MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden (ICD) Ostra-Ufer 2 01067 Dresden Deutschland



Ähnliche Dokumente
KONTEC 2017 KONTEC. 13. Internationales Symposium Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle

IN BERLIN

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Arbeiten im Veränderungsdschungel

GDP-TAGUNG IN POTSDAM MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

S12 Risikomanagement in

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Öffentliche Auftraggeber

S08 Risikomanagement in

Grundlagen Vertragsrecht

Direktor des Instituts

IN BERLIN

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Anleitung zum elektronischen Postfach

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Mitarbeitergespräche führen

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

13. KTQ -Refresher-Seminar

Content Management System mit INTREXX 2002.

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Urlaubsregel in David

Architekten verstehen Architekten begeistern

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

Update IFRS Webinar-Reihe NEUREGELUNGEN DER IFRS. in 90 Minuten auf den Punkt gebracht. Module einzeln buchbar oder als Webinar-Abo!

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Planned in Germany Chinesische Edition

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Einrichten des Elektronischen Postfachs

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

Hilfe zur ekim. Inhalt:

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Kapitel I: Registrierung im Portal

LSF-Anleitung für Studierende

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Leichte-Sprache-Bilder

Adventskalender Gewinnspiel

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, März 2016, UNITI-Haus, Berlin

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Lehrer: Einschreibemethoden

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop Verkehrsplanung

LENSDAYS. 25./26. Mai Jetzt Termin vormerken. DEUTSCHER CONTACTLINSEN CONGRESS. Kontaktlinsen-Kongress des Industrieverbandes SPECTARIS

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Häufig gestellte Fragen

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Fragen und Antworten

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

S Sparkasse Elektronisches Postfach

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Wirkungsvoll präsentieren

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

World of TUI Golf Tee Time Reservation System. Zugang zum System:

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Öffentlich-Private Partnerschaften

Transkript:

Veranstaltungsort MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden (ICD) Ostra-Ufer 2 01067 Dresden Deutschland ICD Großer Saal ICD Galerien Säle 1-5, Restaurant und ggf. Saalfoyer ICD Galerien Säle 3+4 ICD Säle 1-5, Restaurant und Saalfoyer Plenarsitzungen Postersessions Foren für Kurzvorträge im Rahmen der KONTEC DIREKT Technische Fachausstellung Tagungsbüro/ Anmeldung Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsbereich auf der Terrassenebene des ICD und hat zu folgenden Zeiten geöffnet Dienstag 24. März 2015 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 25. März 2015 08.00 18.30 Uhr Donnerstag 26. März 2015 08.00 18.30 Uhr Freitag 27. März 2015 08.00 14.00 Uhr Garderobe Garderobe kann im Foyer/ Terrassenebene des ICD zur Aufbewahrung gegen 1,50 pro Kleidungsstück zu folgenden Zeiten abgegeben werden: Mittwoch 25. März 2015 09.00 19.00 Uhr Donnerstag 26. März 2015 08.30 19.00 Uhr Freitag 27. März 2015 08.30 15.00 Uhr Business Im MARITIM Hotel befindet sich ein Business Center. Hier steht ein PC mit Internet- Center anschluss zur Verfügung. Anfragen zur Herstellung von s/w Fotokopien ( 0,20/ Kopie) oder sonstigen Sekretariatsleistungen sind bitte an das Personal des KONTEC 2015 Tagungsbüros zu richten. Internetecke Auch zur KONTEC 2015 steht unseren Teilnehmern durch eine Internetecke im Bereich der Fachauausstellung im Restaurantbereich des ICD der kostenlose Zugriff auf das Internet zur Verfügung. 2

Hamburg, November 2014 Herr Professor Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Dr. h.c. Friedrich-Wilhelm Bach ist nach langer schwerer Krankheit am 18. August 2014 verstorben. Er war eine herausragende Persönlichkeit und ein sehr angenehmer Kollege, der stets beispielhaft und verantwortungsbewusst handelte. Mit ihm verliert die Geschäftswelt einen besonderen Menschen, der uns lange in Erinnerung bleiben wird. Herr Professor Bach war seit der Gründung der Kontec GmbH im Jahre 1994 Vorsitzender des Programmausschusses. Unter seiner Führung hat sich ein fachlich fundiertes Gremium etabliert, welches die KONTEC Veranstaltungsreihe seit 20 Jahren erfolgreich mit aktuellen Themen der Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle gestaltet. Mit diesen, von Prof. Bach wesentlich mit gestalteten, Schwerpunkten ist es gelungen, die KONTEC Veranstaltungsreihe auch international als einzigartige Fachtagung in Ihrer speziellen Gestaltungsform in unserem Fachgebiet zu etablieren. Noch kurz vor seinem Tod hat Herr Professor Bach den Programmausschuss in seiner ihm eigenen Art verpflichtet, die KONTEC Veranstaltungsreihe in seinem Sinne weiterzuführen. Wir werden Herrn Professor Bach als Mensch und Freund sehr vermissen. 3

Der KONTEC Programmausschuss Programmausschuss Vorsitz: Michael Szukala Siempelkamp Krefeld Stellvertreter: Olaf Oldiges DAHER-NCS Hanau Programmausschuss: Michael Bächler ETG Hannover Hans-Jürgen Blenski GNS Essen Dr. Georg Brähler NUKEM Alzenau Dr. Guido Caspary FZJ Jülich Dr. Heinz Geiser GNS Essen Hans Genthner KAH Heidelberg Anja Graf WAK Eggenstein-Leopoldshafen Burkhard Hartmann EnBW Kernkraft Obrigheim Dr. Thomas Hassel Leibniz Universität Hannover Udo Helwig DDCon Dresden Peter Hildwein Siempelkamp NIS Alzenau Dr. Heinz Kröger TÜV NORD EnSys Hannover Stephan Krüger AREVA NP Erlangen Karin Kugel BfS Salzgitter Dr. Günter Petzold RWE Power Essen Rudolf-Josef Printz FZJ Jülich Andreas Roth amr GPS Hamburg Dr. Holger Spann SNT Krefeld Dr. Helmut Steiner KGG Gundremmingen Prof. Dr. Manfred Urban WAK Eggenstein-Leopoldshafen Dr. Ralf Versemann RWE Power Essen Dr. Anton von Gunten BKW Energie AG Mühleberg Dr. Michael Weigl Projektträger KIT Eggenstein-Leopoldshafen Dr. Bernhard Wiechers WEG Mannheim 4

Hintergrund Allgemeines 5 Die Initiatoren der KONTEC Symposiumreihe haben mit der Startveranstaltung KONTEC 93 eine Einrichtung geschaffen, die Betriebsfachleute, Anlagenhersteller und Dienstleister sowie Gutachter und Behördenvertreter zum Erfahrungsaustausch regelmäßig zusammenbringen soll. Mit der Entwicklung der KONTEC Symposiumreihe mit den Veranstaltungen von 1993 bis 1999 in Hamburg, 2001 bis 2005 in Berlin und seit 2007 in Dresden, in deren Verlauf die Erweiterung der KONTEC als internationales Symposium sowie die thematische Erweiterung auf den Bereich der Stilllegung realisiert wurden, hat sich die KONTEC als wichtiges Instrument für Informations- und Erfahrungsaustausch der Fachleute der Branche fest etabliert. Aufgrund des abrupten Ausstiegsbeschlusses der Bundesregierung nach dem Ereignis von Fukushima besteht in Deutschland ein enormer Planungs- und Investitionsbedarf wegen vieler, zeitgleich zu betreibender Rückbauprojekte. Parallel dazu kommen große technische Herausforderungen auf die Projektbeteiligten zu. Das Symposium KONTEC 2015 wird einen wertvollen Beitrag zur Lösung der anstehenden Aufgaben im Zusammenhang mit der Entsorgung radioaktiver Abfälle leisten. Dies umfasst auch eine breite Diskussion über neuere Entwicklungen im Bereich der Rückbautechnik. Es werden wieder zahlreiche Teilnehmer aus dem In- und Ausland in Dresden erwartet. Durch eine weiterhin verstärkte Beteiligung internationaler Fachbeiträge an den einzelnen Schwerpunktthemengebieten wird der damit einhergehenden wachsenden Komplexität des Fachgebietes und der Bedeutung des internationalen Dialoges als wertvoller Bestandteil des Erfahrungs- und Wissensaufbaus mit der KONTEC 2015 weiter Rechnung getragen werden. Auch 2015 werden wieder die Vorhaben des F&E Progamms des BMBF Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen (12. Statusbericht) des Projektträgers Forschungszentrum Karlsruhe, PTKA-WTE, vorgestellt und in das Programm integriert, um beginnende, laufende und abgeschlossene F&E Projekte zur Diskussion zu stellen. Diese Beiträge werden thematisch den einzelnen Sektionen der Tagung zugeordnet. Die KONTEC Symposiumreihe findet im 2-jährigen Rhythmus jeweils im Frühjahr statt. Gemeinsam mit dem Programmausschuss stehen alle für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung der KONTEC Verantwortlichen im ständigen fachlichen Dialog mit Vertretern der Branche, um eine Anpassung der Rahmenbedingungen sowie der inhaltlichen Gestaltung der Veranstaltung an aktuelle Gegebenheiten und Anforderungen ohne Zeitverzögerung umzusetzen. Nach drei sehr erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2001 bis 2005 in Europas größtem und modernsten Konferenzhotel ESTREL Residence und Conference Hotel in Berlin wurde der Tagungsort für die KONTEC 2007 nach Dresden verlegt. Das Hotel & Internationales Congress Center Dresden bietet seitdem einen außerordentlich gut geeigneten Rahmen für eine abwechslungsreiche und interessante KONTEC Veranstaltung. Dresden bietet zudem eine optimale Basis für ein ansprechendes Begleit- und Abendprogramm. Das Symposiumprogramm zur KONTEC 2015 zu den einzelnen Sektionen wird in bewährter Form von Plenarsitzungen ohne Parallelveranstaltungen, begleitet von Postersessions und Kurzvorträgen in Wort & Bild unter dem Titel KONTEC DIREKT präsentiert. Die zahlreichen Plenar-, Poster- und Kurzvorträge bieten hier einen umfassenden Überblick über Erfahrungen, Anforderungen und Neuerungen auf dem Fachgebiet. Die Statusberichte zu Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen des 12. Statusseminars des BMBF werden auf die Themenschwerpunkte der KONTEC 2015 aufgeteilt und somit vollständig in den bewährten KONTEC Tagungsablauf integriert. Ergänzt wird das Programm der KONTEC 2015 zudem wieder durch Fachvorträge eingeladener Referenten zu übergreifenden Themen. Ein Tagungsband auf elektronischem Datenträger wird rechtzeitig zum Symposium erscheinen. Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch (mit Simultanübersetzung Deutsch Englisch und Englisch Deutsch).

Ein weiterer wichtiger und bewährter Bestandteil der Veranstaltungsreihe ist die in unmittelbarer Nähe gleichzeitig stattfindende Fachausstellung. Auf über 1100 m2 Ausstellungsfläche präsentieren viele Aussteller der Branche ihr Liefer- und Leistungsspektrum und stehen zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. KONTEC DIREKT Kurzvorträge in Wort & Bild KONTEC DIREKT bietet die Möglichkeit der vertieften und spezifischen Darstellung eines Themas durch die Kombination von Postern in Verbindung mit einem moderierten Kurzvortrag. Hierfür werden im Bereich der Fachausstellung 2 offene Posterforen mit ca. 30 Sitzplätzen eingerichtet. Durch den Programmausschuss festgesetzte Vortragszeiten für die Präsentation werden den Referenten dabei vorgegeben. Die Autoren führen ihre Präsentation während der KONTEC zweimal durch. Eine zeitgleiche Präsentation von KONTEC DIREKT Kurzvorträgen zu den entsprechenden Plenarsektionen wird hierbei weitestgehend vermieden. Durch die für KONTEC DIREKT notwendige anspruchsvolle und qualifizierte Vorbereitung eines Kurzvortrags in Wort + Bild sowie die attraktivere Art der Präsentation erfährt die ursprüngliche Form der KONTEC Postersessions eine Aufwertung und Erweiterung. KONTEC DIREKT bietet insbesondere Präsentationsmöglichkeiten für den kerntechnischen Nachwuchs. KONTEC 2015 Internetecke Auch zur KONTEC 2015 steht unseren Teilnehmern durch eine Internetecke im Bereich der Fachausstellung der kostenlose Zugriff auf das Internet zur Verfügung. KONTEC CAMPUS Im Rahmen des Projekts KONTEC CAMPUS erhalten ausgewählte Studenten aus branchenverwandten Fachbereichen durch die Unterstützung renommierter Unternehmen aus der Kerntechnik die Möglichkeit, an der KONTEC 2015 teilzunehmen. Den Studenten soll neben dem Besuch der Plenarveranstaltungen und Posterpräsentationen, Gelegenheit zur Kommunikation mit Fachleuten aus der Branche gegeben werden. Auf geführten Touren durch die Fachausstellung der KONTEC 2015 wird nicht nur den Studenten das Liefer- und Leistungsspektrum der ausstellenden Unternehmen vorgestellt, auch die Aussteller haben somit die Chance, Kontakt zum kerntechnischen Nachwuchs aufzunehmen. Sollten Sie Interesse daran haben, auch mit Ihrem Unternehmen den kerntechnischen Nachwuchs zu fördern, nehmen Sie unter dem Stichwort KONTEC CAMPUS gern unter contact@kontec-mannheim.de Kontakt zu uns auf. Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Veranstaltungsort MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden MARITIM Hotel: Internationales Congress Center Dresden: Devrientstraße 10-12 Ostra-Ufer 2 01067 Dresden 01067 Dresden Deutschland Deutschland 6

Veranstalter Kontec Gesellschaft für technische Kommunikation mbh Veranstal- atm Gesellschaft für aktives technisches Marketing GmbH tungskoordi- Willhoop 3, 22453 Hamburg, Deutschland nation Telefon: 040/ 228 13 77 90 Telefax: 040/ 228 13 77 99 e-mail: contact@kontec-mannheim.de Internet: www.kontec2015.de Anmeldungen zur Teilnahme müssen schriftlich, unter Verwendung des in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulars an atm GmbH erfolgen. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet und bestätigt. Die Anmeldung ist für den Teilnehmer verbindlich. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den hier aufgeführten Bedingungen einverstanden. Teilnahme- normale Teilnehmer 790,- zzgl. MwSt. gebühren Studenten 1) 150,- zzgl. MwSt. Pensionäre 1) 340,- zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig. 1) um Nachweis wird gebeten (z. B. Fotokopie des Studenten- oder Pensionärsausweis) Bitte rechtzeitg anmelden! Bei Anmeldung bis zum 09.01.2015 beträgt die Teilnahmegebühr für Normale Teilnehmer nur 730,- zzgl. MwSt. Pensionäre nur 290,- zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Pausengetränke/ Snacks, das Mittagessen am 25. und 26. März 2015, Simultanübersetzung der Plenarvorträge in Deutsch inkl. Kopfhörerset für die Dauer der Veranstaltung, Audiounterstützung für KONTEC DIREKT Kurzvorträge inkl. Kopfhörerset für die Dauer der KONTEC DIREKT Veranstaltung, Teilnahme an der Abendveranstaltung KONTEC 2015 Bankett, Tagungsunterlagen sowie ein Exemplar des Tagungsbandes auf USB im Scheckkartenformat. Stornierung Zahlungsbedingungen Rechnungsanschrift des Teilnehmers/ interne Die Umschreibung der Anmeldung auf einen anderen Teilnehmer (Ersatzteilnehmer) muss schriftlich erfolgen und ist jederzeit kostenlos möglich. Bei Rücktritten/ Stornierung der Anmeldung bis 15. Januar 2015 wird eine Bearbeitungsgebühr von 80,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei späteren Rücktritten ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten. Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Bitte überweisen Sie den angegebenen Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer erst nach Erhalt der Rechnung. Die Teilnahmegebühr kann, wie auf dem beigefügten Anmeldevordruck vermerkt, per Überweisung oder per Kreditkarte (VisaCard, American Express, EUROCARD/MASTERCARD) gezahlt werden. Bei Anmeldung kurzfristig vor der Veranstaltung ist eine Barzahlung bei der Registration vor Ort möglich. Bar- oder Verrechnungsschecks werden nicht akzeptiert. Bei Überweisungen aus dem Ausland ist dafür Sorge zu tragen, dass der atm GmbH keine Abzüge durch zusätzliche Gebühren entstehen. Ggf. zu entrichtende Gebühren für Auslandsüberweisungen sind vom Teilnehmer zu übernehmen. Bei der Anmeldung ist bitte darauf zu achten, die genaue Rechnungs anschrift des Teilnehmers sowie ggf. interne Vermerke (z. B. Bestellnummer) auf dem Anmeldevordruck zu vermerken. Bitte reichen Sie ggf. den von Ihnen ausgefüllten Anmeldevordruck zusammen mit einer 7

Vermerke Hotel internen Bestellschrift ein, um die ggf. geforderte Angabe einer Bestellnummer auf der Teilnehmerrechnung zu gewährleisten. Das nachträgliche Umschreiben einer Rechnung ist mit einer Gebühr von EUR 25,- zzgl. MwSt. verbunden. Zimmerkontingente für die KONTEC 2015 bestehen sowohl im Tagungshotel MARITIM Hotel Dresden als auch in anderen Hotels unterschiedlicher Preiskategorien in der Umgebung des Veranstaltungsortes. Für Ihre Hotelbuchung nutzen Sie bitte die Onlinereservierung auf www.kontec2015.de. Ein Klick auf den Button Hotelreservierung führt über einen Link zur einfachen Onlinereservierung des von Ihnen gewünschten Hotels. Einzelheiten zu den ausgewählten Hotels, Preise und Zimmer-Verfügbarkeit können dort ebenfalls direkt abgerufen werden. Nach Abschluss des Reservierungsvorgangs erhalten Sie per Email oder Telefax eine Buchungsbestätigung durch das von Ihnen gebuchte Hotel. atm Gesellschaft für aktives technisches Marketing GmbH Willhoop 2 D 22453 Hamburg Tel. +49/40/ 228 13 77 90 Fax +49/40/ 228 13 77 99 für: KONTEC Gesellschaft für technische Kommunikation mbh 8

9 www.kontec2015.de Email: contact@kontec-mannheim.de