Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Ähnliche Dokumente
Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z100

BGB. Bürgerliches Gesetzbuch

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z100

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis

1 Die Sozialgebung Überblick... 12

Häufige Fragen und Antworten Central prodent

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus

Leistungsbeschreibung. BEMA Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ 1,0 = 5,06 2,3 = 11,64 3,5 = 17,72

Abrechnung für Zahnarztpraxen Kompakt

Vorsorgevorschlag. Leistungen Tarif Monatsbeitrag. Summe Krankenkostenversicherung(en) 26,67 Gesamtbeitrag [EUR] 26,67

CEZP - Profi in Sachen Zahn-Ergänzung Ihre Fragen - Unsere Antworten! Informationen zum Tarif CEZP

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005

Privatleistungen erfolgreich anbieten und abrechnen

I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten

Gebührenrechtliche Informationen für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen

In welchem Umfang erhalte ich bei Zahnersatz Beihilfe?

Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs

Informationstag für Beihilfeberechtigte

Die Tabelle ist ein Auszug aus den Tarifen. Es gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen sowie die Tarifbedingungen!

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

[Beratungsblock Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus] Die Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus Unser Plus für noch mehr Leistung.

Ergänzungsformular zum Heil- und Kostenplan

Konservierende Leistungen

[Beratungsblock Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus] Die Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus Unser Plus für noch mehr Leistung.

FAQ zu den KombiMed Tarifen DT50 und DT85

Abrechnungsempfehlung Endodontie. Aktualisierte Ausgabe. Einfach Erfolgreich

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

praxisprofiler Check Checkliste Allgemeine Einstellungen Währung M+L Schätzgrundlage

ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen

Erste Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Newsletter 02/ PVS/MEFA auf dem IMPLANTAG. Abrechnungstipp. Privatbehandlung im Basistarif. Sonderbeilage. Unser Beitrag zum IMPLANTAG:

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z90Bonus

FAQ s. uni-dent Privat

Abrechnungsempfehlung Endodontie. In Zusammenarbeit mit: Einfach Erfolgreich

6/2.2.1 Geschiebearbeit im Unterkiefer; Metallkeramikkronen an 33, 32, 42, 43

Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter,

Kundeninformation Zahnzusatz- versicherungen. Informieren Sie sich mit diesem Vergleich über sinnvolle Zahnzusatzversicherungen.

Informationsveranstaltung zur kirchlichen Beihilfeversicherung für die Evangelische Landeskirche in Bayern und die Diakonie in Bayern

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient)

Schöne und gesunde Zähne sind ein wertvolles Gut Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Abrechnungsempfehlung

Wissenswertes und Aktuelles zur GOÄ

Häufige Fragen. (Frequently Asked Questions FAQ) und die Antworten darauf. Stand 19. Juli 2007

Auf den Zahn gefühlt!

Bundeszahnärztekammer, PKV und Beihilfe lösen Auslegungsfragen der Gebührenordnung für Zahnärzte - GOZ -

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung

Neuer Chairside-Schnelltest für die Diagnose von parodontalem Gewebeabbau

Den Geb.-Nrn GOZ sind Voll- und Teilkronen in jeder zahntechnischen Ausführung (Metall-, Verblend-, Vollkeramikkronen, etc.) zuzuordnen.

Endodontische Abrechnung im BEMA und erlaubte Zuzahlungen Eine Übersicht

Modulbriefe+Urteile zur Konfliktlösung mit PKV & Beihilfe bei Kieferorthopädie & Funktionsplanung Arzt - Version 1.0

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1

Tarife KBH, KBVV für Beihilfeberechtigte des Landes Hessen

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Privat-Patient beim Zahnarzt

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Gegenstand des Rechtsstreits sind Ansprüche auf Erstattung der zahnärztlichen Behandlungskosten aufgrund einer privaten Krankenversicherung.

Häufige Fragen zu den Janitos Zahnzusatzversicherungen JA dental/ja dental plus

Empfohlen für Erwachsene und (unter Beachtung der Nicht- Erstattung bei KIG 3-5) auch für Kinder und Jugendliche.

Teil I Zahnarzthaftpflichtrecht in Theorie und Praxis... 17

Häufig gestellte Fragen zu CSS Zahnzusatzversicherung

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten

Präsentationsthema I

Wir bringen Deutschland zum Lächeln. Deutsche ZahnVersicherung Fragen- und Antwortenkatalog (FAQ)

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Zahnärztliche Leistungen ( 14 bis 17 BBhV)

Zahnergänzungsversicherung KV-Aktuell. Top-Argumente pro Zahntarif ZGu+ Hintergrundinformationen zum Tarif ZGu+ (Zahnergänzungsversicherung)

FAQ Stuttgarter Zahnzusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte AVB-KK 2011/Tarifbedingungen

Die Tarife der Allianz betrieblichen KV Stand: April 2012 Schon ab 10 Mitarbeitern: Alle Tarife ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten!

Häufige Fragen zu den Zahnversicherungen

Das neue BEL II 2014 und die Abrechenbarkeit von Kronen und Brücken in Grundlagen und Erläuterungen (von ZT Uwe Koch, GO-ZAKK)

Informationen zu den Tarifen CEZK und CEZP (Unisex-Tarife)

Abrechnung der Wurzelkanalbehandlung

Infinja - Finanzservice Andrea Luftschitz Sollerstr Murnau info@infinja.de Tel.: 08841/ Fax: 08841/678863

Besondere zahnärztliche Versorgung für die im Einzelfall gültige endodontische Behandlung

Zuzahlungsleistungen im Lichte der neuen GOZ

Zusatzversicherung ISH-Stufe

Gebührenordnung für Zahnärzte

Modulbriefe+Urteile zur Konfliktlösung mit PKV & Beihilfe bei Kieferorthopädie & Funktionsplanung Arzt - Version 2.0 Inhaltsangabe

Zahnersatz. KKF-Verlag. Zahnersatz Das leistet Ihre BKK zu Kronen, Brücken & Co. Wichtig für den Bonus: Jährliche Zahngesundheitsuntersuchung.

Amtliche Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) gültig ab Bundesministerium für Gesundheit

CEREC UND ABRECHNUNG

Praxis für Zahnmedizin. Dr. Olivia Schallmayer

Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter,

GOZ 2012 Eine neue Welle möglichst elegant meistern

Unabhängige Patientenberatung Bremen. Alles über den Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt HKP

Für Ihre Kunden brauchen Sie guten und bezahlbaren Zahnschutz Wir bieten für jeden Geldbeutel das richtige Produkt.

Gemeinsame Erklärung zur gebührenrechtlichen Bewertung neuerer Verfahren in der Implantologie (Fortsetzung)

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ) UND DIE ANTWORTEN - AXA DENT PREMIUM-U. 1. Allgemeine Grundsätze

Bürgerinformationen Festzuschüsse beim Zahnersatz

Neue GOZ ein kurzer Überblick

Zusatzversicherung ISH-Stufe

Zahnersatzkosten im Griff

Zahnärztekammer Hamburg GOZ Gebührenordnung für Zahnärzte. Mit einem Auszug aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

GOZ. Gebührenordnung für Zahnärzte

Transkript:

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdingung Abformungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teil 3 6/09 12 Abrechnung, strukturierte Honorar und Zeitersparnis 6/09 2 Abrechnungsfehler in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teil 2 5/09 7 Teil 3 6/09 12 Abrechnungsstellen, private BSG-Urteil zur Datenweitergabe an private Abrechnungsstellen gilt nicht für Privatliquidation 1/09 1 Abstrichmaterial Entnahme von Abstrichmaterial bei Paro-Bakterien-Test 5/09 17 Abszess, tiefliegender tiefliegenden Abszesses 2/09 11 Adhäsiv-Verfahren Siehe SDA-Technik Alveolotomie tiefliegenden Abszesses 2/09 14 Analogabrechnung... der SDA-Technik über Faktor 1,5 ohne Begründung Beihilfe unterliegt erneut 6/09 1 der geschlossenen PAR- Behandlung 5/09 13 welche GOZ-Nummer ist jeweils korrekt? 1/09 11 Patienteninformation zur Dentinadhäsiven Rekonstruktion zur Aufnahme einer Restauration 5/09 5 Verschluss einer externen Wurzelresorption als Erhaltungstherapie! 6/09 16 Wie lässt sich ein dentinadhäsiver zahnfarbener Stumpfaufbau abrechnen? 2/09 18 Zulässige Schreibweise für die GOZ- Nr. 214 als Analogleistung 5/09 17 in der Privatliquidation Teil 1 4/09 7 Abrechnung Angehörige Aufbaufüllungen Patienteninformation zur Dentinadhäsiven Rekonstruktion zur Aufnahme einer Restauration 5/09 5 Aufbaurekonstruktion Zulässige Schreibweise für die GOZ-Nr. 214 als Analogleistung 5/09 17 Auskünfte... sind nicht in jedem Fall nach GOÄ abzurechnen (AG Düsseldorf) 3/09 1 Auskunftsersuchen in der Privatliquidation Teil 3 6/09 13 Auslagen Können bei der GOZ-Nr. 227 Materialkosten berechnet werden? 3/09 18 Außervertragliche Leistungen Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 6 B Basen Basistarif PKV: Was Sie wissen müssen 1/09 2 Behandler-Wechsel Patient wechselt Behandler können wir nach der Teilleistung das Resthonorar berechnen? 6/09 17 Behandlung, Ablehnung PKV: Was Sie wissen müssen 1/09 3

Behandlungsblatt Beihilfe Analogabrechnung der SDA-Technik über Faktor 1,5 ohne Begründung Beihilfe unterliegt erneut 6/09 1 Argumente und Musterschreiben gegen Einschränkungen der Beihilfe bei FAL und FAT 4/09 10 Kann ein bestandskräftiger Beihilfebescheid durch neue Urteile wieder gekippt werden? 2/09 17 Beratung Der Referentenentwurf zur neuen GOZ 2009 Überblick über den Gebührenteil (Teil 1) 2/09 2 Abrechnung am Beispiel Zahn 26 3/09 15 bei Untersuchungsund Beratungsleistungen 4/09 12 5/09 14 Bohrschablone Implantologie: Abrechnung einer individuellen Bohrschablone? 4/09 16 Brücken Siehe auch Zahnersatz/-kronen anhand von Fallbeispielen 2/09 6 C CAD/CAM-Verfahren 2009: Neue Zu- und Abschläge 1/09 7 Chirurgische Leistungen tiefliegenden Abszesses 2/09 12 in der Privatliquidation Teil 3 6/09 15 Computertomographie am Beispiel Zahn 26 3/09 15 D Dentin-Adhäsiv-Technik Siehe SDA-Technik Druckstellenbehandlung E Eingehende Untersuchung Beratungsleistungen 5/09 15 Einheilkappen Zählen Kosten für Einheilkappen und Verschlussschrauben zu den Laborkosten? 6/09 18 Emdogain-Behandlung Leistungen in der Parodontaltherapie 6/09 11 Endodontie Verschluss einer externen Wurzelresorption als Erhaltungstherapie! 6/09 16 Enfaceaufnahme in der Privatliquidation Teil 3 6/09 12 Erkrankung, schwere Beratungsleistungen 5/09 16 Erörterung Beratungsleistungen 5/09 16 Extraktion Wie kann ich einen nach der Extraktion gekürzten Zahn abrechnen? 4/09 18 F Faktorsteigerung Siehe Steigerungsfaktor Fernmündlich erbrachte Leistungen Beratungsleistungen 4/09 12 Forderungsmanagement Rechtsweg zu beschreiten 5/09 3 LG Mannheim: Zahnärztliches Honorar ist am Wohnsitz des Patienten einzuklagen 5/09 1 Fremdanamnese Beratungsleistungen 4/09 14 2 Privatliquidation aktuell

Full-mouth-therapy der geschlossenen PAR-Behandlung 5/09 13 Füllung, gehämmerte Zulässige Schreibweise für die GOZ-Nr. 214 als Analogleistung 5/09 17 Füllung, retrograde Füllungstherapie Siehe auch Aufbaufüllungen Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 6 Funktionsabformung in der Privatliquidation Teil 3 6/09 12 Funktionsanalytische/ -therapeutische Leistungen Argumente und Musterschreiben gegen Einschränkungen der Beihilfe bei FAL und FAT 4/09 10 G Gebührenvereinbarung Siehe Vereinbarungen Gesundheitsreform PKV: Was Sie wissen müssen 1/09 2 Geweberegeneration Gingivektomie der geschlossenen PAR-Behandlung 5/09 13 korrekt? 1/09 11 Ginigvoplastik korrekt? 1/09 12 H Hartgewebsregeneration Heil- und Kostenplan Abrechnung Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 7 Hilfsmittel Die neue BEB Zahntechnik Teil 4 2/09 15 Honorarforderungen Rechtsweg zu beschreiten 5/09 3 LG Mannheim: Zahnärztliches Honorar ist am Wohnsitz des Patienten einzuklagen 5/09 1 Honorarsteigerung Honorar und Zeitersparnis 6/09 2 I Implantologie Abrechnung einer individuellen Bohrschablone? 4/09 16 Abrechnung am Beispiel Zahn 26 3/09 14 Individuell gefertigter Aufbau: Wie kann ich diese Leistung abrechnen? 3/09 18 Interimszahnersatz in der Privatliquidation Teil 2 5/09 10 K Kavitäten in der Privatliquidation Teil 1 4/09 7 Kieferbruch Kieferorthopädie Leistungen 6/09 6 Wie können wir eine Mundvorhofplatte beim Kassenpatienten abrechnen? 5/09 18 KIG-System Leistungen 6/09 6 Klage Rechtsweg zu beschreiten 5/09 3 LG Mannheim: Zahnärztliches Honorar ist am Wohnsitz des Patienten einzuklagen 5/09 1 Privatliquidation aktuell 3

Knochenauffüllung korrekt? 1/09 12 Knochenmanipulation Knochenverpflanzung 2009: Neue Zu- und Abschläge 1/09 8 Kostenerstattung Argumente und Musterschreiben gegen Einschränkungen der Beihilfe bei FAL und FAT 4/09 10 Können bei der GOZ-Nr. 227 Materialkosten berechnet werden? 3/09 18 Macht eine Empfangsbestätigung auf der Honorarvereinbarung dieselbe unwirksam? 6/09 17 Patienteninformation zur Dentinadhäsiven Rekonstruktion zur Aufnahme einer Restauration 5/09 5 Leistungen 6/09 6 So können Sie die Argumente privater Kostenerstatter widerlegen! 3/09 10 Versicherung erstattet SDA- Füllungen im Frontzahnbereich prinzipiell nur bis Faktor 2,3 4/09 16 Kostenvoranschlag Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 8 Kugelknopfanker Abrechnung der Einbeziehung eines vorhandenen Kugelknopfankers in eine neue Prothese? 1/09 16 Kürettage L Labor Siehe Zahntechnische Leistungen Langzeitprovisorien Abrechnung von mit Schmelz-Dentin- Adhäsiv-Technik befestigten Provisorien? 4/09 17 in der Privatliquidation Teil 3 6/09 14 Lappenoperation Leistungsumfang Leistungen 6/09 7 PKV: Was Sie wissen müssen 1/09 2 Löffel M Mahnverfahren Rechtsweg zu beschreiten 5/09 4 Materialkosten in der Privatliquidation Teil 3 6/09 13 Abrechnung: GOZ-Nr. 708 3/09 13 Können bei der GOZ-Nr. 227 Materialkosten berechnet werden? 3/09 18 Zählen Kosten für Einheilkappen und Verschlussschrauben zu den Laborkosten? 6/09 18 Matrize Abrechnung der Einbeziehung eines vorhandenen Kugelknopfankers in eine neue Prothese? 1/09 16 Medizinische Indikation Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 7 Mehrkosten Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 6 Mindestpreisregelung Mineral Trioxide Aggregate Verschluss einer externen Wurzelresorption als Erhaltungstherapie! 6/09 16 Modellmontagen Muko-Periost-Lappen Mundvorhofplatte Wie können wir eine Mundvorhofplatte beim Kassenpatienten abrechnen? 5/09 18 4 Privatliquidation aktuell

N Nachbehandlung am Beispiel Zahn 26 3/09 17 Nahtmaterial Neueingliederung Notdienst tiefliegenden Abszesses 2/09 11 in der Privatliquidation Teil 3 6/09 14 O Online-Mahnantrag Rechtsweg zu beschreiten 5/09 4 Operation Siehe Chirurgische Leistungen P Papillektomie korrekt? 1/09 12 PAR-Behandlung 2009: Neue Zu- und Abschläge 1/09 9 der geschlossenen PAR- Behandlung 5/09 11 Paro-Bakterien-Test Entnahme von Abstrichmaterial 5/09 17 Parodontalstatus bei Untersuchungsund Beratungsleistungen 5/09 15 Pfeilerkronen in der Privatliquidation Teil 2 5/09 9 Planung Die neue BEB Zahntechnik Teil 4 2/09 15 Prämolarisierung Praxiskosten, allgemeine Praxisorganisation Honorar und Zeitersparnis 6/09 2 Profilaufnahme in der Privatliquidation Teil 3 6/09 12 Prophylaxe Der Referentenentwurf zur neuen GOZ 2009 Überblick über den Gebührenteil (Teil 1) 2/09 3 Prothesen Siehe auch Zahnersatz/-kronen Abrechnung der Einbeziehung eines vorhandenen Kugelknopfankers in eine neue Prothese? 1/09 16 in der Privatliquidation Teil 2 5/09 10 Prothetische Leistungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Die GOZ-Novelle liegt vorerst auf Eis 3/09 2 Provisorische Versorgung Abrechnung von mit Schmelz-Dentin- Adhäsiv-Technik befestigten Provisorien? 4/09 17 Teil 3 6/09 14 Können bei der GOZ-Nr. 227 Materialkosten berechnet werden? 3/09 18 PSI-Code der geschlossenen PAR- Behandlung 5/09 12 Q Quartalsabrechnung Privatliquidation aktuell 5

R Rechnungsstellung Honorar und Zeitersparnis 6/09 4 Patient wechselt Behandler können wir nach der Teilleistung das Resthonorar berechnen? 6/09 17 Rechtsprechung Analogabrechnung der SDA-Technik über Faktor 1,5 ohne Begründung Beihilfe unterliegt erneut 6/09 1 Auskünfte sind nicht in jedem Fall nach GOÄ abzurechnen (AG Düsseldorf) 3/09 1 BSG-Urteil zur Datenweitergabe an private Abrechnungsstellen gilt nicht für Privatliquidation 1/09 1 Kann ein bestandskräftiger Beihilfebescheid durch neue Urteile wieder gekippt werden? 2/09 17 LG Mannheim: Zahnärztliches Honorar ist am Wohnsitz des Patienten einzuklagen 5/09 1 Regelsatz Siehe Steigerungsfaktor Registrierung in der Privatliquidation Teil 3 6/09 15 Reizstrombehandlung Darf ein Zahnarzt die GOÄ-Nr. 551 berechnen? 1/09 16 Reparaturen Siehe auch Wiederherstellung Röntgen Der Referentenentwurf zur neuen GOZ 2009 Überblick über den Gebührenteil (Teil 1) 2/09 2 S Sachkosten Schablonen Implantologie: Abrechnung einer individuellen Bohrschablone? 4/09 16 Schienen Die GOZ-Novelle liegt vorerst auf Eis 3/09 4 Schlotterkamm, Entfernung Schweigepflicht BSG-Urteil zur Datenweitergabe an private Abrechnungsstellen gilt nicht für Privatliquidation 1/09 1 Schwellenwert Siehe Steigerungsfaktor SDA-Technik Abrechnung von mit Schmelz-Dentin- Adhäsiv-Technik befestigten Provisorien? 4/09 17 Analogabrechnung der SDA-Technik über Faktor 1,5 ohne Begründung Beihilfe unterliegt erneut 6/09 1 2009: Neue Zu- und Abschläge 1/09 5 in der Privatliquidation Teil 1 4/09 8 Patienteninformation zur Dentinadhäsiven Rekonstruktion zur Aufnahme einer Restauration 5/09 5 Versicherung erstattet SDA- Füllungen im Frontzahnbereich prinzipiell nur bis Faktor 2,3 4/09 16 Wie kann ich einen nach der Extraktion gekürzten Zahn abrechnen? 4/09 18 Wie lässt sich ein dentinadhäsiver zahnfarbener Stumpfaufbau abrechnen? 2/09 18 Selbstzahlerleistungen Siehe Verlangensleistungen Standardtarif PKV: Was Sie wissen müssen 1/09 2 Steigerungsfaktor Analogabrechnung der SDA-Technik über Faktor 1,5 ohne Begründung Beihilfe unterliegt erneut 6/09 1 in der Privatliquidation Teil 1 4/09 7 Abrechnung: GOZ-Nr. 708 3/09 13 PKV: Was Sie wissen müssen 1/09 3 Versicherung erstattet SDA- Füllungen im Frontzahnbereich prinzipiell nur bis Faktor 2,3 4/09 16 Stumpfaufbau Wie lässt sich ein dentinadhäsiver zahnfarbener Stumpfaufbau abrechnen? 2/09 18 Symptombezogene Untersuchung Beratungsleistungen 5/09 14 6 Privatliquidation aktuell

T Teilabformung in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teilleistungen Patient wechselt Behandler können wir nach der Teilleistung das Resthonorar berechnen? 6/09 17 Teleskopversorgung Die GOZ-Novelle liegt vorerst auf Eis 3/09 3 Tests, mikrobiologische Trepanation U Überweisungen bei Untersuchungsund Beratungsleistungen 4/09 14 Unterfütterung in der Privatliquidation Teil 2 5/09 10 Untersuchungen Der Referentenentwurf zur neuen GOZ 2009 Überblick über den Gebührenteil (Teil 1) 2/09 2 Abrechnung am Beispiel Zahn 26 3/09 15 Beratungsleistungen 4/09 12 5/09 14 V Verbindungselemente in der Privatliquidation Teil 2 5/09 9 Verblendungen anhand von Fallbeispielen 2/09 7 Verblockung anhand von Fallbeispielen 2/09 7 Vereinbarungen Honorar und Zeitersparnis 6/09 2 Macht eine Empfangsbestätigung auf der Honorarvereinbarung dieselbe unwirksam? 6/09 17 Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 7 Vergütung Siehe Auslagen, Vereinbarungen, Rechnungsstellung Verlangensleistungen Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 8 Verrechnungsstellen BSG-Urteil zur Datenweitergabe an private Abrechnungsstellen gilt nicht für Privatliquidation 1/09 1 Verschluss, plastischer Verschlussschrauben Zählen Kosten für Einheilkappen und Verschlussschrauben zu den Laborkosten? 6/09 18 Versicherungsbedingungen Leistungen 6/09 8 Versiegelung in der Privatliquidation Teil 1 4/09 7 Vertragszahnärztliche Behandlung der geschlossenen PAR-Behandlung 5/09 11 Verzug Rechtsweg zu beschreiten 5/09 3 LG Mannheim: Zahnärztliches Honorar ist am Wohnsitz des Patienten einzuklagen 5/09 1 W Wasserstoffperoxid Nachträglich Wundreinigung mit Wasserstoffperoxid 4/09 18 Werbemaßnahmen Wettbewerbsrecht Privatliquidation aktuell 7

Wiedereingliederung anhand von Fallbeispielen 2/09 6 Wiederherstellung Siehe auch Reparaturen anhand von Fallbeispielen 2/09 6 Individuell gefertigter Implantataufbau: Wie kann ich diese Leistung abrechnen? 3/09 18 Wiederholungsrezept tiefliegenden Abszesses 2/09 13 Wundreinigung Nachträglich Wundreinigung mit Wasserstoffperoxid 4/09 18 Wundverschluss am Beispiel Zahn 26 3/09 17 Wundversorgung Wunschleistungen Siehe Verlangensleistungen Wurzelresorption Verschluss einer externen Wurzelresorption als Erhaltungstherapie! 6/09 16 Wurzelspitzenresektion Z Zahnbeläge, Entfernung in der Privatliquidation Teil 2 5/09 9 der geschlossenen PAR-Behandlung 5/09 13 Zahnersatz/-kronen Siehe auch Brücken, Prothesen Abrechnung von mit Schmelz-Dentin- Adhäsiv-Technik befestigten Provisorien? 4/09 17 anhand von Fallbeispielen 2/09 6 in der Privatliquidation Teil 3 6/09 12 Leistungen bei GKV-Patienten 3/09 7 Zahnreinigung, professionelle Zahnstaffeln Leistungen 6/09 7 Zahntechnische Leistungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 8 am Beispiel Zahn 26 3/09 17 Teil 4 2/09 15 Zählen Kosten für Einheilkappen und Verschlussschrauben zu den Laborkosten? 6/09 18 Zahnzusatzversicherungen Leistungen 6/09 6 Zuschläge tiefliegenden Abszesses 2/09 11 2009: Neue Zu- und Abschläge 1/09 4 in der Privatliquidation Teil 3 6/09 14 8 Privatliquidation aktuell