes Signal: Zeitbasis ist z. B. T = t c N mit t c R s(t) t Diskrete Signale lassen sich i. A. durch Events bzw. Ereignisse, d. h. Tupel (Signalwert, Zeitpunkt) darstellen. t 1. Vorlesung Systemtheorie 16

Notation von Signalen Ein zeitkontinuierliches Signal f : R F wird als f(t) notiert. Mit f(t) wird nicht der Wert von f zum Zeitpunkt t gemeint, sondern es wird angedeutet, dass f ein zeitkontinuierliches Signal ist. Ein zeitdiskretes Signal f : N F wird als f[n] notiert. Mit f[n] wird nicht der Wert von f zum Zeitpunkt n gemeint, sondern es wird angedeutet, dass f ein zeitdiskretes Signal ist. n kann bei zeitdiskreten Signalen einer zu N isomorphen Zeitbasis T = N t c, t c R als ein Index verstanden werden, mit dem man den tatsächlichen Zeitpunkt t berechnen kann zu: t = t c n 1. Vorlesung Systemtheorie 17

Einfaches, mathematisches Systemmodell: EA-System EA - System, auch: IO - System. Häufig vereinfachende Annahme, System habe nur 1 Eingangssignal und 1 Ausgangssignal (SISO-System MIMO-System). Eingabe: Ausgabe: u y t E/A-System 1. Vorlesung Systemtheorie 18

EA-System, Beispiel Ein Lautsprecher kann als ein EA-System modelliert werden: Eingabe ein Signal u(t), das die anliegende Spannung als Funktion der Zeit beschreibt. Ausgabe ist ein Signal y(t), welches den Schalldruck als Funktion der Zeit beschreibt. τ ist eine Abbildung, die y(t) aus einem gegebenen u(t) berechnet. Eingabe: Strom Ausgabe: Schallwellen Eingabe: Strom Lautsprecher Ausgabe: Schallwellen 1. Vorlesung Systemtheorie 19

Modellierung von Systemen als EA-System: Vorteile, Nachteile Vorteile: Modellierungsprinzip sehr allgemein. Es werden keine Annahmen über den Aufbau des Systems gemacht. Nachteile: Angabe einer Funktion T { } nur für wenige Systeme möglich. Annahmen über Aufbau des Systems können bei Modellierung hilfreich sein. 1. Vorlesung Systemtheorie 20

Zusammenfassung: Eigenschaften von System: Begrenztheit, Dynamik, Kompositionalität. Signal: Abbildung T S (Zeitbasis T, Wertebereich S). E/A-System: Verhalten wird durch Abbildung {u(t)} {y(t)} beschrieben. 1. Vorlesung Systemtheorie 21

Nächste Woche: Modell des allgemeinen, dynamischen Systems (Kalman, Falb, Arbib 68). Eigenschaften von Systemen: Zeitinvarianz Linearität Kombinatorische, Zustandsbehaftete Systeme Stabilität Superpositionsprinzip 1. Vorlesung Systemtheorie 22