T 1 T T Zustandsverhalten einfacher Systeme (Starthilfe S ) - Prozess und Zustandsänderung. Prozess (Q 12

Ähnliche Dokumente
GPH2 Thermodynamik. 27. September Dieser Entwurf ist weder vollständig oder fehlerfrei noch ein offizielles Script zur Vorlesung.

wegen adiabater Kompression, d.h. kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, gilt:

1. Thermodynamische Potentiale, Maxwellgleichungen

Der erste Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Erste Hauptsatz der TD- Lernziele

I el U el. P el W V 23+W F23. Musterlösung SS Aufgabe (34 Punkte) a) Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t 12 :

Die zugeführte Wärmemenge bei isochorer Zustandsänderung berechnet sich aus

Musterlösung Übung 3

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

d) Das ideale Gas makroskopisch

Eigenschaften der Stoffe

Temperaturabhängigkeit von Enthalpie H und Entropie S

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

5. Die Thermodynamischen Potentiale

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Thermische Zustandsgleichung : Thermodynamische Zustandsgrößen als Funktion weiterer Zustandsgrößen berechenbar, z.b.: p = p(v,t) = RT/v

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Der Erste Hauptsatz der TD- Lernziele

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

Zur Erinnerung. p isotherm. Stichworte aus der 20. Vorlesung: Poisson sche leichungen/adiabaten- Gleichungen: Kreisprozesse:

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

1 Thermodynamik allgemein

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Thermodynamik/Wärmetechnik

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

m T 1 0.5kg 8.6K = 7535 m T 2 0.5kg 10.4K = 6923 J

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Physikalische Chemie I

Versuch: Sieden durch Abkühlen

5 Thermodynamische Potentiale

Wolfgang Meier (Tel: Cornelia Palivan (Tel:

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Kompressor in CHEMCAD

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I Formeln

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

Aufgaben Kreisprozesse. 1. Ein ideales Gas durchläuft den im V(T)- Diagramm dargestellten Kreisprozess. Es ist bekannt:

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

Adsorption an Festkörpern

5.5 Zustandsänderungen idealer Gase

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Thermodynamik der Atmosphäre III

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

Physikalische Chemie Physikalsiche Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/10 5. Zustandsfunktionen Idealer und Realer Gase. ZustandsÄnderungen

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

Die innere Energie and die Entropie

Experimentalphysik II: Thermodynamik

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

Welcher Bewegungsspielraum ist für die beweglichen Auflager der Brücke zu berücksichtigen?

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung

3 Diskussion und Beispiele

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Phasenumwandlungsenthalpie

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Enthalpienullpunkt von Luft und Wasser am Tripelpunkt des siedenden Wassers T=T tr = 273,16 K:

Theoretische Luftverflüssigungsanlage. Reversibler Kälteprozess. - Isotherme Verdichtung des Gases bei Umgebungstemperatur

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

Thermodynamik I PVK - Tag 1. Nicolas Lanzetti

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Lehrbuch der Thermodynamik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 8. Aufgabe kg Luft (perfektes Gas: κ = 1,4 ; R L = 287 J

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

PC-Übung Nr.1 vom

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme

Theoretische Physik 4 Thermodynamik und Statistische Physik

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Physikalische Chemie I

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Transkript:

. Zustandserhalten einfacher Systeme (Starthilfe S. 9-38) - Prozess und Zustandsänderung Zustandsänderung δq Prozess (Q ) - thermodynamisch einfache Systeme reiner Stoff feste flüssige damfförmige Phase (Aggregatzustand) homogen (nur Phase) + äußerer Kräfte ernachlässigbar V = M - Freiheitsgrade unabhängige intensie Größen, z. B. (,)

. Phasenübergang und,,-verhalten Schmelzen fest flüssig damfförmig Erstarren Verdamfen Kondensieren

. Einteilung on Zustandsgrößen thermisch, V, energetisch U, (H, S, ) extensi V intensi extensi sezifisch V M = U u =, h = M H M molbezogen V N = ɶ U u ɶ =, hɶ = N H N

.3 Zustandsgrößen und Zustandsgleichungen - Zustandsgrößen,,, u als Basisgrößen Einführung weiterer Größen, z. B. h, s, f, g über Definitionsgleichungen 4 Zustandsfunktionen mit unabhängigen Variablen Gleichungen z. B., als unabh. Variable = (, ) u = u (, ) totales Differential Zustandsfunktionen d(, ) = d d + Integralilitätsbedingung = unabhängig om Weg Integrale ( ) ( ) d =,, ; d = 0 - Zustandsgleichungen f (,, ) = 0 thermische Zustandsgleichung ϕ (u,, ) = 0 energetische

Beschreibung der Änderung einer Zustandsgröße über das totale Differential analog z = z (x,y) z y z z dz = dx dy x + y y x x x d = (,) = d d + Exeriment

- hysikalische Koeffizienten unabhängige artielle Ableitungen hysikalisch releante Koeffizienten isobarer Volumenausdehungskoeffizienten isothermer Komressibilitätskoeffizient isochorer Sannungskoeffizient β = χ = γ = ( ) (, ), ( ), Zusammenhang β = γ χ stoffabhängige Größen, exerimentelle Bestimmung (z. B. Flüssigkeiten: Messung β, χ Berechnung γ)

.4 hermische Zustandsgleichungen - allgemeine Form f (,, ) = 0 ( ) =, ( ) =, ( ) =, d = d + d d = βd χd einfache Zusammenhänge für ideale Gase ideale Flüssigkeiten

.5 Energetische Zustandsgleichung - innere Energie Exeriment U u u d du(, ) d d M = = + sezifische Wärmekaazität ( ) - Enthalie u c = = c, bei = const analog entsr. Definitions-Gleichung h(, ) = u(, ) + (, ) = h(,) H h h d dh(,) d d M = = + sezifische Wärmekaazität ( ) h c = = c, bei = const

( ).6 Zustandserhalten idealer Flüssigkeiten β = 0, χ = 0 V = = = M ρ const ( ) = ( ) = ( ) du c d c d dh h (,) = du + d( ) = c d + d = c d + d dh = mit c = c = c() ρ (,) cd + d

.7 Zustandserhalten idealer Gase M V NR ~ R ~ MR M ~ V = = = = = f(,,m ~ ) = M ρ = c ( ) d du( ) ~ = = f(,) du = ( ) ( ) u u = c d = c ( ) ( ) h h = c d = c V N c,c = const : ( ) ( ) u u = c ; h h = c

Elementare Zustandsänderungen idealer Gase - isochor: = const - isobar: = const - isotherm: = const - reersibel, adiabat (isentro) κ = const - olytro: n = const siehe Formelsammlung

Beisiel:. Flüssigkeitssäule eines hermometers Die Flüssigkeitssäule eines hermometers erreicht bei ϑ 0 = 40 C das Skalenende. Bei weiterer Erwärmung ollzieht sich eine isochore Zustandsänderung in der Kaillare. Welche Druckerhöhung tritt bei einer emeraturerhöhung on ϑ = K für die folgenden Flüssigkeiten auf? Quecksilber: β = 0,8 0-3 K -, χ = 3,859 0 - Pa - Wasser: β = 0,385 0-3 K -, χ = 46,3 0 - Pa -

Lösung: Beisiel. Flüssigkeitssäule eines hermometers Für eine differentielle Druckänderung ist β d(,) = d + d = γ d = d. χ Die Integration dieser Gleichung ergibt die gesuchte Druckerhöhung β β = d =. ( ) χ χ Im seziellen Fall erhalten wir für die gegebenen Stoffe: = 47, 0 Pa, und = 8,3 0 Pa. Hg 5 5 H O

Beisiel.: Enthalieänderung Flüssigkeit Welche Druckerhöhung ist notwendig, um in der flüssigen Phase on Wasser (ideale Flüssigkeit) die gleiche Enthalieänderung zu erzielen, die durch eine emeraturerhöhung um K bewirkt wird? Vereinfachend kann mit konstanten 3 3 ρ = 0 kg / m und fl ( ) c = c = c = 490 J / kgk gerechnet werden.

Lösung: Beisiel. Enthalieänderung Flüssigkeit Das Differential der Enthalie dh(, ) = du + d( ) = cd + d ρ besteht aus einem erm, der die emeraturänderung beschreibt, und einem erm, der die Druckänderung berücksichtigt. Aus h = c + = h + h ρ folgt für h = h der Quotient 5 / c 4,9 0 Pa / K. = ρ =