der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz und Katrin Schmidberger (GRÜNE) Kein Kinderschutz in öffentlichen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe

Ähnliche Dokumente
Tischvorlage zur Anhörung im Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Abgeordnetenhauses von Berlin am

Wohnsituation von EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II und Zwangsmaßnahmen

Prävention von Wohnungsverlusten im Landkreis Esslingen. Präventionstagung der BAG Wohnungslosenhilfe e. V. am

Mietschulden sind oft nur die Spitze eines Eisbergs... ACHTUNG

Prävention: Vermeidung von Wohnungslosigkeit ist die beste Hilfe

Spielhallen-Flut zerstört Kieze und Menschen VI: Kriminalität durch legales und illegales Glücksspiel Ergebnisse der Schwerpunkt-Razzien 2012

ARGE Fachstelle freier Träger Kooperation und Erreichbarkeit

Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2013

Informationen des Kreissozialamts Esslingen - Recht und soziale Dienstleistungen - Fachtag Wohnungslosenhilfe

vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort

Die Rechtsstellung des insolventen Wohnraummieters

Drucksache 5/7965. Landtag Brandenburg

vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort

Ratgeber Mietrecht. Von der Kündigung bis zur Räumung Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Handlungsleitfaden in 5 Schritten

Schriftliche Kleine Anfrage

Wir können also feststellen: Die Armutsgefährdung ist unter Alleinerziehenden besonders hoch

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kooperationsvereinbarungen der Berliner Jobcenter

Schriftliche Kleine Anfrage

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

Fachstelle zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit. Eberhardstr. 33, 3. Stock. Personelle Ausstattung

Erster Schriftlicher Bericht

elektronische Vorab-Fassung*

Praxistagung Prävention

Aufgaben und Inanspruchnahme einer insofern erfahrenen Fachkraft Art der Meldung Schutzplan Datenschutz

Anzahl der Fälle bzw. Personen mit unbarer Zahlung

Deutscher Mietgerichtstag 2014 Arbeitskreis 6 Kaution bei Eigentümerwechsel, Zwangsverwaltung und Insolvenz

vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort

Besonderheiten bei Empfängern von Grundsicherung. 33. Mietrechtstagung - Partner im Gespräch Berchtesgaden 2014

Landesarmutskonferenz Berlin. Bestandsaufnahme zur Umsetzung des Geschützten Marktsegments

BAG Wohnungslosenhilfe e.v. Wohnen ist ein Menschenrecht! Solidarität statt Konkurrenz. Berliner Erklärung gegen Wohnungsnot

Zu 1.: darunter: Arbeitsstellen in der Arbeitnehmer- in der Arbeit-

ASYLSUCHENDE, WOHNUNGSLOSE, OBDACHLOSE Stand

Der Landkreis Hildesheim hat die jeweils gültige Rechtslage in seinen Geschäftsanweisungen aufzunehmen und zu aktualisieren.

Besser ist wohnen, Modellprojekt zur Überwindung von Obdachlosigkeit

vom 30. Juni 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juli 2011) und Antwort

Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

7 Schutz des Mieters durch die Sozialklausel

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Groß, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/9941

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Prävention von Wohnungslosigkeit durch Kooperation von kommunalen und freien Trägern

BREIHOLDT & VOSCHERAU

Die Option der freien Träger in der Prävention von Wohnungsverlusten

Schriftliche Kleine Anfrage

unumgänglich ist, lt. Unmittelbare Schnittstellen zwischender ARGE und den neuen Fachstellen bestehen bei -1-

einernsthaftesvermittlungshindernisdarstellen.nachderoffiziellenarbeitslosenstatistikhatten2010nahezu542000arbeitslosevermittlungsrelevante

Kindeswohlgefährdungen. Landkreis Vorpommern-Rügen. 24. August 2015

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

Geltendmachung von Forderungen aus dem Mietverhältnis

Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen in freier Trägerschaft

Lust auf Zukunft. Ein Projekt für junge wohnungslose Frauen und Männer von 16 bis 25 Jahren

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Option für die Option: Hat es sich gelohnt? Wohnungserhalt und Wohnungssicherung in einer Optionskommune

Rückerstattung von Darlehen für Kautionen und Genossen- SGB II schaftsanteilen SGB II Seite: 1

Bezirksamt von Berlin 1 Abteilung Jugend und

Berliner Bestände der berlinovo (ehemals: BIH) und Flüchtlingsunterbringung

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Schriftliche Kleine Anfrage

Erfüllt der neue Erwerber die sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Pflichten nicht, so haftet der Vermieter dem Mieter nach 566 Abs. 2.

Kinderschutz und Datenschutz

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 3. Mai 2006 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Heilpädagogische Verlaufs- und Abschlussdiagnostik Heilpädagogische Frühförderung (ambulant/ mobil)

Bundeskinderschutzgesetz und die Auswirkungen auf Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe

Duisburg. Foto: Margot Kessler/pixelio. Informationen für Vermieter und Hausverwaltungen

E i n l a d u n g. 46. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Bürgerdienste. Sitzungsraum 121, Karl-Marx-Allee 31, Berlin

Vermietung von Wohnraum an Empfänger/innen von Leistungen nach dem SGB II in Köln

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Kongress Armut und Gesundheit Berlin 2015

Kosten für Unterkunft und Heizung Zustimmung und Verfahren bei Anmietungen und Umzügen SGB XII

Außerschulische Lernförderung (Nachhilfe) im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets

Patenprojekt Wolfenbüttel

Interdisziplinäre Handlungskonzepte zum Kinderschutz

Stellungnahme des Bezirks Bundespolizei der Gewerkschaft der Polizei zur Neufassung der Auslandsumzugskostenverordnung AUV-E

Zusammenarbeit mit der Zentralen Fachstelle für Wohnungsnotfälle der Stadt Wuppertal (Ressort ) zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit

Wohnen im Alter. Rechtliche Tipps zu Wohnen(-bleiben) zu Hause Betreutem Wohnen alternativen Wohnformen. Wohnen im Alter. 2. Auflage. Verlag C.H.

Schutz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgendern und Intersexuellen in der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik

Christine Gerber - NZFH/DJI Gelsenkirchen,

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln

Mietrecht - Bürgerliches Gesetzbuch. Mietrecht - Bürgerliches Gesetzbuch

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

DNotI. Dokumentnummer: 8zr235_12 letzte Aktualisierung: BGH, VIII ZR 235/12 BGB 575

Schriftliche Kleine Anfrage

Einfluss von familienrechtlichen Bestimmungen im Mietrecht

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. 3. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

JobCenter Stuttgart. Sicherung der Unterkunft: soziale Verantwortung von ARGE und Kommune, Herausforderung für die Wohnungslosenhilfe

Auftrag und Ziele unserer Hilfe in der Fachberatungsstelle Stand

Mietaufhebungsvertrag

NC-Studiengänge und Kapazitätsausschöpfung an Berliner Hochschulen

Datenerhebung über Miet- und Energieschulden in Baden- Württemberg und Möglichkeiten zur Verringerung der Anzahl von Räumungsklagen

Eingangsstempel. Antrag. auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch VIII - SGB VIII)

Vorbemerkung der Fragesteller NachdemUmzugdesDeutschenBundestagesvonBonnnachBerlinbeziehungsweisenachderGründungdesGKV-Spitzenverbandeswurdenfürdie

vom 27. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Juni 2012) und Antwort Unternehmensanleihen der Berliner landeseigenen Unternehmen

Senatsverwaltung für Integation, Berlin, den 18. Mai 2009 Arbeit und Soziales Telefon: 9028 (928) 2663 I A / I A 3

Kooperation von Wohnungslosenhilfe und kommunaler Obdachlosenhilfe

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

Aktuelle Entwicklungen des Wohnungsbaus in Berlin und Brandenburg

Erwerb und Verwertung von Darlehenspaketen durch US-amerikanische Finanzinvestoren

GrundstückderVillaVigonieingetragen.EinVerfahren,mitdemdieBundesregierungdieLöschungdieserHypothekbeantragthat,istvomLandgericht

Transkript:

Drucksache 17 / 19 042 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz und Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 30. August 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 3. August 2016) und Antwort Kein Kinderschutz in öffentlichen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: In die Beantwortung sind Textbeiträge der Berliner Bezirke, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eingeflossen. 1.Wie viele Übergriffe auf Kinder in Berliner Obdachlosenunterkünften nach ASOG sind dem Senat bekannt geworden und welche Maßnahmen wurden daraufhin ergriffen? 2. Welche Vereinbarungen bestehen mit den Betreibern von Obdachlosenunterkünften nach ASOG, um den Kinderschutz zu gewährleisten? 3. Werden die Mitarbeiter*innen in Obdachlosenunterkünften speziell geschult, um Gefahren für Kinder zu erkennen und zu unterbinden? Werden sie informiert über die Ansprechstrukturen im Rahmen des Netzwerks Kinderschutz in Berlin? 4. Wie viele Einrichtungen verfügen über eigene Schutzkonzepte? 6. Ab welchem Zeitpunkt wird die Senatsverwaltung tätig um eine andauernde Unterbringung von Kindern in Obdachlosenunterkünften zu beenden? 7. Wie beurteilt der Senat die Tatsache, dass Räume und Personal zur Förderung von Kindern in Obdachlosenunterkünften nach ASOG bisher nur entstehen, wenn die Betreiber dies mit besonderem Engagement und der Einwerbung von Spenden und Drittmitteln ermöglichen? 8. In wie vielen Einrichtungen gibt es keine speziellen Räume, in denen Kinder unter Aufsicht spielen und lernen können? 9. In wie vielen Einrichtungen können Spiel- und Lernräume für weniger als 6 Stunden täglich genutzt werden? Zu 1. bis 4. und 6. bis 9.: Die Unterbringung wohnungsloser Menschen - u. a. auch der von Familien mit Kindern - obliegt nach dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln) den Berliner Bezirken. Die Bezirke bedienen sich zur Bewältigung der Aufgabe externer gewerblicher Anbieter, die rd. 160 Unterkünfte bereitstellen. Die Berliner Bezirke haben zu diesem Zweck mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in eigener Verantwortung eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Die Rahmenvereinbarung regelt Inhalt und Aufgabenstellung der Kooperationspartner. Die Belegung erfolgt durch die für Soziales zuständigen Ämter der Bezirke über die Berliner Unterbringungsleitstelle (BUL). Darüber hinaus greifen die Bezirke u. a. auch auf gewerbliche Hostels zurück, um die Unterbringung bedarfsgerecht sicherzustellen. Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28.

Die Bezirke haben folgende Antworten zugeliefert: 1. Wie viele Übergriffe auf Kinder in Berliner Obdachlosenunterkünften nach ASOG sind dem Senat bekannt geworden und welche Maßnahmen wurden daraufhin ergriffen? Pankow 2. Welche Vereinbarungen bestehen mit den Betreibern von Obdachlosenunterkünften nach ASOG, um den Kinderschutz zu gewährleisten? Statistische Aufzeichnungen, die eine sofortige Beantwortung der Fragen ermöglichen würden, stehen im Bezirk Pankow nicht zu Verfügung. Die nachgefragten Angaben müssten bei jedem Beherbergungsbetrieb, der Zimmer oder Plätze auch an wohnungslose Personen vermietet, einzeln abgefragt werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hinweisen, dass zumindest in Pankow bisher noch nie eine wohnungs- oder obdachlose Person ordnungsbehördlich, also nach den Bestimmungen des ASOG untergebracht wurde. Es gibt in Pankow auch keine Obdachlosenunterkünfte nach dem ASOG. Im Bezirk Pankow konnten wohnungs- oder obdachlosen Personen bisher immer freie Zimmer oder Plätze in Beherbergungsbetrieben vermittelt werden, die vornehmlich oder zumindest auch an diesen Personenkreis Zimmer oder Plätze vermieten. Beherbergungsbetriebe, die vornehmlich oder zumindest auch an wohnungs- oder obdachlose Personen Zimmer oder Plätze vermieten, können aus Sicht des Bezirksamts Pankow nicht als "öffentliche Einrichtungen der Wohnungshilfe" bezeichnet werden. Im Jugendamt wurden keine Übergriffe bekannt. Im Bezirksamt sind keine Übergriffe auf Kinder in Obdachlosenunterkünften nach ASOG bekannt geworden. Kommt es in seltenen Fällen zu Konflikten, die im Zusammenhang mit minderjährigen Kindern stehen, dann erhält der Bezirk, in dem sich die ASOG Einrichtung befindet, eine Hinweismeldung mit der Bitte um Heimbegehung, ggf. nach Einschätzung der Sachlage auch das Jugendamt. Als Schutzmaßnahme wird die Umlegung der betroffenen Familie in ein anderes Wohnheim organisiert. In den Jahren 2014 und 2015 ist im Jugendamt jeweils ein Fall bekannt geworden, bei denen es zu Gewalt innerhalb der Familie kam. In beiden Fällen wurde das Kinderschutzverfahren durchgeführt. In einem Fall wurde ein ambulantes Krisenclearing eingesetzt. In beiden Fällen wurde eine Zuständigkeit im Regionalen Sozialen Dienst /RSD begründet. Konkrete Vereinbarungen zwischen dem Bezirksamt und den Betreibern bestehen nicht. Neben den Mindestanforderungen gelisteten Notwendigkeiten: Pkt. 2c) eigenes (Kinder-) Bett; Pkt. 7) Kindersicherungen für alle Steckdosen und hygienische Mindeststandards bestehen keine weiteren Kinderschutzvereinbarungen. Pkt. 17) Einstellung des erforderlichen Personals, insbesondere für die Kinderbetreuung. 2

3. Werden die Mitarbeiter*innen in Obdachlosenunterkünften speziell geschult, um Gefahren für Kinder zu erkennen und zu unterbinden? Werden sie informiert über die Ansprechstrukturen im Rahmen des Netzwerks Kinderschutz in Berlin? 4. Wie viele Einrichtungen verfügen über eigene Schutzkonzepte? ABER: I.d.R. kein pädagogisches Personal und dazu Pkt. 23) Keine Angleichung der Tagessätze für zusätzliche Aufgaben/Ausstattung. In sind keine Übergriffe auf Kinder in Obdachlosenunterkünften nach ASOG bekannt geworden. Das Amt für Soziales hat mit zwei Betreibern konzeptionelle bzw. vertragliche Regelungen, die insbesondere den Schutz der Familie mit Kindern berücksichtigen. Es bestehen keine Vereinbarungen. Zu speziellen Schulungen liegen keine Informationen vor. Die Ansprechstrukturen im Rahmen des Netzwerks Kinderschutz in Berlin sind im Bezirk allgemein bekannt. Bisher gab es in unseren ausgewiesenen 7 Obdachlosenunterkünften, in welchen Kinder mit untergebracht sind, keine Kinderschutzschulungen. Auch sind keine Mitarbeiter/innen dieser Einrichtungen im bezirklichen Netzwerk Kinderschutz vertreten. In sind keine Übergriffe auf Kinder in Obdachlosenunterkünften nach ASOG bekannt geworden. Der Bezirk kann hierzu keine grundsätzlichen Aussagen treffen. In der Zusammenarbeit mit einem freien und gemeinnützigen Träger und dessen Projekt "Familienwohnen" finden bei Maßnahmen der Fort und Weiterbildung auch Fragen zum Kinderschutz Berücksichtigung. In den vereinbarten Mindeststandards für vertragsgebundene Einrichtungen ist das Thema Kinderschutz nicht verankert. Dem Bezirksamt liegen keine entsprechenden Informationen vor. Nicht bekannt Dazu liegen keine Informationen vor. 6. Ab welchem Zeitpunkt wird die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales tätig um eine andauernde Unterbringung von Kindern in Obdachlosenunterkünften zu beenden? In sind keine Übergriffe auf Kinder in Obdachlosenunterkünften nach ASOG bekannt geworden. Es gibt keine Zeitpunktnennung. Im Rahmen der Betreuung/Beratung bespricht der Fachdienst die Gründe im Beratungsgespräch bei anstehenden Verlängerungen), ggf. wird flankierend, bedarfsorientiert eine Maßnahme nach 67 SGB XII eingeleitet (WuW). Um die Dauer von Familien mit ihren Kindern in Obdachlosenunterkünften so kurz 3

wie möglich zu halten, ist eine enge Kooperation zwischen Sozial- und Jugendamt gegeben. Der aktuelle Wohnungsmarkt erfordert ein erhöhtes Angebot an Marktsegmentwohnungen. 7. Wie beurteilt der Senat die Tatsache, dass Räume und Personal zur Förderung von Kindern in Obdachlosenunterkünften nach ASOG bisher nur entstehen, wenn die Betreiber dies mit besonderem Engagement und der Einwerbung von Spenden und Drittmitteln ermöglichen? 8. In wie vielen Einrichtungen gibt es keine speziellen Räume, in denen Kinder unter Aufsicht spielen und lernen können? Steglitz-Zehlendorf 9. In wie vielen Einrichtungen können Spiel- und Lernräume für weniger als 6 Stunden täglich genutzt werden? Wie bereits oben beschrieben sind in den Mindestanforderungen für nicht vertragsgebundene Obdachloseneinrichtungen keine Regelungen enthalten, die die Unterbringung von minderjährigen Kindern betreffen. Die Betreiber sind daher auch nicht verpflichtet, gesonderte Ausstattungen an Personal und Räumen für die Förderung von Kindern bereitzustellen. Für Einrichtungen, in denen Familien mit minderjährigen Kindern untergebracht werden, müssten die Mindestanforderungen dringend angepasst werden. Dies wird sich dann auch auf den Tagessatz auswirken. Keine Stellungnahme, da diese Frage unter wirtschaftlichen Aspekten im Rahmen der Kostensätze thematisiert werden muss. (Zusätzliche Räume und Personal erhöhen die Tagessatzpreise) Wünschenswert wäre, dass störungsfreie Räume für Kinder in Wohnungslosenunterkünften zur Verfügung stehen. Keine Obdachlosenunterkunft in verfügt über spezielle Räume, in denen Kinder unter Aufsicht spielen und lernen können. Nach den hier vorliegenden Informationen sind außer im Wohnheim Fährhaus Rahnsdorf in den Obdachlosenunterkünften in keine Spiel- und Lernräume vorhanden. 4

5. Hält der Senat eine andauernde Unterbringung von Kindern in Obdachlosenunterkünften, ohne Privatsphäre für die Familien, ohne Rückzugsräume und ohne ausreichende Bewegungsräume für kindeswohlangemessen? 11. Welche Konsequenzen zieht der Senat aus der Tatsache, dass sich die Unterbringung von Kindern in Obdachlosenunterkünften verfestigt und viele Monate bis Jahre vergehen, ehe eine Wohnung gefunden wird? Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, damit unter diesen Umständen der Schutz von Kindern im Obdach gewährleistet werden kann? Zu 5. und 11.: Der Berliner Senat sieht Obdachlosenunterkünfte grundsätzlich nicht als geeigneten Ort für den Aufenthalt von Familien mit Kindern an. Die vorhandenen Obdachlosenunterkünfte in Berlin sind auf alleinstehende Wohnungslose ausgerichtet, nur nachts geöffnet und in der Angebotsstruktur (Räumlichkeiten, Personalschlüssel, Qualifikation der Mitarbeiter) nicht für die Unterbringung, Versorgung und Beratung von Familien mit Kindern geeignet. Zur Schaffung eines geeigneten Angebotes für die adäquate Erstversorgung wohnungsloser Familien mit Kindern haben die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft das Modellprojekt Notübernachtung für Familien mit Kindern gemeinsam entwickelt, welches durch das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e. V. umgesetzt wird. Es handelt sich um ein Modellprojekt zur adäquaten Erstversorgung wohnungsloser Familien, für die im Berliner Hilfesystem bisher keine geeigneten Angebote vorhanden sind bzw. die Schwierigkeiten haben, den Zugang zur Regelversorgung zu finden. An der Schnittstelle zwischen existenzsichernden Hilfen und Jugendhilfe/Hilfen zur Erziehung wird erstmalig in Kooperation mit den für Soziales und Jugend zuständigen Senatsverwaltungen ein Projekt im Rahmen des Integrierten Sozialprogramms ISP umgesetzt, das den spezifischen Bedarfen wohnungsloser Familien gerecht wird (Versorgung, Information und Beratung, Vermittlung und ggf. Abklärung eines Jugendhilfebedarfs). Wichtige Kooperationspartner sind die jeweils zuständigen Sozial-, Jugend- und Gesundheitsämter sowie Jobcenter und die Berufsagentur für Arbeit. Der Träger hält zur Sicherung des Schutzes und des Wohls der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung ein einrichtungsinternes Kinderschutzschutzkonzept vor. 12. Wird der Kinderschutz in den bestehenden Einrichtungen kontrolliert? Wenn ja von wem, wie oft und wann? Wenn nein, warum nicht, gibt es Pläne, dieses in Zukunft vertraglich zu regeln? Wenn nein, warum nicht? Zu 12.: Werden den Jugendämtern und dem Berliner Notdienst Kinderschutz jedoch gewichtige Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, müssen die Fachkräfte den Hinweisen nachgehen (vgl. 8a SGB VIII). Sind Hilfen zur Abwendung der Gefährdung erforderlich, so sind diese den Personensorgeberechtigten anzubieten. Häufig geht es darum, zunächst eine Mitwirkungsbereitschaft und Kooperationsbasis herzustellen, um dann gemeinsam mit den Familien Hilfe- und Schutzkonzepte zu entwickeln und deren Wirksamkeit zu kontrollieren. 13. Welche Möglichkeiten sieht der Senat für Haushalte mit Kindern zur Vermeidung einer Unterbringung im Obdach? Ist der Senat dafür bereit drohende Zwangsräumungen zu verhindern, wenn Kinder dadurch von Obdachlosigkeit bedroht wären? Zu 13: Grundsätzlich besteht eine mittelbare Einflussmöglichkeit der Verwaltung bei Räumungsklagen, die auf einer außerordentlichen fristlosen Kündigung des Mietvertrags aus wichtigem Grund wegen rückständiger Mieten beruhen. Hier sieht 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB vor, dass die Kündigung unwirksam wird, wenn die Vermieterin/der Vermieter spätestens bis zum Ablauf von zwei Monaten nach Eintritt der Rechtshängigkeit des Räumungsanspruchs hinsichtlich der fälligen Miete und der fälligen Entschädigung wegen nicht erfolgter Rückgabe nach Beendigung des Mietverhältnisses befriedigt wird oder sich eine öffentliche Stelle zur Befriedigung verpflichtet. Bei entsprechenden Klagen informiert das Gericht je nach Zuständigkeit das Jobcenter oder das Bezirksamt Bereich Soziales über das Verfahren ( 22 Abs. 9 SGB II, 36 Abs. 2 SGB XII, Ziff. IV. 1 der Anordnung über die Mitteilungen in Zivilsachen), um diesem die Entscheidung über eine Übernahme der Rückstände zu ermöglichen. Im Zwangsvollstreckungsverfahren haben Räumungsschuldner die Möglichkeit, beim zuständigen Vollstreckungsgericht nach 765a der Zivilprozessordnung (ZPO) Vollstreckungsschutz wegen einer Härte aus ganz besonderen Umständen zu beantragen. Auf die Entscheidungen der Gerichte hat der Senat wegen der Gewaltenteilung und der Unabhängigkeit der Gerichte keinen Einfluss. 10. Wie soll das Wächteramt des Staates durch die Jugendämter, angesichts der Personalnot in den Jugendämtern? Zu 10.: Kinderschutz ist vorrangige Aufgabe der Jugendämter und wird auch trotz Personalvakanzen von den Berliner Jugendämtern und dem Berliner Notdienst Kinderschutz gewährt. 14. Was tun die Landeseigenen Wohnungsunternehmen (bitte jeweils nach LWU aufschlüsseln), um gerade Wohnungslosigkeit von Familien zu verhindern? Zu 14.: Grundlegend sind in diesem Zusammenhang die umfangreichen Maßnahmen im Rahmen des»bündnisses für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten«(Mietenbündnis) und des Wohnraumversorgungsgesetzes Berlin (WoVG Bln) anzuführen, die darauf ausgerichtet sind, soziale Härten und die Überforderung von sozial schwachen Mieterinnen und Mietern zu vermeiden. 5

Sowohl das Mietenbündnis als auch das WoVG Bln tragen grundlegend dazu bei, die Entstehung von Mietschulden von vornherein zu verhindern: Bei allen Mieterhöhungen der Berliner Wohnungsbaugesellschaften - WBG - wird größtmögliches Augenmaß gewahrt und die Mieterinnen und Mieter haben die Möglichkeit, individuell nicht tragbare Mieterhöhungen mit dem Verweis auf besondere individuelle Härten zu reduzieren bzw. zu vermeiden. So auch vor allem bei Familien, die bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften wohnen. Unabhängig davon bildet die Beendigung bestehender Mietverhältnisse aufgrund geschuldeter Mietzahlungen mit einer nachfolgenden Forderung auf Herausgabe des Mietobjektes die Ultima Ratio der Geschäftstätigkeit der WBG. Dem vorausgestellt sind jeweils intensive Bemühungen mit den Betroffenen, eine gemeinsame Lösung zum Ausgleich der Mietschulden zu erarbeiten, dabei wird die konkrete Situation des Haushalts zum Ausgangspunkt gemacht, wodurch auch auf die besondere Situation von Familien eingegangen wird. Vor diesem Hintergrund kann festgestellt werden, dass die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften besonders vorsichtig und in hoher sozialer Verantwortung auf das Problem von Mietschulden und finanzielle Problemsituationen ihrer Mieterhaushalte reagieren, unter denen sich in der Regel auch viele Familien befinden. Berlin, den 16. September 2016 In Vertretung Dirk G e r s t l e Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. Sep. 2016) Einem Räumungsverfahren gehen grundsätzlich Mahnverfahren und darauf basierende Einzelfallprüfungen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WBG voraus. Zur ausführlichen Darstellung des Engagements der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in diesem Zusammenhang wird auf die Antwort auf die Schriftliche Anfrage 17/13935 der Abgeordneten Katrin Schmidberger zu Räumungsklagen, Zwangsräumungen und die Rolle der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften vom 04. Juni 2014 verwiesen. 6