3. Praktikumstag. Elektro- und Redoxchemie. Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie. Geräte: 2 Reagenzgläser

Ähnliche Dokumente
Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung).

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt.

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E

Examensfragen zur Elektrochemie

AnC I Protokoll: 3.4 Iodometrische Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C)" SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

Praktikumsrelevante Themen

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4]

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2)

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Katalysator vor und nach der Reaktion

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2010

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 125

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Benennen Sie folgende Salze: 1. Li[AlCl 2 Br 2 ] 2. [Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ][FeCl 6 ] 3. Na 2 S 2 O 4

Physikalische Chemie in der Schule

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an.

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Versuch: Quantitative Alkoholbestimmung in Wein -I +VI 0 +III H + 3 I Cr H 2 O. orange schwarzblau grün +II 0 -I +2,5

Redox- und Fällungstitration P 3

Säure-Base-Titrationen

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe OH -

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

Was ist eine Titration?

Demoexperiment 1. Flammenfärbung

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016

Modul: Allgemeine Chemie

Korrosion von Eisen Kathodischer Schutz. Autoren: Felix Iseli Philip Fankhauser

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Abituraufgaben Manganometrie 1979/I/4 1980/I/1 1982/I/1 1983/III/1 1984/I/1

Kopiervorlage 1: Eisen und Aluminium

Chemikalien: Salzsäure (Schwefelsäure) Magnesiumspäne, Eisen-, Zink-, Kupfer-Späne, Silberstreifen

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

4. Redox- und Elektrochemie

Messung des Vitamin C Gehaltes in Orangen mit und ohne Schalen written by Cyril Hertz, 3dMN,

AnC I Protokoll: 7.1 Synthese und Charakterisierung von Tetraamminkupfer(II)-sulfat! SS Analytische Chemie I.

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker:

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/

Elektrochemie Chemie der Metalle

Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl. Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

Praktikum Analytische Chemie SS 2008

Eine wässrige Kaliumdichromat-Lösung wird mit Salzsäure stark sauer gestellt. Dabei entstehen Chrom(III)-Ionen und Chlor.

Schulversuchspraktikum. Miriam Jarrar. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Korrosion

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Oxidation und Reduktion

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

Versuch 1: Wie kalt wird es, wenn man Kochsalz mit Eis mischt?

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1

Chemische Bindung, Molekülbau, Stöchiometrie

Korrosion und Korrosionsschutz

Elektrochemie II: Potentiometrie

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 75

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

Gravimetrie und Redoxtitration

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure

Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit (RG) von der Konzentration: Kalk (CaCO 3 ) + Salzsäure (HCl)

REDOXPROZESSE. Die Redoxreaktion setzt sich aus einer Oxidation und einer Reduktion zusammen. [1, 2]

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Normalpotenziale - Spannungsreihe

Brenner Streichhölzer Eis

Transkript:

Elektro- und Redoxchemie Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie Geräte: 2 Reagenzgläser Chemikalien: Fe-Nagel, Zn-Granalie, CuSO 4 -Lösung, SnCl 2 -Lösung Versuchsdurchführung: 3. Praktikumstag Übergießen Sie a) einen Fe - Nagel mit einer wässrigen CuSO 4 - Lösung b) eine Zn - Granalie mit wässrigen SnCl 2 - Lösung Entsorgung: Lösemittelgemische halogenfrei Kanister Nr. 3 Geben Sie die R- und S-Sätze der im Versuch CuSO 4 SnCl 2 ZnCl 2 Beobachtungen? Was versteht man unter einer Oxidation, Reduktion und einer Redoxreaktion?

Notieren Sie für jede Redoxreaktion die Redoxteilgleichungen und die Redoxgesamtgleichung! Versuch 1.2: Die Oxidationsvermögen von KMnO 4 Geräte: 1 Reagenzgläser Chemikalien: H 2 SO 4 verd., KMnO 4 -Lösung, H 2 O 2 -Lösung (30%ig) Versuchsdurchführung: Zu einer mit verd. Schwefelsäure angesäuerte KMnO 4 Lösung geben Sie: a) H 2 O 2 -Lösung Entsorgung: Säuregemische Kanister Nr. 1 H 2 O 2 Geben Sie die R- und S-Sätze der im Versuch H 2 SO 4 verd. KMnO 4 Beobachtungen?

Formulieren Sie die Redoxteilgleichungen und die Redoxgesamtgleichungen. Aus welchem Grund wird die Lösung angesäuert? Zu welcher Verbindung wird das Mangan in Permanganat durch ein Reduktionsmittel im sauren Medium reduziert, zu welcher Verbindung im basischen Milieu?

Versuch 2: Redoxtitrationen Iodometrie Bestimmung des Kaliumjodatgehaltes in iodiertem Speisesalz Iod liegt in Speisesalz in Form von Kaliumjodat (KIO 3 ) vor. Gibt man zu einer sauren wässrigen Lösung dieses Speisesalzes Kaliumiodid, so tritt eine Komproportionierung zu Iod ein, dessen Konzentration sich durch Titration mit Thiosulfat (S 2 O 3 2- ) und Verwendung von Stärke als Indikator bestimmen lässt. Geräte: 2 Reagenzgläser Chemikalien: H 2 SO 4 verd., KMnO 4 -Lösung, H 2 O 2 -Lösung (30%ig), Stärkelösung Versuchsdurchführung: Wiegen Sie ca. 20 g Speisesalz in ein 300 ml Weithalserlenmeyerkolben ein (exakte Einwaage ist zu notieren!). Mit destilliertem Wasser füllen Sie bis zur 150 ml Marke auf und geben hierzu noch 5 ml konz. Schwefelsäure (Vorsicht!), wobei sich die Lösung aufklart. Nun fügen Sie drei gehäufte Spatel Kaliumjodid und ein Magnetstäbchen zu. Stellen Sie den Erlemeyerkolben auf einen Heizrührer und lassen rühren (Rührgeschwindigkeit 500 U/min). Das Kaliumjodid sollte sich nun vollständig lösen. Danach wird der Indikator 1 ml einer Stärkelösung zugegeben. Die Lösung nimmt färbt darauf hin tief blau unter Bildung des Iod-Stärke-Komplexes. Die Vorlage wird mit einer 0,005-molaren Natriumthiosulfatlösung (Faktor beachten!) tropfenweise titriert, bis die Lösung klar und farblos ist. Entsorgung: Säuregemische Kanister Nr. 1 KIO 3 Geben Sie die R- und S-Sätze der im Versuch Na 2 S 2 O 3 KI H 2 SO 4 verd. Stärkelösung

Formulieren Sie die Redoxteilgleichungen und die Redoxgesamtgleichung für diese Titration! Was versteht man unter der Äquivalentzahl? Welche Äquivalentzahl kommt Iod zu, welche Äquivalentzahl S 2 O 3 2- in obiger Redoxreaktion zu? Berechnen Sie aus den verbrauchten Millilitern an Natriumthiosulfat-Lösung die prozentuale Menge an KIO 3 in dem handelsüblichen Speisesalz. Vergleichen Sie den von Ihnen bestimmten Wert mit dem auf der Packung angegebenen!

Wie sieht, rein quantitativ, die Titrationskurve einer Redoxtitration aus und über welche Gleichung lassen sich die einzelnen Werte berechnen? Zeichnen Sie auch die Ordinaten- bzw. die Abzissenbeschriftungen mit ein? Stellen Sie zwischen der Nernstschen- Gleichung und der Henderson- Hasselbalch-Gleichung (Puffergleichung) Analogien heraus! Was versteht man unter einem Urtiter? Schlagen Sie in der Fachliteratur / Internet nach und nennen weitere Urtiter!

Versuch 3: Elektrochemie - Potentialdifferenzen Geräte: 2 x 100-ml Bechergläser, Zn-, Cu-Elektrode, Filterpapier Chemikalien: CuSO 4 -Lösung, ZnSO 4 -Lösung, KNO 3 -Lösung Versuchsdurchführung: In den folgenden Versuchen wird eine Potentialdifferenzen gemessen. Der/die Assistent/in wird Ihnen die Vorgehensweise vor Ort erklären! Messen Sie die auftretenden Potentialdifferenz von Zn/Zn 2+ gegen eine Kupferelektrode als Bezugselektrode, die in eine 1-molaren CuSO 4 -Lösung taucht. Die Konzentration der ZnSO 4 -Lösung ist 1-molar. Entsorgung: Säuregemische Kanister Nr. 1 CuSO 4 Geben Sie die R- und S-Sätze der im Versuch ZnSO 4 KNO 3 berechnet gemessen Gemessenes und berechnetes Potential [V] Cu 2+ / Zn 2+ Was ist das Daniell Element?

Wozu setzt man eine Bezugselektrode ein? Aus welchem Grund werden die Konzentrationen der Lösungen 1 Mol/l gewählt? Versuch 4.1: Elektrochemie - Versuche zu Korrosion Das Volta-Element Das VOLTA-Element kann als Modell für ein Lokalelement gesehen werden. In ein 250 ml Becherglas gibt man 100 ml einer 1-molaren Schwefelsäure und lässt eine Kupfer- sowie eine Zinkelektrode eintauchen. Man beobachte die Elektroden, während man sie mit Hilfe eines Kabels kurzschließt. Entsorgung: Säuregemische Kanister Nr. 1 Geben Sie die R- und S-Sätze der im Versuch H 2 SO 4 verd. CuSO 4 ZnSO 4 Welche chemische Reaktion spielt sich vor dem Kurzschließen der Kupfer- und Zinkelektrode in Lösung an der unedleren Elektrode ab?

Formulieren Sie die chemische Gleichung! Aus welchem Grund entsteht nach dem Kurzschließen an der Kupfer-Elektrode ein Gas und wie nennt man eine solche Anordnung? Notieren Sie die Elektrodenvorgänge anhand chemischer Gleichungen! Versuch 4.2: Elektrochemie - Versuche zu Korrosion Das Wärmekissen auf Eisenbasis Luftkorrosion Geräte: 50 ml Becherglas (hohe Form) Chemikalien: Eisenpulver, Aktivkohle, NaCl Versuchsdurchführung: Mischen Sie 15 g Eisenpulver, 3 g frische Aktivkohle und 3 g Kochsalz und geben Sie die Mixtur ein 50 ml Becherglas (hohe Form). Anschließend werden noch 5 ml Wasser hinzugefügt und der Becherinhalt gut durchmischt! Die resultierende Masse wird zu einem lockeren Haufen geformt. Entsorgung: Der Inhalt des Becherglases wird später vom Saalassistenten/in eingesammelt und entsorgt!

Geben Sie die R- und S-Sätze der im Versuch Fe-Pulver Aktivkohle NaCl Messen Sie die Temperatur des Gemisches mit Hilfe eines Temperaturmessfühlers! Nennen Sie unterschiedliche Möglichkeiten des Korrosionsschutzes. Was versteht man unter dem Begriff Rost und in welcher Abfolge rostet Eisen? Formulieren Sie hierzu die chemischen Gleichungen.