Protokoll der Vollversammlung am 24. November 2016 in Wittislingen

Ähnliche Dokumente
PROTOKOLL TAGESORDNUNG DER VOLLVERSAMMLUNG VOM 19. MAI 2014 ORT: ERDING BEGINN: UHR ENDE: UHR

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Dart-Liga Schwaben e.v.

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Freizeiten. Jugendbildung. Arbeitsmaterial. Zuschussrichtlinen des Stadtjugendrings Weiden i. d. OPf.

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung)

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

16 Personen siehe Anwesenheitsliste davon 14 Mitglieder. Frau Ender, Frau Baumgart kommt ca. 19:30 Uhr, Frau Theel kommt ca.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden

Mitgliederversammlung des Kreisjugendring Gotha e.v.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Protokoll der Mitgliederversammlung. des Verbandes der Pferdesportvereine Oberbayern e.v. am auf der Olympiareitanlage in München-Riem

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Bildung und Soziales 5.03/0

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Beglaubigter Auszug aus dem Sitzungsbuch des Kreistages des Landkreises Deggendorf

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Satzung des Stadtjugendringes Düren e.v.

Protokoll des Plenums vom

SSV Königsschießen 2014

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 04/2015

Gewerkschaft der Polizei

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Satzung (Neufassung 2014)

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Schloßgarten 7, Kiel

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom ,in Niemeyers Romantik Posthotel.

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

TOP 1: Regularien (Feststellung der Anwesenheit und der vertretenen Stimmen sowie der Beschlussfähigkeit, geplanter Ablauf des a.o.

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Struktur des Jugendamtes

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Transkript:

Protokoll der Vollversammlung am 24. November 2016 in Wittislingen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Stimmberechtigte Mitglieder: insgesamt 47 Anwesend: 31 stimmberechtigte Mitglieder Teilnehmer: I. Stimmberechtigte Mitglieder der Vollversammlung 1. Jugendverbände gem. 10 Abs. 2 Buchstabe a der BJR-Satzung Herbert Poetzsch Hermann Kopinger Sebastian Hieber Anja Danner Samuel Zeller Hannah Rieblinger Sebastian Schmied Anton Stadtrecher Claudia Reiter Johannes Müller THW Jugend Dillingen Bayerische Jungbauernschaft DPSG Freikirchl. Pfingstgemeinde Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bläserjugend im ASM Bayerische Schwäbische Fastnachtsjugend Bayerische Fischerjugend/Höchstädt 2. Jugendverbände gem. 10 Abs. 2 Buchstabe b der BJR-Satzung Elisabeth Schneider Lisa-Marie Mayerle Ute Kling Andrea Schuster Theresa Frech Lena Bayer Silvia Stark Vanessa Stark Daniel Stark Tobias Rundt Nina Sand Tanja Böhm Günther Schneider Adolf Rettenberger Thomas Rehm Claus Zimmermann Mathias Schmid Günter Schretzmayr Linda Schnalzger Bayerische Sportjugend im BLSV Evangelische Jugend in Bayern Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bayerische Schützenjugend (BSSJ) Bayerisches Rotes Kreuz ARGE der Bayerischen Trachtenjugend Jugendfeuerwehr Bayern Gewerkschaftsjugend im DGB 1

3. Delegierte von Jugendgemeinschaften gem. 10 Abs. 2 Buchstabe c der BJR-Satzung Engelbert Eutinger Junge Briefmarkensammler in Bayern e.v. 4. Jugendsprecher/innen offener Jugendeinrichtungen gem. 10 Abs. 2 Buchstabe d der BJR-Satzung Thomas Buberl Jugendtreff Wertingen Entschuldigt - Delegierte: Stefan Gmähle (Deutsche Beamtenbundjugend), Katrin Dunstheimer (DPSG), Annkatrin Walking (djo), Johanna Demharter und Irene Kaim (BLSV), Nadja Brachert und Frank Schaufelberger (Evang. Jugend i. Bayern), Lisa Frey (BSSJ), Verena von Janotta (Bayer. Jugendrotkreuz), Jürgen Lutz (Bayer. Trachtenjugend), Manuel Baumann (DAV), Daniel Debler (Junge Briefmarkenfreunde) II. Mitglieder der Vollversammlung ohne Stimmrecht 1. Gewählte Mitglieder des Vorstands gem. 10 Abs. 3 Buchstabe a der BJR-Satzung Meike Callsen Dirk Callsen anwesend anwesend 2. Schülersprecher/innen gem. 10 Abs. 3 Buchstabe b der BJR-Satzung -------- 3. Vertreter/innen von Jugendorganisationen, die Aufnahme in den BJR beantragt haben gem. 10 Abs. 3 Buchstabe c der BJR-Satzung ---- 3. Kreisjugendpfleger gem. 10 Abs. 3 Buchstabe d der BJR-Satzung Gerhard Zimmermann entschuldigt 4. Einzelpersönlichkeit gem. 10 Abs. 3 Buchstabe e der BJR-Satzung Peter Alefeld, Oberregierungsrat, Landratsamt ------ Frank Kunz, OB Stadt Dillingen i.v. Franz Jall Willy Lehmeier, Bgm. Stadt Wertingen entschuldigt Michael Holzinger, Bgm. Markt Bissingen anwesend, i.v. für Landrat Leo Schrell 2

III. Gäste der Vollversammlung mit Rederecht gem. 10 Abs. 5 der BJR-Satzung 1. Vertreter des Kreistags und von Behörden gem. 10 Abs. 5 Buchstabe a der BJR- Satzung Michael Wagner Bernd Nicklaser Susanne Ahle Hermann Mack Markus Hochmüller Bernd Beck Martina Speinle Robert Drechsler Tanja Schwarz Thomas Krepkowski Jugendamt Dillingen Kreisrat Kreisrätin Kreisrat Gemeinde Bachhagel Gemeinde Bissingen Gemeinde Holzheim Polizei Bereitschaftsjugend BezJR Schwaben 2. Weitere Gäste gem. 10 Abs. 5 Buchstabe b der BJR-Satzung Anwesenheitsliste beim KJR IV. Presse: ----- Entschuldigt: Landrat Leo Schrell; Einzelpersönlichkeiten: Bgm. Willy Lehmeier, OB Frank Kunz; Bgm.: Hans Kaltner, Christoph Mettel, Stefan Lenz, Wolfgang Schenk; Kreisräte: Anette Paulus, Georg Barfuß, Claudia Stocker; Delegierte: Stefan Gmähle, Annekatrin Walkling, Jürgen Lutz, Daniel Debler, Manuel Baumann, Nadja Brachert, Frank Schaufelberger, Verena von Janotta, Irene Kaim; Tagesordnung TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Feststellungsbeschlüsse und Anträge zu Vertretungsrechten TOP 3: Beschlussfassung über die Tagesordnung TOP 4: Genehmigung des Protokolls der Frühjahrsvollversammlung 2016 TOP 5: Anträge TOP 6: Jugendverbände im Landkreis stellen sich vor: Bayerische Trachtenjugend im Bayer. Trachtenverband e.v. TOP 7: Vorstellung des Jahresprogramms für 2017 TOP 8: Vorstellungen und Verabschiedung TOP 9. Verschiedenes TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Meike Callsen, Vorsitzende, eröffnet die Vollversammlung und begrüßt Herrn Michael Holzinger als Stellvertreter von Landrat Leo Schrell, die Bürgermeister und Kreisräte, die Jugendbeauftragten der Städte und Gemeinden, Herrn Krepkowski vom Bezirksjugendring Schwaben, die Mitarbeiter/-innen des Kreisjugendrings, die Delegierten der Mitgliedsorganisationen und alle anwesenden Gäste. 3

Sie stellt die Beschlussfähigkeit fest. Von 47 stimmberechtigten Delegierten sind 31 anwesend. Damit ist die Vollversammlung des Kreisjugendrings beschlussfähig. Grußwort: Michael Holzinger, Bürgermeister Bissingen und Stellvertreter von Landrat Leo Schrell begrüßt alle Anwesenden. Großes Lob und Dank an den KJR, der dieses Jahr sein 70jähriges Bestehen mit tollen Aktionen wie z.b. Zeit für Helden gefeiert hat. Diese sind in der Bevölkerung gut angenommen worden und haben für große Aufmerksamkeit gesorgt. Er dankt der Vorstandschaft, die in der Frühjahrsvollversammlung gewählt wurde, da somit in alter und bewährter Weise die Arbeit im KJR mit den Jugendverbänden im Landkreis weitergeführt werden kann. Der KJR ist eine sehr wichtige Einrichtung des Landkreises Dillingen, daher unterstützt der Landkreis ihn mit einem festen Zuschuss von jährlich 45.000. Dem Landrat liegen weitere Wünsche vor. Diese werden mit Mitteln aus dem Haushalt für einen Bus, Beschaffungen von Büroeinrichtung und Verbesserung der Bürokommunikation bereitgestellt. Herr Holzinger bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit dem KJR und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. Ulrich Müller, Bürgermeister Wittislingen begrüßt alle Anwesenden und schließt sich den Worten von Herrn Holzinger an. Er bedankt sich beim KJR, dass sich dieser heute in Wittislingen eingefunden hat. Ebenfalls bedankt er sich für das ehrenamtliche Engagement, welches nicht hoch genug geschätzt werden kann. Ein besonderer Dank gilt der hervorragenden Jugendarbeit im KJR. Thomas Krepkowski, BezJR Schwaben begrüßt alle Anwesenden mit einem herzlichen Grüß Gott. Herr Krepkowski möchte kein Grußwort abhalten, sondern ein paar Infos vom BezJR weitergeben, wie z.b., dass die Stelle des Referenten für politische Bildung wiederbesetzt wurde. In der Jugendbildungsstädte Babenhausen soll eine Mehrzweckhalle gebaut werden. Bei der Afa vom 01.-09.04.2017 hat der BezJR einen Stand. Jugendverbände oder Kreisjugendringe haben dort die Möglichkeit sich zum Thema Jugend zu präsentieren. TOP 2 Feststellungsbeschlüsse und Anträge zu Vertretungsrechten Es liegen keine Anträge zu Vertretungsrechten vor. TOP 3 Beschlussfassung über die Tagesordnung Die Tagesordnung wurde mit der Einladung versandt und wird zur Abstimmung gestellt. Beschluss: Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Form mit einer Enthaltung beschlossen. TOP 4 Genehmigung des Protokolls der Frühjahrsvollversammlung 2016 Das Protokoll wurde mit der Einladung zur Herbstvollversammlung versandt. Beschluss: Das Protokoll vom 08.04.2016 wird in der vorliegenden Form mit einer Enthaltung beschlossen. 4

TOP 5 Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 6 Jugendverbände im Landkreis stellen sich vor: Bayerische Trachtenjugend im Bayer. Trachtenverband e.v. Anja und Günther Schneider stellen anhand einer PowerPoint-Präsentation die Arbeit der Bayerischen Trachtenjugend vor. TOP 7 Vorstellung des Jahresprogramms für 2017 Meike Callsen stellt die Ziele, die sich die Vorstandschaft für das Jahr 2017 gesteckt hat, vor. So soll eine Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Förderrichtlinien gebildet und die Jugendverbände befragt werden, damit die neuen Richtlinien am sinnvollsten angewandt werden können. Die Jugendverbände sollen durch einen Imagefilm stärker unterstütz werden. Durch die Initiierung von Jungbürgerversammlungen soll die Netzwerksarbeit auf Gemeindeebene stärker vorangetrieben und die Partizipation Jugendlicher gefördert werden. Sebastian Schmid stellt das Konzept der Imagefilme nochmal genauer vor und lädt die versammelten Jugendverbände dazu ein sich bei Interesse zu melden. Boris Schenk stellt anhand einer PowerPoint-Präsentation die voraussichtlich im Jahr 2017 stattfindenden Freizeit- und Bildungsmaßnahmen vor. Jahresprogramm 2017 Kreisjugendring Dillingen Datum Veranstaltung Ort 07. März 10. März Verteilung des Ferienprogramms Landkreis 20. März Anmeldebeginn Ferienprogramm Landkreis 01. April Workshop Spielmobil Geschäftsstelle06. 06. April Vollversammlung Dillingen 13. April Tagesausflug Zoo Nürnberg 18. April - 21. April Mädchenfreizeit Salzburg 29. April Erste-Hilfe-Kurs Jugendhaus Wertingen 13. Mai - 14. Mai Jugendleitertankstelle Zeltplatz 29. Mai - 02. Juni Waldwoche Grundschule Dillingen Zeltplatz 05. Juni - 09. Juni Kanu Outdoor-Regen Regen 06. Juni - 09. Juni Waldcamp Dillingen Dillingen 24. Juni - 25. Juni Familienwochenende Zeltplatz 03. Juli Sicherheit+Aufsichtspflicht Geschäftsstelle 08. Juli Kanutour Altmühltal 09. Juli Familienfest Taxispark Dillingen 23. Juli Kubb Turnier Lauingen 30. Juli - 03. August Zeltlager 1 Zeltplatz 06. August - 10. August Zeltlager 2 Zeltplatz 07. August - 11. August Waldcamp Wertingen 1 Wertingen 14. August - 18. August Waldcamp Wertingen 2 Wertingen 20. August - 27. August Jugendfreizeit Kroatien 21. August - 25. August Waldcamp Buttenwiesen Buttenwiesen 28. August - 29. August Kesselpiraten Zeltplatz 5

Datum Veranstaltung Ort 02. Oktober Theater Aschberg Schule Weisingen 07. Oktober Klixxs Fotoworkshop Kulturtag Wertingen 09. Oktober - 11. Oktober Filmwettbewerb Landkreis 10. Nov. - 12. November Juleica-Basis Dinkelscherben 24. November Vollversammlung Holzheim 02. Dezember KJR-Weihnachtsfeier Jugendhaus Wertingen Beschluss: Das Jahresprogramm wird in der vorliegenden Form einstimmig beschlossen. TOP 8 Vorstellungen und Verabschiedung Hermine Römer (Verwaltungsangestellte) wurde nach 24jähriger Zugehörigkeit im KJR von Boris Schenk in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Tanja Oberfrank (pädagogische Mitarbeiterin) und Sandra Jall (Verwaltungsangestellte) im Team begrüßt. TOP 9 Verschiedenes Meike Callsen bedankt sich bei Heiner Schiele, Zeltplatzwart, für seinen Einsatz und seiner zusätzlichen vielen ehrenamtlichen Arbeit auf dem Zeltplatz. Ebenfalls bedankt sie sich bei den Mitarbeitern/-innen der Geschäftsstelle und bei Tobias Kolb, Jugendpfleger der Stadt Wertingen. Die Vorsitzende schließt die Vollversammlung und bedankt sich bei den Mitgliedern der Vollversammlung und den Gästen nochmals für ihr zahlreiches Erscheinen. Meike Callsen Vorsitzende Sandra Jall Protokollführerin 6