Werkstattgespräche BBT vom 25. Mai 2011 DACUM Markus Koch. Eidg. Berufsprüfung für Klärwerkfachmann / -fachfrau

Ähnliche Dokumente
akademie Ausbildung Hörgeräteakustiker/in

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Beratungs- und Schulungsangebote für Verantwortliche von höheren Fach- und Berufsprüfungen Drei Beispiele

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER SCHULEN 13. DEZEMBER 2016 IN BERN

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Aktuelles zu Pflege- und Betreuungsausbildungen. Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Nationaler Qualifikationsrahmen und Diplomzusätze

Informationsveranstaltung des GVRZ Lorzensaal, Cham

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Verordnung über die Anerkennung kantonaler Fachhochschuldiplome im Gesundheitswesen

Einblick ins Berufsfeld «Interkulturelles Übersetzen und Vermitteln»

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Höhere Berufsbildung heute und morgen. aktueller Stand und Herausforderungen der Zukunft

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter.

Nationale Qualifikationsrahmen Schweiz - Aktueller Stand

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

2. «IM FOKUS»-Veranstaltung 2012

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Brevet fédéral de spécialiste en gestion de PME par reconnaissance de l expérience professionnelle

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA

dipl. Web Engineer NDS HF

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

Berufsbildung für Erwachsene

Merkblatt Nr. 4.7/2 Stand: 01. Juni 2011

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

Reglement über die praktisch-forstliche Ausbildung von Hochschulabsolventinnen oder Hochschulabsolventen im forstlichen Bereich 1

Abwasserzweckverband. Homberg ( Efze ) - Frielendorf. - Entwurf eines Betriebskonzeptes - Benjamin Neidert 1

Das Rahmenprofil Dr. André Schläfli, SVEB Raffaella Pepe, AkDaF Raimund Scheck, machbar GmbH

Wie stelle ich den ordnungsgemäßen g Betrieb meiner Kläranlage sicher?

Maria Kargl Berufe und Kompetenzen alte und neue Brücken. 3s Unternehmensberatung Wien

Dein Sprungbrett zum Erfolg

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002

Ausbildungsreglement (AR)

Protokoll Workshop 1 Berufsorientierung und Praxiselemente

Kader-Berufe Bauhauptgewerbe Konzept für die Aus- und Weiterbildung. Version SBV Lerndokumentation Ausbildende Baupraktiker/-in EBA 1

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK

Wissenstransfer in der Raumplanung

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216

Professionalität im community interpreting : Das Schweizer Modell des Interkulturellen Übersetzens

DWA-Landesverband Nord-Ost

1. Prüfungsstoff, zum vorgängigen Abgeben an die Lernenden (für eine zielorientierte Prüfungsvorbereitung)

Projektübersicht Bereich Strand

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Ausbildereignungslehrgänge

Ausbildungskonzept für die Durchführung der Kontrollen von Feuerungsanlagen. UB Luft GmbH / Roland Rüfenacht

Diplom in Betagtenbetreuung SODK *

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Pflegeberufe. 04. April 2012

Rijksuniversiteit Groningen

Vorbereitungslehrgang für eidg. dipl. Betriebsleiterinnen/Betriebsleiter der Gemeinschaftsgastronomie

Revision der Bildungserlasse Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

Informatiker/in mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Services

Leitfaden SchuB Thurgau

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Obergärtner/in Gärtner Polier Grünpflegespezialist Friedhofspezialist. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote. Eidgenössischer Fachausweis Sursee

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004


Berufsbildner/-in KMU mit kant. Ausweis

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

Leistungssportförderung und Trainerausbildung in der Schweiz

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Eidgenössische Prüfungen Rollen und Verantwortlichkeiten. Laura Perret,

Reglement für die Aus- und Weiterbildung

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Übersicht über die vorbereitenden Kurse (Module)

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Validation des acquis in der Höheren Berufsbildung. Tagung Dualstark, 19. September 2013 Biel/Bienne Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

Das Mentorenprogramm: Die Willkommensstruktur von morgen!

Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

informations- und ausbildungskonzept (IAK)

Tertiär A und Tertiär B Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Einflussmöglichkeiten der Aufsichtsbehörde

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen

Ermöglicht überall Zutritt.

Forstwartausbildung in den Kantonen ZH + SH

Vortrag: Vorstellungsgespräch

Lebenslauf. Hier Foto einfügen. Angaben zur Person. Gewünschte Beschäftigung / Gewünschtes Berufsfeld. Mobil:

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Überblick Corporate Health-Ausbildungen. Jürg Studer, Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Leiter Geschäftsstelle SVBGF

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

4,2 Leitfaden zum Arbeitsmaterial: Beurteilung des Auszubildenden / Praktikanten

Kind und Beruf...das geht gut!

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner. Prüfungsjahr:

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Einbindung der Cisco Networking Academy in das curriculare Umfeld am Beispiel der Hochschule Düsseldorf. Dipl.-Ing. Stefan Gille

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern. Massnahmen. Kantonale Integrationsbeauftragte, Julia Morais

Workshop. SEdu. Beurteilung der Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Ein Fallbeispiel

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Neuordnung der Berufsausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann / -frau

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF

7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen

Transkript:

Werkstattgespräche BBT vom 25. Mai 2011 DACUM Markus Koch Eidg. Berufsprüfung für

In den Sechziger- Jahren in der Schweiz

Abwasserreinigung in der Schweiz heute Anzahl öffentlicher Klärwerke in der Schweiz: 750 mit einer Kapazität für mehr als 500 Einwohner 3 400 mit einer Kapazität für weniger als 500 Einwohner Wiederbeschaffungswert der Siedlungsentwässerung: Klärwerke: ca. 10 Mia. SFr Öffentliches Kanalisationsnetz: ca. 55 Mia. SFr (50 000 km) Arbeitende in Klärwerken und Kanalnetzen: ca. 2 000?

Der Klärwerkfachmann und die Klärwerkfachfrau betreiben die Abwasseranlagen. Dazu gehören das Klärwerk, das Kanalnetz, die Pumpwerke und Regenbecken. sind verantwortlich für die Instandhaltung und die betriebliche Optimierung. arbeiten selbständig, häufig in kleineren Teams, leisten Pikettdienst rund um die Uhr und kommen bei Betriebsstörungen zum Einsatz. leisten einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Gewässer und der Umwelt.

Ausbildung des Klärwerkpersonals Seit 1965: Fachkurse für Betriebspersonal von Klärwerken Trägerverbände der Ausbildungskurse: Groupe romand pour la formation des exploitants de stations d épuration (FES) Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) bis 2004 erhielten erfolgreiche Absolventen von Prüfungen das Diplom für Klärwerkmeister VSA / FES

Der eidg. Fachausweis für Klärwerkfachleute 1999-2002: Ausarbeitung Prüfungsreglement 2002: Inkraftsetzung Prüfungsreglement 2005: Erste BBT-Berufsprüfung 2004-2006: Ergänzungsprüfungen für Diplominhaber (ab 1994) 2005-2010: 156 Absolventen der BBT-Berufsprüfungen (fr. 23, ital. 6, dt. 127, [3 Frauen]) 2009-2010: Überarbeitung Prüfungsreglement (Prüfungsordnung) Ziel: 2012 erste Berufsprüfung nach neuer Prüfungsordnung

Gründe für die Überarbeitung des Prüfungsreglements Anpassungen an das neue Berufsbildungsgesetz Berücksichtigung der Erfahrungen aus 6 Berufsprüfungen Kritische Hinterfragung, ob Lehr- und Prüfungsstoff bezüglich Inhalt und Umfang noch zweckmässig Abstimmungen mit dem aktuellen Stand der Abwassertechnik Anpassungen an die aktuelle Gewässer- und Umweltschutzgesetzgebung

Warum DACUM? DACUM = DEVELOP A CURRICULUM Methode wird dort eingesetzt, wo realitätsnahe berufliche Ausbildungen gestaltet werden. Sie hat sich seit 30 Jahren international bewährt und bietet Gewähr, dass realistische Berufsbilder entwickelt werden können und sich die Berufsprofile nach den Gegebenheiten des Arbeitsmarktes richten. (www.dacum.org) Praktiker (= Basis) bestimmen die notwendigen beruflichen Kompetenzen für ihre Tätigkeiten in Abwasseranlagen hohe Akzeptanz) Die Organisationen der Arbeitswelt (Gemeinden, Zweckverbände, Private) sind in den Prozess eingebunden Methode wird vom BBT empfohlen und finanziell unterstützt

Analyse-Workshop Teilnehmende: 7 Klärwerkfachleute (Praktiker; 4 dt., 2 fr., 1 ital.) unterschiedlich grosser Klärwerke Moderation: Dauer: Produkte: KEK CDC Consultants, Zürich (Herr Peter Stricker, Frau Katharina Walker) ¾ Tage Charta-Entwurf mit Handlungskompetenzbereichen und beruflichen Kompetenzen Durch Projekt-Begleitung (KEK) ausformuliert: Charta und Berufsbild Nachbearbeitung durch Praktiker: ca. ½ Tag

Analyse-Workshop Eidg. Berufsprüfung für

Produkte des Analyse-Workshops Charta (Entwurf): Handlungskompetenz- Bereiche mit beruflichen Kompetenzen

Validierungs-Workshop Teilnehmende: Klärwerkfachleute, Gemeinden/Zweckverbände, kantonale Gewässerschutzfachstellen, Ingenieurbüros, BBT, SUVA, WWF, SVGW, Lehrkräfte, Prüfungskommission und weitere Moderation: Dauer: Produkte: KEK CDC Consultants, Zürich (Herr Peter Stricker, Frau Katharina Walker) ½ Tag Validierte Charta und Feedback zum Berufsbild Durch Projekt-Begleitung (KEK) vorbereitet: Entwurf des Berufsbildes

Validierungs-Workshop Eidg. Berufsprüfung für

Produkte des Validierungs-Workshops Validierte Charta und Berufsbild des Klärwerkfachmanns / der Klärwerkfachfrau

Klausur Teilnehmende: Klärwerkfachleute, Betriebsleiter, Ingenieurbüros, Lehrkräfte, Mitglieder der Ausbildungskommissionen (VSA und FES) und Prüfungskommission Moderation: Dauer: Produkte: Präsident Prüfungskommission 1½ Tage Detaillierte Tätigkeitsbeschriebe und Leistungskriterien Durch Projekt-Begleitung (KEK) vorgängig vorbereitet: Raster für Tätigkeiten und Leistungskriterien (Q-Profil)

Klausur Eidg. Berufsprüfung für

Erfahrungen mit der externen Begleitung Eine externe Begleitung ist sehr zweckmässig, da die Aussensicht wichtig ist (keine déformation professionnelle) sie mit provokativen Fragen den Status quo hinterfragt mit andern Berufsbildern Erfahrungen hat (gilt für KEK) Aber: Die externe Begleitung soll über Kenntnisse der beruflichen Tätigkeiten (Job des Klärwerkpersonals) verfügen ( Crash-Kurs auf Klärwerk durchgeführt!)

Wichtig Enge Zusammenarbeit zwischen Prüfungskommission und Ausbildungsverantwortlichen sicherstellen Unbedingt Praktiker in Prozesse einbinden Während Prozess in Kontakt mit zuständigen Personen beim BBT bleiben (Frau Forter, Herr Leu) Periodisch Feedbacks bei externer Begleitung (KEK) abholen Nur engagierte und nicht zu viele Personen in den Prozess einbinden Feedback vom Verband/Trägerschaften (Vernehmlassung)

Kosten Gesamte Kosten der Überarbeitung: ca. 160 000 SFr. Beitrag BBT: 60 % (ev. 80 %) ca. 95 000 SFr. Verbleibende Kosten für Trägerschaft: ca. 65 000 SFr. Zusätzlich diverse ehrenamtliche Arbeit (ca. 100 h)

Fazit Aufwand/Nutzen steht in einem guten Verhältnis. Folgerungen von DACUM für die Ausbildung und die Prüfungen: Es ist nicht Stoff zu lehren, sondern es sind Kompetenzen zu vermitteln. Es ist nicht Wissen abzufragen, sondern das Vorhandensein von Fähigkeiten zu prüfen.

Danke für die Aufmerksamkeit