Konfliktpotential öffentlich sichtbarer religiöser Zeichen

Ähnliche Dokumente
Präsentation Masterarbeit: Das Fanal von Wangen. Der Schweizer Minarettdiskurs Ursachen und Folgen

Interreligiöse Kompetenz. Eine Qualifizierung im gestuften Modulsystem. Inhalt Seite Präambel 2. Aufbau 3. Zeitbedarf 4. Methoden 5.

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla

Sichtbar gemachte religiöse Identität, Differenzwahrnehmung und Konflikt


Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Teilzeit. 1 Allgemeine Anmerkungen. 2 Bildungsziele. Gültig ab Schuljahr 2015/16

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Vollzeit. 1 Grundlagen. 2 Allgemeine Anmerkungen. 3 Bildungsziele

Anhang zum Studienplan für die Studienprogramme Interreligiöse Studien an der Theologischen Fakultät

Religionswissenschaft

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut

Aktuelle Debatten um Islam und Muslime in der Schweiz und die Reaktionen der Muslime

Altacher Dorfgespräche über Integration

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion

Chancen der Vorpubertät im Hinblick auf die Pubertät

Kantonsstrasse Nr. 21, Kempraten bis Kantonsgrenze ZH Rütistrasse, Kreuzackerstrasse bis Holzwiesstrasse

Islamischer Religionsunterricht in Österreich und Deutschland

Positive Psychologie für Coachs. Informationsbroschüre zum Seminar

Herzlich willkommen. Prof. Dr. Lutz M. Hagen Prodekan der Philosophischen Fakultät / Professor für Kommunikationswissenschaft

Anteil und Verteilung der ausländischen Wohnbevölkerung insgesamt. Auf die Gesamtstadt bezogen lag der Anteil

Rezeptions- und Wirkungsforschung Vorlesung im Modul 1002/103

Praxis und Rechtssicherheit für Architekten und Ingenieure in Zeiten des digitalen Planen und Bauens

Postulat SP-Fraktion betreffend Kriterien für Beiträge an kulturelle Institutionen und Veranstaltungen innerhalb und ausserhalb der Gemeinde

Verhaltensstrategien in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen. Ruedi Wyssen Dipl. Betriebsökonom FH Dipl. Betriebspsychologe FH

Berufungsentscheidung

Muslime als Partner für Integration Identitäten, Vereinsleben, Kooperationen Juni 2016

Politik und Recht im demokratischen Rechtsstaat: Mythen um das BVerfG und ihre Entkräftung

Das Kreuz mit der Burka. Welche Rolle darf Religion im öffentlichen Raum spielen?

Soziale Beziehungen unter eritreischen Diaspora-Gruppen

Landesintegrationsgesetz für alle Menschen mit Migrationshintergrund 4. Zielstellungen und Prinzipien der Integrationspolitik in Brandenburg 4

Mehrfachzugehörigkeiten von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. 13. Integratonstagungder Stiftung Mintegra Monika Müller

2503/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE

Hohe Feiertage der verschiedenen Religionen

Religionslandschaft im Wandel Publikation und Veranstaltung zu Religionen in der Stadt Zürich

Handreichung. Handreichung für Studierende zur Arbeit auf der Online- Plattform Moodle. Projekt OPEN OPen Education in Nursing

der menschliche Verbände als lebendiges Ganzes /Organismus Selbst Träger von Zwecken, Werten, losgelöst von dem Willen des Einzelnen

Dienstvereinbarung zur Verhinderung von sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Universitätsklinikum Heidelberg

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017

Windkraft - Energiegewinnung um jeden Preis?

schlecht verhinderte Gefahr verspielte Chance

LEHRPLANANALYSE. Bildnerische Erziehung Sekundarstufe I

Hohe Feiertage der verschiedenen Religionen

Die Rolle der Universitäten in internationalen Krisen und Konflikten

Sigrid Müller Schulpsychologin

Zweirad-Parkierung auf dem Trottoir

Im Rahmen der Fachkonferenz für Katholische Religionslehre am GHZ verfasstes Schulcurriculum der Sekundarstufe I: Stand.2012

Fachcurriculum. Evangelische Religion

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft

Protokoll der Veranstaltung KdW-StadtForum

Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Psychisch gesund am Arbeitsplatz

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Hohe Feiertage der verschiedenen Religionen

Publikumsforschung. Vorlesung 2: Mediennutzung: Kontakt, Rezeption, Aneignung Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz automatischer Verfahren in der Mediendokumentation. Günter Peters, 8. September 2017

DIE SICHT DER PROTESTANTISCHEN KIRCHE ZUR UMNUTZUNG IHRER KIRCHEN

Minor Statistik und Ökonometrie

Diversity als Kategorie in der Arbeitsmarktpolitik Überlegungen zur Bedeutung von Vielfalt in Bremen

dreistündig, donnerstags, 15:15 Uhr 19:15 Uhr, HS 2 Ausnahme: 1. Dezember 2016, Beginn 14:00 Uhr bei Clifford Chance, Frankfurt

3. Brandenburg Symposium 25./

Fachkonferenz. Gewaltprävention für Flüchtlingsfrauen in Brandenburg. 15. November bis Uhr

Prof. Dr. Nele Matz-Lück Dr. Johannes Badenhop WS 2014/2015

Fremdheit Kulturelle Konflikte / Kulturelle Begegnung im Sport

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

In welcher leben wir?

Fragebogen. 2. Ihre Kirchengemeinde/Pfarrgemeinde liegt in einem städtisch oder ländlich geprägten Raum?

LEADERSHIP SYLLABUS ZUR VORLESUNG ETH / ETH STUDIENJAHR Dr. Franz Kernic. D-GESS und MILAK an der ETH Zürich

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg

Evaluation der Dritten Kölner Demenzwochen. Sigrid Leitner

Fremdheit und Identität aus entwicklungspsychologischer und kulturanthropologischer Sicht

Kerncurriculum Niedersachsen: Ev. Religion Realschule

Hausbesuch o o o. 1,5 Stunden (mit Kindern ggf. länger) 1 Fachkraft Kollegiale Reflexion Ziele und Themen: Beziehungspflege Eindrücke gewinnen: o o o

Qualitätsmanagement. Definition Qualität: Anforderungen. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Vorüberlegung Betrachten wir zunächst ein Beispiel:

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jgst.

Rezeptions- und Wirkungsforschung Vorlesung im Modul 1002/103/107

Masterstudiengang Soziale Arbeit, KatHO NRW, Abtl. Köln

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN

Moderner Text zum Verfassungsstaat?

Ergebnisprotokoll des Fachgesprächs Seelische Gesundheit von Familien mit Migrationshintergrund in der Elternschule Horner Geest am

Existenzgründung für Coachs. Informationsbroschüre zum Seminar

Wegleitung zur Grundstruktur der Fächerstudiengänge auf Masterstufe

Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation und Gewaltprävention

Erkenntnisse aus rechtsvergleichenden Analysen zum Europäischen Insolvenzrecht

Brandschutzfachfrau / Brandschutzfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

LESEPROBE (Seiten 3-5, 66-68) GESUND FÜHREN. Das Handbuch für schwierige Situationen

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

BLG LOGISTICS GROUP. Drohnen in der Logistik. Bremerhaven, November 2017 Drohnen in der Logistik dos Santos Seite 1

marxistischer Kulturbegriff: Kultur ist ein Überbauphänomen, der keine Rolle für die gesellschaftliche Entwicklung spielt

Transkript:

Prf. Dr. Christph Uehlinger, Dr. phil. Rafael Walthert Religinswissenschaftliches Seminar der Universität Zürich Leben mit kultureller Differenz und Fremdheit. Plitisch instrumentalisierte Emtinen Tagung GMS Paulus-Akademie Zürich, 21. Januar 2010

Übersicht 1. Vraussetzungen 2. Religiöse Bauten und Repräsentatinsprzesse 3. Histrische Fallbeispiele 4. Aktuelle Fallbeispiele 5. Interpretatinen 6. Fazit

Sichtbar gemachte religiöse Identität, Differenzwahrnehmung und Knflikt Prjektleitung: Bearbeitung: Prf. Dr. Drthea Lüddeckens, Prf. Dr. Christph Uehlinger, Dr. phil. Rafael Walthert Jacqueline Grig, lic. phil.; Annegret Kestler, M.A. Vanessa Meier, Oliver Wäckerlig Religinswissenschaftliches Seminar der Universität Zürich NFP 58 Religinsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft Zwischenberichtstagung Friburg, 26.-27. Nvember 2009

1. Vraussetzungen zwei Teilprjekte religinswissenschaftliche Ausgangspunkte nicht nur Islam-bezgen unterschiedliche Akteursperspektiven Sichtbarmachung/Repräsentatin Differenzwahrnehmung/-knstruktin Knflikt Knfliktptentiale Unter welchen Bedingungen kmmt es tatsächlich zu Knflikten? Knflikt als verdichtete Kmmunikatin Zum Begriff der plitisch instrumentalisierten Emtinen

2. Religiöse Bauten und Repräsentatinsprzesse Religin und Versammlung unterschiedliche Umsetzungen unterschiedliche Interferenzen und Knfliktptentiale religiöse Bauten im öffentlichen Raum Eigenes und Fremdes WIR sind HIER Mdelle Deutungen kntextuelle Rahmenbedingungen

3. Histrische Fallbeispiele Synagge ICZ Löwenstrasse Liebfrauenkirche Mahmud-Mschee Knfliktptentiale aber kaum Knflikte

4. Aktuelle Fallbeispiele Serbisch-rthdxe Kirche Belp Ft A. Kestler

Bauvrhaben Tamilisch-hinduistischer Verein, Belp Ft A. Kestler

Gurdwara der Sikh, Langenthal Ft J. Grig

Minarett und Kuppel, Langenthal Quelle: http://www.swissinf.ch/x bix_media/images/sri/200 6/sriimg20060828_70125 30_0.jpg; 18.11.2009

Thai-buddhistisches Klster und Wat, Gretzenbach Ft A. Kestler

Minarett, Wangen bei Olten Ft O. Wäckerlig

Kantn heisst Beschwerde des Türkisch-kulturellen Vereins gut Weiterzug ans Verwaltungsgericht Verwaltungsgericht weist Beschwerde ab Anwhner gehen vr Bundesgericht Fallbearbeitung Minarett in Wangen b. Olten Grafik: O. Wäckerlig

5. Interpretatinen (1) Warum sind religiöse Gebäude Ausgangspunkt für Prblematisierung und Knflikt? (2) Warum sind insbesndere islamische Bauprjekte Ausgangspunkt für slche Prblematisierungen?

5. Interpretatinen (1) Warum sind religiöse Gebäude Ausgangspunkt für Prblematisierung und Knflikt? Es ist hier als der Fremde nicht in dem bisher vielfach berührten Sinn gemeint, als der Wandernde, der heute kmmt und mrgen geht, sndern als der, der heute kmmt und mrgen bleibt. (Simmel 1992 [1908]: 764)

5. Interpretatinen

5. Interpretatinen (2) Warum sind insbesndere islamische Bauprjekte Ausgangspunkt für slche Prblematisierungen? Glbale Entwicklungen Minarett: Visibilität vn Fremdheit, Ermöglichung vn Abgrenzung Wachstumsszenarien Gemeinschaft vs. Gesellschaft

Ne-Assyrian icngraphies f displacement and exile Nv 21, 2009 / 18