Gießen heute und morgen. Stadtentwicklungsprofil 2017/2018. Standort in Bewegung

Ähnliche Dokumente
Gießen Standort in Bewegung. Stadtentwicklungsprofil

Gewerbeflächen mit Profil

WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Wer braucht was? Zielgruppen und Produkte

1 Hamburg, 11. Dezember Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Preisentwicklung der Wohnimmobilien 2015 Information zur Entwicklung des Grundstückmarktes des Jahres 2015 (Stand 1. März 2016)

Villingen Schwenningen Nachnutzung ehemalige Kaserne Mangin Vorentwurf Rahmenplanung

Quartiersentwicklung auf dem Helios Areal in Köln Ehrenfeld GEG

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000

Bau und Liegenschaften

Vorarlberg, Tirol und Schweiz

P R E S S E M I T T E I L U N G. Off Market Immobilien: Immobilienmakler & Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG bietet Off Market Immobilien Portfolio

Aktuelle Entwicklungen auf dem Konversionsgelände der ehemaligen Leighton-Barracks. Konversion Hubland Newsletter Ausgabe 3

Business & Freizeit im Einklang. Golfpark. Fürth

Erfurt Brühl: 100 Jahre Heizwerk. CORNELIA HOPF IMMOBILIENVERWALTUNG 6. Immobilienseminar am Immobilien im Wandel der Zeit

Willkommen. wohngebiet zum wohlfühlen. st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens. intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen

Grundstücksausschreibung Los 1

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

edisonallee Mehr Raum für Ihr Unternehmen zwischen Stuttgart und München


DIE EHEMALIGE BERGKASERNE PLANUNGSKONZEPTIONEN

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

ARCHITEKTEN BARNSTEDT.

Patzner Architekten Projektauswahl

Baubetreuung Hier bin ich daheim.

Stadt Münchberg. Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über. Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept

Stadt Bad Saulgau. Ilona Boos, Wirtschaftsförderin. Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität.

BelVivo Europaviertel Frankfurt

InfoPost. InfoPost. Verwaltung Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen als Miet- und WEG-Verwaltung

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch


CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

Exklusives Wohnen in Lüneburg! Eichenpark. Im Hanseviertel entstehen Eigentumswohnungen mit höchstem Ausstattungskomfort. Im Hanseviertel Lüneburg

Ljubljana, Slovenia. Seite

Aktuelle und zukünftige städtebauliche Entwicklungen in Regensburg Urban Netzwerktagung Regensburg

Gießen in Zahlen. Kennzahlen und Fakten 2015/2016. Standort in Bewegung

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München

ehemaligen Flughafens Tempelhof

Um von einer Vielzahl von Anmietungen Schritt für Schritt wegzukommen, hin zu einem Universitätscampus der kurzen Wegen nutzen wir jede Chance.

Die Universitätsstadt Gießen

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

VISION WIRD REALITÄT

NEUBAUPROJEKT PRIME PARK ~Bestlage! ~Büro-/Gewerbeflächen zu vermieten!

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20

7. Bauen und Wohnen. Vorbemerkungen

Der Life Science Campus Martinsried Großhadern

Video-Thema Begleitmaterialien

Neubauu einer Reihenhauszeile Effizienshaus 55

Patzner Architekten. Projektauswahl Ortsmitte Mönsheim Umbau Rathaus u. Neubau Wohngebäude mit Freiflächen Entwurfsplanung

Wissenschaftsstadt. Merck Software AG Deutsche Telekom Röhm GmbH Wella AG etc...

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Rosenheim

Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wertschöpfung aus Potenzialen

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Oldenburgs neuer Stadtteil Alexanderhaus Bauen & Wohnen in und um Oldenburg. Ein Stadtteil mit Zukunft.

I BK Management für Baufragen

Besichtigungsobjekte im Themenbereich 2000-Watt-Gesellschaft in Basel

Neumünster. LOG-IN Technologiepark 1. Größere freie Gewerbeflächen Neumünster LOG-IN Technologiepark HAMBURG

Immovaria Real Estate AG Außerordentliche Hauptversammlung am 29. November 2013 in Berlin. Urheber Foto: Thomas Wolf,

Immobilienpreise München Harlaching: Haus- und Wohnungsverkauf

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Ökologisch und sozial nachhaltig Freiburg Kartäuserstraße, Freiburg Leben

Kaufpreis : ,00

Nachnutzungsszenarien Gebäudebestand

Abschlussbericht Teil EFRE

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

2015 ALDINGER+WOLF. Mit Baufeld 5 kommen Sie im Europaviertel Hochhinaus! DB Immobilien

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

OBERHAUSEN GRUND GENUG ZU INVESTIEREN

Projektbericht. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Amt für Stadtentwicklung, Abt. Planung

Ruhiges & grünes Wohnen in München-Bogenhausen/Daglfing

Flugfeld Böblingen/Sindelfingen im Profil. Flugfeld Ein Stadtquartier entfaltet sich. Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

STADTHÄUSER AM GRÜNEN GLEISFINGER PLAGWITZ. Markranstädter Straße.

Trägerschaften und Organisationsformen privat-öffentlicher Kooperation

Gebäudeübersicht Universität Duisburg-Essen. Campus Essen

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE

Bismarck. Der Wohnpark

Burghausen Bayern. Internationales Wirtschaftszentrum an der Salzach Mitteleuropäischer Verkehrsknotenpunkt. Anton Steinberger, Geschäftsführer WiföG

Gasometer - Wien Die Neudefinition eines Wahrzeichens

Exklusives Wohnen Am Stadtpark

Gewerbeentwicklung in Reinbek

QUERENBURGS ZUKUNFT UMBAU DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM BÜRGERVERSAMMLUNG AM 17. FEBRUAR 2011

Bad Nauheim: Gelungene Stadtentwicklung in historischem Ambiente. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

PROGRESS DIE WSE WIENER STANDORT-

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

le flair das Viertel voller Leben Projektinformation

Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet , Helmut-List-Halle, Graz

Transkript:

Gießen heute und morgen Stadtentwicklungsprofil 2017/2018 Standort in Bewegung

Gießen aktuelle Projekte Wie entwickelt sich Gießen? Für Sie als Investorin oder Investor sind die Perspektiven eines Standortes entscheidend. Aktuelle Bauvorhaben und Infrastrukturprojekte dokumentieren die Entwicklung und die Chancen einer Stadt am besten. Aufgrund der steigenden Einwohnerzahlen gibt es eine Vielzahl von Wohnbauprojekten. Auch neue Gewerbeflächen, die z. T. im Rahmen von Industrie- oder Militärkonversion entwickelt werden, stehen zur Verfügung. Diese Broschüre bietet eine Übersicht der wichtigsten aktuellen Projekte am Standort Gießen. Zentrale Themen für die Entwicklung der Stadt Gießen sind: Hochschulen und Universitätsklinikum Neue Wohngebiete Neue Gebiete für gewerbliche Nutzung Neubau Chemie, JLU Handel "Grünes Gießen" Die Projekte in dieser Broschüre wurden vor Kurzem fertiggestellt bzw. befinden sich in der Umsetzungs- oder Planungsphase. Bei folgenden Projekten bestehen Möglichkeiten zu investieren: Gewerbeimmobilien Bau des Labor- und Technologiezentrums der THM Am Alten Flughafen Areal des Güterbahnhofes (Hotel) Gewerbegebiet Europaviertel Gewerbegebiet Rechtenbacher Hohl Im Katzenfeld Industrieareal " Gail Süd" Motorpool-Gelände/Gewerbe Wohnimmobilien Am Alten Flughafen An den Lahnwiesen Hochelheimer Weg, Lützellinden Motorpool-Gelände/Wohnen sowie kleinere Projekte in Streulagen Bitte achten Sie auf die roten Ausrufezeichen im Text die so gekennzeichneten Projekte bieten Investitionsmöglichkeiten für Sie.

Hochschulen und Kliniken Klinik-Neubauten - Investitionen im Universitätsklinikum Gießen, ca. 365 Mio. - Erweiterung des Evangelischen Krankenhauses Mittelhessen/ Gießen, ca. 35 Mio. Masterplan der Technischen Hochschule Mittelhessen für die Erneuerung des Campus Gießen - Planung und Umsetzung der verschiedenen Bauphasen bis 2030 bei Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs - Neubau, Sanierung und Zukauf von Gebäuden - Bau eines Labor- und Technologiezentrums am Campus Gutfleischstraße auf 4.200 m² Nutzfläche (ca. 56 Mio. ) Investitionen der Justus-Liebig-Universität Campus Kultur- und Geisteswissenschaften: Investitionsvolumen für die gesamte Campusentwicklung rund 300 Mio. - Bibliothekserweiterung - Lehrgebäude Recht und Wirtschaft - Mensa - Multifunktionsgebäude Sport - Sanierung Audimax - Seminargebäude Philosophika I und II mit Campusplatz - Theaterlabor Medizinisches Lehrzentrum, JLU Campus Lebenswissenschaften: - Center for Infection and Genomics of the Lung (ca. 25 Mio ) - Forschungsgebäude Medizin (32 Mio. ) - Instituts- und Hörsaalgebäude Chemie (ca. 106 Mio. ) - Kleintier- und Vogelklinik (ca. 70 Mio. ) Medizinisches Forschungszentrum, JLU Anwenderzentrum der THM

Wohnen Wohnungsbau G 12 Lahnquartier, Gabelsberger Straße 12 5 Reihenhäuser und 16 Wohnungen Grünberger Straße (ehem. Kuhstall-Gelände) 15 Reihenhäuser und ca. 10 Wohnungen Kellertheater-Quartier 40 sanierte Appartements Kornfeld I und II, Paul-Schneider-Straße 86 Reihenhäuser Visualisierung Monroe-Park Lahntower 16 Wohnungen Leihgesterner Weg Studentenwohnheim mit 173 Appartements Modus 2.0 und "Alter Schlachthof" - 14.500 m² Stadtvillen und Terrassenhäuser incl. eines Kindergartens, aufgeteilt in 215 Wohneinheiten - denkmalgeschützter historischer Baukörper wird als Wohn- und Dienstleistungsimmobilie entwickelt Quartier "An den Lahnwiesen" Monroe-Park 55 Wohnungen Motorpool-Gelände 2 ha werden an Reihenhaus-Bauträger vergeben Pendleton Barracks 71 Appartements in der ehem. amerikanischen Zahnklinik und einem Neubau Quartier "An den Lahnwiesen" (Wohnen und Dienstleistungen) - zwei Gebäude mit jeweils 200 Appartements - acht Wohnhäuser terrassenartig zum Fluss gelegen (140 Wohneinheiten in Planung) - Parkhaus an der Lahnstraße - Dienstleistungen oder Hotel im südlichen Teil Rathenaustraße Boardinghouse mit 101 Appartements

Wohnanlage "Am Kaiserberg" 16 Einfamilienhäuser Wohngebiet "Q 16" (in Umsetzung) 1,9 ha mit 150 Wohneinheiten Wohnpark "Südlicher Kugelberg" 300 Wohnungen (in Umsetzung) (abgeschlossen, 48 Wohneinheiten) Zentro - Wohnen. Mitten in Gießen (ehem. C&A) 66 Eigentumswohnungen Wohngebiet "Q 16" Diese und andere Projekte schaffen insgesamt ca. 2.000 neue Wohneinheiten in Gießen. Aktuelle Wohnbaugebiete Gießen-Allendorf (Am Ehrsamer Weg) 8,5 ha mit über 100 Baugrundstücken, die alle verkauft bzw. reserviert sind Gießen Lützellinden (Hochelheimer Weg) 30 Bauplätze für Ein- und Zweifamilienhäuser (private Vermarktung) Modus 2.0 und "Alter Schlachthof"

Gewerbe Militär Konversion Am Alten Flughafen (ehemals US-Depot) 70 ha sind bereits in der Entwicklung und ca. 37,3 ha AAFES werden hinzukommen - Ostteil: öffentliche Bedarfe und produzierende Unternehmen - Zentrum, AAFES: Erweiterung für logistische Nutzungen oder produzierendes Gewerbe; große Einheiten möglich - Südteil: Parkquartier für Dienstleister US-Bestandsgebäude "Am Alten Flughafen" - Westteil und südlicher Zentralbereich: Mischgebietsflächen für unterschiedliche Nutzungsansprüche Gewerbegebiete in der Entwicklung Technologie- und Gewerbepark Leihgesterner Weg Aktuell 17 ha, davon ein 3 ha großes Sondergebiet Technologie für eine Forschungsstätte des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME (Insektenbiologie). Investitionsvolumen ca. 30 Mio. Gewerbegebiet Europaviertel Im Katzenfeld 18 ha für kleine und mittlere Unternehmen Industriebrache "Gail Süd" 18 ha, ehemalige Keramikindustrie-Fläche Investitionen in bestehenden Gebieten Europaviertel wenige freie Einzelgrundstücke Rechtenbacher Hohl 1,6 bis 6,1 ha (Privateigentümer) Neue Gewerbegebiete

Handel und Grünflächen Handel BIDs in der Gießener Innenstadt Business-Improvement-Districts (BID) sind die Zusammenschlüsse aller Hauseigentümer eines abgegrenzten Bereiches. Mit einem Fünfjahresplan werden gemeinsam mit dem Handel Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität eines innerstädtischen Bereiches umgesetzt. BID Seltersweg BID Marktquartier BID Theaterpark Einzelhandelskennziffern Kaufkraft 90,4 Zentralität 192,7 ( Michael Bauer Research GmbH, 2016) Löwengasse in der Fußgängerzone Grünes Gießen Wieseckaue - 35 ha - Investitionen von 11,4 Mio im Rahmen der Landesgartenschau 2014 Es entstand ein Wissenschafts-Volkspark, der die in der Stadt verwurzelten Traditionen des Lernens und der Wissensvermittlung spielerisch mit den klassischen Aufgaben eines Volksparks wie Sport, Spiel und Erholung kombiniert. Die Wieseckaue hat sich darüber hinaus durch großzügige Korridore zur Stadt hin geöffnet. "Strandcafé" in der Wieseckaue Lahnaue - 2,3 km entlang der Lahnufer - Investitionen von 6,1 Mio im Rahmen der Landesgartenschau 2014 Hochwertige Grün- und Erholungsflächen wurden zu einer Auenlandschaft mit Naherholungsangeboten entwickelt. Neue, kurze Verbindungen der Stadt zum Fluss wurden geschaffen. Grüne Stadtkorridore Korridore durch die Innenstadt, die Nordstadt und entlang der Wieseck Wohnumfeld-Verbesserung Zahlreiche Projekte zur Grünflächenentwicklung im öffentlichen und privaten Raum Grünes Gießen

Quellen BID-Seltersweg e.v. Gießen entdecken Justus-Liebig-Universität Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Universitätsstadt Gießen, Stadtplanungsamt Fotos Katrina Friese Depant Bauträger GmbH Helm Holding/ Rohrbach Architekten JLU-Pressestelle/ Hans Jürgen Jandes mittelhessische wohnen GmbH Michael Schepp Technische Hochschule Mittelhessen Herausgeber Universitätsstadt Gießen Der Magistrat Wirtschaftsförderung Berliner Platz 1 D-35390 Gießen Tel. +49 641 306-1057 Fax +49 641 306-2060 wirtschaftsfoerderung@giessen.de www.giessen.de/wirtschaft Universitätsstadt Gießen Berliner Platz 1 35390 Gießen Layout Grundfarben Werbeagentur, Gießen