Die finanziellen und steuerlichen Folgen



Ähnliche Dokumente
Kapitalerhöhung - Verbuchung

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Kapitalerhöhung - Verbuchung

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Was ist clevere Altersvorsorge?

Die Gesellschaftsformen

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x

1. Weniger Steuern zahlen

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710

Microsoft Update Windows Update

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Orderarten im Wertpapierhandel

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Statuten des Vereins guild42.ch

Lebensversicherung. OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Inkrementelles Backup

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Die Transparenz in der beruflichen Vorsorge

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org,

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Herzlich willkommen. Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht. April 2008

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

NEUORDNUNG DER REVISION

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Alle gehören dazu. Vorwort

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Angaben zur Gründung einer AG

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

PRIVOR Plus optimiert vorsorgen. Hohe Sicherheit und attraktive Renditechancen

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

EMIS - Langzeitmessung

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

Statuten in leichter Sprache

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Handbucherweiterung Zuschlag

Transkript:

Dachorganisation der Schweizer KMU Organisation faîtière des PME suisses Organizzazione mantello delle PMI svizzere Umbrella organization of Swiss SME Aktienrechtsreform und KMU Die finanziellen und steuerlichen Folgen Rechnungsbeispiel Die Neuregelungen wurden berechnet für tatsächlich existierende nicht börsenkotierte Familienunternehmen/KMU. Es handelt sich um Dienstleistungsunternehmen. Die Berechnungen wurden vom Unternehmer selber, unterstützt durch Treuhänder und Steuerexperten, vorgenommen. Dabei wurde stets von Mittelwerten ausgegangen; das heisst obere wie untere Extremwerte wurden ausgeklammert. Die zugrunde liegenden Stundenansätze orientieren sich intern an den Nachkalkulationsansätzen für qualifizierte Fachleute (Geschäftsleitung, Verwaltungsrat, Buchhaltung etc.), extern am aktuellen Markt und liegen je nach Position zwischen CHF 170.- und CHF 400.-. Familienunternehmen/KMU I mit 250-300 Mitarbeitenden II mit 30-40 Mitarbeitenden 1. Umstellung der Rechnungslegung Ausgangspunkt: Aktuell wird nach dem gültigen KMU-Kontenplan eine steuer- und mehrwertsteuerrechtlich korrekte sowie OR-kompatible Buchhaltung geführt. Die Darstellung der Jahresrechnung erfolgt in der heute üblichen Staffelform. Die Abschlussarbeiten werden (wie heute bei sehr vielen KMU üblich) extern ausgeführt. Die Berechnungen erfolgen unter der Annahme, dass dieses System aufgegeben und auf Swiss GAAP FER (Version 2007) umgestellt wird. Für das kleinere KMU (Beispiel II) wird die Umstellung der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER dann Pflicht, wenn ein Aktionär mit 10% der Stimmen dies verlangt oder wenn das Unternehmen zu einer KMU-Gruppe gehört. Ausgegangen wird von Umstellungsarbeiten wie: Kauf neuer Buchhaltungssoftware; Installation neue Software; Ausbildung des Buchhaltungspersonals, Instruktion der leitenden Mitarbeitenden (Änderungen bei der Debitorenbuchhaltung); Anpassungen beim IKS; neue Aufgabenteilung/ Koordination zwischen interner Buchhaltung, externem Abschluss, Steuerberater und Revisionsgesellschaft; zusätzliche Aufwändungen für den Verwaltungsrat; Durchführung einer a.o. Generalversammlung; zusätzliche Aufwändungen für die Geschäftsleitung etc. Die Kosten: I rund CHF 600-650'000.- II rund CHF 200-250'000.- (ohne zusätzliche Steuern gerechnet; vgl. unten) Schweizerischer Gewerbeverband Union suisse des arts et métiers Unione svizzera delle arti e mestieri Schwarztorstrasse 26, Postfach, 3001 Bern Telefon 031 380 14 14, Fax 031 380 14 15 info@sgv-usam.ch www.sgv-usam.ch

2. Jährliche Zusatzkosten wegen Swiss GAAP FER Eine Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER verursacht bei einem nicht börsenkotierten KMU und/oder Familienunternehmen grundsätzlich zweierlei Zusatzkosten: Zusätzliche Betriebskosten und zusätzliche Steuern. Die Betriebskosten werden u.a. durch eine Verbürokratisierung belastet; zum Beispiel durch einen äusserst umfangreichen Anhang, einen zusätzlichen faktischen Quartalsabschluss über das 1. Quartal, durch die obligatorische jährliche Erhebung des Marktwertes der Liegenschaften, durch das notwendige Aufführen aller Garantieverpflichtungen und die separate Beschreibung aller «schwebenden Geschäfte», durch den erweiterten Umfang aller Abschluss- und Buchhaltungsarbeiten schlechthin, etc. Die Kosten: I rund CHF 250-350'000.- / Jahr II rund CHF 100-150'000.- / Jahr Diese Kosten sind ohne zusätzliche Steuern gerechnet. Die Firma und ihre Besitzer müssen gesamthaft mit erheblichen zusätzlichen Steuerkosten rechnen: Zum Beispiel durch die Aktivierung der Stillen Reserven, der Arbeitgeberbeitragsreserven im BVG, dem Verbot von Wertberichtigungen auf möglichen künftigen Verlusten etc. Diese Zusatzsteuern (anfallende Gewinnsteuern bei der Umstellung, später Kapitalsteuern) können nicht verallgemeinert werden. Bei einem gesunden Familienunternehmung im Dienstleistungsbereich führen diese Massnahmen jedoch unweigerlich zu einem Anstieg des steuerlichen Aktienwertes, was den Inhaber gleich doppelt belastet. Die untenstehenden Zahlen können zudem nicht berücksichtigen, dass Familienunternehmen bei ausserordentlichem Erfolg künftig zum Beispiel keinen Beitrag mehr in die Arbeitgeberreserve einzahlen oder die Abschreibungen auf das steuerlich zulässige Maximum erhöhen können, um damit zu Gunsten der längerfristigen Sicherung der Firma Steuern zu sparen. In diesem Spezialfall wäre der steuerbedingte Liquiditätsabfluss für das Unternehmen massiv höher als unten dargestellt und die Sicherheit 2. Säule würde deutlich reduziert. Beim Beispiel I fallen bei der Umstellung auf Swiss GAAP FER für die Firma Steuerkosten von zusätzlich rund 2.5 Mio Franken an; beim Inhaber höhere Vermögenssteuern. Die jährlich wiederkehrenden zusätzlichen Steuerlasten belaufen sich bei der Firma auf rund CHF 50-70'000.-. Beim Beispiel II belaufen sich die zusätzlichen Steuerbelastungen der Umstellung für die Firma auf rund CHF 200'000.-. Die zusätzlichen jährlich wiederkehrenden Steuern betragen rund CHF 15-20'000.-. 2/6

3. Bürokratisierung im/für den Verwaltungsrat Neue Auflagen und Aktionärsrechte zwingen den Verwaltungsrat dazu, seine Entscheide noch besser abzusichern. Das heisst, KMU und Familienunternehmen müssen noch häufiger als bis anhin Fachleute (Treuhänder, Steuerberater, Unternehmensberater, Juristen etc.) beiziehen, um das persönliche Vermögen durch Vorgehensfehler, ungewollte Verletzungen der vielen Rechnungslegungsvorschriften und/oder des OR nicht zu gefährden (Haftung des Verwaltungsrates). Ausserdem muss der Verwaltungsrat künftig zum Beispiel wichtigere Entscheide von jedem einzelnen Mitglied des Gremiums unterzeichnen lassen. Diese Kosten fallen an, falls die aktuelle Aktienrechtsreform wie vorgeschlagen aber ohne eine Umstellung der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER verwirklicht wird. Die Kosten: I rund CHF 60-80'000.- / Jahr II rund CHF 15-20'000.- / Jahr Auch bei diesem Punkt und unter Punkt 4 ist selbstverständlich mit zusätzlichen Initialisierungskosten zu rechnen. Sie sind jedoch nur sehr aufwändig zu eruieren, weshalb darauf verzichtet wurde. 4. Zusatzkosten Anhang Die Aktienrechtsreform verlangt eine Fülle von zusätzlichen Informationen im Anhang. Dieser wächst auf ein Vielfaches der heutigen Jahresrechnung. Diese Inhalte müssen in ihrer Mehrheit vom Kader zusammengetragen, von der Geschäftsleitung ergänzt und vom Verwaltungsrat geprüft werden. Auf allen drei Ebenen ist bei einem KMU der Beizug von externen Experten (Treuhänder, Revisionsgesellschaft, Juristen etc.) faktisch unabdingbar. Die Kosten: I rund CHF 100-150 000.- / Jahr II rund CHF 35-50'000.- / Jahr Diese Kosten sind berechnet für den Fall, dass die heutige Rechnungslegung bleibt, die aktuelle Reform des Aktienrechtes den KMU aber neue Vorschriften zur Rechnungslegung, bzw. für den Anhang auferlegt. 3/6

5. Kosten des neuen Revisionsaufsichtsgesetzes/RAG In Kraft seit 01.01.2008 Das neue Revisionsaufsichtsgesetz hat den KMU und Familienunternehmen bereits einen erheblichen administrativen bzw. führungstechnischen Mehraufwand gebracht. So mussten die bestehenden IKS- und Risikomanagement-Vorkehrungen alle neu zu Papier gebracht und meist aufgrund der Wünsche der Revisionsgesellschaften, die sich ihrerseits auf die Schweizerische Treuhand- Kammer beriefen, ergänzt oder gar ausgeweitet werden. Neu werden ausserdem jährliche oder gar noch häufigere Berichte verlangt, die von ausgewiesenen, teuren Kaderleuten oder bei kleineren KMU aus Ressource-Gründen häufig von damit beauftragten externen Experten verfasst werden müssen. Im vorliegenden Beispiel ist für das kleinere KMUnternehmen (Beispiel II) ebenfalls eine ordentliche Revision Pflicht, weil es zu einer Firmengruppe gehört (Konzernrechnungsvorschriften, in Kraft seit 1991). Die Einführungskosten: (aufgrund der bisherigen konkreten Massnahmen und Erfahrungen) I rund CHF 120'000.- II rund CHF 40'000.- Die jährlichen Zusatzkosten: (aufgrund der bisherigen Erfahrungen und von Gesprächen mit der Revisionsfirma geschätzt) I rund CHF 40-50'000.- / Jahr II rund CHF 15-20'000.- / Jahr Bern, 20. August 2008 sgv-ne 4/6

Übersicht über die wichtigsten Zusatzkosten 1 KMU mit 250-300 Mitarbeitenden Einmalig Jährlich wiederkehrend Umstellung der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER 1 600-650 000 250-350 000 + Steuern 2 2'500 000 50-70 000 Verwaltungsratsaufwendungen 3 60-80 000 Vorschriften über den Anhang (falls diese in Kraft treten und Rechnungslegung nicht nach Swiss GAAP FER erfolgt oder erfolgen muss) 4 100-150 000 Einmalige Zusatzkosten beim Wechsel der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER = rund CHF 3'100 000 Jährliche Mehrkosten beim Wechsel der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER (Pos. 1-3) = CHF 360-500 000 Jährliche Mehrkosten aufgrund der neuen Vorschriften für den Verwaltungsrat und den Anhang zur Jahresrechnung = CHF 160-230'000 (Pos. 3+4 / ohne Wechsel der Rechnungslegung) 1 Die Reform des Aktienrechts enthält eine Fülle von Änderungen. Für sämtliche von ihnen die finanziellen Folgen für KMU/nicht börsenkotierte Familienunternehmen zu errechnen, würde einen Aufwand bedeuten, der hier leider nicht geleistet werden kann. 5/6

KMU mit 30-40 Mitarbeitenden Einmalig Jährlich wiederkehrend Umstellung der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER 1 200-250 000 100-150 000 + Steuern 2 200 000 15-20 000 Verwaltungsratsaufwendungen 3 15-20 000 Vorschriften über den Anhang (falls diese in Kraft treten und Rechnungslegung nicht nach Swiss GAAP FER erfolgt oder erfolgen muss) 4 35-50 000 Einmalige Zusatzkosten beim Wechsel der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER = CHF 400-450 000 Jährliche Mehrkosten beim Wechsel der Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER (Pos. 1-3) = CHF 130-190 000 Jährliche Mehrkosten aufgrund der neuen Vorschriften für den Verwaltungsrat und den Anhang zur Jahresrechnung = CHF 50-70 000 (Pos. 3+4 / ohne Wechsel der Rechnungslegung) Bern, 20. August 2008 sgv-ne 6/6