Inhalt. 1. Worum geht es? 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen

Ähnliche Dokumente
EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht?

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16

Weitere Regulierung durch CSR-Richtlinie: Zusammensetzung Vorstand /Aufsichtsrat Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Aspekten

VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016

Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat

VORTRAG AN DEN MINISTERRAT

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Netzwerk Soziale Verantwortung (NeSoVe) c/o Südwind, Laudongasse 40, 1080 Wien

Nachhaltigkeitsberichterstattung österr. Unternehmen

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Sachbearbeiter Durchwahl Datum WP

Reformbestrebungen in der Rechnungslegung und im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer

Die EU Regulierung zur Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen durch Unternehmen

Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung

Die Integrierte Berichterstattung kommt! Eigentlich ist sie schon da

Offenlegung nicht-finanzieller und die Diversität betreffender Informationen

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess. Salzburg, 23. April 2015

Stellungnahme. Kontakt: Silvia Schütte Direktorin Telefon:

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

BMJV 27. April Konzept zur Umsetzung der CSR-Richtlinie Reform des Lageberichts

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. Salzburg, 23. April 2015

Der Nachhaltigkeitskodex!

STELLUNGNAHME AN DAS BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ UND FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ ZUM

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung

CORPORATE GOVERNANCE- BERICHT

Stellungnahme zur Umsetzung CSR-Richtlinie

Die Lebensversicherung als institutioneller Investor - Anmerkungen zum Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Aktionärsrechterichtlinie

Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen

Wird die integrierte Berichterstattung zu integriertem Denken führen?

UMWE~E~s~:~:~~JcNH~~~ u niwelt bu n desa mt 0

Die neue quartalsweise Berichterstattung für alle börsennotierten Unternehmen

u er. Gutachterliche Stellungnahme

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten

Mit CSR kann man rechnen!

Erstellung und Prüfung des Lageberichts im Mittelstand

Beyond Reporting EY Studie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung österreichischer Top-Unternehmen

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung nach EFFAS- Leistungsindikatoren

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Der Weg ist das Ziel. Schlanke Umsetzung der CSR-Richtlinie führt zu besserer nichtfinanzieller Erklärung

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3

Erklärung zur Unternehmensführung

wir bedanken uns für die Zusendung des o. g. Referentenentwurfs. Gern nehmen wir dazu Stellung.

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen?

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission: zur Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen durch Unternehmen

Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission zur Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen durch Unternehmen COM (2013) 207 Oktober 2013

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Herzlich Willkommen zum RK-Hamburg der DGQ. Nachhaltigkeit: Ehrbare Kaufleute, unternehmerische Verantwortung, CSR und ISO 26000

Unterstützung für eine ambitionierte Revision der EU-Energieeffizienzrichtlinie

CSR und Personalwirtschaft

Nachhaltiges Management

Bilanzierungsvielfalt vor und nach dem BilMoG

"Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar"

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen

Uzin Utz Aktiengesellschaft Ulm. Erläuterung zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127 und 131 Abs.

Alltag: Falsche Prospekte, falsche Publizität

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Interpretationen zum Österreichischen Corporate Governance Kodex (Fassung Jänner 2015)

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Per Mail: Wien, 31. August 2015

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

TÜV Rheinland CSRGuide Corporate Social Responsibility für den Mittelstand

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Neu denken Nachhaltig kommunizieren

Auszüge aus dem Aktiengesetz:

von der Theorie zur Praxis

Integration betriebesspezifisch relevanter Kosten-/Nutzenaspekte in das betriebliche Rechnungswesen

stellungnahme 1) Grundlegende Anmerkungen

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000

Entsprechenserklärung 2006 nach 161 AktG 1/6

Praxis-Workshop CSR Kommunikation

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

Innovative Energie für Pullach GmbH Pullach. Unterlagen für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG

KTM AG. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates gemäß 108 Aktiengesetz

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex

Transparenz ist für gesellschaftliche Unternehmensverantwortung unerlässlich

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv.

Angaben zu den Rechten der Aktionäre nach Art. 56 Satz 2 und Satz 3 SE-VO, 50 Abs. 2 SEAG, 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs.

Sabine Braun Was einen guten Nachhaltigkeitsbericht ausmacht!

Herrn Ministerialrat Thomas Blöink Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße Berlin. Düsseldorf, 10.

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

1. Grundlagen. IIA Position Paper The Role of Internal Audit in Enterprise-Wide Risk Management, 2009, S. 2. 2

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Transparenz jetzt! Anforderungen an die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie zur Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen durch Unternehmen

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Stellungnahme DCTI - Deutsches CleanTech Institut GmbH Auf dem Weg zu einem Deutschen Nachhaltigkeitskodex

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren?

CSR und Nachhaltigkeits- Berichterstattung. Univ.Doz.Mag.Dr. Christine Jasch

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Swiss GAAP FER: Umsetzung und Mehrwert für das Kantonsspital Aarau

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Transkript:

NaDiVeG - Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz: die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie zur Berichterstattung nicht-finanzieller Indikatoren (RL 2014/95/EU, NFI-Richtlinie) 30. Jänner 2017

1. Worum geht es? 1. Hintergründe 2. Umsetzungsprozess und Fristen 3. Betroffene Unternehmen 4. Ziele und Inhalte 5. Umfang und Art der Berichtspflicht Inhalt 6. Prüfung der Berichtspflicht 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen

EU-Kommission und europäisches Parlament haben am 6.12.2014 die RL 2014/95/EU (NFI-Richtlinie, ugs. auch CSR-Richtlinie genannt) verabschiedet. Die Umsetzung in nationales Recht (NaDiVeG - Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz) wurde am 17.1.2017 mit der rückwirkenden In-Kraft-Setzung per 6.12.2016 abgeschlossen. Inhaltlich betrifft das NaDiVeG Veröffentlichungspflichten zu nicht-finanziellen Informationen und Diversität, die große Unternehmen in ihrem Lagebericht (integriert oder in gesondertem Bericht) nachzukommen haben. Das NaDiVeG bewirkt Änderungen im Unternehmensgesetzbuch (UGB), im Aktiengesetz und im GmbH-Gesetz. Hintergründe NaDiVeG

6.12.2014 Beschluss der NFI-RL durch EU-Kommission und europäisches Parlament 6.12.2016 Fristende für nationale Umsetzung der NFI-RL ab Frühjahr 2018 erste verpflichtende Berichtslegung: für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2016 beginnen (genaues Datum abh. vom Geschäftsjahr des Unternehmens) 2014 2015 2016 2017 2018 31.8.2015 Abschluss öffentlicher Konsultationsprozess des Justizministeriums in Ö 17.1.2017 Per 6.12.16 rückwirkende In- Kraft-Tretung der RL in Form des nationalen Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG) Zeitlicher Rahmen der Umsetzung

Große Kapitalgesellschaften von öffentlichem Interesse (PIEs - Public Interest Entities) jedenfalls kapitalmarktorientiert (Begebung von Aktien u/o Anleihen) jedenfalls Kreditinstitute und Versicherungen mehr als 500 MitarbeiterInnen (jährlicher Durchschnitt am Bilanzstichtag) Falls Tochterunternehmen: Befreiung von Berichtspflicht, wenn Konzernmutter berichtet und Tochter darin inkludiert Schätzungen gehen von ca. 125 betroffenen Unternehmen in Ö aus Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind von zusätzlichen Anforderungen befreit und müssen nicht verpflichtend berichten Welche Unternehmen sind betroffen?

Mit der NFI-RL bzw. dem NaDiVeG soll insbesondere die Transparenz sozialer und ökologischer Aspekte unternehmerischen Handelns erhöht werden. Dies umfasst im Besonderen Aspekte zu Engagement im Umweltschutz (u.a. Energie- und Materialeinsatz, Treibhausgas-Emissionen, Wasserverbrauch, Luftverschmutzung) sozialen Belangen (u.a. Stakeholder Dialog, Schutz und Entwicklung der lokalen/regionalen Gemeinschaft, die von Geschäftstätigkeit betroffen ist) ArbeitnehmerInnen-Belangen (u.a. Arbeitsbedingungen, Fluktuation, Sicherheit und Gesundheit, Aus- und Weiterbildung) Achtung der Menschenrechte (auch in Lieferkette) Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung Diversität (nur große Aktiengesellschaften) Ziele der NFI-Richtlinie bzw. des NaDiVeG

Die Angaben haben folgende Inhalte zu umfassen eine kurze Beschreibung des Geschäftsmodells; eine Beschreibung der vom Unternehmen verfolgten Konzepte (Managementansätze) zu Umwelt-, Sozial- und ArbeitnehmerInnen- Belangen, Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und Bestechung sowie deren Ergebnisse (Richtlinien, Ziele, Maßnahmen); die angewandten Due-Diligence-Prozesse; wesentliche Risiken mit wahrscheinlich negativen Auswirkungen auf diese Belange sowie eine Beschreibung der Handhabung dieser Risiken, verknüpft mit Geschäftstätigkeit, Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen; die wichtigsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren. Inhalte der NFI-Richtlinie bzw. des NaDiVeG

In begründeten Ausnahmefällen können Informationen weggelassen werden: über künftige Entwicklungen oder Belange, über die Verhandlungen geführt werden, falls dies der Geschäftsgrundlage des Unternehmens schaden würde; soweit es dem Verständnis des Geschäftsverlaufs, des Geschäftsergebnisses, der Lage des Unternehmens sowie der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit nicht hinderlich ist. Ausnahmen der Berichtspflicht

Jährlich auf einigen Seiten die für die Geschäftstätigkeit relevanten Informationen (keine verpflichtenden Vorgaben bzgl. Umfang) Comply or Explain Prinzip: Falls es keine Konzepte zu den genannten Belangen gibt, hat das Unternehmen eine klare Begründung für das Fehlen anzugeben Im Rahmen des (Konzern-) Lageberichts: als Beilage zum Geschäftsbericht oder in diesen integriert oder Als gesonderter nicht-finanzieller Bericht bis 9 Monate nach Bilanzstichtag Nicht ausreichend: PDF oder einzelne Seiten im Internet Freie Wahl des Berichtsrahmens: Orientierung an nationalen und internationalen Standards/Richtlinien ist möglich, aber nicht verpflichtend; z.b. GRI G4, ONR 192500 bzw. ISO 26000, Integrated Reporting Standard. Offenlegung des entsprechenden Standards, falls angewendet. Umfang und Art der Berichtspflicht

Externe Prüfung durch Wirtschaftsprüfer, ob nichtfinanzielle Erklärung oder gesonderter Bericht vorgelegt wurden Inhaltliche Prüfungspflicht durch Aufsichtsrat, alle Mitglieder des Vorstands unterzeichnen Bericht; vergleichbar mit Jahresabschluss Prüfung der Berichtspflicht

1. Worum geht es? 1. Hintergründe 2. Umsetzungsprozess und Fristen 3. Betroffene Unternehmen 4. Ziele und Inhalte 5. Umfang und Art der Berichtspflicht Inhalt 6. Prüfung der Berichtspflicht 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen

Strategische Risiko- und Wirkungs-Analyse der eigenen Situation unter Zu- Hilfe-Nahme von anerkannten Standards (zb ISO26000, GRI G4) Eigenes Netzwerk, Wertschöpfungs- und Lieferkette veranschaulichen (zb Stakeholder Mapping) Welche Geschäftspartner werden Fragen zur ordentlichen Geschäftsführung, zum ökologischen Verhalten, zu Arbeitsbedingungen in der Lieferkette, etc. stellen? Welche einschlägigen Fragen zu diesen Themen müssen wir an unsere Geschäftspartner richten? Eigene Nachhaltigkeits-/CSR-Strategie entwickeln Aktiv werden und First-Mover-Vorteile sichern: Geschäftsbeziehungen im B2B-Bereich sichern und stärken Neue Nischenmärkte erschließen Reputation steigern Was können Unternehmen zur Vorbereitung tun?

Wir unterstützen Sie in Ihrer Vorbereitung bei: Stakeholder-Analyse - wer sind Ihre Anspruchsgruppen, welche Interessen und Anforderungen haben diese an Ihr Unternehmen und Ihr Unternehmen an diese? Identifikation wichtiger und relevanter Themen zu nicht-finanziellen Fragestellungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette Strategische Risiko- und Wirkungsanalyse anhand anerkannter internationaler Standards (zb ISO26000) Entwicklung einer eigenen Nachhaltigkeits-/CSR-Strategie WEITSICHT unterstützt Sie in der Vorbereitung

1. Worum geht es? 1. Hintergründe 2. Umsetzungsprozess und Fristen 3. Betroffene Unternehmen 4. Ziele und Inhalte 5. Umfang und Art der Berichtspflicht Inhalt 6. Prüfung der Berichtspflicht 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen

Das NaDiVeG zum Download (inklusive Wirkungsfolgenabschätzung, Erläuterungen und Gegenüberstellung der alten und neuen Gesetzesstellen) https://www.parlament.gv.at/pakt/vhg/xxv/i/i_01355/index.shtml Geänderte Paragraphen im Aktien-, GmbH- und Unternehmensgesetz https://www.ris.bka.gv.at/ergebnis.wxe?abfrage=bundesnormen&kundmachungsorgan=bgbl.+i +Nr.&Kundmachungsnummer=20%2f2017&Suchworte=&ReturnUrl=%2fSuchen.wxe%3fQueryID%3dBundesnormen Die EU-NFI-Richtlinie zum Download http://ec.europa.eu/finance/company-reporting/non-financial_reporting/index_de.htm#legal-framework http://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/txt/?uri=celex:32014l0095 Informationen zur übergeordneten Bilanz-Richtlinie 2013/34/EU http://www.bmjv.de/shareddocs/kurzmeldungen/de/2014/20140929_unternehmenstransparenz.html Weiterführende Informationen

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns! alexandra adler Geschäftsführerin +43 699 102 74 847 a.adler@weitsicht.solutions di [fh] michael bauer-leeb, mba msc Geschäftsführer +43 676 512 12 40 m.bauer-leeb@weitsicht.solutions weitsicht.solutions @weit_sicht FN 428420 f www.weitsicht.solutions Mitglied von Mitglied des WIFI Wien Beraterpools Partner der Gründungsmitglied Kontakt