Jugendliche helfen Jugendlichen Ein Projekt, das Leben rettet

Ähnliche Dokumente
Jugendliche helfen Jugendlichen Ein Projekt, das Leben rettet

Mails, die Leben retten!

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

[U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr

ONLINE-PEER-BERATUNG. Nina-Mareen Schweigert FÜR SUIZIDGEFÄHRDETE JUGENDLICHE. Diplompädagogin; Systemische Familientherapeutin (DGSF)

Jahresbericht [U25] Berlin

FRANS HILFT

FRANS HILFT

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

Suizidale Krisen Interventionsmöglichkeiten

12 TIPPS FÜR DEN UMGANG MIT SUIZIDGEFÄHRDETEN MENSCHEN SUIZID-NETZ AARGAU

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Na#onales Suizidpräven#onsprogramm für Deutschland Suizide in Deutschland 2011 Stand Dezember 2012

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Medienkompetenz in Niedersachsen

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

[U25]Schweiz. [U25]Schweiz

Fachtag. Herkunftsfamilie Kind Pflegefamilie. Gute Kooperation gelingt nicht von alleine

VIDU. Selbsthilfe für Verwitwete. Ohne dich. Weiterleben, wenn der Partner stirbt.

Zahlen für das Jahr 2013 (Zahlen für das Jahr 2014 sind erst Ende 2015 verfügbar)

Das Kind im Mittelpunkt

Predigt zu Römer 8,32

Dipl.Päd. Nina-Mareen Schweigert Fachforum Onlineberatung 2015 Forum 1: (Virtuelle) Teams in der Onlineberatung

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

INFORMATION ZUR GLÜCKSSPIELSUCHT

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Caritasverband Meschede e.v. Konzeption + Gestaltung: Quick & Görlich

Ehrenamt und freiwilliges Engagement- Ein Geben und Nehmen

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Abitursrede von 1987 von Lars Baumbusch

Freunde fürs Leben e.v. Wir helfen, Suizide zu verhindern.

BLEIB BEI UNS VEREIN FÜR LEBENSMUT

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar

Frage-Bogen zur Freizeit

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell

Das Kind. im Mittelpunkt Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Wir sind für Sie da. Adoptionsberatung und -vermittlung der Caritas

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

7 Mystische Veränderungen durch Hypnose

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Priv. Doz. Dr. med. Stephan Ruhrmann. koeln.de

Im Klartext: Kinder aus suchtbelasteten Familien sind die Hauptrisikogruppe für Bindungsstörungen und Suchtentwicklung!

Heute Konkret: Nachhilfeplattform talentify

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Bewältigungskonzept zum Umgang mit psychischen Belastungen Beschäftigter im Kontext suizidaler Handlungen.

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Jahresbericht TelefonSeelsorge eelsorge Trier. GesprächsSeelsorge. MailSeelsorge

Dating im 21. Jahrhundert

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Aus mir ist was geworden...

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

TelefonSeelsorge Trier

Interview mit. Owen Fitzpatrick

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Daneben und doch mittendrin

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

1. Zu diesem Studienbuch

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Beratung und Begleitung von suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen in Familien. BVkE-Fachtag 20. September 2011

I N F O R M A T I O N

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar

Reden ist Gold Schweigen ist gefährlich

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Wir geben Halt! Anonym, kostenlos, 365 Tage im Jahr. jugendnotmail.de Online-Beratung für Kinder und Jugendliche durch Experten

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar

Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund?

Fördern Sie Ihre Region

Teil 1 Schwanger - was nun?

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern.

Achtsamkeit in Deutschland: Kommen unsere Kinder zu kurz?

BASISWISSEN : Umgang mit. suizidgefährdeten Menschen

Soziale Arbeit für Jugendliche Aufgabe für Gegenwart und Zukunft

Statistik 2013 Kinder- und Jugendtelefon BERLIN

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und

Meine Zukunft beginnt JETZT!

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Schriftliche Kleine Anfrage

Ein Projekt der Jugendsucht- und Drogenberatungsstelle und der Fachstelle für Suchtprävention der Stadtmission Chemnitz e.v.

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen

Transkript:

U25] www.u25-deutschland.de Jugendliche helfen Jugendlichen Ein Projekt, das Leben rettet

... ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete... Hannah, ehemalige Nutzerin von U25] Die Fakten Jeden Tag sterben in Deutschland zwei Jugendliche durch Suizid. Suizid ist unter Jugendlichen nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache. Quelle: Statistisches Bundesamt 2012 Gender-Hinweis Die verwendete maskuline bzw. feminine Sprachform dient der leichteren Lesbarkeit und meint immer auch das jeweils andere Geschlecht. 2

U25] Online-Suizidprävention Die Idee U25] ist ein Online-Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mehr leben wollen. U25] Das Besondere Die Berater sind selbst junge Menschen bis 25 Jahre und arbeiten ehrenamtlich. Sie begleiten Gleichaltrige, die sich in einer Krise befinden. U25] braucht Ihre Unterstützung helfen auch Sie, Leben zu retten! 3

Auf Augenhöhe: die jungen U25]-Berater Die Berater(innen) Die sind Schüler(innen), Studierende, Azubis und Berufstätige zwischen 16 und 25 Jahren. Sie durchlaufen ein Bewerbungsverfahren, in dem ihre Eignung geprüft wird. In einer viermonatigen Ausbildung werden sie intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Außerdem sind sie verpflichtet, an den zweiwöchentlich stattfindenden Supervisionstreffen teilzunehmen. Alle U25]-Berater arbeiten ehrenamtlich und stehen unter Schweigepflicht. Teamleiter(innen)... sind ausgebildete Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter und arbeiten hauptamtlich. Ihre Aufgabe ist es, die Berater zu schulen und zu begleiten. Sie lesen alle Beratungsmails gegen, bevor diese ver sendet werden. Die Teamleiter leiten auch die regelmäßig stattfindende Teamsupervision und sind ständige Ansprechpartner für die Berater. Ich möchte nicht ein Teil der Null-Bock-Generation sein. Das Ehrenamt bei U25] finde ich sehr bereichernd, denn es ist und bleibt bei jedem Klienten und bei jeder Beratungsmail eine ständige Herausforderung, die viel Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen und Emotionen voraussetzt und zugleich eine gewisse emotionale Stabilität, Lebensoptimismus und Lebensfreude verlangt. Arina (24), ehrenamtliche Beraterin U25] Berlin 4

Die Ausbildung zum U25]-Berater Jeder U25]-Berater durchläuft die viermonatige Ausbildung zum ehrenamtlichen Krisenbegleiter mit folgenden Inhalten: Element 1: Suizidalität und psychische Störungen Hierbei steht die Vermittlung von Fachwissen über suizidale Entwicklungen und zu psychischen Störungen im Mittelpunkt. Dieses Wissen stellt die fachliche Basis der Beratung dar. Element 2: Beratungstechniken, spezielle Techniken der Mailberatung Die jungen Freiwilligen erlernen die notwendigen Techniken der Beratung. Viel Wert wird dabei auf das Üben an Fallbeispielen gelegt. Kein Berater soll sich bei seinem ersten echten Kontakt unvorbereitet und unsicher fühlen. Element 3: Selbsterfahrung Jeder Berater setzt sich im Rahmen der Ausbildung ausführlich mit eigenen Krisenerfahrungen auseinander. Dies erleichtert das Verstehen und den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Klienten. Florian (21), ehrenamtlicher Berater U25] Dresden Als ich die U25]-Doku Hallo Jule, ich lebe noch zum ersten Mal gesehen habe, war mir gar nicht bewusst, wie vielen Jugendlichen es nicht gut geht. Wenn die Betroffenen sich überwinden können, Hilfe zu suchen, dann ist das schon ein erster großer Schritt in die richtige Richtung. Für genau diese Leute möchte ich da sein, möchte ihnen zuhören und versuchen, ihnen in scheinbar ausweglosen Situationen einen Weg aufzuzeigen. Element 4: Technische Einweisung Die Ausbildung enthält eine Einweisung in die Funktionen des Caritas-Beratungsportals. 5

Ein Beispiel aus der Praxis Die 14-jährige Anja* schreibt an U25]: Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll... ich will dieses Auf und Ab nicht mehr, ich will nur noch Stille um mich haben... ich ertrage mich einfach nicht mehr... Das antwortet die U25]-Beraterin: Liebe Anja, ich finde es toll, dass du dich getraut hast, so offen und ehrlich über deine Suizidgedanken zu schreiben... Ich konnte beim Lesen deiner Mail richtig spüren, wie schlimm das sein muss. Gibt es einen Grund, warum es dir so schlecht geht?... Von Anfang an entspannt sich ein Mail- Dialog, in dem die Jugendlichen sich ernst genommen, aufgehoben und verstanden fühlen, ein Dialog, der manchmal schon allein durch das offene Aussprechen von Gedanken, Problemen und Sorgen die Hilfesuchenden entlastet. An keiner Stelle wird der Klient aufgefordert, seinen Namen oder seine E-Mail-Adresse anzugeben, die Beratung erfolgt anonym. *Name und Alter geändert. Die Angabe von persönlichen Daten erfolgt bei U25] freiwillig. Ich finde es toll, Menschen zu helfen, die gerade nicht die Kraft haben, sich selbst zu helfen und erfahre, dass ich Stütze und Stärke sein kann. Die Arbeit gibt auch mir Kraft und macht mich ganz einfach froh. Bei U25] hat man nicht gleich mit Ärzten oder Psychologen zu tun sondern man kann mit Menschen in seinem Alter sprechen. Mona (18), ehrenamtliche Beraterin U25] Hamburg 6

Das sagen ratsuchende Jugendliche Ihr gebt uns, denen es schlecht geht, Hoffnung und glaubt an uns! Dies ist ein großes Geschenk in der heutigen Welt, in der jeder nur noch funktionieren muss. Ihr sorgt dafür, dass wir weiterleben wollen. Danke, U25]! Jasmin, via u25-berlin.de... an Anne, meine ehemalige Beraterin. Sie hat mir in meiner schlimmsten Lebensphase geholfen, und dafür möchte ich ihr wirklich danken. Endlich habe ich wieder neuen Lebensmut gefunden und bin glücklich. Danke, danke, danke! Frederic, via u25-freiburg.de Alleine schon, wenn man wieder eine Mail von seiner Beraterin bekommt, ist die Freude so groß, dass es den ganzen Tag verändern kann. Kathi, via u25-dresden.de An meine Beraterin: Ich bin dir so dankbar! Für jeden einzelnen Brief von dir. Du hast mich nie aufgegeben.... Ohne dich hätte ich das nie geschafft... Du hast mein Leben verändert. Danke!! Luisa, via u25-gelsenkirchen.de Mir persönlich fällt es leichter, über meine Dinge zu schreiben, und das kann ich hier (in der U25]-Online- Beratung, Anm. der Red.) sehr gut umsetzen. Sie sind immer da und versuchen zu helfen. Marina, via u25-hamburg.de Bei diesen Zitaten handelt es sich um Einträge aus Gästebüchern der angegebenen Homepages. Beratungsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden selbstverständlich nicht veröffentlicht. Carina (24), ehrenamtliche Beraterin U25] Freiburg Ich bin bei U25], weil mir die Arbeit mit den Jugendlichen total viel Spaß macht. Ich finde es gut, dass auch diejenigen, die vielleicht nicht so offen und persönlich über ihre Probleme sprechen können, über die Mail-Beratung die Möglichkeit bekommen, anonym ihre Gedanken loszuwerden. 7

So entstand U25] Jugendliche suchen kaum öffentliche Beratungsstellen auf. Sie wenden sich mit ihren Problemen ungern an Erwachsene. So entstand die Idee, Jugendliche dort abzuholen, wo sie sich täglich bewegen: im Netz. U25] Freiburg wurde bereits 2002 gegründet: Die Mitarbeiter der Suizidpräventionsstelle Arbeitskreis Leben Freiburg (AKL) beobachteten, dass Jugendliche das klassische Beratungsangebot kaum nutzten obwohl dies die Altersgruppe mit den meisten Suizidversuchen ist. Das Angebot U25] wurde allerdings bald stark von jungen Menschen in Krisen genutzt und zählte ab 2009 durchgehend deutlich mehr Anfragen, als die Berater übernehmen konnten. Jakob Henschel Dipl.-Psychologe & Projektleiter U25] U25] ist kein Angebot wie jedes andere. Sehr viele unserer Klienten schreiben, dass sie sich bei U25] zum allerersten Mal getraut haben, über ihre Suizid - gedanken zu sprechen. Ich war selbst lange Zeit U25]-Berater und habe schon damals verstanden, wie wichtig unsere Aufgabe ist für junge Menschen da zu sein, die wirklich nicht mehr weiter wissen. Um in Zukunft wieder für alle Hilfesuchenden da sein zu können, wurden 2013 vier neue U25]-Beratungsstellen eröffnet. Junge Freiwillige beraten nun auch von Berlin, Dresden, Gelsenkirchen und Hamburg aus. 8

U25] in den Medien... Dorothee Klee hat die Peer-Berater als lebensfrohe Jugendliche kennengelernt, die die Hilfesuchenden und ihre Probleme ernst nehmen. Dass innerhalb von zwei Tagen mehr als ein Dutzend Mails bei den Peer-Beratern eingetroffen ist, zeigt, dass die anonyme Hilfe durch Gleichaltrige ein sinnvolles Modell ist... Westdeutscher Rundfunk, 09.06.2013 Oftmals scheuen sich die Betroffenen davor, mit engen Freunden oder der Familie über ihre Todeswünsche zu sprechen, aus Angst, es könnte diese zu sehr schockieren. Aus diesem Grund hat der AK Leben vor zwölf Jahren das Projekt U25] entwickelt. SPIEGEL Online, 17.05.2013 Gerade die modernen digitalen Medien können erheblich dazu beitragen, dass gefährdete Jugendliche überhaupt einmal erste Hilfe annehmen. Bei den traditionellen Angeboten wie Konsultationen bei Psychiatern und Psychotherapeuten ist die Hemmschwelle noch immer stark ausgeprägt. Die Welt, 27.02.2014 Oft reicht es jungen Leuten, die an Selbstmord denken, dass sie überhaupt einen Ansprechpartner haben. Oft haben sie sich so weit abgekapselt, dass der unbekannte Online-Berater ihr einziger Kontakt ist. Hamburger Abendblatt, 02.12.2013 Leo (18), ehrenamtlicher Berater U25] Gelsenkirchen Es ist schon manchmal hart, wenn man hört, wie schlecht es manchen geht! Die Menschen sind wirklich in der Krise. Aber wenn ich jemandem dann helfen konnte und er (oder sie) sich bei mir bedankt, ist das ein schönes Gefühl! Weitere Beiträge über U25] erschienen u.a. in: ARD, MDR Fernsehen, NDR Fernsehen, RBB Fernsehen, WDR Fernsehen, ZDF Deutschlandradio Kultur, BR, NDR B.Z., Berliner Zeitung, Hamburger Morgenpost, Sächsische Zeitung, WAZ 9

U25] in Deutschland U25] Hamburg www.u25-hamburg.de IN VIA Hamburg e. V. Nina von Ohlen Stubbenhof 2 21147 Hamburg Tel. 040-79 61 26 65 vonohlen@invia-hamburg.de U25] Gelsenkirchen www.u25-gelsenkirchen.de Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e. V. Vivien Lowin Kirchstr. 51 45879 Gelsenkirchen Tel. 0174-398 01 19 vivien.lowin@caritasgelsenkirchen.de U25] Freiburg www.u25-freiburg.de Arbeitskreis Leben Freiburg e. V. Solveig Rebholz Oberau 23 79102 Freiburg Tel. 0761-3 33 88 solveig.rebholz@ak-leben.de U25] Berlin www.u25-berlin.de Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Christina Obermüller Große Hamburger Str. 18 10115 Berlin Tel. 030-666 33-488 c.obermueller@caritas-berlin.de U25] Dresden www.u25-dresden.de Caritasverband für Dresden e. V. Agata Lisok Schweriner Str. 27 01067 Dresden Tel. 01577-33 51 200 lisok@caritas-dresden.de In Zahlen Von U25] begleitete Klienten 2013 2.453 Aktuelle Zahl U25]-Berater Stand April 2014 118 Mail-Kontakte* 2013 7.873 *ein Kontakt = eine Klienten-Mail plus Berater-Antwort 10

U25] braucht Ihre Unterstützung! Unzählige junge Menschen mit Suizidgedanken wenden sich hilfesuchend an uns. So viele, dass die Beratungsstellen den Andrang nicht bewältigen können und viele Ratsuchende an andere Hilfsangebote verweisen müssen. Wir brauchen Ihre Hilfe, um für die große Zahl von suizidgefährdeten jungen Menschen da sein zu können. Helfen Sie mit, Menschenleben zu retten: Werden Sie U25]-Unterstützer! 11

Ihre Ansprechpartner Wenn Sie sich engagieren wollen, wenden Sie sich an die Projektleitung U25] oder die Ansprechpartner an den einzelnen Standorten (s. Seite 10). Projektleitung U25] Deutscher Caritasverband e. V. Jakob Henschel Karlstr. 40 79104 Freiburg Tel. 0761-200 - 267 jakob.henschel@caritas.de www.u25-deutschland.de Bankverbindung: Deutscher Caritasverband IBAN: DE26660100750000202753 BIC: PBNKDEFF (Postbank Karlsruhe) Verwendungszweck: Projekt U25 In Zusammenarbeit mit: HERAUSGEBER Deutscher Caritasverband e. V. Projekt U25] Karlstr. 40, 79104 Freiburg Foto: Todor Tsvetkov, istockphoto.com Gestaltung, Layout, Satz: brand.m GmbH, Gelsenkirchen