BIO. Mehr als 4 Mio. Essen Pro Öffnungstag. Gastronomie- und GV-Markt. Biologische Lebensmittel in öffentlichen Versorgungseinrichtungen,

Ähnliche Dokumente
Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Bio in steirischen Großküchen 1. Juni 2017

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

Michael Thurner Consulting

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse

Fact Sheet zur Studie

KooperationsmöglichkeitenzwischenStadtWien BFA und Landwirtschaft: Einkauf von Bio- Lebensmitteln für die Gemeinschaftsverpflegung

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Einkauf von Biolebensmitteln in Österreich 2016

BIO, Lebensmittel mit Charakter

weekend MAGAZIN Wien 2016

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Juni 2015

Energiestrategie Burgenland

Zu einer gelungenen umweltfreundlichen Bewirtung... Das Wichtigste kurzgefasst:

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Bio wird sichtbar. Sabine Mayr Geschäftsführung BIO AUSTRIA Vorarlberg. BIO AUSTRIA DIE Organisation der Biobäuerinnen & -bauern

HORIZON 2020 >> NEUE ZAHLEN FÜR NEUN BUNDESLÄNDER. Datenstand: März 2018, Aufbereitung durch FFG: April/Mai 2018

Foto: DI Martin Fischl / LK Niederösterreich Illustration: Frank Ramspott /

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

KONJUNKTURERHEBUNG IM STATIONÄREN EINZELHANDEL FEBRUAR 2017

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018

das parlament und seine säulen

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Agrarproduktion und Wirtschaftsentwicklung

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Öffentliche Beschaffung von landwirtschaftlichen. DI Christian Jochum Wintertagung 2018, Fachtag Geflügelhaltung 31.1.

Austria. Wolfgang Pirklhuber

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. des. Netzwerkes Bio -Städte, -Gemeinden und Landkreise

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Nachhaltige Tourismuspolitik als Fundament für die Zukunft

Delogierungsverfahren und Zwangsräumungen in Österreich

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Elektrische Energiespeicher Förderung Land Steiermark 2016

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

Das RollAMA Haushaltspanel

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion in der Europäischen Union. Ing. Franz HOFER Abt. Tierproduktion

Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323)

Klimaschutz in Wien: Neue Ziele bis 2020

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

367/AB. vom zu 375/J (XXVI.GP) Parlament 1017 Wien

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien

Rechtsbereinigung und ihre Entwicklung in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 18. Dezember 2014 Teil II

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

ALLIANZ PARTNERS UMFRAGE INLANDSREISEN

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Lebensmitteleinkauf in der NÖ Landeskliniken-Holding und in den NÖ Landesheimen

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Generali-Geldstudie 2010

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 20. Dezember 2013 Teil II

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Bericht zur Tagung. Mehr Bio-Lebensmittel in Kommunen

3.4. Biologische Landwirtschaft in der Steiermark

Symposium Bio 2018: Klasse und Masse Inputreferat Migros

Windkraft in Niederösterreich

I N F O R M A T I O N

3503/J-BR/2018. vom Anfrage. des Bundesrates David Stögmüller, Freundinnen und Freunde an die Bundesminister für Inneres BEGRÜNDUNG

Strategie der Stadt Zürich und Erfahrungsbericht: Förderung der Nachhaltigkeit in der Verpflegung der städtischen Spitäler, Alterszentren und Schulen

Eine ökonomische Standortbestimmung des Burgenlandes

GZ: BMASK-10001/0327-I/A/4/2017 Wien,

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft

Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System. Allgemeine Informationen zum QS-System

Arbeitsmarktchancen durch Digitalisierung

93. Beilage im Jahre 2017 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages Beilage 93/2017 Teil A: Vereinbarungstext

Österreichische Hotellerie Eine Branchenanalyse in Schaubildern

13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Umweltfreundliche Veranstaltungen

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Steirischer Immobilienmarkt weiterhin stabil

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 17. Dezember 2015 Teil II

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Nachhaltig in aller Munde?

Transkript:

BIO Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau BIO 25.Oktober 2016 HBLA Ursprung, Elixhausen, Salzburg BIO Biologische Lebensmittel in öffentlichen Versorgungseinrichtungen, Großküchen und Gastronomie Claus Holler BIO AUSTRIA Gemeinschaftsverpflegung/Ernährung und Gesundheit Gastronomie- und GV-Markt Mehr als 4 Mio. Essen Pro Öffnungstag Nach Gastro Obsearcher 1

Bio-Zertifizierung und Bio-Umsatz Gastronomie: etwa 400 zertifizierte Betriebe in AT GV: etwa 100 Einrichtungen zertifiziert 2% der Ware im Gastrogroßhandel BIO (Milch 9,0%, Butter 9,7%, Käse 1,5%, Fleisch, Geflügel 0,4%, Eier 4,0%) Trend: starke Zunahme kleiner, zertifizierter Gastronomie-Betriebe im städtischen Bereich. Warum kaufen Sie Bio-Lebensmittel? Umfrage von VQL und Bio Austria 2016 Verwendung von Lebensmitteln erhöhter Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung 2

Entwicklung von BIO im GV- und Gastro-Bereich angebotsinduzierte Entwicklung nachfrageinduzierte Entwicklung Politik induzierte Entwicklung Politik induzierte Entwicklung von BIO Am 27. November 1984 beschließt der Nationalrat das Bundesverfassungsgesetz über den bundesweiten, umfassenden Umweltschutz: 1(1) Die Republik Österreich (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich zum umfassenden Umweltschutz 1(2) Umfassender Umweltschutz ist die Bewahrung der natürlichen Umwelt als Lebensgrundlage des Menschen vor schädlichen Einwirkungen. Der umfassende Umweltschutz besteht insbesondere in Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft, des Wassers des Bodens sowie zur Vermeidung von Störungen durch Lärm. Am 16. Oktober 1990 beschließt der Ministerrat eine stärkere umweltfreundliche Ausrichtung der Vergaberichtlinien im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens, basierend auf einer Entschließung des Nationalrates vom 26. Jänner 1989. Den Ämtern der Landesregierung wird empfohlen, analoge Anordnungen für ihre Bereiche zu erlassen. 3

Politik induzierte Entwicklung von BIO 1991: Beitritt der Stadt Wien zum Klimabündnis (Halbierung der CO2- Emmissionen bis zum Jahr 2010, bezogen auf 1987). Ergänzt wird das Thema schließlich durch einen Brief des Präsidenten des Rechnungshofes, der am 28. Februar 1992 feststellt: Unter Hinweis auf den Entschließungsantrag des Nationalrates vom 26. Jänner 1989 und die zwischenzeitlich vorgenommenen Änderungen in den Richtlinien für die Vergabe von Leistungen durch Bundesdienststellen bestehen für den Rechnungshof keine Zweifel daran, dass es vertretbar ist, aus Gründen des Umweltschutzes auch etwas teurere Produkte anzuschaffen. Politik induzierte Entwicklung von BIO 1996: Unterzeichnung der Charta von Aalborg (Agenda 21), mit der Verpflichtung zur Beachtung der Nachhaltigkeit 1997: In Kyoto werden völkerrechtlich verbindliche Reduktionsziele für sechs Treibhausgase vereinbart, Österreich hat sich zur Reduktion um 13 % verpflichtet, Basis 1990 Dezember 1998: Gründung des Projektes Öko-Kauf-Wien mit dem Ziel, den gesamten Einkauf der Stadt Wien zu ökologisieren 5.11.1999: Beschluss des Klimaschutzprogrammes im Wiener Gemeinderat; 251 Seiten mit konkreten Umsetzungszielen auf den Gebieten Energie/Mobilität/Beschaffung. Insgesamt ein bis ins Detail gehender, umfassender Auftrag zur Ökologisierung des gesamten Einkaufs sowie aller umweltbelastender Maßnahmen. 4

Politik induzierte Entwicklung von BIO 2009: Fortschreibung des Wiener Klimaschutzprogramms (Klip II) bis 2020. Der Mindestanteil von 30 bzw. 50 % Bio-Anteil wird fortgeschrieben und soll wenn möglich weiter erhöht werden... 12.2015 Klimavertrag Paris Seit dem 5. Oktober 2016 haben genügend Länder das neue Klimaabkommen von Paris ratifiziert: mehr als 55 Länder, die für mehr als 55 Prozent des CO2-Ausstosses verantwortlich sind. Am 4. November 2016 tritt der Klimavertrag damit in Kraft. Bio-Lebensmittel in Wien 2015 Öffentliche Gemeinschaftsverpflegung Mahlzeiten in Spitäler: 40.000 / Tag Mahlzeiten in Kindergärten: 24.000 / Tag Mahlzeiten in Schulen: 10.000 / Tag Mahlzeiten in Pensionistenwohnhäusern: 24.000 / Tag 34 % BIO 53 % BIO 30 % BIO 33 % BIO 5

Kopenhagen Politische Vorgaben zum monetären Bio-Anteil in öffentl. Einrichtungen Keine einheitlichen Vorgaben für Österreich Unterschiede in den Bundesländern: Wien 30 % seit 1999, Kindertagesheime 50 % seit 2003 30 % in Ganztagsschulen seit 2005 Niederösterreich 30 % seit 2015 Oberösterreich 30 % seit 2005 Salzburg Antrag auf Erhöhung (keine %-Angabe) 2016 Kärnten 30 % bis 2018 zu erreichen, seit 2014 Burgenland gewünscht, keine Prozentangabe Steiermark 25 % seit 2003 (quantitativ!) (Eingabe 2015: 50 %) Tirol 33 % seit 2009 Vorarlberg noch keine Absichtserklärung 6

Leit- und Richtlinien in Österreich In Österreich gibt es keine bindende Regelung für die ernährungsphysiologische Zusammensetzung von Menüs in der Gemeinschaftsverpflegung. Drei Hauptfragen bei der Einführung von Bio-Lebensmitteln Ist es möglich, das Führungspersonal zu überzeugen, dass Bio-Lebensmittel am besten kontrolliert sind und das dadurch Schwindel praktisch unmöglich ist. Sind ausreichend Bio-Produkte am Markt? Sind die anfallenden Mehrkosten erträglich? 7

Bio-Lebensmittel sind ökologisch, ökonomisch, sozial und gesund Die Verfügbarkeit von Bio-Produkten für die Gastronomie und GV ist bei allen Lebensmitteln ausreichend gegeben. Die Bio-Kontrolle ist lückenlos Die Logistik funktioniert. Bio-Lebensmittel sind leistbar. Bio-Lebensmittel erhalten die Gesundheit. Studien bestätigen die Antworten Bio-Machbarkeitsstudien in der GV (2001 und 2008). Zwei Studien zeigen die Möglichkeiten von Kostenreduktionen auf (BIOFAIR I und BIOFAIR II) Der Einfluss von Bio-Lebensmitteln auf den Menschen zeigt in zahlreichen Studien gesundheitliche Vorteile. SUKI, ein 3 jähriges EU-Interreg-Projekt zum Thema Klimarelevanz von Großküchen. Die vier Dimensionen der Ernährung 8

Natürliche Kapitalkosten bei der Erzeugung einer Tonne Weizen in Deutschland 9

Best Practice Hervorragende Beispiele für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der GV und Gastronomie werden vorgestellt. Mögliche negative Auswirkungen auf die Bio- Landwirtschaft aus ökonomischer, sozialer, ökologischer und gesundheitlicher Sicht finden Beachtung. Zukunft von Bio-Lebensmitteln in der GV und Gastronomie Der Markt von Bio-Lebensmitteln wächst Welt-weit. Bio-Lebensmittel bester Qualität und besten Geschmacks sind die ökonomisch, ökologisch, sozial und gesundheitlich verträglichsten Lebensmittel, die es wert sind, den Gästen in der GV und Gastronomie anzubieten! 10

ZUKUNFT: BRÜCKEN BAUEN Verhalten ERNÄHRUNG Lebensweise Gesundheitsbildung Schutz und Förderung der menschlichen Gesundheit Verhältnissen LANDWIRTSCHAFT Lebens(um)welten Umweltbildung GESUNDHEIT und NACHHALTIGKEIT ZIEL Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie NACHHALTIGKEIT und GESUNDHEIT 11