Proportional-Druckreduzierventil in 3-Wege-Ausführung Typ 3DREP und 3DREPE

Ähnliche Dokumente
Proportional-Druckreduzierventil, in 3-Wege-Ausführung

4/2- und 4/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, ohne elektrische Wegrückführung, ohne/mit integrierter Elektronik (OBE)

4/3- und 4/4-Regel-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung Typ 4WRSEH

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Druckzuschaltventil, direktgesteuert

Rückschlagventil, Einsteck-Bauart

4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil)

4/2-, 4/3- und 5/2-, 5/3-Proportional- Wegeventil, vorgesteuert, ohne elektrische Wegrückführung ohne/mit integrierter Elektronik (OBE)

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F

2-Wege-Stromregelventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

2-Wege-Stromregelventil

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Druckreduzierventil, vorgesteuert

2/2-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

Proportional-Stromregelventil. Typ 2FRE. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.07

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

Druckabschaltventil, vorgesteuert, mit mechanischer Betätigung

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ DR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03

3/2- und 4/2-Wege-Sitzventil mit Magnetbetätigung

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Proportional-Druckreduzierventil mit Gleichstrommotor-Betätigung

Proportional-Wegeventile vorgesteuert mit elektrischer Wegrückführung und integrierter Elektronik (OBE)

4/2-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

Manometer-Absperrventil

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Proportional-Druckreduzierventil, vorgesteuert

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Proportional-Druckreduzierventil, direktgesteuert

Proportional- Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

4/2- und 4/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung, ohne/mit integrierter Elektronik (OBE)

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

4/2- und 4/3-Proportional- Wegeventil, direktgesteuert, ohne elektrische Wegrückführung

Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung. Typ FTWE 4 K. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 06.99

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Proportional-Druckreduzierventil, vorgesteuert

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ ZDR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung. Typ WE. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.06

Reihenplatten. Inhaltsübersicht. Merkmale. Merkmale. RD 48107/04.06 Ersetzt: Typ HSR 06

Regel-Wegeventile, vorgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung und integrierter Elektronik (OBE) Typ 4WRDE. Inhalt. Merkmale

4/3- und 4/2-Proportional-Wegeventil NG 6

2- und 3-Wege-Einbauregelventil

Proportional-Druckbegrenzungs ventil, vorgesteuert

中山市中汇液压设备配件有限公司 2/16 Bosch Rexroth AG Hydraulics 4WRBA..EA.. RD 29047/09.05 Bestellangaben 4/2-Proportional- Wegeventil, ohne Lageregelung NG6 = 6 NG1

Servo-Wegeventil in 4-Wege-Ausführung

Drosselrückschlagventil. Typ Z2FS. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.08

4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

DIDEK Hydraulik. Wege Schieberventil Typ WE 6. Funktionsbeschreibung. Inhaltsübersicht

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt.

Proportional- Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

RPE2-04. Konstruktionsbeschreibung HD /2002. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2000

4/2-, 4/3-Proportional-We ge ven ti le, vorgesteuert, ohne elek tri sche Wegrückführung

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

Druckbegrenzungsventil mit Gleichstrommotor-Betätigung, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe:

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Proportional-Druckbegrenzungsventil direktgesteuert, ohne/mit integrierter Elektronik (OBE)

Proportional-Druckreduzierventil Serie D1FV / D1FV OBE

Proportional-Stromregelventil, ohne Lageregelung

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05

Speicherbaugruppe Typ ABSBG-

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE.

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 06

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10

Proportional- Druckbegrenzungsventil direkt gesteuert

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V)

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05

Abdeckplatten Lochbilder nach DIN Form A und J4, ISO 4401, Stopfen und Verschlussschrauben für Ventilbohrungen

Proportional-Druckreduzierventil. Typ FTDRE2K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.99

4/3-Wege-Regelventil Typ 4WRGE

Analoges Verstärkermodul

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Proportional-Stromregelventil, mit eingebauter Elektronik (OBE) und induktivem Wegaufnehmer

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

Drosselrückschlagventil. Typ Z2FS. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 05.11

4/3- Proportional Wegeventil direktgesteuert, mit integrierter Elektronik und integriertem Wegaufnehmer Plattenaufbau nach ISO4401 P4WERE 06

Transkript:

RD 29 184/12.02 Ersetzt: 12.98 roportional-druckreduzierventil in 3-Wege-usführung yp 3DRE und 3DREE Nenngröße 6 Serie 2X Maximaler etriebsdruck 100 bar Maximaler Volumenstrom 15 L/min H//D 5735/97 yp 3DRE 6.-2X/..EG24N9K4 mit Leitungsdosen und zugehöriger nsteuerelektronik (separate estellung) Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 estellangaben 2 Vorzugstypen 2 Symbole 2 Funktion, Schnitt 3 echnische Daten 4 und 5 Elektroanschluss, Leitungsdosen 5 nsteuerelektronik 5 und 6 Kennlinien 7 Geräteabmessungen 8 bis 10 Einsteckdrossel 10 H//D 5737/97 yp 3DREE 6.-2X/..EG24N9K... mit integrierter nsteuerelektronik Merkmale direktgesteuerte roportionalventile zur Regelung von Druck und Richtung eines Volumenstromes etätigung durch roportionalmagnete mit Zentralgewinde und abziehbarer Spule für lattenaufbau: Lochbild nach DIN 24 340 eil 2 Form, ISO 4401 und CEO-R121H nschlussplatten nach Katalogblatt RD 45 052 (separate estellung), siehe Seiten 8 bis 10 Notbetätigung, wahlweise federzentrierter Steuerkolben yp 3DREE mit integrierter nsteuerelektronik, Schnittstelle 1 externe nsteuerelektronik für yp 3DRE: analoge Verstärker yp V-VS2-50-1X/ im Eurokartenformat (separate estellung), siehe Seite 5 digitaler Verstärker yp V-VSD-1-1X/ im Eurokartenformat (separate estellung), siehe Seite 5 elektrischer Verstärker yp V 11118 in Modulbauweise (separate estellung), siehe Seite 5 2002 by osch Rexroth G, Industrial Hydraulics, D-97813 Lohr am Main lle Rechte vorbehalten. Kein eil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung von osch Rexroth G, Industrial Hydraulics reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Dieses Werk wurde mit größter Sorgfalt erstellt und alle ngaben auf ihre Richtigkeit hin überprüft. us Gründen der ständigen rodukt-weiterentwicklung müssen Änderungen vorbehalten bleiben. Für etwaige fehlerhafte oder unvollständige ngaben kann keine Haftung übernommen werden. 3DRE; 3DREE 1/10 RD 29 184/12.02

estellangaben 3DRE 6 2X / E G24 / für externe nsteuerelektronik = ohne ez. mit integrierter nsteuerelektronik= E Nenngröße 6 = 6 Symbole (vereinfacht) a a Vorzugstypen (kurzfristig lieferbar) b = = = C Serie 20 bis 29 = 2X (20 bis 29: unveränderte Einbau- und nschlussmaße) Druckstufe 16 bar = 16 Druckstufe 25 bar = 25 Druckstufe 45 bar = 45 1) geeignet für Mineralöl (HL, HL) nach DIN 51 524 2) bei usführung "J" = seewasserbeständig nur "K" angeben 3) bei usführung J = "N" statt "N9" Elektrische Sonderschutzarten auf nfrage! b weitere ngaben im Klartext M = 1) NR-Dichtungen V = FKM-Dichtungen ohne ez. = für 3DRE für 3DREE 1 = Sollwerteingang ±10 V Elektroanschluss für 3DRE K4 = 2) ohne Leitungsdosen, mit Gerätestecker nach DIN EN 175 301-803 Leitungsdosen - separate estellung siehe Seite 5 für 3DREE K = 2) ohne Leitungsdose, mit Gerätestecker nach DIN EN 175 201-804 Leitungsdose - separate estellung siehe Seite 5 ohne ez. = ohne Sonderschutzart J = seewasserbeständig ohne ez. = ohne Notbetätigung N9 = 3) mit verdeckter Notbetätigung Versorgungsspannung der nsteuerelektronik G24 = Gleichspannung 24 V E = roportionalmagnet mit abziehbarer Spule * Material-Nr. R9009544 R900954417 R900954418 R900954419 R900954420 R900954421 yp 3DRE 3DRE 6-2X/16EG24K4/M 3DRE 6-2X/25EG24K4/M 3DRE 6-2X/45EG24K4/M 3DRE 6 C-2X/16EG24K4/M 3DRE 6 C-2X/25EG24K4/M 3DRE 6 C-2X/45EG24K4/M Material-Nr. R900954422 R900954423 R900954424 R900954425 R900954427 R900954428 yp 3DREE 3DREE 6-2X/16EG24K/1M 3DREE 6-2X/25EG24K/1M 3DREE 6-2X/45EG24K/1M 3DREE 6 C-2X/16EG24K/1M 3DREE 6 C-2X/25EG24K/1M 3DREE 6 C-2X/45EG24K/1M Symbole yp 3DRE.. 6 2X/...E (ausführlich) yp 3DRE.. 6 C 2X/...E (ausführlich) b a b yp 3DRE.. 6 2X/...E (ausführlich) a eispiel für Ventil mit integrierter nsteuerelektronik yp 3DREE.. 6 C 2X/...E (vereinfacht) a b RD 29 184/12.02 2/10 3DRE; 3DREE

Funktion, Schnitt Das 3-Wege-Druckreduzierventil yp 3DRE 6.. wird durch roportionalmagnete direktgesteuert. Es dient zur mwandlung eines elektrischen Eingangssignales in ein proportionales Druck-usgangssignal. Die roportionalmagnete sind regelbare, in Öl schaltende Gleichspannungsmagnete mit Zentralgewinde und abziehbare Spule. Die nsteuerung der Magnete erfolgt wahlweise durch eine externe nsteuerelektronik (yp 3DRE) oder durch die integrierte nsteuerelektronik (yp 3DREE). ufbau: Das Ventil besteht im wesentlichen aus: Gehäuse (1) mit nschlussfläche Steuerkolben (2) mit Druckmeßkolben (3 und 4) Magnete (5 und 6) mit Zentralgewinde wahlweise integrierter nsteuerelektronik (7) Funktion: bei unbetätigten Magneten (5 und 6) Mittelstellung des Steuerkolbens (2) durch Druckfedern Direktbetätigung des Steuerkolbens (2) durch Erregung eines roportionalmagneten z.. nsteuerung Magnet "a" (5) Verschiebung des Druckmeßkolbens (3) und Steuerkolbens (2) nach rechts proportional zum elektrischen Eingangssignal Verbindung von nach und nach über blendenartige Querschnitte mit progressiver Durchfluss-Charakteristik Entregung des Magneten (5) Steuerkolben (2) wird durch Druckfeder wieder in Mittelstellung zurückgeführt In Mittelstellung sind die nschlüsse und nach geöffnet, d.h. es kann ungehindert Druckflüssigkeit zum ehälter abfließen. Eine Notbetätigung (9 und 10) wahlweise, gestattet das Verschieben des Steuerkolbens (2) ohne Magneterregung. chtung! Die ungewollte uslösung der Notbetätigung kann zu unkontrollierten Maschinenbewegungen führen! yp 3DRE 6.. 5 3 2 4 1 6 "a" "b" yp 3DREE 6.. 9 8 7 8 10 "a" "b" Ventil mit 2 Schaltstellungen: (yp 3DRE.. oder 3DRE.. ) Die Funktion dieser Ventilausführung entspricht prinzipiell dem Ventil mit 3 Schaltstellungen. Die 2-Schaltstellungsventile sind jedoch nur mit Magnet "a" (5) oder Magnet "b" (6) ausgerüstet. nstelle des 2. roportionalmagneten befindet sich eine Verschlussschraube (8). Hinweis: Das Leerlaufen der ankleitung ist zu verhindern. ei entsprechenden Einbauverhältnissen ist ein Vorspannventil einzubauen (Vorspanndruck ca. 2 bar). 3DRE; 3DREE 3/10 RD 29 184/12.98 184/12.02

echnische Daten (ei Geräteeinsatz außerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!) allgemein Ventiltyp 3DRE 3DREE Einbaulage beliebig, vorzugsweise waagerecht Lagertemperaturbereich C 20 bis + 80 mgebungstemperaturbereich C 20 bis + 70 20 bis + 50 Masse kg 2,0 2,2 hydraulisch etriebsdruckbereich nschluss bar 20 bis 100 für Druckstufe 16 bar 30 bis 100 für Druckstufe 25 bar 50 bis 100 für Druckstufe 45 elektrisch, Magnet Ventiltyp 3DRE 3DREE Spannungsart Signalart Gleichspannung analog Sollwertsignal Spannungseingang 1 V ± 10 max. Strom je Magnet 1,5 2,5 Magnetspulenwiderstand Kaltwert bei 20 C Ω 4,8 2 Einschaltdauer % 100 Spulentemperatur C bis 150 max. Warmwert Ω 7,2 3 Elektroanschluss 3DRE mit Gerätestecker nach DIN EN 175 301-803 3DREE Schutzart nach DIN EN 60 529/VDE 00 eil1 nschluss bar 0 bis 30 max. Volumenstrom L/min 15 ( p = 50 bar) Druckflüssigkeit Mineralöl (HL, HL) nach DIN 51 524 Weitere Flüssigkeiten auf nfrage! Druckflüssigkeitstemperaturbereich C 20 bis + 80 (vorzugsweise + 40 bis + 50) Viskositätsbereich mm 2 /s 20 bis 380 (vorzugsweise 30 bis 46) Reinheitsklasse nach ISO-Code maximal zulässiger Verschmutzungsgrad der Druckflüssigkeit nach ISO 4406 Klasse 17/15/12 1) Hysterese % 5 Wiederholgenauigkeit % 1 nsprechempfindlichkeit % 0,5 mkehrspanne % 1 1) Die für die Komponenten angegebenen Reinheitsklassen müssen in Hydraulik systemen eingehalten werden. Eine wirksame Filtration verhindert Störungen und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer der Komponenten. Zur uswahl der Filter siehe Katalogblätter RD 50 070, RD 50 076 und RD 50 081. 2) separate estellung, siehe Seite 5 Leitungsdose nach DIN EN 175 301-803 2) mit Gerätestecker nach E DIN 43 563-M6-3 Leitungsdose E DIN 43 563-F6-3/g11 2) I65 mit montierter und verriegelter Leitungsdose RD 29 184/12.02 4/10 3DRE; 3DREE

echnische Daten (ei Geräteeinsatz außerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!) elektrisch, nsteuerelektronik integrierte, nsteuerelektronik bei yp 3DREE im Ventil integriert, siehe Seite 6 Versorgungsspannung Nennspannung VDC 24 unterer Grenzwert V 19 oberer Grenzwert V 35 Stromaufnahme I max 1,8 des Verstärkers Impulsstrom 4 externe, nsteuerelektronik bei yp 3DRE analoger Verstärker mit 1 Rampenzeit V- VS2-50-1X/1, nach Katalogblatt RD 30 113 im Eurokartenformat 1) mit 5 Rampenzeiten V- VS2-50-1X/5, nach Katalogblatt RD 30 113 digitaler Verstärker im Eurokartenformat 1) V-VSD-1-1X/, nach Katalogblatt RD 30 123 Verstärker in Modulbauweise 1) V 11118-1X/..., nach Katalogblatt RD 30 218 1) separate estellung Hinweis: ngaben zur mweltsimulationsprüfung für die ereiche EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit), Klima und mechanische elastung siehe RD 29 184- (Erklärung zur mweltverträglichkeit). Elektroanschluss, Leitungsdosen (Maßangaben in mm) für yp 3DRE (für externe nsteuerelektronik - nicht bei usführung J = seewasserbeständig) nschluss an Gerätestecker nschluss an Leitungsdose E 1 2 E 1 2 27,5 E 1 2 zum Verstärker 27,5 53 E 1 2 zum Verstärker Leitungsdose nach DIN EN 175 301-803 Magnet a, Farbe grau separate estellung unter Material-Nr. R900074683 Magnet b, Farbe schwarz separate estellung unter der Material-Nr. R900074684 36 Ø22,5 30 30 für yp 3DREE (mit integrierter nsteuerelektronik und bei usführung J = seewasserbeständig) Leitungsdose nach DIN EN 175 201-804 separate estellung unter der Material-Nr. R900021267 (usführung Kunststoff) in-elegung siehe lockschaltbild Seite 6 91 Ø27 F Ø6,5 Ø11 C D E 3DRE; 3DREE 5/10 RD 29 184/12.02

Integrierte nsteuerelektronik bei yp 3DREE Steckerbelegung Gerätestecker Steckplatz Signal integrierte nsteuerelektronik (siehe unten) C D E F Versorgungs- 24 VDC (19 bis 35 VDC) spannung GND C n.c. Differenz- D Sollwert (± 10 V / 4 bis 20 m) eingang E ezugspotential F n.c. Sollwert: ositiver Sollwert (oder 12 bis 20 m) an D und ezugspotential an E bewirkt Druck in. Negativer Sollwert (oder 12 bis 4 m) an D und ezugspotential an E bewirkt Druck in. ei Ventil mit 1 Magnet auf Seite b (usführung ) bewirkt positiver Sollwert an D (4 bis 20 m) und ezugspotential an E, Druck in und bei Ventil mit 1 Magnet auf Seite a (usführung ) bewirkt positiver Sollwert an D (4 bis 20 m) und ezugspotential an E, Druck in. nschlusskabel: Empfehlung: bis 25 m Kabellänge yp LiYCY 5 x 0,75 mm 2 bis 50 m Kabellänge yp LiYCY 5 x 1,0 mm 2 ußendurchmesser 6,5 bis 11 mm Schirm nur auf der Versorgungsseite auf E legen. lockschaltbild / nschlussbelegung der integrierten nsteuerelektronik Schnittstelle Integrierte nsteuerelektronik Ventil Sollwert ezugspotential D E Differenzverstärker Rampenbildner Summierer Endstufe 1) I 2 nterspannungserkennung Sprungfunktionsbildner Verriegelung Endstufe 1) I Versorgungsspannung: 24V GND Schutzleiter E 1 Netzteil + i 0 V i 1 Schutzleiter am Ventilgehäuse und Deckel verschraubt 2 Rampe von 0 bis 5 s von außen einstellbar ( auf ab ) 1) Endstufen stromgeregelt RD 29 184/12.02 184/12.98 6/10 3DRE; 3DREE

Kennlinien (gemessen mit HL 46; ϑ Öl = 40 C ± 5 C und p = 100 bar) Druckstufe 16, 25 und 45 bar 100 Nenndruck in % 80 60 40 20 16 0 10 15 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Sollwert in % Druckstufe 16, 25 und 45 bar 60 50 Volumenstrom in L/min 40 30 20 10 0 10 20 30 40 50 Druckdifferenz in bar bzw. bzw. Druck-Volumenstromabhängigkeit 140 usgangsdruck in % 120 100 80 60 40 20 0 25 () 20 15 10 5 0 5 10 15 Volumenstrom in L/min () 3DRE; 3DREE 7/10 RD 29 184/12.02

Geräteabmessungen: yp 3DRE (Maßangaben in mm) 3 5 9 1 2 7 9 6 4 8 10 23 85,5 15 "a" "b" 42 8,5 69 79 44 156,5 227 72 15 40,5 32,5 8,75 0,75 13,5 40,5 11 1 Ventilgehäuse 2 ypenschild 3 roportionalmagnet a 4 roportionalmagnet b 5 Leitungsdose, Farbe grau (separate estellung, siehe Seite 5) 6 Leitungsdose, Farbe schwarz (separate estellung, siehe Seite 5) 7 Gleiche Dichtringe für nschlüsse,, und 8 verdeckte Notbetätigung N9 9 Deckel für Ventile mit 1 Magneten (usführung oder ) 10 latzbedarf zum Entfernen der Leitungsdose 11 earbeitete Ventilauflagefläche, Lage der nschlüsse 0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflächengüte des Gegenstückes nschlussplatten G 341/01 (G 1/4) G 342/01 (G 3/8) G 502/01 (G 1/2) nach Katalogblatt RD 45 052 und Ventilbefestigungsschrauben M5 x 50 DIN 912-10.9; M = 8,9 Nm müssen gesondert bestellt werden. RD 29 184/12.02 8/10 3DRE; 3DREE

Geräteabmessungen: yp 3DRE...J seewasserbeständig (Maßangaben in mm) 10 5 2 23 89 "a" "b" 42 8,5 69 188,5 292 79 44 15 282 3 9 7 1 9 4 8 292 32,5 13,5 40,5 72 15 40,5 8,75 0,75 1 Ventilgehäuse 2 ypenschild 3 roportionalmagnet a 4 roportionalmagnet b 5 Leitungsdose (separate estellung, siehe Seite 5) 7 Gleiche Dichtringe für nschlüsse,, und ) 8 verdeckte Notbetätigung N 9 Deckel für Ventile mit 1 Magneten (usführung oder ) 10 latzbedarf zum Entfernen der Leitungsdose 11 earbeitete Ventilauflagefläche, Lage der nschlüsse 0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflächengüte des Gegenstückes nschlussplatten G 341/01 (G 1/4) G 342/01 (G 3/8) G 502/01 (G 1/2) nach Katalogblatt RD 45 052 und Ventilbefestigungsschrauben M5 x 50 DIN 912-10.9; M = 8,9 Nm müssen gesondert bestellt werden. 11 3DRE; 3DREE 9/10 RD 29 184/12.02

Geräteabmessungen: yp 3DREE und 3DREE... J seewasserbeständig (Maßangaben in mm) 10 5 12 2 8.1 112,5 "a" "b" 23 42 8,5 6 156,5 (188,5) 227 (292) 79 44 15 266 (299) 3 9 13 7 1 9 4 8.2 292 32,5 nschlussplatten G 341/01 (G 1/4) G 342/01 (G 3/8) G 502/01 (G 1/2) nach Katalogblatt RD 45 052 und Ventilbefestigungsschrauben M5 x 50 DIN 912-10.9; M = 8,9 Nm müssen gesondert bestellt werden. 13,5 1 Ventilgehäuse 2 ypenschild 3 roportionalmagnet a 4 roportionalmagnet b 5 Leitungsdose (separate estellung, siehe Seite 5) 7 Gleiche Dichtringe für nschlüsse,, und 8.1 verdeckte Notbetätigung N9 8.2 Notbetätigung N für seewasserbeständige usführung J Einsteckdrossel ei Einsatz eines roportional-wegeventils yp 4WRZ sind folgende Einsteckdrosseln in Kanal und zu verwenden: 40,5 0,01/100mm R max 4 Erforderliche Oberflächengüte des Gegenstückes 11 9 Deckel für Ventile mit 1 Magneten (usführung oder ) 10 latzbedarf zum Entfernen der Leitungsdose 11 earbeitete Ventilauflagefläche, Lage der nschlüsse 12 Integrierte nsteuerelektronik 13 Maß ( ) für seewasserbeständige usführung J NG 10 16 25 32 52 Ø in mm 1,8 2,0 2,8 Material-Nr. 00158510 001585 00157948 8 72 15 40,5,75 0,75 osch Rexroth G Industrial Hydraulics D-97813 Lohr am Main Zum Eisengießer 1 D-97816 Lohr am Main elefon 0 93 52 / 18-0 elefax 0 93 52 / 18-23 58 elex 6 89 418-0 email documentation@boschrexroth.de Internet www.boschrexroth.de Die angegebenen Daten dienen allein der roduktbeschreibung. Eine ussage über eine bestimmte eschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren ngaben nicht abgeleitet werden.es ist zu beachten, dass unsere rodukte einem natürlichen Verschleiß- und lterungsprozess unterliegen. RD 29 184/12.98 10/10 3DRE; 3DREE