Atlantis - Eine durchaus wahre Geschichte? André Kramer ISBN Ancient Booklet ebook

Ähnliche Dokumente
Rätselhaftes Sizilien

Der Poltergeist von Rosenheim

Zahlen und Größen Beitrag 37 Das Rätsel von Atlantis 1 von 20

Einführung in die klassische Mythologie

Faltungen Fiktion, Erzählen, Medien

lvlichael Bordt Pia ton s Theologie Verlag Karl Alber Freiburg/München

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Von Dan Denich und Wolfgang Schwarz in Kooperation mit Martin Richter. Die Schule von Athen, Raffael, 1511

V. Platon. A. N. Whitehead, Prozess und Realität, 91

Die Ur-Krankheiten. Holo-Cybernetisches System der Baumheilkunde

Joachim Stiller. Platon: Kriton. Eine Besprechung des Kriton. Alle Rechte vorbehalten

Pädagogische Hinweise E1 / 11

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Grundlagen der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Wie kommen Wahrheit und Falschheit in der vernünftigen Rede zustande?

Arthur Schopenhauer. Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt ANACONDA

Zitate-Steckbrief. Arthur Schopenhauer ( ), deutscher Philosoph.

Lamarckismus, Darwinismus und die synthetische Evolutionstheorie - ein Überblick

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Zitate-Steckbrief. Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer. Friedrich Nietzsche ( ), deutscher Philosoph

Scham - angeboren oder anerzogen?

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Internes Curriculum Praktische Philosophie

DIE HÜTTE für jeden Tag

Agenda. 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates

Die Bildung und die Sachen

WOLFGANG KERSTING PLATONS >STAAT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Nietzsches Philosophie des Scheins

Einführung in die Kulturwissenschaften Geschichte erzählen

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Am Ende der Geschichte Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode

Zitate-Steckbrief. Höre mit dem Ohr des Herzens. Benedikt von Nursia (ca ), italienischer Ordensgründer.

Joachim Stiller. Platon: Charmides. Eine Besprechung des Charmides. Alle Rechte vorbehalten

Aristoteles über die Arten der Freundschaft.

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Bewältigung und Nutzung von Räumen. Gesellschaft Alltagskulturen Wirtschaft. Dimensionen -> Fremdes und Eigenes. Vereinbarungen. Religion, Aspekte ->

Platon Der Staat. Universität Kiel Wintersemester 2012/13

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Pädagogik. Sandra Steinbrock. Wege in die Sucht. Studienarbeit

Technik und Sprache. Technik, die aufs Wort gehorcht...

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Platons Symposion. Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros. Hilfsfragen zur Lektüre von: Sechste Lieferung

Pädagogik. meike scheel. Zweisprachigkeit. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung. Examensarbeit

Platon: Die Apologie des Sokrates

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Experimente in der Politikwissenschaft

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

VORANSICHT. Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Das Wichtigste auf einen Blick. Andreas Hammer, Hennef

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Medien. Maren Herbst

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Georg Seeßlen / Fernand Jung Science Fiction Band 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte?

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden. Freizeit & Hobby

Unterrichtsvorhaben I

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Kommunale Bürgerkommunikation

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Verleihung der Ehrendoktorwürde der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen an Helmut Schmidt 15. Oktober 2014, Rathaus, Kaisersaal

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen?

Beispielhafte Vorlagen zur Wissenschaftlichen Hausarbeit

Detlef Horster Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Die Philosophie und das Ereignis

Enceladus dürfte eine völlig andere Entstehungsgeschichte haben [3]

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Antike Epigraphie am Beispiel römischer Militärdiplome von Flottensoldaten

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

SPRACHKALENDER CHINESISCH von Lan Diao und Axel Kopido

Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: MULTICS

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams

Ein Werk von Thomas Morus. Referat von Anika Wehling und Vincent Bodarwé , Latein LK, Stufe 13

Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft?

t r a n s p o s i t i o n e n

Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Geographische Tatsachen und Fiktionen in Platons Atlantisbericht

Transkript:

André Kramer Atlantis - Eine durchaus wahre Geschichte? Ancient Booklet ebook Ancient Mail Verlag Werner Betz Europaring 57, D-64521 Groß-Gerau Tel.: 0 61 52/5 43 75, Fax: 0 61 52/94 91 82 www.ancientmail.de Email: ancientmail@t-online.de Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-95652-004-4 1

Inhalt 1. Einleitung 2. Timaios und Kritias 2.1 Timaios 2.2 Kritias 2.3 Vorabanalyse der beiden Dialoge 2.3.1 Kontextuelle Zusammenschau 2.3.2 Entstehung und natürliche Gegebenheiten von Atlantis 2.3.3 Aufbau der Staatsorganisation 2.3.4 Moralischer Verfall von Atlantis und der Bericht vom großen Krieg 2.3.5 Atlantis als Realität oder rein literarisches Werk? 3. Eine durchaus wahre Geschichte? 3.1 Woher stammt der Name Atlantis? 4. Der Seevölkersturm als historische Wahrheit hinter Atlantis? 5. Fazit 6. Quellennachweis 7. Über den Autor 2

1. Einleitung Atlantis, ein Thema das viele Fachleute und Laien gleichermaßen in ihren Bann zu ziehen vermag und die Fantasie von Generationen angeregt hat. Der griechische Philosoph Platon beschrieb das (dys-)utopische Inselreich in seinen beiden Dialogen Kritias und Timaios und umschreibt in diesen ein bronzezeitliches Inselreich von gewaltiger Ausdehnung, das sich der Dekadenz hingibt und im Zuge ihres Größenwahns glaubt, sich die ganze Welt untertan machen zu können. Atlantis ist eine kollektive Idee von etwas geworden, das bei jedem andere Vorstellungen hervorruft. Filme und Bücher, sowohl in Romanform als auch als Sachbuch, geben Zeugnis von dieser Vorstellungsvielfalt. Die Frage, die seit annähernd 2500 Jahren über diesem Thema kreist, ist die, ob Atlantis nur eine Fantasie Platons war? Musste einfach der passende Gegenspieler zu Platons Idealstaat Ur-Athen her, den Platon in seinen Dialogen Kritias und Timaios beschreiben wollte? Oder ist Atlantis doch eine Realität, eine untergegangene Kultur jenseits der Säulen des Herakles? Atlantis wurde schon auf der ganzen Welt vermutet, von Kreta bis nach Südamerika, von der Antarktis bis zur norddeutschen Hochseeinsel Helgoland. Die Ansätze reichen von archäologisch begründeten, bis hin zu eher an Science-Fiction erinnernden Ideen mit einem sehr hohen Spekulationsgrad. Allerdings mussten die Vertreter der jeweiligen Thesen verschiedene Angaben Platons weit auslegen. Nie passten alle Angaben zu der jeweiligen These und so bleibt die Existenz und Lokalisierung von Atlantis nach wie vor ein Rätsel. Ausgehend von Platons Text und auch dem Kontext des Berichteten soll hier ein weiteres Mal der Frage nach dem mysteriösen Inselkontinent nachgegangen werden. 3

Abbildung Nr. 1: Platon, er erschuf das Rätsel Atlantis (Foto: André Kramer, in der Kunsthalle in Kiel) 4

2. Timaios und Kritias Beschäftigt man sich mit Atlantis, scheint es zunächst unumgänglich, sich mit den Dialogen Kritias und Timaios auseinanderzusetzen, in denen Atlantis eine Teilbedeutung zukommt und die im Gesamtkontext zu betrachten sind. Trotzdem sollen alle wesentlichen Zitate, Atlantis betreffend, hier wiedergegeben werden, auch wenn dies ggf. langwierig erscheinen mag. Nur so lässt sich Motivlage und die Frage nach der Historizität von Atlantis überhaupt bewerten. Platon stellte seine philosophischen Theorien in fiktiven Gesprächen verschiedener Protagonisten dar, um so gleich die Gegenargumente auszuhebeln. Teilnehmer beider Dialoge sind Sokrates, Timaios, Kritias und Hermokrates. In der Chronologie von Platons Schaffen gelten Kritias und Timaios als späte Dialoge. 1 2.1 Timaios Timaios ist der erste Dialog, in dem Atlantis auftaucht. Sokrates leitet ihn ein und erinnert an das letzte Gespräch und seine Ausführungen zum Staat, aus was für Männern er zu bestehen habe und wie ein solcher geführt und organisiert sein solle. 2 Dann soll der Theorie die Praxis folgen und Sokrates gibt an: Denn gerne möchte ich jemanden darstellen hören, wie er (der Staat, Anmerk. A. Kramer) diejenigen Kämpfe, welche einem Staate zukommen, gegen andere Staaten bestehen würde, indem er auf eine würdige Weise zum Kriege geschritten wäre und nunmehr während desselben das der in ihm herrschenden Erziehung und Bildung Entsprechende sowohl in der Ausführung durch Taten als in der Verhandlung in Worten der jedesmalig anderen Staaten gegenüber leisten würde. 3 1 Vgl. Bordt o. J., S. 35 2 Vgl. Loewenthal 1969, S. 93 3 a. a. O., S. 96 5