Softwarelizenzbedingungen für Endnutzer



Ähnliche Dokumente
Lizenzierte Kopien: jeweils 1 Installation pro verfügbarem Lizenzschlüssel

Bedingungen für die Überlassung von Freeware-Software-Produkten von HIPPSOFT

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab )

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Erweiterte Schriftlizenz: Mobile- und Application Lizenz

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.

Endnutzer-Lizenzvereinbarung

RECHTLICHE HINWEISE ZU DER IM SOZIALEN NETZWERK FACEBOOK ÜBER DAS PROFIL ENTWICKELTEN ANWENDUNG

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Online-Abzüge 4.0. Ausgabe 1

Firmware-Update für das Blackberry Bold 9900

Host-Providing-Vertrag

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Nutzungsbedingungen für Internetseite und Internet-Downloads

Projektmanagement in Outlook integriert

GFI-Produkthandbuch. Einschränkungen und Lizenzierungshandbuch für GFI MailArchiver- Archivierung

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern.


crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN LIZENZBEDINGUNGEN

nach Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

Bluetooth-Kopplung. Benutzerhandbuch

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen

Nutzungsbedingungen der DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum ggmbh

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender

Sophos UTM Support Services Guide

Überblick. Einführung IT- Vertragsrecht Begriffsklärung. So<wareentwicklungsprakAkum WS 2014/15 DBS/PMS

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

G7468 Erste Ausgabe März 2012

Installationsanleitung. TFSInBox

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

PUBLIC Dokumentationsübersicht

Gegenstand des Vertrages

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Nutzung VPA compact IV als USB Modem

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Allgemeine Software-Lizenzbedingungen der CENIT (Schweiz) AG

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Addendum zum Standard ech-0108 Unternehmens- Idendtifikationsregister

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

-Account-Vertrag

GFI-Produkthandbuch. Einschränkungen und Lizenzierungshandbuch für GFI Archiver- Archivierung

Rahmenmietvertrag. zwischen perpedalo Velomarketing & Event... Inhaber: Johannes Wittig... Leuchterstr Köln... im Folgenden Vermieterin

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Service Level Agreement

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

Lizenzvertrag - VR-NetWorld Software

HDI-Gerling Industrie Versicherung AG

Endnutzer Lizenzvertrag SOAP Client

1. Produktstruktur Lizenzmodell... 4

Cockpit 3.4 Update Manager

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Kurzanleitung G7676_Padfone2_Station_QSG.indd 1 10/30/12 4:29:16 PM

Projektmanagement in Outlook integriert

Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website

W/M/W LLP RECHTSANWÄLTE

Multimediagestattung kabel anschluss/kabel internet/kabel phone

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

Installation von Malwarebytes

NUTZUNGSBESTIMMUNGEN UND RECHTLICHE BESCHRÄNKUNGEN FÜR DIE UNTERNEHMENSWEBSITE VON BUFFALO TECHNOLOGY

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

im Folgenden kurz, auch mehrheitlich, Lizenzgeber genannt, einerseits, und

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

OPOS mit Coder Light OPOS. Installation Kurzanleitung

Endnutzerlizenzvereinbarung (ENLV)

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Lizenzierung von System Center 2012

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Transkript:

Softwarelizenzbedingungen für Endnutzer protecting companies from the inside out K/AD

Haftungsausschluss Die in diesem Dokument gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene Software 8MAN wird von Protected Networks im Rahmen einer Nutzungsvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nur in Übereinstimmung mit dieser Vereinbarung eingesetzt werden. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis von Protected Networks weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form reproduziert, übermittelt oder übersetzt werden, sei es elektronisch, mechanisch, manuell oder optisch. Dieses Dokument ist in einer Einheit zu denen auf der Website von Protected Networks veröffentlichten rechtlichen Hinweisen AGB, EULA und der Datenschutzerklärung zu sehen. Urheberrecht Hotline 8MAN ist eine geschützte Bezeichnung für ein Programm und die entsprechenden Dokumente, dessen Urheberrechte bei Protected Networks GmbH liegen. Support: +49 30 390 63 45 99 s.support@protected-networks.com Marken und geschäftliche Bezeichnungen sind auch ohne besondere Kennzeichnung Eigentum des jeweiligen Markeninhabers. Protected Networks GmbH Alt-Moabit 73 10555 Berlin +49 30 390 63 45-0 www.protected-networks.com

Softwarelizenzbedingungen für Endnutzer der Protected Networks GmbH 1 Vertragsgegenstand 1. Software im Sinne dieser Lizenzvereinbarung bezeichnet die Software im Object Code, in der Version und mit der Spezifikation wie sie in dem betreffenden Softwareproduktdatenblatt von Protected Networks GmbH angegeben ist. Die Software besteht aus maschinenlesbaren Anweisungen und/oder gedruckten Dokumentationen und den damit verbundenen Lizenzmaterialien. 2. Bitte lesen Sie diese Vereinbarung sorgfältig durch, bevor Sie die Software nutzen. Falls Sie den Lizenzbedingungen laut diesem Vertrag nicht zustimmen, dürfen Sie die Software nicht benutzen und müssen dann sämtliche Kopien der Software und deren Begleitmaterial umgehend an den Lizenzgeber/Unterlizenzgeber (entweder an Protected Networks GmbH oder an den Wiederverkäufer, die/der Ihnen die Software geliefert hat) mit dem Kaufbeleg zurücksenden; die Lizenzgebühren werden Ihnen dann zurückerstattet. 3. Jegliche Nutzung der Software setzt die ordnungsgemäße Zahlung der jeweils geltenden Lizenzgebühren voraus. Mit Nutzung der Software erklären Sie sich mit den in diesem Dokument aufgeführten Lizenzbedingungen einverstanden. 4. Protected Networks GmbH behält sich das Recht vor, zu einem bestimmten in der Zukunft liegenden Zeitpunkt zusätzlich ein Softwarelizenzschlüsselverfahren und/oder Softwarelizenzzertifikate als Maßnahmen gegen Softwarepiraterie einzuführen. 5. Softwarekomponenten von Dritten Softwareherstellern, die zum Lieferumfang gehören, unterliegen separaten Lizenzvereinbarungen, die der Software beiliegen oder die Ihnen auf Anfrage von Protected Networks GmbH übermittelt werden. 2 End User License 1. Protected Networks GmbH gewährt ihnen eine nicht ausschließliche und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung der Software auf der von ihnen erworbenen Anzahl von Lizenzplätzen. Soweit Sie keine zusätzlichen Lizenzen erwerben, dürfen Sie die Software nicht über die von ihnen erworbene maximale Anzahl von Lizenzplätzen beziehungsweise über den gegebenenfalls spezifizierten Hardwaretyp hinaus nutzen. 2. Sie können eine Kopie der Software als Backup-Kopie zu Archivzwecken anfertigen, vorausgesetzt, dass Sie auf den jeweiligen Kopien oder Teilkopien der Software auch den Copyright Vermerk und sonstige Eigentumshinweise anbringen. 3. Sie dürfen die Software nicht kopieren, verändern oder vertreiben. Außerdem dürfen Sie die Software weder zurückübersetzen, noch zurückentwickeln, umwandeln, überarbeiten, umsetzen oder in sonstiger Art und Weise anpassen, oder die Software unterlizensieren, verleihen oder vermieten, es sei denn, dass diese Maßnahmen unter bestimmten Umständen nach dieser Lizenzvereinbarung oder lautet zwingend anwendbaren Recht ausdrücklich zulässig sind. 4. Bei Erwerb dieser Software als Programm Upgrade endet ihre Nutzungsberechtigung hinsichtlich der Nutzung der alten Softwareversion automatisch mit der Installation der Upgradeversion der Software. Soweit Teile der alten Softwareversion nicht durch das Upgrade ersetzt werden, gilt die Lizenz für die alte Softwareversion auch weiterhin, und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an denen die verbleibenden Bestandteile der alten Softwareversion ebenfalls ersetzt, deaktiviert oder in sonstiger Art und Weise stillgelegt werden.

5. Soweit im jeweiligen Softwareproduktdatenblatt der Protected Networks GmbH nicht anderweitig angegeben, berechtigt Sie die Lizenzierung einer Softwareversion beziehungsweise eines Software-Releases nicht zum Erhalt neuer Releases (Updates) oder neuer Versionen (Upgrades) oder zum Erhalt technischer Supportleistungen für die Software. Ergänzende Softwaresupportverträge und Verträge über Beratungsleistungen, inklusive oder exklusive der Bereitstellung neuer Releases und neuer Versionen sowie die Erbringung weitergehender technischer Supportleistungen können aber zusätzlich entweder direkt von Protected Networks GmbH und/oder gegebenenfalls auch von den jeweiligen autorisierten Softwarewiederverkäufern erworben werden. 3 Downloads Für von Protected Networks GmbH über Netzwerk oder vergleichbare Bezugswege bereitgestellten Software geltend ergänzend die folgenden Bedingungen: 1. Alle von Protected Networks GmbH bereitgehaltenen Download-Produkte wurden mit größter Sorgfalt ausgewählt, eingestellt und, soweit sie von Dritten stammen, unverändert übernommen. Sie bleiben jedoch ausschließlich selbst für die Überprüfung der Aktualität und der Verwertbarkeit der zur Verfügung gestellten Download-Produkte für die eigenen Zwecke und auf dem eigenen System verantwortlich. Der Download der Softwareprodukte erfolgt insoweit auf eigene Gefahr. Protected Networks GmbH haftet insbesondere nicht für Übermittlungsfehler und/oder Störungen des Datenaustausches während des Downloads (Leitungsausfall, Verbindungsunterbrechungen, Serverausfälle, Datenkorruption etc.). 4 Copyright Sämtliche Rechte und Lizenzen, soweit sie Ihnen nicht ausdrücklich in diesen Lizenzbedingungen eingeräumt werden, sowie sämtliche Eigentums- und Nutzungsrechte an der Software und bezüglich der Software (sowie auch an Teilen der Software) verbleiben in vollem Umfang bei Protected Networks GmbH und/oder bei deren Drittlizenzgebern. Aus diesen Lizenzbedingungen werden Sie weder zur Nutzung von Marken, Logos oder Namenszeichen der Protected Networks GmbH oder deren Drittlizenzgebern berechtigt, noch dürfen Sie sonstige Kennzeichen verwenden, die gegebenenfalls in irreführender Weise den Marken, Logos oder Namenszeichen der Protected Networks GmbH ähnlich sind. Jede markenund namensrechtliche relevante Nutzung von Marken, Logos und Namenszeichen in Bezug auf die Software oder die Firma Protected Networks GmbH bedarf der Zustimmung durch Protected Networks GmbH. 5 Gewährleistung- Garantie und Haftungsausschluss des Lizenzgebers bei Verkauf und Lieferung durch autorisierte Wiederverkäufer der Software 1. Sofern die Software durch den Lizenznehmer direkt von einem autorisierten Wiederverkäufer (im Folgenden Wiederverkäufer genannt) erworben wird, kann das Recht zur Installation und Nutzung der Software ggf. weiteren Softwarelizenzbedingungen unterliegen, die zwischen ihnen als Lizenznehmer und dem jeweiligen Wiederverkäufer vereinbart werden.

2. In sämtlichen Fällen eines autorisierten Wiederverkaufs der Software wird die Software vom jeweiligen autorisierten Wiederverkäufer direkt an den Lizenznehmer unterlizensiert und bereitgestellt. Protected Networks GmbH ist in diesen Fällen weder bezüglich Lieferung und Installation der Software noch im Rahmen der Verschaffung der erforderlichen Softwarelizenzen oder an der konkreten Softwarelizenzvereinbarung zwischen dem Lizenznehmer und dem Wiederverkäufer als Vertragspartei beteiligt. Rechtsansprüche im Zusammenhang mit der Lizenzierung der Software können deshalb in der Regel nur auf der Basis der Vereinbarungen mit dem konkreten Wiederverkäufer und ausschließlich gegen diesen geltend gemacht werden. Der jeweilige Lizenzumfang für den Lizenznehmer geht jedoch in keinem Fall über den Lizenzumfang hinaus, der in der vorliegenden Lizenzvereinbarung unter den Paragraphen 1, 2, 3 und 4 angegeben ist. 3. Vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der gesetzlichen Haftungs- und/oder Gewährleistungsvorschriften, die im Rahmen einer derartigen Vereinbarung nicht ausgeschlossen werden können und unter Verweis auf die Ansprüche des Lizenznehmers gegen seinen unmittelbaren Verkäufer, übernimmt Protected Networks GmbH für die Software keine Mängelhaftung. Zudem schließt Protected Networks GmbH im Rahmen dieser Vereinbarung aus dem gleichen Grund jegliche Haftung/Gewährleistung für die Fälle einer Verletzung von Schutzrechten Dritter sowie auch jegliche konkludente Gewährleistung in Bezug auf die Marktgängigkeit der Software und die Eignung der Software für einen bestimmten Zweck aus. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht im Falle eines vorsätzlichen oder arglistigen Verhaltens der Protected Networks GmbH. 4. Im Rahmen dieser Vereinbarung gewährt Protected Networks GmbH außerdem weder Garantien noch Zusicherungen irgendeiner Art unabhängig davon, ob diese ausdrücklich oder auch stillschweigend entstehen können. 6 Haftungsausschluss in Bezug auf Shareware, Freeware und/oder Open Source Softwarekomponenten 1. Die Software kann Freeware oder Shareware enthalten, die Protected Networks GmbH von einem Dritten erhalten hat. Für die Einbeziehung dieser Freeware oder Shareware hat Protected Networks GmbH keine Lizenzgebühren gezahlt; für die Nutzung der Freeware beziehungsweise Shareware werden dem Lizenznehmer entsprechend auch keine Lizenzgebühren berechnet. Sie erkennen an und akzeptieren, dass Protected Networks GmbH deshalb in Bezug auf solche Freeware oder Sharewarebestandteile keine Gewährleistung übernimmt und im Zusammenhang mit dem Besitz, dem Vertrieb und/oder der Nutzung der jeweiligen Freeware oder Shareware durch sie keine Haftungspflichten irgendwelcher Art übernimmt. 2. Die Software kann auch Open Source Softwarekomponenten enthalten, die nach dem Open Source Modell entwickelt wurden und die ausschließlich auf Basis der GPL-Standard-Lizenzbedingungen oder anderer Open Source Standardlizenzbedingungen vertrieben werden, die zum Zeitpunkt der Weitergabe der entsprechenden Open Source Softwarekomponente gültig sind. Sie erkennen an und akzeptieren, dass hinsichtlich der Lizenzierung dieser Open Source Softwarekomponenten ausschließlich die besagten GPL-Standard-Lizenzbedingungen oder andere Open Source Standardlizenzbedingungen gelten, die der Open Source Softwarekomponente sonst beigefügt sind. Protected Networks GmbH erhält weder Lizenzgebühren noch sonstige Entgelte für die Open Source Softwarekomponenten. Soweit Protected Networks oder ein Dritter im Zusammenhang mit Open Source Softwarekomponenten irgendein Entgelt erhält, wird dieses erhaltene Entgelt ausschließlich für zusätzliche Liefergegenständen und/oder Serviceleistungen verwendet. Wegen der speziellen Beschaffenheit der Softwareentwicklung und des Vertriebes von Open Source Softwarekomponenten übernimmt Protected Networks GmbH für solche Softwarekomponenten keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung und schließt jegliche Haftung für solche Open Source Softwarekomponenten, insbesondere im Zusammenhang mit fehlenden Spezifikationen, fehlender Funktionalität, Programmierfehlern und sonstige Störungen aus.

7 Allgemeine Haftungsbegrenzung 1. Weder Protected Networks GmbH noch deren Lieferanten haften für irgendwelche Folgeschäden oder indirekte Schäden einschließlich aller solcher Schäden, die aufgrund von oder im Zusammenhang mit einer Betriebsunterbrechung oder infolge entgangener Gewinne oder Umsätze, verloren gegangener Daten oder wegen entstandener Kapitalkosten entstehen. 2. Protected Networks GmbH und seine Lieferanten haften auch nicht für weitere Neben- und Folgekosten aus Schäden oder für sonstige Verluste, Kosten oder Aufwendungen ähnlicher Art, die aufgrund von Besitz, Verkauf, Nutzung, Unmöglichkeit der Nutzung oder aufgrund der Nutzung der Software entstehen können, und zwar unabhängig davon, ob solche Schadensersatzansprüche aufgrund von Gewährleistungsrechten, durch Vertrag, wegen unerlaubter Handlung oder aufgrund einer sonstigen Rechtstheorie geltend gemacht werden. 3. Die Haftung der Protected Networks GmbH für direkte Schäden, die infolge einer Vertragsverletzung und/oder sonstige Handlungen oder Versäumnisse von Protected Networks GmbH verursacht werden, die noch nicht ausgeschlossen wurden oder die wegen der zwingend geltenden Gesetzesbestimmungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden können, werden auf einen Maximalbetrag von 250.000 begrenzt. Jegliche sonstigen Haftungspflichten für direkte Schäden sind ausgeschlossen. Schäden, die von Protected Networks GmbH verursacht wurden, jedoch auf leichter Fahrlässigkeit beruhen, sind ausgeschlossen, soweit dies laut den jeweils geltenden Gesetzesbestimmungen zulässig ist. 4. Die Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse aus diesen Vertrag gelten nicht in Bezug auf Schäden, bei denen die Haftung von Protected Networks GmbH laut den geltenden Gesetzesbestimmungen zwingend vorgeschrieben ist und auch nicht auf einen Maximalbetrag begrenzt werden kann (zum Beispiel die Haftung bei Körper- und Gesundheitsschäden, Produkthaftung, Verhalten mit Vorsatz, betrügerische, unrichtige Angaben). 8 Sonstiges 1. Falls irgendeine Bestimmung in den vorliegenden Vertragsbedingungen oder in einem sonstigen Vertrag, der den Bedingungen des vorliegenden Vertrags unterliegt, sich als ungültig oder nicht durchsetzbar herausstellen sollte (insgesamt oder teilweise), so bleibt die Gültigkeit aller übrigen Bestimmungen davon unberührt, es sei denn, dass die Einhaltung der übrigen Bestimmungen für die eine oder andere Vertragspartei eine unangemessene Härte darstellen würde, und zwar auch unter Berücksichtigung einer hilfsweisen Anwendung der jeweiligen Rechtsvorschriften laut geltendem Gesetz, um die rechtliche Lücke auszugleichen. 2. alls Sie beziehungsweise der Lizenznehmer die fälligen Lizenzgebühren nicht zahlt und/oder als Lizenznehmer wesentliche Bestimmungen in diesen Lizenzbedingungen nicht erfüllt, behält sich Protected Networks GmbH das Recht vor, die Lizenz zu kündigen. Im Falle der Kündigung der Lizenzen müssen Sie unverzüglich sämtliche in Ihrem Besitz befindlichen Kopien der Software zurückgeben und von Ihrer Hardware entfernen. Die jeweilige vollständige Rückgabe und Entfernung der Softwarekopien oder die Vernichtung dieser Kopien sind schriftlich zu bestätigen. 3. Weder Sie noch Protected Networks GmbH sind für die Nichterfüllung der Verpflichtungen der jeweiligen Partei verantwortlich beziehungsweise haftbar, wenn der Grund für die Nichterfüllung außerhalb der Kontrolle der betreffenden Partei liegt (Höhere Gewalt). 4. Sämtliche Abänderungen und/oder Ergänzungen dieser Lizenzbedingungen sind nur dann gültig, wenn dies in schriftlicher Form erfolgt.

9 Schlussbestimmungen 1. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit einem zwischen der Protected Networks GmbH und einem Kunden geschlossenen Vertrag ist Berlin, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. 2. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.