ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN.... denn es geht um Ihre Milch

Ähnliche Dokumente
Neues aus dem Mastitislabor Referentin: Susanne Schönfeld

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Tierärztliche Hochschule Hannover

Untersuchungen zur Verbesserung der Eutergesundheit bei Milchkühen unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Homöopathika

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie)

Mastitis mit gramnegativen Keimen

Informationen für Rinderhalter. Das kleine Mastitis 1 x 1 mit praktischen Arbeitsblättern

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Peripartale Mastitiden bei Erstkalbinnen Untersuchungen zu Ätiologie und Prophylaxe sowie zu Auswirkungen auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück

UV-Desinfektion von Ultraschallköpfen: Praxistestung

Grundlagen und Überlegungen zur Auswertung von Milchkontrolldaten bei der Risikoanalyse von Stoffwechselbelastungen und Mastitis

Erfahren Innovativ und äusserst flexibel Das zeichnet KABE als Partner aus.

16. AVA Haupttagung 17. bis 20. März 2016 in Göttingen, Hotel Freizeit In

Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich. Resistenzentwicklung (1) Resistenzentwicklung (2)

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Färbetechniken. Kultivierung auf Nährböden. Biochemische Tests. Wirksamkeit von Antibiotika. Übersicht Krankheitserreger

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PROBLEMORIENTIERTES MONITORING DER EUTERGESUNDHEIT

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause.

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Empfehlung für mikrobiologische Labore/Institute Zur Probennahme und Labormethodik

Bakterizidie von Akacid Plus. Bakterizide Wirkung Prüfverfahren und Anforderung nach ÖNORM EN 1040 (1997)

Prüfbericht. Bestimmung der mikrobioziden Inaktivierungsleistung des DIOSOL-Verfahrens im quantitativen Suspensionsversuch mit praxisnahen Keimträgern

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt...

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Allianz Private Krankenversicherung. Krankenhaushygiene. Gesundheitsmanagement

PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke

Antibiotikaresistenz

Antimikrobielle Peptide

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur

LANDWIRTSCHAFT. H intergrundpapier ANTIBIOTIKA RESISTENTE KEIME IN HÜHNERFLEISCH. Ein Beitrag von Heidemarie Porstner

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron

Einsatz der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung zur Identifizierung ausgewählter veterinärpathogener Erreger

Zentrum für Marine Wirkstoffe, Kiel

Die kleine Keimkunde: Mehr zu dem Thema auf

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Verfügung und die Aufhebung der Milchliefersperre bei der Milchprüfung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Dr. Christoph Schülke, Universitätsklinikum Münster

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Differenzierung von Funktionen und Strukturen bakterieller Populationen des Bodens

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack

Molekularbiologische Typisierung von Streptococcus canis isoliert aus subklinisch mastitiskranken Kühen in hessischen Milchviehbetrieben

Nachweis von Euterinfektionen in der Frühlaktation bei Milchziegen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA

Prävention & Therapie

RGD Bulletin 12 / 2012

Leistungsverzeichnis. 1. Januar. Hygiene Nord GmbH c/o BioTechnikum Walther-Rathenau-Straße 49 A D Greifswald

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

... jede dritte Kuh bedankt sich für Ihre Hilfe.

Eine saubere Sache: Händewaschen kann Leben retten Der 5. Mai 2015 steht ganz im Zeichen der Händehygiene

Mitteilung des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit

= Faktorenkrankheit! Kälberpneumonien. Kälberpneumonie. Kälberpneumonien. Kälberpneumonien. Abwehrkraft. Kälberpneumonien. Pathogenese.

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

3M ESPE 3M ESPE AG. Dentalfachhandel. mikrobiologisch biochemisch (Milchsäurebildung der Kariesbakterien)

Infektiöse Endokarditis

hmm-newsletter 8 (vom )

Pyodermien Klinik und Diagnostik. Claudia S. Nett-Mettler Dr. med.vet., DACVD & DECVD 1

Bakterielle Kontaminationen von Blutprodukten: Nachweismethoden und transfusionsmedizinische Bedeutung

Definition... 1 Entstehung... 1 Häufigkeit... 2 Symptome... 2 Stadium I... 2 Stadium III... 3

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Der Tod von drei frühgeborenen Babys im Spätsommer und Herbst 2011 im Bremer Klinikum-Mitte

Was ist Progesteron?

Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten mit Blick auf multiresistente Keime. Dr. med. Karin Schwegmann

Lebensmittelsicherheit von Geflügelfleisch

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Die öffentliche Diskussion um den

Multiresistente Erreger MRE

Merkblatt zur Tuberkulose der Rinder (Tb)

Psoriasin is a major Escherichia coli-cidal factor of the female genital tract

Wo ist das Problem? Dr. med. K.-D. Zastrow. Klinikum Hellersdorf 24. Juni 2009

5 Diskussion 5.1 Datenerfassung EDV und Surveillance nosokomialer Infektionen

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

Stand der molekularen Resistenzbestimmung - sind die Methoden schon routinetauglich?

Homöopathie bei rezidivierenden Harnwegsinfekten querschnittgelähmter

BAKTERIELLE KERATITIS

Leistungskatalog Diagnostik. Tierart: Schaf/Ziege Stand:

Die Behandlung (bzw. Nichtbehandlung) von Pneumonien im Agnes Karll Krankenhaus Laatzen.

ESBL. - Fragen und Antworten - LandesArbeitsgemeinschaft Resistente Erreger LARE BAYERN. Inhaltsverzeichnis

Anwenderinformation QS-Filter. Datensatz Ambulant erworbene Pneumonie (PNEU)

Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy

Statistiken zur Herde. Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2%

Bakterien und Co Blutprodukte als Infek3onsrisiko

Krankheiten beim Schaf, welche Maßnahmen sind zu setzen?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Die Behandlung mit Senfölen bei leichten bis mittelschweren akuten Infektionen der Atemwege und der Harnwege

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

Transkript:

ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN... denn es geht um Ihre Milch

Was kann der Test? Der Test identifiziert 15 Mastitis-Erreger bzw. Erregergruppen durch ein PCR-Verfahren: Staphylococcus aureus. Staphylococcus sp. (KNS, Koagulasenegative Staphylokokken). Streptococcus agalactiae (Gelber Galt). Streptococcus dysgalactiae. Streptococcus uberis. Escherichia coli. Enterococcus sp. Klebsiella sp. Serratia marcescens. Corynebacterium bovis. Trueperella pyogenes und Peptostreptococcus indolicus. Escherichia coli Hefen. Mycoplasma sp. Mycoplasma bovis. Prototheken. Außerdem identifiziert der Test ein bakterielles Gen, welches die Produktion des Enzyms Beta-Lactamase bewirkt. Dieses Enzym wird vor allem von Staphylokokken gebildet und spielt eine erhebliche Rolle bei der Resistenz dieser Erreger auf bestimmte Antibiotika.

Die Vorteile Schnell: Nach Eingang der Milchprobe am Morgen liegt das Ergebnis i. d. R. bereits nachmittags vor! Somit wird eine schnelle und gezielte Behandlung ermöglicht. Sensibel: Es werden auch Erreger nachgewiesen, die im konventionellen Plattenverfahren nur sehr schwierig nachzuweisen sind, wie z. B. Mykoplasmen. Unkompliziert: Es ist eine Untersuchung von lebenden und abgetöteten Bakterien möglich. Das Ergebnis Oft herrscht ein Erreger als Leitkeim vor und wird im Ergebnisbericht mit > 90% bzw. > 99% der Gesamterregermenge angegeben. Die jeweilige Menge eines Erregers wird als Befallsmenge ausgewiesen: + für schwachen Befall, ++ für mittleren Befall, +++ für starken Befall. Zur Ergebnis-Interpretation sollten die weiteren Faktoren (Zellzahl, klinische Symptome, Vorgeschichte der Kuh, Situation der Herde) einbezogen werden. Nachgewiesene Erreger kommen aus dem Euter, dem Zitzenkanal, der Umwelt. Das Ergebnis sollte immer im Zusammenhang mit dem klinischen Bild interpretiert werden und die Behandlung in Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt erfolgen. In der Behandlungsstrategie müssen unbedingt vorbeugende Maßnahmen eingebunden werden, frei nach dem Motto: Therapie ist fast nichts, Prophylaxe ist alles.

Und so geht s... Geeignete Proberöhrchen schicken wir Ihnen gerne zu. Einfach unter 0491/ 92809-46 oder info@lkv-we.de melden. Die Proben können per Post oder über die Probenwagen des Milchlabors gesendet werden. Sie können sie natürlich auch direkt beim Milchlabor in der Großstraße 30 in Leer abgegeben. Die im Proberöhrchen enthaltene Flüssigkeit dient der Konservierung. Der Konservierer ist notwendig, um das Erregerwachstum nach der Probenahme zu stoppen. Es gilt das Prinzip nur eine saubere Probenahme führt zu einem aussagefähigen Ergebnis. Die Proben werden zusätzlich auf Zellzahlen untersucht. Schicken Sie Viertel- oder Gesamtgemelksproben. Bei mehreren Viertelgemelksproben einer Kuh wird zunächst die Zellzahl jeder Probe bestimmt. Anschließend besteht die Möglichkeit, eine anteilige Mischprobe der Viertelgemelksproben zu erstellen (siehe Probenbegleitschein). NEU: Screening aus Tankmilch Eine regelmäßige Untersuchung Ihrer Tankmilchprobe auf die kuhassoziierten Erreger gibt Ihnen einen Überblick über das Erregerspektrum in der Herde: Staphylococcus aureus. Streptococcus agalactiae (Gelber Galt). Mycoplasma bovis. Ein Monitoring der Tankmilch ist schnell und einfach. Das frühzeitige Erkennen dieser hochansteckenden Erreger kann den wirtschaftlichen Schaden reduzieren.

Unser Angebot Milchleistungsprüfung. Qualitätsprüfung. QM-Milch. Herdenmanagementsysteme NETRIND und HERDE. Melkanalyse und Überprüfung der Melktechnik. DNA-Erregeruntersuchung. Trächtigkeitsuntersuchung aus Milchproben. Landeskontrollverband Weser-Ems e.v. Großstraße 30 26789 Leer Telefon 0491 92809-46 Fax 0491 92809-28 E-Mail info@lkv-we.de www.lkv-we.de