Workshop D: Qualität in Schulen Welchen Beitrag leisten QM-Systeme?

Ähnliche Dokumente
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Qualitätszentrierte Schulentwicklung mit dem Q2E-Qualitätsmanagement-Modell

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Qualitätsentwicklung orientiert an Q2E. Erfahrungen aus beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

E_Grundsätze des Fortbildungsmanagements

Juni Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin

Neben unterschiedlichen Beteiligten gibt es auch unterschiedliche Methoden und Instrumente, die genutzt werden können, um Feedbacks zu erhalten:

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Schulentwicklung an der GHSE GHSE

Schnittstellen zwischen dem Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen und dem Evaluationsinstrument SEIS


Leitbild der Bildungsanstalten

Fremdevaluation. Betrachtung der systematischen Qualitätsentwicklung der Schule

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Primar- und Sekundarschulbehörde. Die Texte in Handschrift schrieb Tamara Stäuble, 4. Klasse Gerda Stolz, Schulzentrum Seetal

Vorinformation Kurzdarstellung der Module

Interne und externe Evaluation von Schulen Das Konzept Schulqualitätsmanagement des Kantons Zürich

QUALITÄTSMANAGEMENT AN BERUFLICHEN SCHULEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG QM BW

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im. Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen. der Schule SBBS Technik Gera

Schulprogramm der Mittelschule Dresden. - Schule mit Ganztagsangeboten -

Evaluationskompetenz und Professionalität von Peers im Schulbereich

rechtliche Grundlagen Friedensburg- Oberschule Steuerungsgruppe

Wie evaluiert man ein Evaluationsverfahren? Eine Metaperspektive auf externe Schulevaluation an berufsbildenden Schulen in Österreich

Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht. Grundschule Oyten in Oyten Schulstr Oyten

Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung?

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen

Wolfgang-Borchert-Schule

Theorien für den Unterricht

Q2E an beruflichen Schulen in Hessen

Das Q2E-Handlungsmodell

Berufsbildende Schule Landau. Berufsbildende Schule Landau

Das Konzept zur konstruktiven Konfliktbearbeitung

Primarschule Dübendorf

Evaluationskonzept Baustein 2 - Schulkultur

SQV Schulqualität über Ziele steuern!

Leistungskonzept des Faches Mathematik

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/ Erläuterung

Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai Visitationsbesuch :

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

15. Fortbildungskonzept

Verantwortung. Führungsaufgabe Qualitätsmanagement. Q-Team. Chancen einer Selbstverantwortlichen Beruflichen Schule: Dr.

Q-Handbuch des SZ Walle

K O N ZEPTION A D M I N I S T R A T I O N D I A G N O S E

Peer-Review an der Berufsschule für Verwaltungsberufe, Wien. Dipl. Päd. Michaela Hoke. Freitag, 18. März 2011, Bochum

UNTERRICHT REFLEKTIEREN ABER WIE?

Angebote der Schulpsychologie zur Lehrergesundheit

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Susanne Thimet, Wildbad-Kreuth, 24.

-DidL. Qualifizierung von didaktischen Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen

Zürich-Schule (23. Grundschule) Berlin-Neukölln. Evaluationsbericht. Stand: März 2014

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

SCHULISCHE QUALITÄTSENTWICKLUNG

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom )

Fortbildungsangebot für Fachschaften der Sekundarstufe I "Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaft"

Evaluation der Geschlechtergerechtigkeit von Lehre

Fortschreibung 1 Schulprogramm der Mittelschule Flöha-Plaue Textfassung vom 28. Mai 2008

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow


Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

BERICHT ZUM PEER REVIEW AN DER DEUTSCHEN SCHULE LISSABON OFFENE SCHULEINGANGSPHASE AM STANDORT ESTORIL

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße

Nachhaltigkeit spielerisch erleben am Beispiel von Fishbanks Ltd.

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Berufliche Schule am Universitätsklinikum Greifswald der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald - AöR - Hans-Beimler-Straße Greifswald

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

Change Management und Kommunikation

MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG

Professionell von Anfang an

Herzlich Willkommen. zum Forum Qualitätsmanagement in der Schulverwaltung. Staatliches Schulamt Nürtingen

Interne Evaluation. Schulname: Oscar-Tietz-Schule. Schulnummer: 10 B 01. Datum:

Umsetzung des Rahmenlehrplans NDS HF Anästhesiepflege

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3

Zielvereinbarungen zu den Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW

Qualitätsprojekt der Heinrich Knoche Schule

Seminarlehrplan für das Unterrichtsfach Englisch, Kernbereiche

Systemisches Veränderungsmanagement. Schwerpunkt: Beratung und Führung in Veränderungsprozessen. in Kooperation mit

KV: Ergebnissicherung

Gemeinsame Erklärung. des. Präsidenten der Kultusministerkonferenz. und der

Schülerinnen und Schüler als Informationsquelle im Rahmen des Qualitätsmanagements an Schulen. Diplomarbeit

Volksschulamt. Rahmenkonzept Qualitätsmanagement der Volksschule Kanton Solothurn

Lerncoaching als Bestandteil und Rahmen des individualisierten Lernens

weiterbildung. nachhilfe. sprachkurse. Mit professionellen Lernkonzepten ans Ziel Weitere Informationen im Internet:

Seite 1 von 6 Seminare. Wenn Fragestellungen nicht zu dieser Veranstaltung passen, bitte die entsprechenden Antwortfelder freilassen.

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

rungsgerechte Kompetenzen in energiebezogenen Tätigkeitsfeldern bestimmen lassen und dem bestehenden Bildungsangebot gegenübergestellt werden können.

Transkript:

Workshop D: Qualität in Schulen Welchen Beitrag leisten QM-Systeme? Claudia Galetzka 1

Wer sind wir? 2.077 Schülerinnen und Schüler 161 Lehrkräfte 16 Berufsfelder/-Schwerpunkte 10 Schulformen 27 Ausbildungsberufe 2

Schlüsselaufgaben wirksamen QMs (Q2E) QM unterstützt als Querschnittsfunktion die professionelle Leitung und die pädagogische Weiterentwicklung einer Schule. QM-Systeme stellen Verfahren und Instrumente zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und sicherung bereit. QM hilft Stärken und Schwächen aufzudecken und Entwicklungsprozesse auszulösen. QM hilft das eigene Q-Verständnis durch reflexive Lernprozesse zu klären. QM fördert das Lernen von Selbststeuerung. QM führt zur Überprüfung von Prozessqualitäten. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 3

Steuerungsaufgaben in der QM-Aufbauphase - Schwerpunkt Evaluation Daten erheben, um Entwicklungsprozesse zu initiieren Klarheit über anzustrebende Ziele gewinnen Gemeinsame Interpretation der Daten und Ableitung von Maßnahmen Organisation der Dateninterpretation in einem ergebnisoffenen Verständigungsprozess ALLGEMEINE INFORMATIONEN 4

Gestaltung des Arbeitsprozesses Fokusevaluation Unterrichtsqualität und Schulkultur / Februar 2010 Juni 2012 Einrichtung einer Evaluationsgruppe - 02/2010 Erarbeitung einer Planungsmatrix Ableitung von Evaluationskriterien und indikatoren aus dem Schulprogramm (Hilfsmittel Hessischer Referenzrahmen für Schulqualität, Literatur, eigene Erfahrungen) Ausarbeitung eines Online-Fragebogens Aufstellung eines Evaluationskodex Information des Kollegiums (Aushang Lehrerzimmer, Gesamtkonferenz) ALLGEMEINE INFORMATIONEN 5

Gestaltung des Arbeitsprozesses Fokusevaluation Februar 2010 Juni 2012 Durchführung der Befragung 05/2011 Präsentation erster Ergebnisse auf einer Gesamtkonferenz Durchführung eines pädagogischen Tages zur Bewertung der Daten und Ableitung von Maßnahmen 09/2011 Auswertung Ergebnisse pädagogischer Tag und Erstellung eines Maßnahmenkatalogs 05/12 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6

Wirkungen des QM-Systems Q2E Sensibilisierung für Konkretisierung des Schulprogramms, Leitbilder werden umsetzbar. Gemeinsame Diagnose von Stärken, Schwächen und defizitären Prozessen, um sie bewusst zu gestalten. Kommunikation über Schul- und Unterrichtsziele findet statt; Mitwirkung an der Schulentwicklung als Ganzes. Schulentwicklung auf datengestützter Basis; Evaluation wird als wichtige Informationsquelle für Schulentwicklung angesehen. Derzeit finden zwei Peer-Reviews an der Schule statt. Lernen steht im Mittelpunkt: eigenen Wahrnehmungen werden andere Sichtweisen und Wertungen gegenübergestellt. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 7

Wirkungen des QM-Systems Q2E Unterschiede in den Schulformen wurden als Lernchance genutzt. Hohe Beteiligung des Kollegiums an Fortbildungen zur Weiterentwicklung des Unterrichts. Professionalisierung einzelner Lehrkräfte für bestimmte Aufgaben wird akzeptiert (mit Hilfe des Schulbudgets). ALLGEMEINE INFORMATIONEN 8

Mein persönliches Fazit Evaluation und Schulentwicklung sind anspruchsvoll und benötigen Zeit. QM ist keine nebenher zu erledigende Aufgabe. Eine fachlich gut durchgeführte Evaluation und deren Gestaltung als sozialer Prozess führen zu nachhaltigen Ergebnissen. Systematische Schulentwicklung (Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung) bedarf des Einsatzes von QM. Systematische Schulentwicklung benötigt Ressourcen. Ohne eigenes und ausreichendes Schulbudget können Schlüsselaufgaben von QM nicht gestaltet werden. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 9

Planungsmatrix Evaluationsbe-reiche Ziele der Selbstevaluation Schulkultur und Unterrichtsqualität Die Befragung dient dazu: -Die Erreichung (Ist-Stand) der entsprechenden Ziele im Schulprogramm selbst überprüfen -Stärken und Schwächen in den Bereichen Schulkultur und Unterrichtsqualität erkennen -Perspektive der SchülerInnen auf Unterricht und Schule erfassen -SchülerInnen als wichtige Informanten für die Gestaltung des Unterrichts beteiligen und dadurch das Vertrauensverhältnis zwischen SchülerInnen und Lehrkräften stärken. -Perspektiven- und Erfahrungsunterschiede von Lehrkräften und SchülerInnen nutzen -Gemeinsam über Schulkultur und Unterrichtsqualität reflektieren, Optimierungsprozesse anregen und dadurch die Arbeitszufriedenheit der Lehrkräfte und SchülerInnen erhöhen -Entscheidungen über Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit in den nächsten Schuljahren fällen -Auf der Basis der Ergebnisse das Schulprogramm weiterentwickeln -Gemeinsame Formen der Qualitätsentwicklung und sicherung aufbauen -Standortsicherung Evaluationsteilnehmer Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen Rahmenbedin-gungen - Datengewinnung und bewertung erfolgt unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Wahrung der Anonymität (kein Rückschluss auf Personen). - Fragebogen vorab Kollegium vorstellen. - Ergebnisse werden innerhalb der Schule diskutiert. 10

Online-Fragebogen 11

Ethischer Codex Urheberrecht und Rückmeldung der Daten Das Urheberrecht des Fragebogens gehört der Schule. Die erhobenen Daten sind Eigentum der Befragten. Die Ergebnisse der Evaluation werden allen Betroffenen zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Datenerfassung, Datenaufbereitung und Dateninterpretation Eine Identifizierung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist ausgeschlossen. Anonymität wird gewährleistet. Die Auswertung der Daten findet in den jeweiligen Schulformen statt. 12

Leitsätze 1 Leitsätze aus dem Schulprogramm Kriterien aus dem Schulprogramm Evaluationskriterien Evaluationsindikatoren Wir lernen in europäischer Dimension Methodenlernen und Qualitäts-sicherung werden angewendet und evaluiert. 1. Der Unterricht zeichnet sich durch eine hohe Stimmigkeit von Ziel, Inhalt und Methode aus. 1. Die Schüler erwerben und vertiefen ein Repertoire unterschiedlicher Methoden und setzen diese selbstständig ein. 2. Der Unterricht ermöglicht selbstorganisiertes Lernen. 3. Der Unterricht findet zuverlässig statt. 4. Die Unterrichtszeit wird effektiv als Lernzeit genutzt. 5. Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv an der Planung und Durchführung des Unterrichts beteiligt. 6. Die Lehrkräfte reagieren zügig auf Störungen und Disziplinprobleme. 2. Im Unterricht unterscheidet man zwischen Lernsowie Bewertungssituationen (Metaunterricht) 1. Die Lehrerinnen und Lehrer sorgen für Transparenz der Leistungserwartungen und Leistungsbewertung.(VI2.7) 2. Lernprozesse und Lernergebnisse werden reflektiert. 3. Feedbackstrukturen sind etabliert. Der Unterricht ist klar strukturiert und transparent, d. h. Ziele, Inhalte und geplanter Ablauf werden offengelegt. Im Unterricht variieren die Methoden. Der Unterricht beginnt pünktlich. Ich habe die Möglichkeit den Unterricht aktiv mitzugestalten. Ich bin an der Durchführung des Unterrichts beteiligt. Meine Lehrer gehen gg.unterrichtstörungen vor. Der L. kennzeichnet seine entsprechenden Unterrichtsphasen. Die Schüler erklären ihre Vorgehensweise bei der Bewältigung von Aufgaben. Die Lehrkraft legt ihre Leistungserwartung und bewertung offen. Die Schüler bekommen ein regelmäßiges Feedback vom Lehrer. Die Lehrer bekommen ein regelmäßiges Feedback von den Schülern. www.mes-alsfeld.de 13

Leitsätze 2 Leitsätze aus dem Schulprogramm die Schülerinnen zu leistungsbereitem, selbstständigem Arbeiten und Lernen in fachlicher und sozialer Hinsicht erzieht Kriterien aus dem Schulprogramm Die LehrerInnen erkennen und fördern individuelle Fähigkeiten und eröffnen berufliche Perspektiven. Evaluationskriterien 1. Die Lehrerinnen und Lehrer geben individuelle Leistungsrückmeldungen. 2. Die Stärken und Schwächen von Schülern werden erkannt und es erfolgt eine entsprechende Reaktion (individuelle Förderung/Binnendifferenzierung). Evaluationsindikatoren Arbeiten werden kommentiert. Individuelle Förderpläne werden erstellt. Die Lehrkraft hat meine Stärken und Schwächen erkannt und diese angemessen berücksichtigt. 3. Schülerinnen und Schülern werden Fördermaßnahmen angeboten. Den Schülern wird die Möglichkeit geboten am Förderunterricht teilzunehmen. Uns Schülern wird die Möglichkeit geboten am Förderunterricht teilzunehmen. 4. Die Praxisrelevanz der gestellten Aufgaben ist ersichtlich. Ich fühle mich auf den Beruf/die berufliche Praxis gut vorbereitet. in der im Sinne eines ganzheitlichen Bildungsansatzes den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichtsinhalten allgemeinbildende, insbesondere musischkulturelle und sportliche Inhalte, gleichberechtigt gegenüber stehen. 1. Der Unterricht knüpft an Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern an und verbindet Theorie und Praxis. 2. Die MESA bietet attraktiven Unterricht in sportlichen und musisch-kulturellen Bereichen an. Ich kann meine Vorerfahrungen erfolgreich im Unterricht nutzen. Das Sportangebot an der MESA ist für mich interessant und abwechslungsreich. Es existieren musische Angebote an der MESA. Es werden kulturelle Angebote gemacht und Veranstaltungen durchgeführt. www.mes-alsfeld.de 14