E l t e r n f r a g e b o g e n



Ähnliche Dokumente
Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Elternfragebogen 2015

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Atmosphäre in der Schule 6 %

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung


- Unsere Zusammenarbeit

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Elternumfragebogen 2014/2015

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Erlangen, im August 2007 Ihre Steuerberaterin will es wissen. Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr,

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Klientenbefragung in der Schuldnerberatung

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Das Leitbild vom Verein WIR

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

7.11 Klientenbefragung zu den Rahmenbedingungen

Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Präsentationsordner-Info

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Bernadette Büsgen HR-Consulting

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Kindergartenkinder

Sehr geehrte Damen und Herren

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Carl-Orff-Realschule plus

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Unsere Ideen für Bremen!

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Fragenkatalog zur Ermittlung der Elternzufriedenheit in Kindertageseinrichtungen - Vorschlagliste Juli

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Nicht über uns ohne uns

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

MitarbeiterInnenbefragung

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Transkript:

E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche der Eltern konkret kennen, können wir versuchen, diese zu erfüllen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun. Ihre Teilnahme an dieser Elternbefragung ist absolut freiwillig. Es ist zugleich Ihre Chance, Ihre ganz konkreten Bedürfnisse in unsere Planungen einzubringen. Die Befragung ist anonym. Die Daten werden ausschließlich für eine Verbesserung der Betreuungssituation in unseren Einrichtungen verwendet. Wir bitten Sie, alle Fragen zu beantworten, die zutreffenden Antworten anzukreuzen und an den vorgesehenen Stellen Ihre Antworten einzutragen. Wenn Sie mehrere Kinder haben, füllen Sie bitte für jedes Kind einen eigenen Fragebogen aus. Der Fragebogen steht Ihnen auch im Internet unter www.lauf.de/kindergarten zum Download zur Verfügung. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 01.02.2008 in der Kindertagesstätte oder bei der Kindertagesstättenverwaltung abzugeben. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Kindertagesstättenverwaltung

Ihr Kind in der Einrichtung (1) Geburtshr des Kindes Geburtsmonat des Kindes (2) Mein Kind hat einen Platz in/im (Zutreffendes bitte ankreuzen): Krippe Kindergarten Am Hardt Kindergarten Bertleinstraße 2-Jährigen Gruppe Kindergarten Bertleinstraße Kindergarten Brücke West 2-Jährigen Gruppe Kindergarten Brücke West Kindergarten Heuchling Kindergarten Kunigundenstraße Kindergarten Neunhof Kindergarten Schönberger Weg Kindergarten Simonshofen (3) Geht Ihr Kind gerne in unsere Einrichtung? sehr gerne gerne mittelmäßig eher ungern sehr ungern (4) Macht Ihr Kind in unserer Einrichtung gute Fortschritte? eher eher (5) Was gefällt Ihnen in unserer Einrichtung besonders gut? (6) Was gefällt Ihnen in unserer Einrichtung nicht?... Betreuungssituation (7) Mein Kind hat einen Platz am (Zutreffendes bitte ankreuzen): Vormittag Vormittag und Mittag

Nachmittag Nachmittag und Mittag ganzen Tag täglich (Mo-Fr) tageweise (1-4 Tage die Woche) mit durchschnittlich Stunden/Woche (bitte eintragen) Dieser Platz entspricht in Bezug auf die Lage und Länge der Betreuungszeit meinem Wunsch: Ich benötige stattdessen einen Platz am (Zutreffendes bitte ankreuzen): Vormittag Vormittag und Mittag Nachmittag Nachmittag und Mittag ganzen Tag täglich (Mo-Fr) tageweise (1-4 Tage die Woche) mit durchschnittlich Stunden/Woche (bitte eintragen) (8) Dieser Platz entspricht in Bezug auf den Ort der Einrichtung meinen Bedürfnissen: Ich wünsche einen Platz im Stadtteil/Ortsteil (bitte eintragen): Begründung: ein Geschwisterkind bereits die Einrichtung besucht die Einrichtung zu meinem Kirchensprengel gehört mein Kind in diesem Stadtteil/Ortsteil die Grundschule besuchen wird ich oder mein Partner in diesem Stadtteil/Ortsteil arbeiten sonstiger Grund: (9) Sind Sie mit unseren Öffnungszeiten zufrieden?, weil:..... Benötigen Sie Betreuung während unserer Ferienschließzeiten? Sommerferien Weihnachtsferien Brückentage

im gebuchten Umfang vormittags (10) Mein Kind bekommt in der Einrichtung ein Mittagessen? Bitte geben Sie folgende Noten (bitte ankreuzen): Qualität Größe der Portionen Preis 1 2 3 4 5 6 Anmerkungen / Wünsche: (11) Ich bin erwerbstätig und zwar Stunden pro Woche. in Ausbildung / Studium in Elternzeit sonstiges (bitte eintragen) Mein Partner ist (nicht ausfüllen, wenn das Kind nur bei einem Elternteil lebt) erwerbstätig und zwar Stunden pro Woche. in Ausbildung / Studium in Elternzeit sonstiges (bitte eintragen) Um Ihren zukünftigen Bedarf einschätzen zu können, bitten wir Sie noch um folgende Angaben: (Zutreffendes bitte ankreuzen): Ich beabsichtige in den nächsten 12 Monaten umzuziehen?

Zusammenarbeit mit der Kindertagesstättenverwaltung (12) Sind Sie mit der Kindertagesstättenverwaltung zufrieden? Bitte vergeben Sie folgende Bewertungen: (Bitte ankreuzen) sehr gut gut befriedigend nicht Auskünfte Zusammenarbeit Freundlichkeit Anmerkungen / Wünsche: Zusammenarbeit mit den Eltern (13) Wie finden Sie die Informationen über unsere Einrichtung und unsere Aktivitäten? Bitte vergeben Sie folgende Bewertungen: (Bitte ankreuzen) sehr gut gut befriedigend nicht Schriftliches Informationsmaterial Aushänge Elternbrief/- zeitschrift Elternabend Persönliche Gespräche (14) Bitte schätzen Sie die Atmosphäre unserer Einrichtung ein (Bitte ankreuzen) freundlich ansprechbar offen sehr eher mittel eher sehr unfreundlich unzugänglich versteckt

(15) Nehmen Sie an Veranstaltungen des Kindergartens teil?, ich nehme durchschnittlich an Veranstaltungen teil (bitte ausfüllen) Gründe: Gesamtbewertung Bitte beurteilen Sie uns und unsere Arbeit. Machen Sie jeweils ein Kreuz in dem entsprechenden Kästchen. Einrichtung insgesamt Bitte ankreuzen sehr gut gut befriedigend nicht weiß nicht Pädagogische Arbeit Information der Eltern Zusammenarbeit mit Eltern Atmosphäre der Einrichtung Räume Außenanlagen Ausstattung Öffnungszeiten Elternbeitrag Wünsche und Anregungen: Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!