Sechs Versandhändler ein LFS



Ähnliche Dokumente
WArehouse MAnAGeMent BY e+p

Optimale Lagerverwaltung für die Getränkebranche

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE

by E+P LFS optimiert Fashionlogistik bei der Popken Fashion Group

Maßgeschneidert und aus einer Hand

Die Spezialisten für Warehouse Logistik und e-logistics

Eismann optimiert Warehouse- Prozesse durch Pick-Manager

by E+P Was feines fürs Lager - LFS Homann Feinkost Gmbh

Bananen, die über Hamburg reisen

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

Mey Bodywear restrukturiert logistische Prozesse

Vollautomatische Kanallager

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Die Post hat eine Umfrage gemacht

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

WArehouSe MAnAGeMent BY e+p

Das Konzept für eine automatisierte und effizientere Kommissionierung umzusetzen

Praxis-Report LFS 400

Service mühelos online anfragen. Anleitung

Presseinformation. Umsatz in fünf Jahren verdoppelt. ONK GmbH:

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Anwenderbericht. Nichts ist unmöglich Modernes Warehouse-Management mit LFS 400 bei Noerpel Logistik

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Lösungen mit Strategie

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

EINE PLATTFORM

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Wettbewerbsfähig dank Logistikberatung. ESÜDRO setzt auf PROLOG-TEAM

by E+P Optimierte Logistik für Getränkegroßhändler

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Inventur. Bemerkung. / Inventur

LAGER MIT SYSTEM. K-LOG steht für Logik von der Planung bis zur Umsetzung.

Willkommen bei KONTAKTMANAGEMENT INTERAKTIVE-TOUR

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

Gute Ideen sind einfach:

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Praxis-Report LFS. LFS-Standard überzeugt Schäferbarthold. Warehouse Management by E+P Der international führende Experte für Warehouse-Logistik

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Success Story. Mit einer integrierten ERP Software- Lösung erschließt das Düsseldorfer Unternehmen Maxfield neue Umsatzpotenziale.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Intelligente und effektive Lagerlösungen für mittelständische Unternehmen

Online-Fanclub-Verwaltung

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Über uns Dienstleistungsbausteine Impressum Kontakt Home. Backend-Service Give-Away-Service zurück

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration.

IHRE IDEEN WURDEN UMGESETzT

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Klimaneutral erzeugte Drucksachen bieten eine gute Chance. Als Positionierung gegenüber der Konkurrenz. Als Kommunikationsmittel und Botschaft.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Stapelverarbeitung Teil 1

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Individuelle Formulare

Inventurerleichterung

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen.

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Workshop Datensicherung

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung Seite 1 von 13

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

1 Einleitung Anmelden und Abmelden Mail-Adresse einrichten Versenden von SMS Zusätzliche Einstellungen...

WebCar Mobil Betriebssystem Windows Phone 7.5 Bedienungsanleitung kwse 2012, Albershausen Im Morgen 67

Transkript:

Duttenhofer optimiert E-Commerce Sechs Versandhändler ein LFS Von Objektivfiltern und Digitalkameras über Druckergeräte bis zu 75- Zoll-Fernsehern: Als Groß- und Onlineversandhändler für Foto, Unterhaltungselektronik und Multimedia bearbeitet die Duttenhofer- Gruppe täglich tausende Aufträge unterschiedlichster Art. Eine hohe Warenverfügbarkeit muss dabei genauso gewährleistet sein wie die pünktliche Auslieferung der sensiblen Waren. Sprich: Eine effiziente Lagerlogistik ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Um den hohen Aufwand für die papiergestützte Kommissionierung zu reduzieren und die Lagerbestände exakt nachzuvollziehen, entschied sich Duttenhofer für die Implementierung des Lagerführungssystems LFS von Ehrhardt + Partner (E+P). Zusammen mit den ebenfalls von E+P gelieferten mobilen Datenterminals (MDE) kann der Handelskonzern ab sofort mit gleichem Personalbestand einen erhöhten Lagerdurchsatz und eine hohe Bestandssicherheit gewährleisten. Sechs Versandhandelsunternehmen aus den Bereichen Distribution sowie Groß- und Einzelhandel sind unter dem Dach der Duttenhofer- Unternehmensgruppe vereint. Jeder der sechs Versender präsentiert sich mit einem eigenen Internetshop. Endverbraucher kennen Duttenhofer beispielsweise durch technikdirekt.de. Von Einstückaufträgen für Privatpersonen bis hin zu vollgepackten Paletten für die Distribution in unseren Onlineshops gehen täglich die unterschiedlichsten Aufträge ein, erklärt Peter Roßhirt, Unternehmensbereichsleiter EDV bei Duttenhofer. Wie im E-Commerce üblich, garantieren auch wir unseren Kunden eine 24- Stunden-Lieferung. Eine funktionierende Lagerlogistik ist dafür absolut notwendig. Deshalb haben wir uns in unserem Logistikzentrum in Dettelbach für die Einführung des Lagerführungssystems LFS entschieden. 1

Ein LFS für sechs Versender Vor der LFS-Einführung verwaltete Duttenhofer in dem 10.000 m² großen Lager über 20.000 Artikel für die sechs Versender mit papiergebundenen Belegen. Anhand von gedruckten Kommissionierlisten wurden alle Warenbewegungen manuell durchgeführt ein zeitraubender Prozess, der eine Kontrolle der richtigen Lagerplatzzuweisung sehr aufwändig machte. Seit der Implementierung von LFS wird der gesamte Material- und Informationsfluss im Duttenhofer-Logistikzentrum zentral und wegeoptimiert gesteuert. LFS ist sowohl konzern- als auch mehrmandantenfähig. Deshalb konnten wir sämtliche Anforderungen von Duttenhofer optimal erfüllen, erläutert Marco Ehrhardt, geschäftsführender Gesellschafter von E+P. Mithilfe der Lagerführung lassen sich alle Aufträge der Unternehmensgruppe termingerecht und mit höchster Genauigkeit bearbeiten. Heute steht alles pünktlich zum Abtransport bereit und eine Auslieferung innerhalb weniger Stunden ist gewährleistet. Optimierte Lagerhaltung in vier Lagerbereichen Das Zentrallager ist in vier Bereiche aufgeteilt. Der Fachbodenbereich mit 44.000 Stellplätzen und 13 Gassen wird als reines Kommissionierlager genutzt. Bevorratet werden hier häufig nachgefragte Artikel, wie beispielsweise Kameras, Fotozubehör oder Speicherkarten. Zwei weitere Bereiche bieten Platz für insgesamt 10.000 Palettenstellplätze. In einem Block- und einem Hochregallager werden sortenreine und Mischpaletten aufbewahrt. Sie dienen sowohl als Kommissionier- als auch als Vorratslager. Im vierten Bereich lagern Retourenware und solche Artikel, die seltener nachgefragt werden. Die Bezeichnungen der Lagerbereiche konnten wir problemlos in LFS übernehmen, erklärt Peter Roßhirt. Das war natürlich ein großer Vorteil, denn wir mussten uns nicht komplett neu orientieren. Zweistufige Kommissionierung Um die Waren aus den vier Lagerbereichen schnell und sicher zu Aufträgen zusammenzuführen, kommissioniert Duttenhofer in einem zweistufigen 2

System, der sogenannten Grob- und Feinkommissionierung. In einer ersten Stufe, der Grobkommisionierung, werden verschiedene Artikel für mehrere Aufträge beispielsweise aus dem Palettenlager entnommen und auf einer leeren Palette an einem zentralen Lagerplatz zwischengelagert. Im zweiten Schritt, der Feinkommissionierung, erfolgen die Aufteilung und die Zusammenführung der zwischengelagerten Artikel auf die einzelnen Aufträge. Bestellt ein Kunde beispielsweise einen neuen Drucker und eine Druckerpatrone oder eine Kamera und eine Speicherkarte, so können solche zweigeteilten Aufträge mithilfe von LFS heute schneller und zielsicherer zusammengeführt werden, erläutert Markus Linkenbach, zuständiger Projektleiter von E+P. LFS weist den Artikeln einen exakten Lagerplatz für die Zwischenlagerung zu. Im Vergleich zum vorherigen, papiergebundenen Kommissionieren wird der Lagermitarbeiter direkt zur Ware geführt Bearbeitungszeit und Fehlerquote verringern sich dadurch erheblich. Nach der LFS-gesteuerten Kommissionierung gelangt die verpackte Ware auf eine halbautomatische Packstraße und wird zum Warenausgang befördert. Seit der LFS-Einführung realisieren die Kommissionierer so bis zu 1.200 Einlagerungen, 2.000 Umlagerungen und 12.000 Auslagerungen pro Tag. MDEs unterstützen die Lagerlogistik Insgesamt sind im Lieferumfang 50 MDEs von E+P enthalten. Entnahmen werden auf dem MDE bestätigt, Fehlmengen direkt eingegeben und an das Lagerführungssystem übertragen. So lassen sich zu jeder Zeit der aktuelle Lagerbestand und der Auftragsstatus verfolgen. Sechs Staplerterminals ergänzen die neue Hardwareausstattung des Lagers. Mit ihnen werden die Stapler von Duttenhofer heute wegeoptimiert durch die Gänge des Hochregallagers geführt. Im Bereich der Fachbodenregale setzt Duttenhofer darüber hinaus rund 300 ebenfalls wegeoptimiert geführte Transportwagen für das Multi-Order-Picking ein. Um sich das erforderliche Know-how für den Umgang mit den neuen MDEs anzueignen, erhielten sechs Mitarbeiter des Lagerleitstands eine Schulung im E+P-eigenen Schulungszentrum in Boppard. Diese gaben im Anschluss ihr erworbenes Wissen an die übrigen 3

Lagermitarbeiter weiter. Dieses Train-the-Trainer-Konzept verfolgen wir bei E+P seit Jahren sehr erfolgreich, erläutert Marco Ehrhardt. Ziel ist es, den Mitarbeitern unserer Kunden das erforderliche Know-how schnell und effizient zu vermitteln und ihnen dadurch zukünftig ein hohes Maß an Selbstständigkeit in ihrer Lagerverwaltung zu ermöglichen. Überzeugende Ergebnisse Auf der Suche nach einer Standardsoftware hat uns E+P die beste Lösung und Beratung angeboten, resümiert EDV-Leiter Roßhirt. LFS ist ein durchgängiges System, das alle Lagerbewegungen vom Wareneingang über den Materialfluss bis zum Warenausgang steuert. Das hat uns überzeugt. Seit der Umstellung profitiert Duttenhofer von höheren Durchsatzzahlen bei gleicher Mitarbeiterzahl, von schnelleren Lagerprozessen sowie einer exakten und transparenten Bestandsführung. Darüber hinaus werden sowohl die Mitarbeiter als auch die eingesetzten Stapler wegeoptimiert durch das Lager geführt. Alle Transporte werden lückenlos vom System registriert. Zusätzlich gestaltet sich die Inventur für uns mit LFS nun wesentlich einfacher, so Peter Roßhirt. Sogar eine Stichprobeninventur ist möglich. Davon profitieren wir mit unserem breiten Artikelspektrum enorm. Während der Inbetriebnahme von LFS war es für Duttenhofer möglich, rund zwei Drittel seiner Waren auszuliefern. Die Umstellung auf den Echtbetrieb verlief trotz Einsatz der neuen Technik problemlos. Peter Roßhirts Fazit: Der Support durch Ehrhardt + Partner war sowohl vor als auch während der Umstellung sehr gut alle Termine wurden eingehalten. Und noch heute ist sofort jemand zur Stelle, wenn wir beispielsweise kleinere Umprogrammierungen vornehmen möchten. Stand: Oktober 2012 Umfang: 7.551 Zeichen inklusive Leerzeichen Fotos: 1. Lageransicht 2. Kommissionierung verschiedener Elektrokleinteile 4

3. Verpacken der Ware und Transport über Packstraße 4. Logistikzentrum in Dettelbach Ehrhardt + Partner Ehrhardt + Partner ist einer der international führenden Experten für Warehouse-Logistik. 1987 gegründet, hat sich E+P zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit mehr als 200 Mitarbeitern an sechs Standorten entwickelt. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen bietet die Ehrhardt + Partner-Gruppe integrierte Gesamtlösungen für die Warehouse-Logistik aus einer Hand. Das Produktspektrum der E+P-Gruppe umfasst das Lagerführungssystem LFS, Lagerplanung und -consulting, Pick-by-Voice- sowie Datenfunklösungen, Materialflussrechner, Hosting und Managed Services, kundenspezifische Individuallösungen und Warehouse-Seminare. Eine fundierte lagertechnische Beratung, umfangreiches Expertenwissen in der Warehouse-Logistik, professionelles Projektmanagement, kurze Projektlaufzeiten, tagesgenaue Inbetriebnahmen sowie ein zuverlässiger Support runden das Leistungsportfolio ab. Die Lösungen von E+P sind gegenwärtig auf fünf Kontinenten erfolgreich im Einsatz. Aktuell finden sich mehr als 650 erfolgreich realisierte Lagerstandorte aller Branchen auf der Referenzliste der Unternehmensgruppe. Unternehmenskontakt Marco Ehrhardt Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG Alte Römerstraße 3 D-56154 Boppard-Buchholz Tel.: (+49) 67 42-87 27 0 Fax: (+49) 67 42-87 27 50 E-Mail: presse@ehrhardt-partner.com Internet: www.ehrhardt-partner.com Pressekontakt Rebecca Schmortte additiv pr GmbH & Co. KG Pressearbeit für Logistik, Stahl, Industriegüter und IT Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur Tel.: (+49) 26 02-95 09 92 4 Fax: (+49) 26 02-95 09 91 7 E-Mail: rs@additiv-pr.de Internet: www.additiv-pr.de 5