SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ähnliche Dokumente
Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015

Berufsfeldorientierung in der Studiengangsentwicklung am Beispiel des Fernstudiengangs Betriebswirtschaft

Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz

elearning neu denken Lernen neu sehen Strategieworkshop auf der Burg

Zertifizierte/r Live Online Trainer/in

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit

Umfrageergebnisse. Bedarfsanalyse

Hochschule Kaiserslautern: Durchlässigkeit der Bildungswege

E-Learning. what works? ALN und asynchrone Online-Seminare

Open MINT Labs. Auftaktveranstaltung zum Verbundprojekt 6. November 2012

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Bildung durch Verantwortung: das Augsburger Modell. Thomas Sporer

Vom Quiz bis zur Online-Rallye. Gamification in der Hochschule

Herzlich Willkommen zum Seminar

Prof. Dr. Rolf Arnold / Dr. Markus Lermen

DER UMGESTALTUNG VON HOCHSCHULBILDUNG

Certified Accountant (FH)

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Das Konzept Kombination von Praxismodulen und Blended-Learning

Projekt Blended Learning Projektpräsentation

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin

Schlüsselqualifikationen

Erfolgreiches Lernen sichtbar machen. Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzy Universität Oldenburg

Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir?

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND

Rheinland Pfalz kauft nachhaltig ein! - Kooperation zwischen staatlichen Institutionen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Independent Learning und hybride Lernformate Unterwegs zu einer Kultur des Selbstlernens

elearning Programme der Universität Stuttgart

Certified Soccermanager (FH)

E-Learning leicht gemacht! Überblick und Einstieg

Business Information Management 5. Semester WS 2012/13 Vorlesung: New Trends in IT

Kreative Mathematik! Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken, 25. September 2015

Informationskompetenz - Was macht die Bibliothek der Universität Konstanz?

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

eteaching-weiterbildung

Produktmanager Pharma (FH)

Continuing Studies Programme

Kooperation der Hochschulbibliotheken in NRW bei der Vermittlung von Informationskompetenz. R. Vogt AG Informationskompetenz NRW

Blended Learning. Good Practice am Beispiel der MasterOnline-Studiengänge der Uni Freiburg

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching)

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Blended Learning Konzept

Es funktioniert doch Akzeptanz und Hürden beim Blended Learning

Label oder Wandel? Wie Kompetenzorientierung das weiterbildende Studium verändert

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Neue Bildungswege. Öffnung der Hochschulen durch Kompetenzorientierung

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

Teletutoring im DistancE-Learning:

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Studium über berufliche Bildung

als systemischer Ansatz zur Nachwuchsförderung

Dualer Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit: BASA-dual

Kundenbefragung Firmenprogramme & Services. Frankfurt, 20. März 2014

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts

Coaching für Peer Mediator/innen

Toolbox. Die richtigen Werkzeuge für ein erfolgreiches Studium. Maschinenhaus die VDMA-Initiative für Studienerfolg. Bildung

Internationaler Weiterbildungsmaster Inklusive Pädagogik und Kommunikation

Hochschulzertifikat. Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen

Mehr als Wissen. Kompetenzen entwickeln mit Blended Learning und Social Software. Prof. Dr. Werner Sauter 26. April 2012

Berufsbetreuer/in (FH)

Refinement of π-calculus Processes. Manuel Gieseking. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Entwicklung korrekter Systeme

Certified Controller (FH)

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen

Organisationspsychologie (FH)

Mit Projekten im Studium ankommen: Umsetzung von Problem Based Learning (PBL) am Fachbereich Bauwesen MIT PROJEKTEN IM STUDIUM ANKOMMEN

MASTERPROGRAMME Journalistik (M. A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (M. A.)

Zertifikatsstudium. Europäisches Fördermittelmanagement. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fernstudieninstitut

Neue Medien. Projektdarstellung und Ergebnisse einer Studie. Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

MARGA als innovative und maßgeschneiderte Blended Learning Lösung bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG

ABSTRACT des Beitrags Individuelle Förderung in Regensburg durch REGINA *

Bildungspersonal als Experten für das Lernen lernen

Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA)

Wo auch immer Sie sind Learning That Works!

Systemische Beratung und Prozessbegleitung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Fo r t b i l d u n g f ü r Fa c h k rä f t e, Tea m - u n d P ro j e k t l e i t u n g e n u n d i n t e r n e B e ra t e r I n n e n

Präsenzlehre und E-Learning: Zur Vermittlung von Informationskompetenz (IK) an der Universität Konstanz

E-Learning-Plattform für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

Gesund führen im Arbeitsalltag

Ausbildung zum Seminarleiter / Fachtrainer. Erfolgreich Seminare - konzipieren gestalten - durchführen

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Distance Leadership - Führen aus der Ferne

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Training für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Personalentwicklung für f Frauen

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Programmkonferenz Qualitätspakt Lehre, Berlin Selbstlernförderung als Grundlage" Online-Angebote im Selbstlernzentrum

Qualifizierungsmaßnahme

RAHMENPROGRAMM HORIZON BREMEN Samstag, 22. März 2014

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Bernd Mentzel, Volkswagen AutoUni Lüneburg,

Corporate Communications SOMEXCLOUD Social Media Akademie. Su Franke Corporate Dialog GmbH

Wachstumsinitiative für KMU. Strategie. Innovation. Finanzierung. Ermöglicht durch: Partner:

Fortbildungsangebote für eine barrierefreie Lehre etablieren

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr Workshops in Aachen. Kontakt

Kooperative Curriculumsentwicklung ein Modell zur Öffnung von Hochschulen

Auslandspraktika in Europa

Transkript:

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte 01.-03. März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) ist eine hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz, die in erster Linie eine Dienstleistungs-, Unterstützungs- und Koordinationsfunktion für alle rheinlandpfälzischen Hochschulen erfüllt. Der VCRP versteht sich als Netzwerker und Innovator mit Blick auf die Einführung digitaler Bildungsmedien sowie neuer Lehr-Lerntechnologien und unterstützt als Partner im Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildu g: offe e Hochschule ehrere Projekte (Studica, Work and Study, Offene Kompetenzregion Westpfalz und E hoch B) bei der Öffnung der Hochschulen durch digitale Medien. Ein Ziel der Projekte besteht u.a. darin, Blended-Learning Angebote zu entwickeln. Der Entwicklungsund Planungsprozess wurde seitens des VCRP durch eine integrierte BlendedLearning Weiterbildung eingeleitet und durch Beratungsleistungen begleitet. So sollten Projektmitarbeitende der Erwerb von Wissen und Können rund um die Planung und Umsetzung von Blended-Learning Angeboten ermöglicht sowie Multiplikator/inne/n für die Förderung der Medienkompetenz von Hochschulangehörigen gewonnen werden. Im Rahmen der Weiterbildung wurde explizit auf Merkmale einer kompetenzorientierten Gestaltung von LehrLernszenarien eingegangen. Projektzuschnitte der integrierten Blended-Learning Weiterbildung, d.h. Berücksichtigung individueller Bedürfnisse von Projektmitarbeiter/inne/n und spezifischer Rahmenbedingungen Materialien: Planung und Umsetzung von Blended-Learning Angeboten (Texte, Videos, Frageraster, Quizfragen, Beispiele und aktivierende Aufgaben) zusätzliche Beratungsleistungen (u.a. ein differenziertes Feedback zum eige e Fall, der i For ei es Blended-Learning Konzepts dargestellt werden konnte) Beratungsverständnis - neben dem fachlichen Aspekt - in Anlehnung an Schein (2010) und Lippitt und Lippitt (2015) zur Prozessberatung Aufbereitung von Aspekten der Prozessberatung sowie (ausgewählter) (Beratungs-)Formate im Online-Angebot des Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramms des Projekts Offene Kompetenzregion Westpfalz ½ - 1-tägiger Workshop vor Ort + Online-Kurs mit Instruktionen anhand von konkreten Projektanforderungen (Blended-Learning Format) für die Projekte Studica und Work and Study Online-Angebot des Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramms für das Projekt Offene Kompetenzregion Westpfalz Die Teilnehmenden sind in der Lage, Blended-Learning Angebote zu planen und umzusetzen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, begründete und reflektierte Entscheidungen zur Gestaltung von Blended-Learning Angeboten zu treffen. Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter (Studica, Work and Study), insbesondere auch als Multiplikator/inn/en für die Förderung und Stärkung der Medienkompetenz von Hochschulangehörigen Hochschuldidaktiker/innen, Hochschullehrende (Offene Kompetenzregion Westpfalz) Studica und Work and Study: Qualifizierung wurde sehr positiv aufgenommen, Wissen und Können rund um die Planung von Blended-Learning Angeboten konnte erweitert und gestärkt werden Offene Kompetenzregion Westpfalz: noch ausstehende Anwendung (fehlende Multiplikator/inn/en) Erfahrungsaustausch zur internen Qualifizierung von Projektmitarbeitenden (sowohl durch Hochschulangehörige als auch durch externe Partner/innen) Chancen und Grenzen von internen Qualifizierungsangeboten mit Blick auf eine nachhaltige Verankerung an den Hochschulen

Qualifizierungsansätze zur Kompetenzorientierung und digitaler Lehre: Eine Projektintegrierte Blended-Learning-Weiterbildung Spring School 2017 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 02.03.2017 Dr. Simone Herrlinger

Gliederung 1. Hintergrund 2. Projektintegrierte Blended-Learning Weiterbildung 3. Lernziele 4. Zielgruppen 5. Inhalte 6. Umsetzung 7. Projektbeispiele

Hintergrund Virtueller Campus Rheinland-Pfalz...hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz...Dienstleistungs-, Unterstützungs- und Koordinationsfunktion Netzwerker und Innovator mit Blick auf die Einführung digitaler Bildungsmedien sowie neuer Lehr-Lerntechnologien Partner mehrerer Projekte im Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen

Projektintegrierte Blended-Learning Weiterbildung

Lernziele Die Teilnehmenden sind in der Lage, Blended-Learning Angebote zu planen und umzusetzen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, begründete und reflektierte Entscheidungen zur Gestaltung von BlendedLearning Angeboten zu treffen.

Zielgruppen Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter (Studica, Work & Study), insbesondere auch als Multiplikator/inn/en für die Förderung und Stärkung der Medienkompetenz von Hochschulangehörigen Modulentwickler/innen (Word & Study) Hochschuldidaktiker/innen, Hochschullehrende (OK West)

Inhalte Projektzuschnitte der integrierten Blended-Learning Weiterbildung Materialien: Planung und Umsetzung von Blended-Learning Angeboten (Texte, Videos, Frageraster, Quizfragen, Beispiele und aktivierende Aufgaben) zusätzliche Beratungsleistungen (fachliche Expertise, Prozessberatung)

Umsetzung ½ bis 1-tägiger Workshop vor Ort + Online-Kurs mit Instruktionen anhand von konkreten Projektanforderungen (Blended-Learning Format) für die Projekte Studica und Work & Study Online-Angebot des Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramms (QuP) für das Projekt OK West

Projekt OK West Online-Angebot von QuP Videos zur Planung und Umsetzung von Blended-Learning Angeboten...Aufbereitung von Aspekten der Prozessberatung sowie (ausgewählter) (Beratungs-)Formate Coaching Supervision / Kollegiale Beratung Kollegiale Hospitation / Expertenhospitation Videofeedback

Projekt OK West Prozessberatung bietet Hilfe zur Selbsthilfe In Hochschulen verfügt der reale Auftraggeber über das Budget. wird im Dialog entwickelt findet auf Augenhöhe statt Auftraggeber/in Kundensystem Klient/in interne/r bzw. externe/r Berater/in Kontraktdreieck in Anlehnung an Loebbert, 2016

Projekt Studica ½ bis 1-tägiger Workshop edidaktik & Begleitkurs zur Entwicklung der Lehrmodule im Blended-Learning Format Ziele des Workshop edidaktik (1) Verständnis für die Planung und Entwicklung von BlendedLearning Angeboten schaffen (2) Vorstellung davon erlangen, wie ein Gestaltungsprozess im (e)didaktischen Design beginnen kann

Projekt Studica Adressierung von drei Hauptfragen im Begleitkurs (1) Was ist Blended-Learning? (2) Wie konzipiere ich Blended-Learning Veranstaltungen? (3) Wie verknüpft man sinnvoll Präsenz- und Online-Lernen?

Projekt Studica

Projekt Work and Study ½ bis 1-tägiger Workshop Blended-Learning & Begleitkurs zur Entwicklung der Lehrmodule im Blended-Learning Format (Modulentwicklung) Ziele des Workshop Blended-Learning (1) Verständnis für die Planung und Entwicklung von BlendedLearning Angeboten schaffen (2) Vorstellung davon erlangen, wie Online-Lernen konkret aussehen kann (Gestaltungsprinzipien Makromethoden)

Projekt Work and Study Adressierung von drei Hauptfragen im Begleitkurs (1) Was ist Blended-Learning? (2) Wie konzipiere ich Blended-Learning Veranstaltungen? (3) Wie verknüpft man sinnvoll Präsenz- und Online-Lernen? sowie von Fragen (4) zur Kompetenzorientierung (5) zu Lernvideos

Projekt Work and Study

Vielen Dank Kontakt https://www.vcrp.de/ Dr. Konrad Faber Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) E: faber@vcrp.de T: 0631 / 205 4948 Dr. Simone Herrlinger Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) E: herrlinger@vcrp.de T: 0631 / 205 4943