Entwicklung einer Anreizregulierung im Eisenbahninfrastruktursektor

Ähnliche Dokumente
Infrastrukturzugang und Entgelte

ERegG-E - Entwurf eines Eisenbahnregulierungsgesetzes

Dr. Engelbert Recker Hauptgeschäftsführer mofair e. V. Potsdamer Platz Berlin

Drei Jahre Regulierung im Eisenbahnsektor durch die Bundesnetzagentur - eine Bestandsaufnahme -

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2008

Segmentbildung und Trassenpreisfestsetzung nach dem neuen Eisenbahnregulierungsgesetz

Impuls der neuen Regulierung auf Organisation und Finanzierung der Schiene? Verkehrskonferenz Thomas Petersen, Niklas Rodenhausen

Verkehrsinfrastrukturfinanzierung im föderalen System: Mehr Grenzkostenpreise wagen

Monopolkommission. Sondergutachten 69. Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG.

Koordination zwischen Bund und Ländern sowie Bundesnetzagentur und DB AG

Stellungnahme der Deutschen Bahn AG. zum Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich

Die Bedeutung der öffentlichen Finanzierung der Eisenbahnen für die Festlegung der Trassenentgelte

Entscheidung der BNetzA über Marktsegmente und Aufschläge

Pressekonferenz am 13. Mai 2016 Vorstellung des Jahresberichts 2015

Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor. Überblick und Entgeltregulierung

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2011

Pressekonferenz am 8. Mai 2017 Vorstellung des Jahresberichts 2016

Ökonomische Bewertung des Entwurfs eines Eisenbahnregulierungsgesetzes vom November 2011

Tätigkeitsbericht Bericht gemäß 14b Abs. 4 Allgemeines Eisenbahngesetz August 2009

Reformschwerpunkte des Regierungsentwurfs zum ERegG/AEG Konsequenzen des Recast für die Gesetzgebungsdebatte

Das neue Eisenbahnregulierungsgesetz. Von der Koordinierung internationaler Trassen bis zum Werksbahnprinzip

Deutscher Bundestag Drucksache 19/160

Dr. Matthias Stoffregen Geschäftsführer mofair e. V. Wettbewerb im Fernverkehr? Wettbewerb im Fernverkehr!

Dr. Matthias Stoffregen, Geschäftsführer mofair e. V. Baustellenmanagement: Herausforderungen für die Schiene

Tätigkeitsbericht 2007 für den Bereich Eisenbahnen Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

ÖPNV-Finanzierung zwischen Machbarkeit und Wünschenswertem Dipl.-Pol. Oliver Mietzsch Geschäftsführer Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig

Das geplante Trassenpreissystem der DB Netz AG. DB Netz AG Mario Theis Leiter Preise und Produkte Wien,

Nutzungsbedingungen. für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT)

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr

CHANCEN UND FORMEN DER REKOMMUNALISIERUNG FACHTAGUNG DER HANS-BÖCKLER-STIFTUNG, WSI UND DGB

Neues Trassenpreissystem der DB: Ursache für weitere Marktanteilsverluste des Schienenverkehrs?

20 Jahre Bahnreform. Kay Mitusch KIT. Konferenz Verkehrsökonomik und -politik,

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2016

Kapazitätssicherung in Rahmenverträgen - de lege lata und de lege ferenda

Nutzungsbedingungen. für Serviceeinrichtungen der IDR Bahn GmbH & Co. KG (im folgenden: IDR Bahn KG ) Besonderer Teil (NBS-BT)

Eine Kundenoffensive braucht Wettbewerb, der Fernverkehr weitere Marktakteure

Finanzierung von Eisenbahninfrastr ukturen

Die Vorschläge der EU-Kommission zur Neufassung des ersten Eisenbahnpaketes unter Berücksichtigung des Vertragsverletzungsverfahrens

Tätigkeitsbericht Eisenbahnen 2012

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2018

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2013

Serviceeinrichtungen Die neuen Verpflichtungen aus dem Recast

Bericht. nach 88 Absatz 2 BHO. an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2012

Eisenbahnregulierung in Deutschland

Tätigkeitsbericht 2015 Eisenbahnen

Stellungnahme der BAG-SPNV zum Entwurf des ERegG 2016

Die Finanzierung der Eisenbahn des Bundes


I. Gegenstand der Allianz pro Schiene-Stellungnahme. Grundsätzliche Einschätzung durch die Allianz pro Schiene

Trassenzuweisung auf überlasteten Schienenwegen ( Sylt und kein Ende?)

Reformschwerpunkte des Regierungsentwurfes zum ERegG/ AEG

Einführung in das Eisenbahn-Regulierungsrecht

Eckpunkte für ein Regulierungsgesetz in Deutschland

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Regulierung im Eisenbahnbereich

Bun d esrat. Stellungnahme des Bundesrates

Der Deutschland-Takt. Fachforum "Zukunft des Bahn-Fernverkehrs" 13. September 2008, Düsseldorf. Arnd Schäfer, Geschäftsführer BAG-SPNV

zu Punkt der 943. Sitzung des Bundesrates am 18. März 2016 Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2015

EBA und Bundesnetzagentur werden die Verwaltungsrichtlinie prinzipiell auch für andere strukturbetreiber anwenden.

Optimierung Kundenkommunikation Bau Bau- und Informationsdialoge. DB Netz AG 1. Bau- und Informationsdialog RB West I.NM-W Duisburg,

Udviklingen af jernbanen i Tyskland Konference om jernbanestrategien Bernhard Wewers - president BAG-SPNV - Berlin (

Regulierung im Vergleich Verkehr, Energie und Telekommunikation. Dresden,

Entgeltregulierung in Deutschland

Möglichkeiten zur Stärkung des Einzelwagenverkehrs im Rahmen der Richtlinie 2012/34/EU die Ausgangslage in Deutschland und Österreich

Perspektiven des Gleisbaus 2011

Anreizregulierung, Regionalisierungsmittel und LuFV Konsistenz des magischen Dreiecks in Sicht? Workshop zum Eisenbahnrecht am enreg.

Befugnisse Zulassungserfordernisse Pflichten

Presseinformation FAQ REGIONALISIERUNGSMITTEL WARUM IST EIN FUNKTIONIERENDER SCHIENEN-PERSONEN-NAHVERKEHR (SPNV) SO WICHTIG?

Nutzung einer Neubau- bzw. Bestandsstrecke für den Schienengüterverkehr

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2017

Woran krankt der Wettbewerb im Fernverkehr in Deutschland?

DIE FINANZIERUNG DES ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS

Tätigkeitsbericht Eisenbahnen 2014

Stationspreise im Spannungsfeld zwischen Marktverträglichkeit und nachhaltigen Investitionen NetzDialog 2013

Die sektorspezifische Regulierung der Netzwirtschanen Energie, Telekommunikation und Eisenbahn 31

Ein Jahr Eisenbahnregulierung durch die Bundesnetzagentur Fazit und Ausblick

ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes

Mainzer Netze GmbH Hafenbahn Gleisanschluss-Nr.:

Gelbe Erläuterungsbücher. ERegG. Kommentar. Bearbeitet von Herausgegeben von Dr. Erik Staebe

Weiterentwicklung Trassenpreissystem im neuen Rechtsrahmen. DB Netz AG Mario Theis Leiter Preise und Produkte Berlin,

Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich

Weiterentwicklung Trassenpreissystem Die Revision der Entgeltbildungssystematik. DB Netz AG Mario Theis Leiter Preise und Produkte Berlin,

Halbierung der Trassenpreise: Folgen für die staatliche Finanzierung und die Struktur der Trassenpreise

Stellungnahme zum Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich in der Fassung vom

Jahrestagung g des Arbeitskreises Bahn der BVMB am

SPNV-Finanzierung aus Sicht der Aufgabenträger

Regulierung der Infrastrukturentgelte in Österreich

Neuerungen im Schienengüterverkehr als Alternative zum Straßentransport

Die Finanzierung der Eisenbahn des Bundes

Weiterentwicklung Anreizsystem der DB Netz AG. DB Netz AG

Themendienst. Mehr Geld für die Schiene: Erfolgsmodell Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung geht in die nächste Runde

Aspekte des Netzzugangs und des Wettbewerbs im Eisenbahnsektor

Eisenbahninfrastrukturnutzungsvertrag

Chancen und Risiken einer möglichenm Regionalisierung von Eisenbahninfrastruktur

Zivilrechtliche Billigkeitskontrolle regulierter Infrastrukturnutzungsentgelte Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 9.

Deutscher Bundestag Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich Drucksache 18/8334

Tätigkeitsbericht Eisenbahnen 2013

Transkript:

Entwicklung einer Anreizregulierung im Eisenbahninfrastruktursektor Kirsten Rüther, Bundesnetzagentur Konferenz "Verkehrsökonomik und -politik" Berlin, 12062015 wwwbundesnetzagenturde

Überlegungen zur Anreizregulierung 2007 Arbeitsgruppe zur Fortentwicklung der Entgeltregulierung im Bereich Eisenbahn Überlegungen zur AEG-Novellierung 2008 2009 2010 Eisenbahnregulierungsgesetz RL 2012/34 2012 2013 im Vermittlungsausschuss gescheitert Eisenbahnregulierungsgesetz II 2014 2015 Bildquelle: Education Group GmbH, Lizenz: Creative Commons / Eingefärbt vom Original 120615 2

Zeit nimmt jeder anders wahr Quelle: Prof Dr Christian von Hirschhausen, Präsentation 2005 3

Charakteristika des Sektors Heterogenität des Sektors Unterschiedliche Größenverhältnisse regulierter Unternehmen Verschiedene Quellen der Kostendeckung Eigenmittel vertraglich vereinbart Nicht vertraglich vereinbarte Eigenmittel Zuwendungen vertraglich vereinbart Nicht vertraglich vereinbarte Zuwendungen 4

Regulierte Eisenbahninfrastruktur (AEG) Schienenwege Rund 150 Betreiber 1 Mrd Trkm vs 22 Trkm Häfen Rund 100 Betreiber 40 Mio t vs 3000 t Personenbahnhöfe Rund 100 Betreiber 140 Mio vs 12 Halte Güterbahnhof /-terminal Rund 250 Betreiber 2 Mio TEU vs 51 TEU Wartungs-, andere techn Einrichtungen Rund 180 Betreiber Abstellgleise Rund 200 Betreiber Rangierbahnhöfe Rund 60 Betreiber Brennstoffaufnahme Rund 100 Betreiber Quelle: Marktbeobachtung Bundesnetzagentur 2014; diverse Publikationen 5

Wesentliche Finanzströme im Eisenbahnsektor Bund Länder 5,8 Mrd Aufgabenträger EVU SPNV 12,9 Mrd Endkunden 1,4 Mrd EVU SGV 3,9 Mrd EU 6,0 Mrd EVU SPFV 0,42 Mrd* 0,44 Mrd** DB AG DB Netze Fahrweg Kommunen DB Netze Personenbf DB Netze Energie NE EIU Regionalisierungsmittel Markterlöse der EVU Infrastrukturnutzungsentgelte BSWAG LuFV Dividende fix Dividende zusätzlich Finanzierung der Länder Eisenbahnkreuzungsgesetz TEN-T und EFRE DB ML * Nicht zweckgebundene Dividende ** Zweckgebundene Dividende Quelle: Marktbeobachtung Bundesnetzagentur 2014; diverse Publikationen 6

Unterschiedlicher Entgeltmaßstab (ERegG-E) Unterschiedlicher Entgeltmaßstab Heterogenität des Sektors Anreizregulierung für Betreiber der Schienenwege und Personbahnhöfe Kostenzuschlagsregulierung für weitere Serviceeinrichtungen Sonderregelung für Wartungseinrichtungen 7

Schaffung von Ausnahmetatbeständen (ERegG-E) Unterschiedliche Größenverhältnisse regulierter EIU Ggf Möglichkeit von Ausnahmetatbeständen, wenn eine Beeinträchtigung des Wettbewerbs nicht zu erwarten ist 8

Berücksichtigung unterschiedlicher Finanzierungsquellen (ERegG-E) Kostendeckung erfolgt über unterschiedliche Quellen Nebeneinander von vertraglichen Vereinbarungen und gesetzlichen Regelungen Über Entgelte werden die Kosten gedeckt, die nicht anderweitig finanziert werden 9

Konstruktion der Anreizregulierung (ERegG-E) Für BdS = Kosten, die zur Erbringung des Mindestzugangspakets anfallen Für BvPbf = Kosten in Zusammenhang mit Halten und damit verbundenen Leistungen Ausgangsniveau der Gesamtkosten Zuwendungen Erzeugerpreisindex gesetzlich Produktivitätsfortschritt Qualitätsvorgaben vertraglich gesetzlich vertraglich Die Kosten der Betreiber der Schienenwege, der Betreiber von Personenbahnhöfen, die über Entgelte gedeckt werden Obergrenze der Gesamtkosten 10

Differenzierter Produktivitätsfaktor (ERegG-E) Kostendeckung Kosten Unterliegen vertragl PF Unterliegen gesetzl PF Unterliegen vertragl PF Unterliegen gesetzl PF Eigenmittel vertraglich Eigenmittel sonstige Zuwendungen sonstige Zuwendungen vertraglich Der Produktivitätsfortschritt wird in Abhängigkeit davon differenziert, welche Kosten und deren Deckung vertraglich geregelt sind 11

Differenzierte Qulitätssicherung (ERegG-E) Mit vertraglicher Vereinbarung Vertrag Am Anfang wurde das Universum erschaffen Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen Die Sicherung der Qualität erfolgt über die Regelungen der vertraglichen Vereinbarung Ohne vertragliche Vereinbarung Vertrag Am Anfang wurde das Universum erschaffen Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen Die Sicherung der Qualität erfolgt über die gesetzlich geregelte Qualitätsregulierung 12

Konstruktion der Anreizregulierung (ERegG-E) Ausgangsniveau der Gesamtkosten Ausnahmeregelungen Individuelle Überprüfung, ob Obergrenze eingehalten werden kann Berücksichtigung unvorhergesehener Mehrbelastungen Obergrenze der Gesamtkosten = Die Kosten der Betreiber der Schienenwege, der Betreiber von Personenbahnhöfen, die über Entgelte gedeckt werden Dient zur Begrenzung der zu genehmigenden Entgelte, nicht zur Begrenzung des zu erzielenden Umsatzes 13

Vielen Dank! Kirsten Rüther Bundesnetzagentur, Abteilung Eisenbahnregulierung KirstenRüther@Bundesnetzagenturde 14