A. 38% B. 76% C. 53% D. 25% A. 11,3 Min A. 38% B. 7,6 Min B. 76% C. 24,6 Min C. 53% D. 25% D. 19,5 Min

Ähnliche Dokumente
10 Fehler, die Du als Führungskraft unbedingt vermeiden solltest!

bereit zum Abflug? Sind Ihre Talente

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Worst practice im Personalmarketing

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Das Mitarbeiter Fördergespräch

und E - Commerce Chance oder Bedrohung für die FMCG-Branche?

SERVICE-INITIATIVE. ServiceLetter

Vertrauensförderung im Internet Ihr Schlüssel zum langfristigen Erfolg.

Aber wie geht das nun genau? Was soll nun in diesem Kurs vermittelt werden?

WITH THE EYES OF LOVER.

UNTERNEHMENSKULTUR DURCH GUTE KOMMUNIKATION, WERTSCHÄTZUNG UND EMPATHISCHE FÜHRUNG

I. A2 Gesunde Führung

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Alternativen? Quellen: im Internet vermeiden.php ; tv.de/ html

Motivationstraining oder Motivation: Training?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Die Wünsche und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der Eltern begleiten den Schuleintritt. Die Kinder sind nicht ohne ihre Eltern zu haben.

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA

Cloud- CRM mit Deutschland- Garantie. Die Lösung. heißt jetzt: Weniger kompliziert. Mehr einfach

Die Kunst des erfolgreichen Tradens

wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt.

Die Neuen Spielregeln im Verkauf

< E-commerce Trust Guide /> Steigerung Ihrer Conversion-Rates durch verbesserte Glaubwürdigkeit

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Kontakte knüpfen mit Erfolg

"Igitt, da ist ja Käse auf meinem Cheeseburger!"

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Fachbericht. Shop-Konzepte so dynamisch wie Märkte: Kreativität für mehr Umsatz

SEMINAR INFORMATIONEN

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN

Robert Günther Versicherungsmakler

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus


Management- Informations-Service

Agile Methoden einführen

PIRA Schule >Beruf >Coaching <<< Ich muss da mal hin...

Ergänze fehlende Informationen

Die Gäste reden - auch ohne Sie!

Point4More. Leitfaden zur Programmgestaltung

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Hilfe für Frauen und Kinder in Not Nürnberger Land e.v.

Video-Thema Begleitmaterialien

Elterninformation zur Kinderhypnose

FLEXIBLE LIEFEROPTIONEN ERHÖHEN KUNDENBINDUNG. Versand im E-Commerce Ergebnisse einer Kundenbefragung

Diese Werbeleute! Immer werfen Sie mit englischen Ausdrücken um sich. Als ginge es nicht in Deutsch. Nun, es ginge. Briefing bedeutet: kurze

Die Führungskraft als Vorbild - Neun Faktoren erfolgreichen Führens

Bentley Financial Services

Sven Stopka Versicherungsmakler

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft

Video-Thema Begleitmaterialien

Führung 3.0. Persönlichkeits- und leistungsorientiert führen! Vortrag zur EXPOLIFE 2015 in Kassel 18. April 2015

Wie Schlüsselkompetenzen für exzellentes Leadership erkannt und entwickelt werden

Der Paten-Club. Laura:

Das Führungskräftetraining

"Profi Werbesprecher-Set für Internet-Marketing"

ERGO Direkt Versicherungen. 30 Jahre. Erfolgsgeschichte

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die kindliche Entwicklung

Dr.-Ing. Martin H. Ludwig INGENIEURBÜRO für Systemanalyse und -planung

Globale Bekanntheit 83,95% 74,04% 54,55% 51,07% Ronaldo Messi Ibrahimovic Ribéry. Globale Werte* Celebrity DBI Score. Werbewirkung.

Das Ansprechen. - so geht s -

Marketing ist tot, es lebe das Marketing

Trend: Mobiles Internet. Eine aktuelle Übersicht

1.0 Der Wandel vom MA zur FK 2.0 Die Voraussetzungen für FK 3.0 Der Führungsalltag 4.0 Der erfolgreiche Manager 5.0 Mitarbeitermotivation 6.

Was ist NRP? Von-Langen-Str Braunlage Tel: Mobil:

Fernseminar Texten! Lektion 2. Lösungsvorschläge zu den Text und Arbeitsaufgaben. Texterclub

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel. TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum)

LEAN-Management: " 7 Kernbotschaften als Basis für nachhaltige Geschäfts-Exzellenz

Coaching als Führungsaufgabe

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Emotionales Intelligenz Training. Leben Sie Ihr emotionales Potential?

Die mobilen Umsätze steigen um 60% im Vergleich zum Vorjahr und sind in der Jahresmitte über dreimal so hoch wie noch zwei Jahre zuvor.

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten

Fragetechniken: FRAGEN stellen aber richtig. Wer fragt, der führt: Wie Sie konstruktive Fragen stellen. Fragen geht vor behaupten

I.O. BUSINESS. Checkliste. Motivation fördern in schwierigen Zeiten. Kompetenzfeld Veränderungs-Management. Gemeinsam Handeln I.O.

Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft

Zeitmanagement für Entwickler

Was passiert mit meiner Cloud, wenn es regnet?

Vision Initiative - Tradition

Coaching im Topmanagement

Social CRM Forum

Warum Üben großer Mist ist

Setzen Sie Ihren Messestand

Mobile Shopping Die Geburt des Immer-online-Nutzers. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler

Seminar: Grundlagen Personalführung

Transkript:

A. 38% B. 76% C. 53% D. 25% A. 38% B. 76% C. 53% D. 25% A. 11,3 Min B. 7,6 Min C. 24,6 Min D. 19,5 Min

A. 11,3 Min B. 7,6 Min C. 24,6 Min D. 19,5 Min A. Verpackung B. Preis C. Qualität D. Gefühl A. Verpackung B. Preis C. Qualität D. Gefühl A. 9 % B. 7 % C. 5 % D. 3 %

These Eigentlich hat jeder schon Alles. A. 9 % B. 7 % C. 5 % D. 3 %

These Kunden gehen gerne fremd. These Kunden lieben starke Typen. Sinkende Einkaufsstättenloyalität Ausnahme Frankreich more shopping around Anzahl verschiedener besuchter Einkaufsstätten Starke Marken 4,5 Germany 4,3 4,1 2,4 2,2 Netherlands 3,0 Spain 2,8 2,6 3,9 3,7 2,0 2,4 2,2 3,5 Q1 Q2 Q3 Q4 1,8 Q1 Q2 Q3 Q4 2,0 Q1 Q2 Q3 Q4 3,5 3,3 UK 3,0 2,8 France 3,1 2,9 2,7 2,6 2,4 2,2 2008 2007 2006 2,5 Q1 Q2 Q3 Q4 2,0 Q1 Q2 Q3 Q4 Quelle: Europanel

These Die Stimmung der Verbraucher sinkt in Abhängigkeit zur ALQ.

These Was ist das für ein Typ? Kunden wollen verführt werden. Verführen aber wie? Was ist das für ein Typ?

Wer oder was läuft hier ab? Das erste Mal Wahl eines Geschäftes Betreten Auswahl von Artikeln Bedienung Bezahlen Verlassen Der vom Kunden erlebte Besuchsvorgang Line of Perception Die Arbeit im Hintergrund = der Unternehmensprozess im Geschäft Für den Kunden nicht sichtbar? Der Kunde will nur, dass alles schnell funktioniert. Wer oder was läuft hier ab? Das erste Mal Wahl eines Geschäftes Betreten Auswahl von Artikeln Bedienung Bezahlen Verlassen Der vom Kunden erlebte Besuchsvorgang Line of Perception hier überall sind moments of truth hier müssen die Kunden stets überzeugt werden Hier müssen Sie ihn reinlocken

Sie steigern Ihre Performance enorm, wenn.. Sie folgende 5 Tipps wirklich beherzigen. Marke festigen

Warum sollte der Kunde ausgerechnet bei mir einkaufen? Was kann ich wirklich gut?? Kann ein Kunde auch direkt wahr-nehmen, dass ich einen tollen Laden habe? Was tue ich konkret dafür, um aus meinen Kunden Fans zu machen?

Ein Bäckerbeispiel

Der Flirt ist die Kunst, einer Frau in die Arme zu sinken, ohne ihr in die Hände zu fallen. Flirten lernen Der Marken-4-Klang 1. Bekanntheit/Assoziationen/Eye-Catcher 2. Sympathie 3. Vertrauen 4. Frequenz

Ein Bäckerbeispiel

Man weiß, wo man dran ist. fällt ins Auge reizt mich ist anders sympathisch Vertrauen Gehen wir zu mir Oder zu Dir? Identität Eyecatcher Wettbewerbsdifferenzierung Wettbewerbsdifferenzierung Sympathie Fachkompetenz Sympathie Verführung Was will der/die? War da was? lässt mich kalt unsympathisch kein Vertrauen Man sieht sich Frequenz

Man weiß, wo man dran ist. Was will der/die? Man weiß, wo man dran ist. Was will der/die? fällt ins Auge reizt mich ist anders Wettbewerbsdifferenzierung War da was? lässt mich kalt fällt ins Auge reizt mich ist anders Wettbewerbsdifferenzierung War da was? lässt mich kalt sympathisch unsympathisch sympathisch unsympathisch Vertrauen Sympathie kein Vertrauen Vertrauen Sympathie kein Vertrauen Gehen wir zu mir Oder zu Dir? Man sieht sich Gehen wir zu mir Oder zu Dir? Man sieht sich

Man weiß, wo man dran ist. Was will der/die? Denken Sie immer daran, Ihre Flirtmitarbeiter gut zu behandeln!! fällt ins Auge reizt mich ist anders Wettbewerbsdifferenzierung War da was? lässt mich kalt sympathisch unsympathisch Vertrauen Sympathie kein Vertrauen Gehen wir zu mir Oder zu Dir? Man sieht sich Kultur/Führung Die Chefs sind Vorbild; Wenn Führungskräfte in absoluter Top-Form sind, dann vermitteln sie auch anderen Energie und Leistungsfähigkeit; sie fördern den Informations- und Wissensaustausch im Unternehmen; sie delegieren; sie sorgen für Transparenz bei den Kernbotschaften; Wichtiger als Motivation der Mitarbeiter ist der ernsthafte Versuch, sie nicht zu demotivieren; sie zeigen, dass sie ihre Mitarbeiter mögen.

Wann ist die Stimmung richtig schlecht? Erwarteter Personalabbau Bei Kleinlichkeiten des Chefs Eigene Ideen finden kaum Beachtung Fehlende Transparenz von Entscheidungsprozessen Wenn der eine nicht weiß, was der andere tut Wenn alle gleich behandelt werden Wenn man nie belohnt bzw. bestraft wird. Zielorientierung Mit allen Mitarbeitern Jahresbesprechung Allmorgendliche Besprechung Z.B. wer erfüllt das Ziel am besten? Evtl. Zielkorrekturen. Zielorientierung Zielorientierung Sortimentscontrolling Bestimmte Vorlieben unserer Kunden Ganz klare Bestandsoptimierung, alle Ladenhüter über Promotions raus Bedarfszusammenhänge realisieren Mit Lieferanten klare Vereinbarungen treffen Tendenziell ist weniger Ware mehr Unbedingt mal etwas Neues ausprobieren.

Betont freundliche Losverkäuferin Neutral freundlicher Losverkäufer 10 Lose: 8 Nieten 2 Gewinner 0 Hauptgewinn 10 Lose: 3 Nieten 6 Gewinner 1 Hauptgewinn 10 Lose: 8 Nieten 2 Gewinner 0 Hauptgewinn Nur gemeinsam geht s Ein Gewinn-Spiel 10 Lose: 3 Nieten 6 Gewinner 1 Hauptgewinn Nur gemeinsam geht s Der Kunde kommt nicht wegen einer exzellenten Performance - > das Ganze muss überzeugen -> Diversity Seeking. und nur die Freundlichkeit reicht nicht. Engagement für Ihre Stadt, anschließend Beklagen oder Jammern gilt nicht. Welche Alternative würden Sie wählen?

Wer seine Kunden näher kennt, kann sie auch verführen und binden. Wer es versteht, seine Kunden von weit her anzulocken hat gute Chancen, sie näher kennenzulernen. Mit Flirten lebt es sich schöner! Prof. Dr. Claudius A. Schmitz Hochschullehrer und Unternehmensberater www.claudius-schmitz.de

08 Jun - 85