Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen"

Transkript

1 Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen Professur Mathematik in Industrie und Technik Fakultät für Mathematik, Technische Universität Chemnitz Arbeitsbericht zum Projekt Integrierte Simulation des Systems Werkzeugmaschine - Antriebe - Zerspanprozess auf der Grundlage ordnungsreduzierter FEM-Strukturmodelle Fakultät für Mathematik, TU Chemnitz Mai 8

2 Übersicht

3 Lineare. mit { ẋ(t) = Ax(t) + Bu(t), x(t ) = x Σ :, y(t) = Cx(t) + Du(t) Zuständen x(t) R n, Eingängen u(t) R m, Ausgängen y(t) R p.

4 . Lineare.. Mẍ(t) + Gẋ(t) + Kx(t) = Bu(t), Zugehöriges System 1. mit z(t) = ż(t) = [ In K G y(t) = [ ] C p C v z(t) [ ] x(t). ẋ(t) y(t) = C p x(t) + C v ẋ(t). ] [ z(t) + B ] u(t), Beachte: u, y unverändert.

5 . Lineare.. Mẍ(t) + Gẋ(t) + Kx(t) = Bu(t), Zugehöriges Deskriptorsystem 1. mit z(t) = [ In M ] ż(t) = y(t) = C p x(t) + C v ẋ(t). [ In K G y(t) = [ C p C v ] z(t) [ ] x(t). ẋ(t) ] [ z(t) + B ] u(t), Beachte: u, y unverändert.

6 . Lineare. Mẍ(t) + Gẋ(t) + Kx(t) = Bu(t), y(t) = C p x(t) + C v ẋ(t).. Zugehöriges System 1. Falls M regulär: [ ż(t) = I n M 1 K M 1 G y(t) = [ C p C v ] z(t) mit z(t) = [ x(t) ẋ(t) ]. ] [ z(t) + M 1 B ] u(t), Beachte: u, y unverändert.

7 . Idea: Das System Σ, realisiert durch (A, B, C, D), ist balanciert, wenn für die Lösungen P, Q der Lyapunovgleichung AP + PA T + BB T =, A T Q + QA + C T C =, gilt: P = Q = diag(σ 1,..., σ n ) mit σ 1 σ... σ n >. {σ 1,..., σ n } sind die Hankel-Singulärwerte (HSVs) von Σ. Berechnung einer balancierten Realisierung erfolgt durch Zustandsraumtransformation T : (A, B, C, D) (TAT 1, TB, CT 1, D)»» A11 A 1 B1 =, A 1 A B reduziertes Modell: (Â, ˆB, Ĉ, ˆD) = (A 11, B 1, C 1, D)., ˆ C 1 C, D «

8 . Idea: Das System Σ, realisiert durch (A, B, C, D), ist balanciert, wenn für die Lösungen P, Q der Lyapunovgleichung AP + PA T + BB T =, A T Q + QA + C T C =, gilt: P = Q = diag(σ 1,..., σ n ) mit σ 1 σ... σ n >. {σ 1,..., σ n } sind die Hankel-Singulärwerte (HSVs) von Σ. Berechnung einer balancierten Realisierung erfolgt durch Zustandsraumtransformation T : (A, B, C, D) (TAT 1, TB, CT 1, D)»» A11 A 1 B1 =, A 1 A B reduziertes Modell: (Â, ˆB, Ĉ, ˆD) = (A 11, B 1, C 1, D)., ˆ C 1 C, D «

9 . Idea: Das System Σ, realisiert durch (A, B, C, D), ist balanciert, wenn für die Lösungen P, Q der Lyapunovgleichung AP + PA T + BB T =, A T Q + QA + C T C =, gilt: P = Q = diag(σ 1,..., σ n ) mit σ 1 σ... σ n >. {σ 1,..., σ n } sind die Hankel-Singulärwerte (HSVs) von Σ. Berechnung einer balancierten Realisierung erfolgt durch Zustandsraumtransformation T : (A, B, C, D) (TAT 1, TB, CT 1, D)»» A11 A 1 B1 =, A 1 A B reduziertes Modell: (Â, ˆB, Ĉ, ˆD) = (A 11, B 1, C 1, D)., ˆ C 1 C, D «

10 . Idea: Das System Σ, realisiert durch (A, B, C, D), ist balanciert, wenn für die Lösungen P, Q der Lyapunovgleichung AP + PA T + BB T =, A T Q + QA + C T C =, gilt: P = Q = diag(σ 1,..., σ n ) mit σ 1 σ... σ n >. {σ 1,..., σ n } sind die Hankel-Singulärwerte (HSVs) von Σ. Berechnung einer balancierten Realisierung erfolgt durch Zustandsraumtransformation T : (A, B, C, D) (TAT 1, TB, CT 1, D)»» A11 A 1 B1 =, A 1 A B reduziertes Modell: (Â, ˆB, Ĉ, ˆD) = (A 11, B 1, C 1, D)., ˆ C 1 C, D «

11 . Implementierung: SR Methode 1 Berechne (Cholesky)faktoren der Lösungen der Lyapunovgleichungen, Berechne Singulärwertzerlegung P = S T S, Q = R T R. SR T = [ U 1, U ] [ Σ1 Σ ] [ V T 1 V T ]. 3 Setze W = R T V 1 Σ 1/ 1, V = S T U 1 Σ 1/ 1. 4 Reduziertes Modell ist (W T AV, W T B, CV, D).

12 . Implementierung: SR Methode 1 Berechne (Cholesky)faktoren der Lösungen der Lyapunovgleichungen, Berechne Singulärwertzerlegung P = S T S, Q = R T R. SR T = [ U 1, U ] [ Σ1 Σ ] [ V T 1 V T ]. 3 Setze W = R T V 1 Σ 1/ 1, V = S T U 1 Σ 1/ 1. 4 Reduziertes Modell ist (W T AV, W T B, CV, D).

13 . Implementierung: SR Methode 1 Berechne (Cholesky)faktoren der Lösungen der Lyapunovgleichungen, Berechne Singulärwertzerlegung P = S T S, Q = R T R. SR T = [ U 1, U ] [ Σ1 Σ ] [ V T 1 V T ]. 3 Setze W = R T V 1 Σ 1/ 1, V = S T U 1 Σ 1/ 1. 4 Reduziertes Modell ist (W T AV, W T B, CV, D).

14 . Eigenschaften: Reduziertes Modell ist stabil mit HSVs σ 1,..., σ r. Adaptive Wahl von r durch berechenbare Fehlerabschätzung: y ŷ ( n ) u. k=r+1 σ k

15 . Eigenschaften: Reduziertes Modell ist stabil mit HSVs σ 1,..., σ r. Adaptive Wahl von r durch berechenbare Fehlerabschätzung: y ŷ ( n ) u. k=r+1 σ k

16 . Software: Parallele Implementierung: Komplexität O(n 3 /q) auf q-prozessor-rechner. Softwarebibliothek PLiCMR. (B./Quintana-Ortí/Quintana-Ortí seit 1999) Erweiterung auf. und Anpassung auf Chemnitzer Parallelrechner CHIC (14 dual core Knoten) erfolgte im Rahmen von WAZorFEM zunächst durch studentische Hilfskräfte, wurde fortgeführt durch Mitarbeiter, siehe Benner, P.; Döhler, M.; Pester, M.; Saak, J.: PLiCMR - Usage on CHiC, Chemnitz Scientific Computing Preprints CSC/8-1, 8.

17 . Software: Sparse Implementierung: Spezieller Löser für Lyapunovgleichungen (ADI+UMFPACK/MUMPS/SuperLU). Komplexität O(n(k + r )). Software: + Matlab Toolbox LyaPack (Penzl 1999), neue Version in Arbeit, Mitte 8. Erweiterung auf. erfolgt im Rahmen von WAZorFEM durch Mitarbeiter seit Januar 8. + C-Bibliothek SpaRed (Badía/B./Quintana-Ortí/Quintana-Ortí seit 3)

18 MEMS: Micro-Gyroskop. FEM Diskretisierung des strukturdynamischen Modells mit quadratischen Tetraeder Elementen (ANSYS-SOLID187) System. mit n = 17, 361, m = 1, p = 1. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. (n = 34, 7) mit SpaRed berechnet, r = 3. Source: The Oberwolfach Benchmark Collection Courtesy of D. Billger (Imego Institute, Göteborg), Saab Bofors Dynamics AB.

19 MEMS: Micro-Gyroskop. FEM Diskretisierung des strukturdynamischen Modells mit quadratischen Tetraeder Elementen (ANSYS-SOLID187) System. mit n = 17, 361, m = 1, p = 1. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. (n = 34, 7) mit SpaRed berechnet, r = 3. Frequenzantwort Source: The Oberwolfach Benchmark Collection Courtesy of D. Billger (Imego Institute, Göteborg), Saab Bofors Dynamics AB.

20 MEMS: Micro-Gyroskop. FEM Diskretisierung des strukturdynamischen Modells mit quadratischen Tetraeder Elementen (ANSYS-SOLID187) System. mit n = 17, 361, m = 1, p = 1. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. (n = 34, 7) mit SpaRed berechnet, r = 3. Frequenzantwort Hankel Singulärwerte Source: The Oberwolfach Benchmark Collection Courtesy of D. Billger (Imego Institute, Göteborg), Saab Bofors Dynamics AB.

21 . Modellproblem: Vorschubachse Geometrie Strukturmodell. FEM-Modellierung (FEM Strukturmodelle, Koppelelemente für Verbindung der Vorschubachse mit Kugelgewindetrieb und Linearführung) Mẍ(t) + Gẋ(t) + Kx(t) = Bu(t), mit n = 738, M singulär, o.b.d.a. M = ˆ M 1 y(t) = C px(t) + C v ẋ(t),, M1 R n f n f regulär. Hier: Darstellung von M erreichbar nur durch Permutationen!

22 . Modellproblem: Vorschubachse Geometrie Strukturmodell. FEM-Modellierung (FEM Strukturmodelle, Koppelelemente für Verbindung der Vorschubachse mit Kugelgewindetrieb und Linearführung) Mẍ(t) + Gẋ(t) + Kx(t) = Bu(t), mit n = 738, M singulär, o.b.d.a. M = ˆ M 1 y(t) = C px(t) + C v ẋ(t),, M1 R n f n f regulär. Hier: Darstellung von M erreichbar nur durch Permutationen!

23 . Modellproblem: Vorschubachse Geometrie Strukturmodell. FEM-Modellierung (FEM Strukturmodelle, Koppelelemente für Verbindung der Vorschubachse mit Kugelgewindetrieb und Linearführung) Mẍ(t) + Gẋ(t) + Kx(t) = Bu(t), mit n = 738, M singulär, o.b.d.a. M = ˆ M 1 y(t) = C px(t) + C v ẋ(t),, M1 R n f n f regulär. Hier: Darstellung von M erreichbar nur durch Permutationen!

24 .. Betrachte also differentiell-algebraische Gleichung (DAE) 1. (n := n n f ): 3 3 I nf ż 1 6 I n 7 6 ż 7 4 M ż 3 5 = ż I nf I n K 1 K 1 G 1 G 1 K1 T K G1 T G I nf I n K 1 K 1 αm 1 βk 1 βk 1 K1 T K βk1 T βk z 1 z z 3 z 4 bzw. im Falle von Rayleigh-Dämpfung (G = αm + βk): 3 3 I nf ż 1 6 I n 7 6 ż 7 4 M ż 3 5 = ż z 1 z z 3 z B 1 B u(t), 6 4 B 1 B u(t).

25 .. Betrachte also differentiell-algebraische Gleichung (DAE) 1. (n := n n f ): 3 3 I nf ż 1 6 I n 7 6 ż 7 4 M ż 3 5 = ż I nf I n K 1 K 1 G 1 G 1 K1 T K G1 T G I nf I n K 1 K 1 αm 1 βk 1 βk 1 K1 T K βk1 T βk z 1 z z 3 z 4 bzw. im Falle von Rayleigh-Dämpfung (G = αm + βk): 3 3 I nf ż 1 6 I n 7 6 ż 7 4 M ż 3 5 = ż z 1 z z 3 z B 1 B u(t), 6 4 B 1 B u(t).

26 Bestimmung der inhärenten ODE. Annahme: G (= βk bei Rayleigh-Dämpfung) regulär ( Index-1 DAE), letzte Blockzeile = z 4 = G 1 K1 T z 1 + K z + G1 T z 3 B u = 1 K 1 K1 T β z 1 + z + βk 1 K1 T z 3 K 1 B u Einsetzen =

27 Bestimmung der inhärenten ODE. Annahme: G (= βk bei Rayleigh-Dämpfung) regulär ( Index-1 DAE), letzte Blockzeile = z 4 = G 1 K1 T z 1 + K z + G1 T z 3 B u = 1 K 1 K1 T β z 1 + z + βk 1 K1 T z 3 K 1 B u Einsetzen = 3 4 In f 3 I n 5 4 ż1 ż 5 = ż 3 I nf 4 G 1 K1 T G 1 K G 1 G1 T K 1 + G 1 G 1 K1 T K G 1 G 1 K G 1 + G 1 G 1 G1 T + 4 G 1 B 5 u, B 1 G 1 G 1 B y = ˆ C p,1 C v, G 1 K T 1 C p, C v, G 1 K C v,1 C v, G 1 G T 1 +C v, G 1 B u z 1 z z 3 4 z 1 z z

28 Bestimmung der inhärenten ODE. Annahme: G (= βk bei Rayleigh-Dämpfung) regulär ( Index-1 DAE), letzte Blockzeile = z 4 = G 1 K1 T z 1 + K z + G1 T z 3 B u = 1 K 1 K1 T β z 1 + z + βk 1 K1 T z 3 K 1 B u Einsetzen = 3 4 In f 3 I n 5 4 ż1 ż 5 = ż 3 I nf 4 G 1 K1 T G 1 K G 1 G1 T K 1 + G 1 G 1 K1 T K G 1 G 1 K G 1 + G 1 G 1 G1 T + 4 G 1 B 5 u, B 1 G 1 G 1 B y = ˆ C p,1 C v, G 1 K T 1 C p, C v, G 1 K C v,1 C v, G 1 G T 1 +C v, G 1 B u anwendbar! z 1 z z 3 4 z 1 z z

29 Bestimmung der inhärenten ODE. Annahme: G (= βk bei Rayleigh-Dämpfung) regulär ( Index-1 DAE), letzte Blockzeile = z 4 = G 1 K1 T z 1 + K z + G1 T z 3 B u = 1 K 1 K1 T β z 1 + z + βk 1 K1 T z 3 K 1 B u Einsetzen = 4 In f 3 βk 5 4 ż1 ż M 1 ż 3 4 h y = 3 5 = K1 T K βk1 T (K 1 K 1 K 1 K1 T ) 3 αm 1 β(k 1 K 1 K 1 K1 T ) + 4 B 5 u, B 1 K 1 K 1 B C p,1 1 β C v,k 1 K T 1 C p, 1 β C v, C v,1 C v, K 1 K T β C v,k 1 B u anwendbar! I nf z 1 z z 3 i 4 z 1 z z

30 Vorschubachse n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = 974..

31 Vorschubachse n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = Besetzungsstruktur M Besetzungsstruktur K

32 Vorschubachse n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = 974. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. : r =.. Frequenzantwort: DAE vs. ODE Frequenzantwort: DAE vs. ROM

33 Vorschubachse n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = 974. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. : r =.. Frequenzantwort: DAE vs. ROM Absoluter Fehler

34 Vorschubachse n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = 974. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. : r =.. Frequenzantwort: DAE vs. ROM Relativer Fehler

35 Vorschubachse. n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = 974. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. : r =. Eigenwerte Eigenwerte bei (, )

36 Vorschubachse. n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = 974. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. : r =. Eigenwerte Eigenwerte bei (, )

37 Vorschubachse. n = 738, m = 1, p = 4. n f = 36 des Systems 1. : n = 974. Reduziertes Modell des zugehörigen Systems 1. : r =. BT(E, A γe, B, C, D) ROM (Ê, Â + γê, ˆB, Ĉ, ˆD). Eigenwerte Eigenwerte bei (, )

38 ROM im Regelkreis. Sollwert des Reglers: Lagesprung des Schlittens von 1mm ohne Überschwingen. Als Referenz dient modales Modell der n = 47; d.h., alle Schwingungsformen werden verwendet; Simulation des vollen Systems der n = 1576 nicht realisierbar in verwendeter Simulationssoftware. Rechnungen/Bilder von T. Bonin, iwb/tu München.

39 . M immer durch Permutation in gewünschte Form transformierbar? System ist instabil ein Eigenwert mit positivem Realteil. Modellierung? DAE immer Index 1? Spezielle Balancierungsvarianten für.. Bestimmung der inhärenten ODE bei großen, sparsen n?

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte Seite 2 Seite 3 In dem Modell wird davon ausgegangen, dass

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ).

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ). Aufgabe Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(3A E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A 3E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Bild(A

Mehr

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Lineare Algebra I 1. Name: Bleeck, Christian 4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Abgabe: 15.11.06 12 Uhr (Kasten D1 320) Übungsgruppe: 03 Patrick Schützdeller 2. Name: Niemann, Philipp Matrikelnr.: 6388613

Mehr

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt? Zinsrechnung mit der Tabellenform: Berechnen der Jahreszinsen Ein Sparbuch mit 1600 wird mit 4% verzinst. Wie Zinsen erhält man im Jahr? Geg.: K = 1600 p% = 4% ges.: Z Das Kapital (Grundwert) entspricht

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06.

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06. Kybernetik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 9. 06. 202 Was ist Regelung? Regelung ist eine gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Rainer Hufnagel / Laura Wahrig 2006 Diese Woche LO - Sensitivitätsanalyse Simulation Beispiel Differenzengleichungen

Mehr

Zellulare Neuronale Netzwerke

Zellulare Neuronale Netzwerke Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Zellulare Neuronale Netzwerke Florian Bilstein Dresden, 13.06.2012 Gliederung 1.

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Balanciertes Abschneiden für DAE-Systeme

Balanciertes Abschneiden für DAE-Systeme Timo Reis Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg 1. Elgersburg Workshop, 9. Februar 216 2/17 DAE-System d Ex(t) = Ax(t) + Bu(t), dt y(t) = Cx(t) + Du(t) System impulssteuerbar und se A regulär. Ziel

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Prof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten:

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: 1. Additions- und Subtraktionsverfahren 3x = 7y 55 + 5x 3x = 7y 55 7y 5x + 2y = 4 3 5 werden, dass die Variablen links und die Zahl rechts vom

Mehr

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710 DIALOG über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710 WWK Lebensversicherung a. G. 80292 München Telefon: (0 89) 51 14-3456 Fax: (0 89) 51 14-3499 E-Mail: bav@wwk.de Internet:

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2013/2014 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Stabilität mittels Ljapunov Funktion

Stabilität mittels Ljapunov Funktion Stabilität mittels Ljapunov Funktion Definition Eine C 1 Funktion V : D R, D R, heißt eine Ljapunov Funktion auf K r (0) D für f(y), falls gilt: 1) V(0) = 0, V(y) > 0 für y 0 2) V,f(y) 0 ( y, y r) Gilt

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Maristengymnasium Fürstenzell zuletzt geändert am 10.03.2001 Aufgaben zur Kombinatorik (mit Lösungen)

Maristengymnasium Fürstenzell zuletzt geändert am 10.03.2001 Aufgaben zur Kombinatorik (mit Lösungen) Maristengymnasium Fürstenzell zuletzt geändert am 0.0.00 Aufgaben zur Kombinatorik (mit Lösungen) 0.. Wieviele Möglichkeiten gibt es für Kinder, sich auf einen Schlitten zu setzen, wenn ihn nur davon steuern

Mehr

Verkürzung von Entwurfszeiten

Verkürzung von Entwurfszeiten Verkürzung von Entwurfszeiten durch Matlab-basiertes HPC R. Fink, S. Pawletta Übersicht aktuelle Situation im ingenieurtechnischen Bereich Multi-SCEs als Konzept zur Verkürzung von Entwurfszeiten Realisierung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR

Mehr

Simulation von räumlich verteilten kontinuierlichen Modellen

Simulation von räumlich verteilten kontinuierlichen Modellen Vorlesungsreihe Simulation betrieblicher Prozesse Simulation von räumlich verteilten kontinuierlichen Modellen Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann email: wiedem@informatik.htw-dresden.de HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen Thema Musterlösungen Juni 0 Klassenstufe 9 Lineare Funktionen a) Vervollständige die Tabelle mit den Funktionswerten: x 6 8 0 6 0 x 5 6 7 8 9 0 b) Gib die Funktionsgleichung an x 6 8 0 6 0 8 x,5,75,5 0,5-0,5

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Diskrete Modellierung

Diskrete Modellierung Diskrete Modellierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Isolde Adler Letzte Vorlesung: Korrespondenz zwischen der Page-Rank-Eigenschaft und Eigenvektoren zum Eigenwert 1 der Page-Rank-Matrix Markov-Ketten

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Einheit 2.4 Grammatiken 1. Arbeitsweise 2. Klassifizierung 3. Beziehung zu Automaten Beschreibungsformen für Sprachen Mathematische Mengennotation Prädikate beschreiben Eigenschaften

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen Hans Walser, [0090509a] Wurzeln aus Matrizen 1 Worum es geht Zu einer gegebenen,-matri A suchen wir,-matrizen B mit der Eigenschaft: BB = B = A. Wir suchen also Quadratwurzeln der Matri A. Quadrieren Wenn

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz Optimale Steuerung Kevin Sieg Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz 14. Juli 2010 1 / 29 Aufgabenstellung 1 Aufgabenstellung Aufgabenstellung 2 Die zusammengesetzte Trapezregel

Mehr

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Gliederung Einleitung Grundlagen Grundlagen CFD NIST FDS

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Was ist Informatik? Informatik = computer science? Nach R. Manthey, Vorlesung Informatik

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Simulation mit modernen Tools - runde und spitze Berechnung von π -

Simulation mit modernen Tools - runde und spitze Berechnung von π - Simulation mit modernen Tools - runde und spitze Berechnung von π - Prof. Dr. rer. nat. Stefan Ritter Fakultät EIT 7. April 01 Gliederung 1. Wozu Simulation?. Moderne Tools zur Simulation 1. Maple, Geogebra

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge)

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge) FACHGEBIET Systemanalyse PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2 VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge) Verantw. Hochschullehrer: Prof.

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung Erläuterungen: GEO - Lastverteilung FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 27.10.2015 Zusätzliche Erläuterungen zur Lastverteilung im Programm GEO - Gebäudemodell Auswirkung der Option Last

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK IMW - Institutsmitteilung Nr. 35 (2010) 103 Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK M. Leng; Z. Liang Die Auswahl der Hauptfreiheitsgrade spielt

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker

FB IV Mathematik Universität Trier. Präsentation von Nadja Wecker FB IV Mathematik Universität Trier Präsentation von Nadja Wecker 1) Einführung Beispiele 2) Mathematische Darstellung 3) Numerischer Fluss für Diffusionsgleichung 4) Konvergenz 5) CFL-Bedingung 6) Zusammenfassung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2014/2015 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14.

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14. Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/0 4. Januar 200 Instabilitäten

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 011 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! - Die

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen. Zahlenmauern Dr. Maria Koth Zahlenmauern sind nach einer einfachen Regel gebaut: In jedem Feld steht die Summe der beiden darunter stehenden Zahlen. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt

Mehr

Koppelung von Struktur und Steuerung. Rapperswil. 23. Januar 2014. Elektromechanische Auslegung von Werkzeugmaschinen.

Koppelung von Struktur und Steuerung. Rapperswil. 23. Januar 2014. Elektromechanische Auslegung von Werkzeugmaschinen. Koppelung von Struktur und Steuerung Rapperswil 23. Januar 2014 Elektromechanische Auslegung von Werkzeugmaschinen GF AgieCharmilles Jan Konvicka / FE Inhaltsverzeichnis 1 Der Entwicklungsprozess 3 2 Maschinen-

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel. 055 244 25 69

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel. 055 244 25 69 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 1 von 9 Inhalt Neue Gruppe erstellen ab Ziffer 1 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen oder bestehenden duplizieren ab Ziffer

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr