Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

Ähnliche Dokumente
Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

Schweizer sind die schnellsten Zahler

Direkte Verbindung zu 200 Millionen potentiellen Geschäftspartnern

Q1 2015: KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Exporte der Schweizer Wirtschaft gehen in sichere Länder

Konkurse und Gründungen im Jahr 2012

Zahlungsverhalten nach Branchen

Konjunktur Wochenrückblick

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Nachfolge-Studie KMU Schweiz

Euler Hermes: Weltwirtschaft zeigt Zeichen der Erholung trotz Euro-Schuldenkrise

Branchenstudie: Landverkehr und Logistik 2011

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Gerade wegen der Wirtschaftskrise wagen viele den Schritt in die berufliche Selbständigkeit

Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

DoubleClick Q EMEA Trendreport

Medienmitteilung

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick

Insurance Market Outlook

Aufschwung mit Risiken

Konjunktur Wochenrückblick

German Private Equity Barometer

Weiterhin gute Finanzierungsbedingungen

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2010

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q vs.

Country factsheet - Oktober Die Vereinigten Staaten

Investieren statt Spekulieren

Nachfolge-Studie: KMU Schweiz

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

Konjunktur Wochenrückblick

Immobilienfinanzierung steht weiter hoch im Kurs

Zahlungsmoral verbessert sich leicht Firmen zahlen Rechnungen im Schnitt 18.1 Tage zu spät

Anstieg der Arbeitslosigkeit führt 2010 zu einer leichten Erhöhung der Schattenwirtschaft

Weniger Rebfläche, weniger Wein, leichte Zunahme beim Konsum und beim Export: Die Wein-Weltwirtschaft 2010

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Herausgeber: Dun & Bradstreet (Schweiz) AG Grossmattstrasse Urdorf Telefon

Zwischenmitteilung. gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Die Schweiz wird für Investoren immer beliebter

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Foreign Direct Investment in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse 2014

Revisionslandschaft Schweiz: Der Überblick

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

100 Euro sind im Urlaub so viel wert

Pressemitteilung Seite 1

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Firmeninsolvenzen 2015

Konkurse und. Neugründungen. Den Schweizer Firmen geht es prächtig; Konkurse gehen im 1. Quartal um -7,8% zurück. Konkurse und Neugründungen

Schuldenbarometer 2012

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Preise für Energie in Europa steigen weiter

> WIRTSCHAFTSUMFELD 2013

P R E S S E M E L D U N G

Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, Uhr

Neun-Monats-Umsatz Anhaltend gutes internes Wachstum, +2,6% bis Ende September

Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen

Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai Tarifpolitik, Brigitte Döth

Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1864. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

CMS European M&A Study 2014 (Sechste Auflage)

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen

EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Pressemitteilung sentix Konjunkturindex 07. März 2016

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

Öffentliche Verschuldung in der Europäischen Union

bereit zum Abflug? Sind Ihre Talente

Schweizer Firmen in China wollen mehr investieren

P R E S S E M E L D U N G. Zahlungsverzögerungen in China auf hohem Niveau: 80 Prozent der Unternehmen betroffen

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2015

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2014, 10:00 Uhr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schuldenbarometer 2010

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

NEWSLETTER. Januar AutomotivePERFORMANCE Rückruf-Studie. AutomotiveINNOVATIONS CO 2 -Studie

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

P R E S S E M I T T E I L U N G

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Transkript:

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet D&B analysiert Firmenkonkurse mit globalem Insolvenzindex Nordamerika und nordische Länder stehen gut da Im Q4/2011 zeigte sich bei den Unternehmensinsolvenzen weltweit ein durchmischtes Bild. In Nordamerika waren die Unternehmensinsolvenzen im Q4/2011 stark rückläufig, in Asien mit Ausnahme von China stiegen sie deutlich an. Im Euroraum nahmen die Insolvenzen mit mehreren Staatsschuldenkrisen in der Region weiter zu. Aufgrund einer möglichen Ansteckung durch die Schuldenkrise in der Eurozone wird die Insolvenzrate im ersten Halbjahr 2012 hoch bleiben. Der D&B Global Insolvency Index stieg im vierten Quartal 2011 auf 91.1 Zählerpunkte. Dies sind 3.3 Prozent weniger als im Vorjahr. Somit ist die Anzahl an globalen Insolvenzen von Unternehmen noch deutlich unter den Spitzenwerten der Rezession von 2008 und 2009. Die Insolvenzen nahmen in allen Regionen zu, mit Ausnahme von Nordamerika mit einem deutlichen Rückgang von 14,2 Prozent und den nordischen Ländern, wo sie um 2,2 Prozent zurück gingen. In Europa stiegen die Insolvenzen um 2,2 Prozent, am stärksten in den hoch verschuldeten Ländern wie Portugal und Spanien. Insgesamt bleibt das Risiko im ersten Halbjahr 2012 hoch, da aufgrund der Volatilität der Märkte und einem Anziehen der Kreditkonditionen die Gewinnmargen weiterhin tief bleiben. Die Schweiz hat positive Konjunkturaussichten, während die Insolvenzen weiterhin zunehmen werden. Das Insolvenzrisiko der Schweiz stuft D&B somit als niedrig bis mittel ein.

EFFEKT: Die globale Insolvenzrate ist im Vorjahresvergleich weiter rückläufig. Weltweite Unternehmensinsolvenzen nehmen im Jahresvergleich ab Die Zahl der weltweiten Unternehmensinsolvenzen stieg gemäss dem D&B Global Insolvency Index im Q4 2011 auf 91,9 (von 90,2 im Q3) Zählerpunkte. Der Index ist somit noch deutlich niedriger als der Spitzenwert, welcher im Zuge der weltweiten Rezession von 2008/09 im Q1/2009 erreicht wurde (104,9). Im Vorjahresvergleich sank der Index um 3,3 %, nachdem er bereits im Q3 im Vorjahresvergleich um 2,6 % sank. Dies zeigt eine wirtschaftliche Erholung in einigen Regionen, insbesondere den USA, an und unterstreicht die weiterhin positiven Effekte der Erholung der Weltwirtschaft seit Mitte 2009. Die Verbesserung im Jahresvergleich verschleiert jedoch die verzögerten Folgewirkungen der anziehenden Kreditkonditionen, der zunehmenden Fiskalkonsolidierung und der neuerlichen Volatilität des Kapital- und Devisenmarkts als Reaktion auf sprunghafte Schwankungen bei der weltweiten Risikoaversion. EFFEKT: Die Insolvenzen gehen besonders stark in Nordamerika zurück. Unsere regionalen Daten zeigen, dass die Unternehmensinsolvenzen in allen Regionen anstiegen - ausser in Nordamerika und in den nordischen Ländern, welche im Vorjahresvergleich einen Rückgang von 14,2 % bzw. 2,2 % verzeichneten. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stieg am stärksten in den Schwellenländern, insbesondere in Asien (ohne China), wo das Insolvenzrisiko im Vorjahresvergleich um 13,7 % stieg, gefolgt von Osteuropa (7,6 %). Der Euroraum war die einzige Region unter den stärker entwickelten Ökonomien, die einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen zu verzeichnen hatte. Die Insolvenzen in der Region stiegen im Vorjahresvergleich um 2,2 % und waren in hoch verschuldeten Ländern wie Portugal und Spanien am höchsten. Deutschland als führender Partner der Eurozone verbuchte im Vorjahresvergleich einen Rückgang bei noch vorteilhaften nationalen Marktbedingungen. Dagegen stiegen die Unternehmensinsolvenzen in Grossbritannien aufgrund der verschlechterten Wirtschaftslage weiter an. EFFEKT: Die eskalierende Krise der Eurozone erhöht das Insolvenzrisiko im Jahr 2012. Das Insolvenzrisiko bleibt im H1/2012 hoch In der Weltwirtschaft zeigt sich eine Tendenz zur Erholung, wobei die führenden Indikatoren wie der Global All-Industry Output Index von JP Morgan im Februar 2012 weiter stiegen. Dies lässt auf eine Expansion bei den Auftragseingängen, Arbeitsplätzen und Einkäufen der Unternehmen schliessen. Diese Verbesserungen tendieren jedoch stark in Richtung USA, wo die Arbeitslosenquote zurückging und sich das Konsumklima verbessert hat, und in geringerem Masse in Asien, vor allem China. D&B erwartet, dass diese beiden Märkte im Laufe des Jahres 2012 das weltweite Wachstum stützen werden. Allerdings verdichten sich die Anzeichen einer möglichen Rezession im Euroraum wie auch einer erneuten Volatilität der Anlage- und Warenmärkte und anziehender Kreditkonditionen, was das weltweite Geschäftsklima trüben wird. Der Nettoeffekt als solcher wäre ein schwaches weltweites Wachstum im H1/2012 und bis in das H2/2012 hinein. Dies wird die Gewinnmargen der Unternehmen schwächen und zu einer steigenden Insolvenzrate führen. Zu den Ländern mit erhöhtem Insolvenzrisiko gehören Kroatien, Portugal und Spanien.

Global Insolvency Index von D&B (Q2 2010=100) Weltweite Insolvenzdaten für 04/2011 Global Insolvency Index von Veränderung im Vorjahresvergleich (%) D&B Q4/11 Bis Q4 Welt 91,9-3,3-2,9 Stärker entwickelte Ökonomien 91,1-4,4-3,2 Nordamerika 80,3-14,2-8,9 Euroraum 102,2 2,2 2,6 Nordische Region 91,3-2,2-3,8 Schwellenökonomien (z. B. China) 101,3 10,5 0,9 Schwellenländer Asiens (z. B. 108,7 13,7-9,9 China) Osteuropa 114,6 7,6-1,7 Hinweis: Siehe Glossar und Methodologie am Ende des Berichts unter http://www.dnb.ch/data/docs/download/2216/en/global- Business-Failures-Report.pdf mit einer Erläuterung des in der Grafik verwendeten Global Insolvency Index von D&B und einer Definition der in der Tabelle aufgeführten Regionen. Quellen: National Statistics Offices, D&B

Insolvenz-Risiko: Ausblick 2012-2013 D&B Insolvenz-Risko-Matrix Die Insolvenz-Risiko-Matrix zeigt den Ausblick auf das Insolvenzrisiko für die von D&B untersuchten Länder (auf Englisch herunterzuladen unter http://www.dnb.ch/data/docs/download/2216/en/global-business-failures-report.pdf). Dabei wurde jedes Land nach dem wirtschaftlichen Ausblick (horizontale Achse) sowie nach der Veränderung des Insolvenzindex (vertikale Achse) kategorisiert. Ein positiver beziehungsweise negativer Wirtschaftsausblick bedeutet, dass sich die Konjunkturaussichten in diesem Land gemäss D&B in den Jahren 2012/13 verbessern respektive verschlechtern wird. Ein Anstieg beziehungsweise Rückgang des Insolvenzindex bezieht sich auf die letzte Insolvenzrate des Landes, welche im Q4/2011 erfasst wurde. Zum Beispiel sind in der Kategorie 'Hohes Insolvenzrisiko' die Länder aufgeführt, bei denen eine im Vorjahresvergleich noch hohe Insolvenzrate (entsprechend unseren jüngsten Daten) mit einem schwächeren Wirtschaftsausblick (im Vergleich mit den historischen Standards) verbunden ist.

Das Insolvenzrisiko steigt in den verschuldeten Ökonomien der Eurozone und anderer Regionen Die Insolvenz-Risiko-Matrix zeigt, dass das Insolvenzrisiko besonders stark in den von der Staatsschuldenkrise der Eurozone betroffenen Ländern Portugal und Spanien sowie in denjenigen Ländern steigt, die sich noch von deutlichen Konjunkturabschwüngen erholen müssen wie Kroatien. Sogar Länder mit niedrigem Staatsschuldenstand und vergleichsweise besserer Wirtschaftslage wie Australien verzeichnen einen ausgeprägten Anstieg des Insolvenzrisikos. Am anderen Ende des Spektrums sorgt die anhaltende Erholung in einigen Ländern, etwa den USA und Deutschland, trotz des kräftigen Gegenwindes durch die Euro-Schuldenkrise für einen weiteren Rückgang des Insolvenzrisikos. Unterdessen ist die Kategorie 'Mittleres/niedriges Insolvenzrisiko' bei weitem die Grösste. Dies untermauert die Vorhersage von D&B, dass die Insolvenzrate angesichts der anhaltenden Unsicherheit im weltweiten Geschäftsumfeld in vielen Ökonomien hoch bleiben wird. Den kompletten Report von D&B Country Risk Services können Sie unter diesem Link herunterladen: http://www.dnb.ch/data/docs/download/2216/en/global-business-failures-report.pdf

Bitte zitieren Sie Dun & Bradstreet (D&B) als Wirtschaftsauskunftei oder als Bonitätsdienstleister. Auf unserer Presseseite im Internet finden Sie sämtliche von D&B publizierten Studien und Statistiken: http://www.dnb.ch/presse. Pressekontakt: Dun & Bradstreet (Schweiz) AG Christian Wanner, Public Relations Manager Grossmattstrasse 9, 8902 Urdorf Telefon: 044 735 62 81 Mobile: 079 428 59 36 Fax: 044 735 61 10 E-Mail: christian.wanner@dnb.ch Internet: http://www.dnb.ch Weitere Informationen unter: Aktuelles immer auf Twitter: Unternehmensfilm: http://www.dnb.ch/presse http://twitter.com/#!/dnb_schweiz http://www.dnb.ch/image Über Dun & Bradstreet (Schweiz) AG D&B ist die in der Schweiz und weltweit führende Wirtschaftsauskunftei. Unternehmen nutzen D&B zur Bonitätsprüfung und zur Kundenidentifizierung. Basis dafür ist die D&B-Datenbank mit über einer Million Schweizer Unternehmen und mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich über zwölf Millionen Rechnungen aus. D&B Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe. Sie hat ihren Sitz in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.dnb.ch.