Gut für Lippstadt Warstein Rüthen



Ähnliche Dokumente
s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

In der Region. Für die Region.

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März Führende Marktposition gefestigt

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014

Jahresabschlusspressekonferenz 2013

Sparkasse Werra-Meißner

Bilanzpressekonferenz

Jahresabschlusspressekonferenz 2011

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

HYPO MEDIEN INFORMATION

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Sparkasse UnnaKamen mit stabiler Geschäftsentwicklung in 2014

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Haftungsverbund hat sich bewährt

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Sparkassen im Hochsauerlandkreis

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Größte Sparkasse Brandenburgs betont Nutzen für Geschäftsgebiet Für zukünftige Herausforderungen gewappnet

Ihr finanzstarker Partner

Dr. Claudia Vogt legt gute Geschäftszahlen vor. Trotz Niedrigzinsen gute Erträge

s Stadtsparkasse Schwedt

Marktführerschaft weiter ausgebaut

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Sparkasse Uckermark: Vorstand zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2013

Pressemitteilung. Sparkasse bringt Mittelstand und Häuslebauer voran. Friedrichshafen / Konstanz, 27. März 2014

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente.

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ

Ergebnis des Geschäftsjahres Frankfurt am Main, 10. April 2014

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Pressemitteilung. Hohes Kundenvertrauen: Ostsächsische Sparkasse Dresden zieht solide Bilanz Dresden, 16. April 2015

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein präsentiert Jahresergebnis 2014 Wachstum im Privat- und Firmenkundengeschäft ist Garant für stabile Erträge

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Pressemitteilung. Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erzielt erneut herausragende Ergebnisse. Frankfurt am Main, den 19. März 2015

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Konsumkredit-Index im Detail

Kundeneinlagen(Private, Unternehmen, Kommunen)

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

DANKE. für Ihr Vertrauen Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 20. März Führende Marktposition gefestigt

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

Die wichtigste Bank in der Region

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Nachhaltige Altersvorsorge.

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Sparkassen-Finanzgruppe. Unser Beitrag für die Region.

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Sparkasse Bodensee ein stabiler und zuverlässiger Partner

S P E C T R A K T U E L L ANLAGEMARKT: ÖSTERREICHER WOLLEN WIEDER MEHR GELD VERDIENEN. FONDS UND AKTIEN IM AUFWÄRTSTREND. 5/00

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Informationen für Wealth Manager:

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

ÜBERSICHTEN ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013

Wir leben in der Region für die Region.

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Bilanzpressekonferenz Juni 2014

ANLAGEDENKEN IM SICHERHEITSFOKUS DAS SPARBUCH IST DAS MAß DER DINGE!

Pressemitteilung. Viele Wege führen zur Sparkasse. Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Sparkasse Nürnberg steigert Kundengeschäft

S P E C T R A K T U E L L DOPPELSTRATEGIE IM ANLAGEDENKEN: SPEKULATIVE AKTIEN IM AUFWIND, ABER AUCH SICHERER BAUSPARVERTRAG AUF HÖCHSTWERT 6/05

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Wir nehmen uns Zeit.

Presseinformation

Stadtsparkasse Blomberg/Lippe

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Transkript:

Schlagzeilen 2013 erneut ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr o Ruhiges und sehr solides Jahr trotz steigender Regulierung o Gute Entwicklung trotz anhaltendem Niedringzinsumfeld o Marktführerschaft bestätigt bzw. ausgebaut o Bilanzsumme steigt auf rund 1,4 Mrd. EUR (+ 1,84 %) o Kundengeschäftsvolumen erreicht 2,14 Mrd. EUR (+2,75 %) Wert erreicht erneut Rekordniveau Wesentlicher Treiber ist das Kreditgeschäft Bestandswachstum von 33 Mio. EUR (+ 3,90%) Neue Kredite in Höhe von rund 268 Mio. EUR Kundeneinlagen steigen um 13 Mio. EUR (+1,3%) auf 1,015 Mrd. EUR Wertpapierbestand wächst um 12 Mio. EUR (+4,9%) auf 246 Mio. EUR Jahresüberschuss vor Steuern profitiert von sehr guten Bewertungsergebnissen o Sehr solides Kreditgeschäft Eigenkapital konnte weiter gestärkt werden o Kernkapitalquote steigt deutlich o Kennziffer für das Eigenkapital nun bei 16,8 % Umfangreiche Investitionen in zwei Geschäftsstellen Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in der Region o Über 270 Vereine und Institutionen konnten sich über eine Unterstützung freuen Gesamtsumme über 400 TEUR o Erweiterung des Lichtweges um drei neue Kunstwerke Unendliche Säule im Wasserturm Resonanz auf regelmäßige Besichtigung des Kunstwerks hervorragend Lipstadium Abseite Sparkasse Lippstadt erneut ausgezeichnet als Sieger im Focus Money CityContest Lippstadt 2013 18.03.2014 1

Geschäftsentwicklung der Sparkasse Lippstadt im Jahr 2013 Zahlen und Fakten zum Jahresabschluss 2013 1. Überblick Wir können mit Fug und Recht sagen, dass auch das Jahr 2013 in die Liste der sehr erfolgreichen Jahre aufgenommen werden kann, leitet Jürgen Riepe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lippstadt, ein. Das Kundengeschäftsvolumen, also die Summe aus Kundeneinlagen, Kundenkrediten und Wertpapiergeschäft, betrug zum 31.12.2013 fast 2,2 Milliarden Euro. Das Wachstum in Höhe von 57 Mio. EUR bzw. 2,75 % wurde getragen von einem weiter florierenden Kreditgeschäft und Zuwächsen im Einlagen- und Wertpapiergeschäft. Mit einem Plus von 33 Mio. bzw. 3,9 % konnte der Bestand im Kreditgeschäft auf 878 Millionen Euro deutlich ausgeweitet werden. Das zeigt, wie hoch das Vertrauen der Kunden in die Sparkasse Lippstadt in einem anhaltend stärker werdenden Wettbewerb ist. Aktuelle Umfragen bestätigen, dass Sparkassen das höchste Vertrauen von allen Kreditinstituten genießen. Wir sind vor Ort, kümmern uns um die Belange der Kunden in allen Fragen der Finanzdienstleistung und kennen die Besonderheiten vor Ort, so Jürgen Riepe. Das zahlt sich aus, denn auch 2013 ging die Sparkasse Lippstadt als Sieger im Focus Money City Contest hervor und konnte den Titel aus 2012 verteidigen. Das hat uns sehr gefreut, denn es zeigt, dass unsere Investitionen in die Ausund Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich sind. Dabei müssen wir auch technisch am Ball bleiben. Wir begleiten die Herausforderungen durch z.b. Tablet- und Smartphone Banking sehr aktiv, so Riepe weiter. Dass die Sparkasse Lippstadt gut aufgestellt ist, zeigt das Ergebnis des Jahres 2013. Unser Jahresergebnis vor Steuern in Höhe von 5,2 Mio. EUR kann sich wirklich sehen lassen, erläutert Riepe. 18.03.2014 2

Durch das sehr gute Jahresergebnis konnte das Eigenkapital im Jahr 2013 mit 9,4 Mio. EUR stark dotiert werden. Damit ist die Basis für ein weiteres Wachstum im Kreditgeschäft gegeben und die gestiegenen Anforderungen an das Eigenkapital durch Basel III übertrifft die Sparkasse Lippstadt deutlich. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinsphase und der weiter gestiegenen aufsichtsrechtlichen Regulierungen ein sehr gutes Ergebnis, betonte Jürgen Riepe. 2. Geschäftsentwicklung a) Kreditgeschäft Mit unserem Kreditgeschäft in 2013 können wir mehr als zufrieden sein, so Peter Königkamp, zuständiges Vorstandsmitglied für das Kundengeschäft. Mit einem Bestand von fast 880 Mio. EUR wurde eine neue Höchstmarke aufgestellt. Das Kredit-Neugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen erreichte wiederum ein hohes Niveau und beliefen sich auf rund 183 Mio. EUR. Im Bereich Privatkunden erhöhte sich der Wert auf 85 Millionen EUR inklusive 8 Mio. EUR aus der Vermittlung an den Verbundpartner S-Kreditpartner. Im Bereich der Baufinanzierungen konnte der Rekordwert von 73 Mio. EUR für neue Kredite ausgezahlt werden. Insgesamt wurden im gewerblichen Kreditgeschäft 920 Finanzierungen bearbeitet. Bei den Privatkunden waren es 1.059. Gerade bei den Themen Modernisierung und Renovierung ist der Trend ungebrochen stark, erläutert Königkamp. Aber auch das Geschäft der Vermittlung von Immobilien war in 2013 zufriedenstellend. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an diesem Thema zeigten die jüngst im Februar 2014 sehr gut besuchten Immobilientage. 18.03.2014 3

b) Kundeneinlagen und Wertpapiergeschäft Die Kundeneinlagen wuchsen im Jahr 2013 um 13 Mio. EUR auf 1.015 Mio. Euro. In einer anhaltenden Niedrigzinsphase ist das mehr als erfreulich und auch nicht selbstverständlich, führt Königkamp aus. Der Trend zur kurzfristigen Geldanlage ist weiterhin hoch im Kurs. Das zeigt auch der Erfolg des 2013 aufgelegten Online-Tagesgeldes mit einem Volumen von 5,3 Mio. EUR bzw. 742 Abschlüssen. Aber auch nachhaltige Anlageformen steigen in der Gunst der Kunden, wie der Öko-Sparkassenbrief der Sparkasse Lippstadt zeigt. Insgesamt legten die Kunden in diesem attraktiven Produkt fast 5,0 Mio. EUR an. Der Bestand im Wertpapiergeschäft konnte im vergangenen Jahr um 11,5 Mio. EUR auf 246 Mio. EUR gesteigert werden. Das Geschäft mit Aktien und Anleihen bot in der weiter anhaltenden Niedrigzinsphase attraktive Anlagealternativen für die Kunden. Eine ausgewogene Mischung ist die geeignetste Form der Geldanlage, immer abgestimmt auf die individuelle Kundensituation, erläutert Peter Königkamp. Und dazu gehören auch Wertpapiere, so Königkamp weiter. c) Verbundpartner Das Bauspargeschäft konnte mit rund 32,5Mio. EUR deutlich die Zahlen von 2012 übertreffen. Insbesondere für die Ansparung oder Finanzierung der eigengenutzten Immobilie ist das Bausparen sehr attraktiv. Hoch im Kurs der Kunden stand auch in 2013 weiterhin das Thema Riester-Bausparen als Teil der Finanzierung. Das mehrfach ausgezeichnete Produkt der LBS ist ein idealer Baustein und wird ab 2014 aufgrund einer Gesetzesänderung auch für ältere Finanzierungen zu nutzen sein. Das Thema Altersvorsorge bewegt die Kundinnen und Kunden stark. Sie vertrauen neben dem Eigenheim auch weiter auf Lebens- und Rentenversicherungen, die einen Zuwachs von 15,7 % verzeichneten. Insgesamt betrug das Volumen an vermittelten Lebens-und Rentenversicherungen 15,9 Mio. EUR. 18.03.2014 4

3. Gesamtergebnis Mit einem Jahresüberschuss von 5,2 Mio. EUR vor Steuern wurde ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Gerade vor den bereits genannten Herausforderungen wie der ansteigenden Regulierung und der anhaltenden Niedrigzinsphase können wir sehr zufrieden mit dem Erreichten sein, führt Riepe aus. Das Ergebnis zeigt die Solidität und unterstreicht die Zukunftsfähigkeit der Sparkasse Lippstadt. Denn nur mit einem von Grund auf soliden Betriebsergebnis lässt sich das Kundengeschäft auch zukünftig weiter ausbauen. Sparkassen haben im Gegensatz zu allen anderen Kreditinstituten nur die Chance, Eigenkapital aus Gewinnen aufzubauen. Daher ist es eminent wichtig, im Kundengeschäft stark zu sein und mögliche Risiken so weit wie möglich zu vermeiden. Das Jahresergebnis konnte von sehr guten Bewertungsergebnissen vor allem im Kreditgeschäft profitieren. Das ist ein Zeichen einer sehr guten Lage bei den Unternehmen und Selbstständigen, betont Riepe. Der Personal-und Sachkostenaufwand in Höhe von 21,0 Mio. EUR ist im Verhältnis zur Durchschnittsbilanzsumme konstant geblieben. Nach deutlicher Stärkung des Eigenkapitals um 9,4 Mio. EUR ist die Kennziffer für das Eigenkapital auf 16,8 % angewachsen. Wir liegen damit schon heute deutlich über den Anforderungen von Basel III ab 2019, so dass auch zukünftig keine Einschnitte im Kreditgeschäft zu erwarten sind, so Riepe. 18.03.2014 5

4. Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in der Region Über 270 Vereine und Organisationen konnten sich 2013 über eine Zuwendung freuen. So konnten die Vereine viele verschiedene Projekte und Maßnahmen fördern, die wichtig für das gesellschaftliche Leben in der Region sind und die teilweise sonst nicht hätten umgesetzt werden können, führt Jürgen Riepe aus. Auch im Bereich der Kunst wurde in 2013 viel bewegt. Die Lichtpromenade wurde um drei neue Kunstwerke erweitert. Zum einen die Unendliche Säule im Wasserturm, der dadurch eine deutliche Aufwertung erlangte und nun für regelmäßige Besichtigungen des Kunstwerkes geöffnet ist. Zum anderen wurde die Attraktivität der Lichtpromenade durch die Abseite am Bootshaus und das Lipstadium in der Nähe des Tivoli nochmals gesteigert. Die Sparkasse Lippstadt ist auch weiterhin Hauptsponsor des SV Lippstadt 08, einem weiteren Aushängeschild der Stadt. Auch wenn es gerade mal nicht so rosig aussieht, der SV 08 ist ein guter Botschafter für Lippstadt. Das unterstützen wir sehr gern, so Riepe. Darüber hinaus hat die Sparkasse Lippstadt erneut drei neue Stipendien an Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt vergeben. Insgesamt fördert die Sparkasse aktuell 7 Studierende. In den 5 Jahren der Stipendienvergabe ist die stolze Summe von 102.000 EUR an Studierende der HSHL gezahlt worden. 5. Mitarbeiter Die Sparkasse Lippstadt ist mit 23 Geschäftsstellen im Geschäftsgebiet vertreten und beschäftigte zum 31.12.2013 276 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende. Auch 2014 nimmt die Sparkasse Lippstadt die Verantwortung zur Ausbildung der Jugendlichen mit neun neuen Auszubildenden wahr. Gerade im vom Vertrauen geprägten Finanzdienstleistungsgeschäft spielen gut ausgebildete Köpfe eine eminent wichtige Rolle. Die Sparkasse Lippstadt hat deshalb auch beim Thema Weiterbildung mit ca. 900 Seminartagen kräftig investiert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der wesentliche Erfolgsfaktor, so Riepe. 18.03.2014 6

6. Aussichten 2014 Die Daten des Sparkassen-Konjunkturindikators Westfalen-Lippe zeigen eine verbesserte Aussicht für das Jahr 2014. Die Konjunktur in der Region wird in den kommenden Monaten spürbar an Dynamik gewinnen. Getragen wird der Aufschwung im Wesentlichen von der Konsumnachfrage und der Wohnungsbautätigkeit der Privathaushalte. Infolge der Stabilisierung der Konjunktur in Europa und der anziehenden wirtschaftlichen Entwicklung in den USA sollten die Ausfuhren zulegen. Durch die höhere Inlands- und Auslandsnachfrage steigt die Kapazitätsauslastung der Unternehmen. Dies dürfte die für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum bedeutenden Ausrüstungsinvestitionen ankurbeln. Im Zuge der guten Wachstumsaussichten wird sich der Beschäftigungsaufbau in Westfalen-Lippe in den kommenden Monaten fortsetzen. 18 % der befragten Firmen wollen ihren Personalbestand aufstocken; das sind 2 % mehr als im vergangenen Herbst. Der Anteil der Betriebe, die mit weniger Personal planen, ist geringfügig auf knapp 11 % gesunken. Damit sollte die robuste Lage auf dem Arbeitsmarkt zusammen mit den erwarteten Verdienstzuwächsen auch künftig den privaten Verbrauch stützen. Das stimmt uns optimistisch, denn positive Konjunkturindikatoren sind gut für uns. Es ist unser Kerngeschäft, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit Finanzdienstleistungen zu versorgen, die gute Basis wird uns trotz der negativen Einflüsse der anhaltenden Niedrigzinsphase dabei helfen, auch in 2014 ein gutes Ergebnis zu erzielen, schließt Riepe. Lippstadt, 18.03.2014 18.03.2014 7

Präsentierten die Bilanz des Jahres 2013 der Sparkasse Lippstadt: Jürgen Riepe (r.), Vorsitzender des Vorstandes und Peter Königkamp, Vorstandsmitglied. 18.03.2014 8