Paul-Ehrlich-Institut

Ähnliche Dokumente
Deutscher Bundestag Drucksache 18/2261

Qualitätsstandards für menschliche Gewebe und Zellen

Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG)

TPG-Gewebeeinrichtungen- Register

In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1990 BGBl. I S. 2747

Glossar. Allogen Bezieht sich auf die einem Spender entnommenen Zellen, die einer anderen Person zu infundieren sind.

Medizinmarktaufsicht Institut Inspektionen, & Hämovigilanz

Willkommen bei der DSO-G!

1963: 27,4 2001: 28,4 2011: 30,0. Durchschnittliches Alter Geburt 1. Kind 2001: 26,5 2011: 28,5

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15

Durchschnittliches Alter Geburt 1. Kind 1993: 25,5 2003: 27,5 2014: 29,0

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

Bericht über die Tätigkeiten der Gewebebanken für das Berichtsjahr 2012

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Umsetzung des Gewebegesetzes in einem IVF-Labor

EMPFEHLUNG DES PAUL-EHRLICH-INSITUTES ZUR VORLAGE VON PERIODISCHEN SICHERHEITSBERICHTEN (Periodic Safety Update Report - PSUR)

Experimentelle Embryologie I

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch

für eine Entnahmeeinrichtung für die Gewinnung von Gewebe für die Labore zur Durchführung der erforderlichen Laboruntersuchungen

Einmalige Nr... Adresse :...

ESchG (geltende Fassung) Röspel/Hinz Flach/Hintze. 1 Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken

des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

die Unfruchtbarkeit des Mannes

7.2.4 Prävalenzen des psychotropen Substanzkonsums im urbanen / ruralen Vergleich

Im Vordergrund steht die Bewertung der Herstellungsverfahren. Erfüllt das Produkt seine Funktion und ist es nicht schädlich für den Patienten?

Start Quiz Lehrerinformation

Krebs bei Kindern und Jugendlichen

Einfuhr von Arzneimitteln menschlicher Herkunft zur unmittelbaren Anwendung gem. 72 Abs. 2 AMG

AUGENHORNHAUTSPENDE UND -TRANSPLANTATION

Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: Quellen von pluripotenten Stammzellen:

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Histopathologie. Fall 30

Beinhaltet Kontrollultraschalluntersuchungen, Spermaaufbereitung, Insemination

Fertilitätsstörungen beim Mann

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln 2014

Bezirksregierung Münster Dezernat 24 Domplatz Münster Fax: +49 (251)

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil Die Grundlagen Kapitel Biologisch-medizinische Grundlagen 23

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Gutachten. über Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit von Secosan -Sticks gegenüber Mikroorganismen in Trinkwasserspendern

Espoir PV: Häufig gestellte Fragen. corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D Hannover. Phone: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Die roten Fäden durch die Biologie

Einfrieren von Nabelschnurblut. oder überflüssig?

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Inhaltsverzeichnis VII

Ihr Kinderwunsch kann sich erfüllen! Wir helfen Ihnen dabei.

zeitgemäß? Prof. Dr. Jochen Taupitz Seite 1

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Prüfung der Fertigarzneimittel und apothekenpflichtigen

Eltern-Broschüre. Hinweise zum Umgang mit Nabelschnurrestblut in katholischen Krankenhäusern. caritas

Leitfaden zur Kodierung nach SwissDRG 2016 Abrechnungsversion 5.0

NEWSLETTER. Gehalt. Genetische Präimplanationsdiagnostik neue Methode des Screenings von 24 Chromosomen mittels Methode Array CGH...

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Sehr geehrte Patientin,

Stammzellen. Therapie der Zukunft?

20 Jahre Stammzelltransplantation im Krankenhaus der Elisabethinen

Organ- und Gewebespende. Ich bin Organspender. KKF-Verlag

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 des Tierschutzgesetzes

Wie werden Keimzellen gebildet?

Sarkome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

Gesetz über die Qualität und Sicherheit von menschlichen Geweben (Gewebegesetz) Wesentliche Vorschriften und ihre Bedeutung für die Praxis

Februar/März 10 AYURVEDA

Einführung in die Anatomie und Physiologie

Befruchtung und Embryonalentwicklung

Initialvorlesung WS 2011 / Schwerpunktthema: Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung 26. Oktober 2011 in Mainz

Spende und Transplantation von menschlichem Gewebe oder Organen, Transfusion von Blut oder Blutprodukten und Obduktion

Fertilitätserhaltung ein wichtiger Aspekt in der modernen Onkologie von jungen Frauen und Männern

Teilchenmodell. Reinstoffe. Stoffgemische. Luft ist ein Gasgemisch. Gasnachweise. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Reinstoffe.

Erlebnis Natur 1 / Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Anmeldung für die Teilnahme am o.camp Teil 1: Über mich. Diese Schritte sind für deine Anmeldung wichtig: Anmeldung in der Schule abgeben

Entwurf eines Gesetzes über Qualität und Sicherheit von menschlichen Geweben und Zellen (Gewebegesetz)

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN NATUR UND TECHNIK. 5. Jahrgangsstufe

SPENDE VON HÄMATOPOETISCHEN STAMMZELLEN (HSZ) EINE HOFFNUNG AUF LEBEN

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung 1

Prüfung der Fertigarzneimittel

Die roten Fäden durch die Biologie Grundwissen: 5. Klasse

TUTOGEN Medical. Daten + Fakten im dienste der gesundheit

Betrachtung der Organkonstruktion aus eigenen Zellen aus ethischer Sicht. Pfr. Dr. Roland Graf

Gesetzesentwurf. der Bundesregierung

Stammzelltransplantation

"Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik"

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Blutspende Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Was ist IVF? KinderwunschPraxis

Risiken bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Maßnahmen in der Apotheke

Fristablauf: besonders eilbedürftige Vorlage gemäß Artikel 76 Absatz 2 Satz 4 GG

Fertilitätserhalt bei jungen Lymphompatientinnen. Barbara Lawrenz Universitätsfrauenklinik Tübingen

STAMMZELLEN. Therapie der Zukunft?

Transkript:

Anlage zum DKG-Rundschreiben Nr. 02/2010 vom 04.01.2010 Angaben zu Art und Menge der en, untersuchten, en, be- und en, konservierten, en, abgegebenen oder anderweitig verwendeten, en und en Gewebe sowie des Ursprungs- und des Tab. 1 Augen Hornhaut Korneoskleral- Organkultur Korneoskleral- Kurzzeitkultur Enukleation- Organkultur Enukleation - Kurzzeitkultur Lederhaut Sonstige* Entnommen: der Entnahmen Aufbereitet: der en Enukleation-Organkulturen bzw. -Kurzzeitkulturen Verarbeitet: --- Verworfen: der en Entnahmen und Lagerungen Aufbewahrt: der Lagerungen (Stichtag ist der 31.12.2008) inklusive der aus den Vorjahren gelagerten Transplantate, die zum Stichtag noch vorhanden sind --- Abgegeben: Alle Gewebe, die zum Zwecke der Transplantation in der eigenen Einrichtung oder fremden Einrichtung, die keine Gewebeeinrichtung ist und keine Meldung an das Paul Ehrlich Institut schickt, abgegeben werden. Gewebe, welche an eine andere Gewebeeinrichtung, die eine eigene Meldung an das Paul- Ehrlich Institut schickt, abgegeben werden, sollen in dieser Spalte nicht mitgezählt werden, um Doppelmeldungen zu vermeiden. Eingeführt: Gewebe, welches aus Ländern außerhalb des Geltungsbereiches des deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG) stammt, wird in den Geltungsbereich des AMG. Ausgeführt: Gewebe, welches aus dem Geltungsbereich des AMG stammt, wird aus dem Geltungsbereich des AMG. 2

Angaben zu Art und Menge der en, untersuchten, en, be- und en, konservierten, en, abgegebenen oder anderweitig verwendeten, en und en Gewebe sowie des Ursprungs- und des Tab. 2 Hautgewebe 3

Angaben zu Art und Menge der en, untersuchten, en, be- und en, konservierten, en, abgegebenen oder anderweitig verwendeten, en und en Gewebe sowie des Ursprungs- und des Tab. 3 Kardio-vaskuläre Gewebe Aortenklappe Homograft Pulmonalklappe Homograft Aortensegment Pulmonalarteriensegment Arterien Lokalisation Venen Lokalisation Pericard Sonstige* 4

Angaben zu Art und Menge der en, untersuchten, en, be- und en, konservierten, en, abgegebenen oder anderweitig verwendeten, en und en Gewebe sowie des Ursprungs- und des Tab. 4 Komplette Knochen Muskulo-skelettale Gewebe Knochenpräparationen Femur Femurkopf Spongiosa Corticalis Diaphyse Sonstige Tibia Spongiosa Corticalis Diaphyse Sonstige Gehörknöchelchen Weichgewebe Sehnen Faszien Sonstige* ausge -führt = nicht auszufüllen 5

Angaben zu Art und Menge der en, untersuchten, en, be- und en, konservierten, en, abgegebenen oder anderweitig verwendeten, en und en Gewebe sowie des Ursprungs- und des Tab. 5 Keimzellen Keimzellen (weibl.) Keimzellen (männl.) Sonstige* abgegeben Keimzellen (weiblich) Entnommen: Gesamtzahl der en Eizellen aller Spender. Es ist keine personenbezogene Einzelauflistung erforderlich. Aufbereitet: Zahl der für die Befruchtung eingesetzten Eizellen Verarbeitet: --- Verworfen: Zahl der unbefruchteten Eizellen [nicht der für den Embryotransfer (ET) vorgesehenen und nicht der kryokonservierten Pronukleus (PN)-Zellen einschließlich abnormer PN-Anzah]. Aufbewahrt: der gelagerten unbefruchteten Eizellen (Stichtag ist der 31.12.2008) : --- Abgegeben: Gesamtzahl der für den späteren ET eingesetzten Eizellen. Eingeführt: Gewebe, welches aus Ländern außerhalb des Geltungsbereiches des deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG) stammt, wird in den Geltungsbereich des AMG. Ausgeführt: Gewebe, welches aus dem Geltungsbereich des AMG stammt, wird aus dem Geltungsbereich des AMG. Keimzellen (männlich) Entnommen: Gesamtzahl der Samenspenden (inkl. Nebenhodenpunktat und Hodengewebe). Es ist keine personenbezogene Einzelauflistung erforderlich. Aufbereitet: Zahl der en Samenspenden (z.b. aus Ejakulat, Hoden, Nebenhoden) Verarbeitet: --- Verworfen: Zahl der en Kryoaliquots pro Zahl der Samenspenden Aufbewahrt: der gelagerten Kryoaliquots pro Zahl der Samenspenden (Stichtag ist der 31.12.2008) : --- Abgegeben: Gesamtzahl der für die extrakorporale Befruchtung oder Insemination eingesetzten frischen Samenspenden und ggf. Kryoaliquots. Dies beinhaltet die Anwendung in der eigenen Einrichtung und die Abgabe an eine fremde Einrichtung, die keine Gewebeeinrichtung ist und keine eigene Meldung an das PEI schickt. Eingeführt: Gewebe, welches aus Ländern außerhalb des Geltungsbereiches des deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG) stammt, wird in den Geltungsbereich des AMG. Ausgeführt: Gewebe, welches aus dem Geltungsbereich des AMG stammt, wird aus dem Geltungsbereich des AMG. Sonstige: z.b. Hodengewebe zur Verwendung für die hormonelle Rekonstitution (nicht zur Keimzellgewinnung) 6

Angaben zu Art und Menge der en, untersuchten, en, be- und en, konservierten, en, abgegebenen oder anderweitig verwendeten, en und en Gewebe sowie des Ursprungs- und des Tab. 6 Sonstige Gewebe Amnion Plazenta Knochenmark Tumorgewebe Embryonales Gewebe Fötales Gewebe Sonstige* Abkürzungen Kg g N ml = Kilogramm = Gramm = (Spenden, Entnahmen) = Milliliter Pckg = Packungen 7