Getrocknete Cranberries. Kleine Beere - große Vielfalt!

Ähnliche Dokumente
Getreide gepoppt Emmer, Amarant, Quinoa

Amaranth & Quinoa gepoppt

SUPERFOOD trifft URGETREIDE

Die geballte Urkraft DINKEL

Art.Nr KOMPLET Chia-Brot und Gebäck 40 % Das Besondere mit Biss! Omega-3. 40%ige Vormischung zur Herstellung von Chia-Brot und Gebäck

Ciabatta-Teig mit Oliven

PRODUKT. Natürlich 100 % Dinkel für jeden Geschmack. FermFresh Dinkel. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Dinkel und mit Honig verfeinert

PRODUKT. Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen. FermFresh Buchweizen. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen

UrAcker Korn. Meisterliche Rezeptideen

KOMPLET. Die Produktvorteile! Die Gebäckvorteile! Grundrezeptur Soft Pan 40. Bruschetta Stangen. Gewürzmischung

Meisterliche Rezeptideen. Combicorn. Meisterliche Rezeptideen. mit Combicorn und Combicorn Doppel malz

Frühjahrs-Spezialitäten aus KOMPLET- Produkten

UrRöggelchen. Meisterliche Rezeptideen

Kompetenz am Grill Feinste Backwaren mit KOMPLET-Produkten

Dinkel-Vegistuten mit 50 % Rosinen, 12,5 % Cranberries und 5 % Mandeln

PRODUKT. Für herzhaftmalzigen. Gebäckgenuss. MalzKorn 35. Vormischung zur Herstellung von Malzgebäcken

Neue Rezeptideen für die Herbst- und Wintersaison

KOMPLET Baguette Premium 10

Herbst- & Winter-Spezialitäten aus KOMPLET- Produkten

UrAcker Korn. in Zusammenarbeit mit den BÄKOs im Süden. Meisterliche Rezeptideen

Ballastra- OS 50 KOMPLET. leicht & locker. Ballaststoffe. geniessen! mit einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen. Weitere Rezepturen:

PRODUKT. Mit der Frische saftiger Weizenkeimlinge. FermFresh Goldling

Ruchmehl Weizen CL. Für Trendprodukte mit rustikaler Optik und ausgeprägtem Geschmack.

PRODUKT. Mit der Frische aus dem ganzen Kürbis. FermFresh Kürbis. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Kürbissaft und Kürbiskernen

3 Äcker. Kruste. KOMPLET 3 Äcker Kruste 35. U r g e t r e i d e p l u s S u p e r. f o o d. Das authentische Brot mit der ureigenen Kraft!

KOMPLET Mein Dinkelvollkorn

Herbstzeit ist Kürbiszeit!

ERFOLGSREZEPT. Meister Tradizionale. Macht aus Hefegebäcken ganz neue Geschmackserlebnisse: Von Meister zu Meister 986. Feinback

FermFresh Goldling. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von saftigen Weizenkeimlingen und Sauerteig

Kompetenz am Grill Feinste Backwaren mit KOMPLET-Produkten

Premix für aromatische, rustikale Buchweizen-Gebäckspezialitäten

KOMPLET Batata 35. Das Süßkartoffel-Brot für Entdecker. 35%ige Vormischung zur Herstellung von Gebäcken mit Süßkartoffeln

BÄKO SCHÄTZE DER NATUR. VEREDELN SIE IHRE BACKWAREN ZUM HOCHGENUSS. DER SOMMER KANN KOMMEN!

Dinkel-Vegistuten mit 50 % Rosinen, 12,5 % Cranberries und 5 % Mandeln

Das Urige. Meisterliche Rezeptideen

KOMPLET Chia Brot & Brötchen 40

PRODUKT. Der neue Trend jetzt auch im Brotregal! UNIFERM VarioSüßkartoffel. Variable Vormischung zur Herstellung von Süßkartoffelgebäcken

UrAcker Korn.... für Mehrkorn-Spezialitäten mit Urgetreide und Kastanienmehl

Der Energieschub für Ihren Brot-Umsatz

anno Krüstchen... für Mehrkornkleingebäcke mit Einkorn und Emmer

KOMPLET Dinkel Variant 30

FermFreshGoldling UNIFERM. UNIFERM FermFresh-Goldling. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von saftigen Weizenkeimlingen und Sauerteig

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück:

Kuchen- und Brotspezialitäten aus KOMPLET - Produkten

Guten Morgen. KOMPLET Das Guten Morgen Brot. Das Plus für den Morgen! Das. Brot

Gewicht in Zutaten Teig Gramm. % Zutaten Pouliche. Gramm Weizenmehl ,0 Weizenmehl ,0. Wasser ,0

brot Mit dem besonderen Geschmack! KOMPLET Rustico Italia 20 KOMPLET Rustico Italia 20 Rustico-Parisienne

Schneckeria entdecke die unendliche Schneckenvielfalt!

Kraftkorn Vollkornbrot Leichter Geschmack, kräftiges Potenzial, starke Vielfalt

NatuFerm Backhefen Bäckerei-Rohstoffe

KOMPLET Pan Doro das überraschend andere Weißbrot...

UrSemmel Tiroler Art. für Brötchen mit rustikaler, würziger Note

KOMPLET Pan Doro. das überraschend andere Weißbrot... Vormischung zur herstellung von weizenbroten und -brötchen

100 %ige Vormischung zur Herstellung von Weizenbrot und Weizenkleingebäck. Weitere Rezeptideen finden Sie unter. KOMPLET DREISAAT

PRODUKT. Geschmack in bester Tradition. FermentSauer Roggen. Flüssiger FermentSauer Der sichere Weg für die Brotherstellung

Creapan. UrDinkel 20 % Qualität und Vielfalt. Die perfekte Mischung für authentischen Brotgenuss

Creapan 10-20% Rezept

Traditionell trifft auf neugierig. 16 Kleingebäck-Rezeptideen zur geschmacklichen und optischen Differenzierung

Ferment tic Weizenferment Rezepte. Der Geschm ack der guten alten Zeit

PRODUKT. Guter Geschmack ist Fermentationssache. FermFresh Meistervorteig. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig

Brot. Gold Ciaguette 1,000 10,00. Stückzahl. % Backverlust. Herstellung: Aus den Zutaten einen etwas festeren Baguetteteig herstellen.

Pollerbrot Variationen

Kuchen- und Brotspezialitäten aus KOMPLET - Produkten

Moul-Bie - Sortiment im Überblick

PanaGusta Rezepte salzig

KOMPLET Unser Körniges

Erfolgs. Konzepte. Pane rustic. Brote der Welt HERRLICH KNUSPRIG, EINFACH KÖSTLICH

UNIFERM Ferment-Sauer Roggen

Kuchen- und Brotspezialitäten aus KOMPLET - Produkten

Dinkeltomatenbrot Hergestellt von: Simon Peter Brot-Chef 2017

So schmeckt der Süden. UNIFERM Baguette del Sol-Rezepte

Meisterliche Rezeptideen

DinkelSoft PRODUKT. Mit dem Besten aus Dinkel

d a s BROT BACK BUCH Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot

Rezepte. Jonas Walther Sutter Begg Basel Vize - Brot-Chef Wettbewerbs-Produktepartner

Meister Supra-Hefeteig für perfekte Hefefeinteige

KOMPLET Quark-Hefefein. KOMPLET Quark-Hefefein. Der Quark-Hefeteig für saftig-zarte und hefegelockerte Gebäcke

MEISTER HEFE-QUARKTEIG UND BUTTER-HEFE-QUARKTEIG Für feine Gebäcke mit unvergleichlicher Frische. Erfolgsrezept Nr. 1055

Hefefeingebäcke Gebäcke aus mittelschweren Hefefeinteigen

Kuchen- und Brotspezialitäten aus KOMPLET - Produkten

Meisterliche Rezeptideen mit

Helvetia Roggen-Mix 100% Rezept

Urgetreideostergebäcke

FEINE FÜLLUNGEN - Ideen & Rezepturen

Viermal MEHLpraxis mit Mahlerzeugnissen aus Weichweizen, Dinkel, Emmer und Einkorn

Quellstück, Brühstück, AromaStück -- ein heißes Thema!

Erfolgsrezept. Von Meister zu Meister. Meister Mohn fein Der Mohn ist aufgegangen

rezepte * mit Crème de Levain DIE KULTUR DES GESCHMACKS * Die Rezepte wurden mit dem Baking Center entwickelt.

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Transkript:

Getrocknete Cranberries Kleine Beere - große Vielfalt!

Die FRUCHT Cranberry Bei der Cranberry handelt es sich um eine Beere, die schon den Indianern bereits für ihre natürliche Wirkung bekannt war. Die Medizinmänner machten aus der Frucht Breiumschläge, um das Gift aus den durch Pfeile verursachten Wunden herauszusaugen. Der tiefrote Saft der Cranberry wurde auch als natürliches Färbemittel für Teppiche, Decken und Kleidung genutzt. Den Namen Cranberry erhielt die Frucht durch deutsche und holländische Siedler. Sie tauften sie Kranich-Beere, weil die Cranberry-Blüte sie an Kopf und Schnabel eines Kranichs (englisch crane ) erinnerte. Die Superfrucht wird von Verbrauchern sehr geschätzt. Ihr herb-säuerlicher, leicht süßlicher Geschmack und die leuchtend rote Farbe machen die Frucht zu einem einzigartigen Genuss. Die feste Konsistenz und die fruchtige Note der Beeren vermitteln ein vollmundiges Geschmackserlebnis. Sie sind auch bei hohen Temperaturen backstabil und behalten ihre angenehme Textur. Die ERNTE der Cranberries Die Cranberry-Ernte ist ein einzigartiger Prozess, der sowohl technisch als auch optisch beeindruckend ist. Zur Ernte Mitte September bis Anfang November werden die Felder mit Wasser geflutet und, da die Cranberries Luftkammern haben, schwimmen die von den Zweigen gelösten Beeren an die Wasseroberfläche. Die tiefroten Cranberries vor dem Hintergrund des bunten Herbstlaubs und des strahlend-blauen Himmels sind ein atemberaubend schöner Anblick. Die schwimmenden Beeren werden von den Farmern in riesigen Behältern zusammengeführt und an einer zentralen Sammelstelle sortiert. Gesüßt getrocknete Cranberries werden mit einem ein- zigartigen Infusions- verfahren bei niedrigen Temperaturen besonders schonend verarbeitet und an- schließend getrocknet. Durch diese Behandlung weisen Ocean Spray Cranberries eine besondere Stabilität auf.

Getrocknete Cranberries: kleine vielseitige Powerpakete Bald bestimmen wieder die feinen Gebäcke der zweiten Jahreshälfte das Bild der Feinbäckerei und Konditorei. Dazu zählen zum Beispiel auch leckere Butterstollen. Eine interessante Zutatenvariante für die edlen Gebäcke sind Getrocknete Cranberries von der BÄKO. Doch ob als Zutat in süßen Gebäcken oder gar als süßsaurer Kontrapunkt auf dem Bäckerburger: vielseitiger kann eine Frucht wohl kaum sein. Die vorliegende umfangreiche Rezeptursammlung für die Verwendung von Cranberries beinhaltet ausgefallene und dennoch praxisgerechte Rezepturen aus dem Snackbereich, der Konditorei, der Feinbäckerei oder der Brot- und Brötchenherstellung. Die Getrockneten Cranberries sind fruchtig-herb im Geschmack und von appetitlich roter Farbe. Sie sind leicht zu verarbeiten und behalten auch bei einer langen Lagerhaltung die brilliante Farbe und das einzigartige Aroma. Cranberries wachsen im Norden und Osten der USA und in Chile. Sie zählen zur Familie der Heidekrautgewächse. Die angenehm säuerlichen Früchte verfügen mit ihrem besonderen Nährstoffprofil über zahlreiche positive Eigenschaften. Die BÄKO bietet die getrockneten Cranberries leicht gesüßt im 11,34 kg Karton an.

CRANBERRY-AMARANT BRÖTCHEN Gesamtgetreideerzeugnis: QUELLSTÜCK Quellzeit: ca. 2 Std. 10.000 g / 100% Weizen 500 g warmes Wasser 500 g BÄKO Bio Sonnenblumenkerne Vor der Verarbeitung überschüssiges Wasser abgießen. BRÖTCHENTEIG 10.000 g BÄKO Bio Weizenmehl 550 300 g BÄKO Bio Brötchen 3% Teigtemp.: 26-27 C 200 g Meersalz ohne Antiback Spiralkneter: 250 g BÄKO Irische Butterstange 2 Min. Stufe I 350 g Hefe 5 Min. Stufe II ca. 6.300 g Meisterland H-Vollmilch 3,5% 17.400 g Milchbrötchenteig Das Quellstück und die Cranberries unter den Milchbrötchenteig kneten. 17.400 g Milchbrötchenteig (auch betriebsüblicher Teig verwendbar) 2.500 g Cranberries, getrocknet ca. 1.000 g Quellstück 20.900 g Cranberrybrötchenteig Teigruhe: 15 Min. Teigeinlage: 2.100 g Ballengare: 15 Min. Die Pressen zu runden Brötchen aufarbeiten. Die Oberfläche der Teiglinge anfeuchten, von allen Seiten mit BÄKO Bio Amarant bestreuen und auf Gärgutträger absetzen. Nach einer Zwischengare die Teiglinge mit einem Drückholz in der Mitte tief eindrücken. Stückgare: Gärraum 32 C, 75 % rel. Feuchte, ca. 45 50 Min. Backtemperatur: 230 C Schwadengabe: normal Zug: geschlossen ca. 16 18 Minuten

CRANBERRY-CHIA-EMMER- DINKELBRÖTCHEN Gesamtgetreideerzeugnis: 10.000 g / 50% Dinkel / 30% Emmer SAUERTEIG 1.000 g BÄKO Bio Emmervollkornmehl Sauerteigtemp.: 2.000 g BÄKO Bio Emmer gepoppt 28 C fallend auf 23 C 4.000 g Wasser Reifezeit: mind. 16 Std. 150 g Anstellgut (5%) 7.000 g Bio-Emmer-Sauerteig (ohne Anstellgut) QUELLSTÜCK Stehzeit über Nacht 1.200 g Chiasamen schwarz (Salvia Hispanica) 1.200 g Wasser (kalt) 2.400 g Quellstück BRÖTCHENTEIG Spiralkneter: 7.000 g Bio-Emmer-Sauerteig 7 Min. Stufe I 2.400 g Bio-Quellstück 5.000 g BÄKO Bio Dinkelmehl 630 2.000 g BÄKO Bio Emmervollkornmehl Teigtemperatur: 300 g BÄKO Bio Weizengluten Vital 25-27 C 300 g BÄKO Bio Brötchen 3% Backmittel Teigruhe: 15 Min. 250 g Meersalz ohne Antiback 300 g BÄKO Irische Butterstange 300 g Hefe 1.500 g Cranberries, getrocknet (zum Schluss der Teigbereitung unterlaufen lassen) ca. 2.000 g Wasser 21.350 g Cranberry-Emmer-Dinkelbrötchenteig Teigeinlage: Ballengare: STÜCKGARE 2.400 g 15 Min. Bio Chiasamen 1 Teil mit 2 Teilen Emmervollkornmehl mischen und zu Krusti-Brötchen aufarbeiten. Gärraum 32 C, 75% rel. Feuchte, ca. 45 50 Min. Backtemperatur: 230 C Schwadengabe: normal Zug: geschlossen ca. 20 Min. 5 Min. vor dem Ausbacken Zug öffnen und auf eine gute Krustenausbildung achten. Teigruhe: Teigeinlage: Ballengare: Stückgare: Backen: Schwadengabe: Zug: Zubereitungsalternativen: 15 Min. 2.100 g 15 Min. Die Pressen zu runden Brötchen aufarbeiten. Die Oberfläche der Teiglinge anfeuchten, von allen Seiten mit BÄKO Bio Amarant bestreuen und auf Gärgutträger absetzten. Nach einer Zwischengare die Teiglinge mit einem Drückholz in der Mitte tief eindrücken. Gärraum 32 C, 75 % rel. Feuchte Ofentemperatur: 230 C auf 220 C fallend normal geschlossen ca. 16-18 Minuten Arbeiten Sie das Produkt zu Stangen oder Hörnchen auf.

CRANBERRY-QUINOA-SAATEN- BRÖTCHEN Gesamtgetreideerzeugnis: 10.000 g / 65% Weizen / 10% Roggen / 20% Quinoa, gepoppt / 5% Haferflocken SAUERTEIG 1.000 g BÄKO Bio Roggenmehl 1150 Teigtemp.: 28 C fallend 500 g Wasser (TA200) auf 23 C 50 g Anstellgut (5%) Reifezeit: mind. 16 Std. 2.000 g Sauerteig (ohne Anstellgut) QUELLSTÜCK Stehzeit über Nacht 500 g BÄKO Bio Haferflocken 400 g BÄKO Bio Sesam 400 g BÄKO Bio Sonnenblumenkerne 2.000 g BÄKO Bio Quinoa, gepoppt 3.300 g Wasser (kalt) 6.600 g Quellstück BRÖTCHENTEIG 2.000 g Sauerteig Spiralkneter: 6.600 g Quellstück 2 Min. Stufe I 6.500 g BÄKO Bio Weizenmehl 550 5 Min. Stufe II 200 g BÄKO Bio Weizengluten Vital 300 g BÄKO Bio Brötchen 3% Teigtemperatur: 26 C 50 g BÄKO Bio Roggenmalz Pulver Teigruhe: 15 Min. 220 g Meersalz ohne Antiback Teigeinlage: 1.500 g 300 g Hefe Ballengare: 15 Min. 1.500 g Cranberries, getrocknet (zum Schluss der Teigbereitung unterlaufen lassen) 3.200 g Wasser 20.870 g Cranberry-Quinoa-Saaten-Brötchenteig Die Teigballen mit der Maschine teilen und rundwirken. Anschließend die Teiglinge mit Wasser befeuchten und in BÄKO Bio Quinoa gepoppt legen und jeweils drei Teiglinge aneinander auf Gärgutträger abgesetzen. Stückgare: Gärraum 32 C, 75 % rel. Feuchte, ca. 45 Min. Backtemperatur: 230 C Schwadengabe: normal Zug: geschlossen ca. 20 Minuten; 5 Min. vor dem Ausbacken Zug öffnen und auf eine gute Krustenbildung achten.

CRANBERRY-CHIA-QUINOA- VOLLKORNBROT Gesamtgetreideerzeugnis: 10.000 g / 50% Dinkel / 30% Roggen / 20% Quinoa, gepoppt Vollkornmehl-Sauerteig: Teigtemperatur: Reifezeit 3.000 g BÄKO Bio Roggenvollkornmehl 150 g Anstellgut (5%) 3.000 g Wasser (TA 200) 6.000 g Bio Vollkornmehl-Sauerteig (ohne Anstellgut) 28 C auf 23 C fallend mind. 16 Std. BRÜHSTÜCK 1.500 g BÄKO Bio Dinkelvollkornflocken Quellzeit 1.400 g Bio Chiasamen schwarz (Salvia Hispanica) 8 Std. 4.000 g Wasser (kochend) 6.900 g Bio-Brühstück BROTTEIG 2.500 g BÄKO Bio Dinkelvollkornmehl 1.000 g BÄKO Bio Dinkelmehl 630 Spiralkneter: 2.000 g BÄKO Bio Quinoa gepoppt 3 Min. langsam 400 g BÄKO Bio Zuckerrübensirup 3 Min. schnell 250 g Meersalz ohne Antiback 200 g Hefe 6.000 g Bio-Vollkornsauerteig (TA 200) 6.900 g Brühstück 1.500 g Cranberries, getrocknet (zum Schluss der Teigbereitung unterlaufen lassen) ca. 1.500 g Wasser 22.250 g Brotteig Teigtemperatur: 26 C Teigruhe: 20 Min. Teigeinlage: 580 g für 500 g Brote Die Teiglinge rund- und langwirken, in einer Mischung aus BÄKO Bio Quinoa gepoppt und Chiasamen wälzen und mit dem Schluss nach unten in gefettete Backformen legen. Endgare: Gärraum 32 C, 72 % rel. Feuchte, ca. 50-60 Min. Backtemperatur: 240 C auf 200 C fallend Schwadengabe: normal ca. 60 Min. Zum Ende der Backzeit kann der Zug geöffnet werden, damit die Brote nicht zu dunkel werden.

CRANBERRY-EMMER-GOLD- LEINSAAT-DINKELBROT Gesamtgetreideerzeugnis: 10.000 g / 50% Dinkel / 30% Emmervollkornmehl / 20% Emmer gepoppt SAUERTEIG 2.000 g BÄKO Bio Emmervollkornmehl Teigtemperatur: 2.000 g BÄKO Bio Emmer gepoppt 28 C fallend auf 23 C 1.200 g Gold-Leinsaat Reifezeit: 5.000 g Wasser mind. 16 Std. 200 g Anstellgut (5%) 10.200 g Sauerteig (ohne Anstellgut) BROTTEIG 10.200 g Sauerteig 5.000 g BÄKO Bio Dinkelmehl 630 Spiralkneter: 1.000 g BÄKO Bio Emmervollkornmehl 7 Min. Stufe I 300 g BÄKO Bio Weizengluten 250 g Meersalz ohne Antiback 150 g Hefe 1.500 g Cranberries, getrocknet (zum Schluss der Teigbereitung unterlaufen lassen) ca. 4.000 g Wasser 22.400 g Cranberry-Leinsaat-Dinkelbrotteig Teigtemperatur: 27 C Teigruhe 30 Min. Teigeinlage: 580 g für 500 g Brote Endgare: Backtemperatur: Schwadengabe: Die Teigstücke rund- und langwirken, die Oberfläche etwas anfeuchten, in BÄKO Bio Emmer gepoppt oder BÄKO Bio Emmervollkornmehl rollen und auf Gärgutträger ablegen. Gärraum 32 C, 72 % rel. Feuchte, ca. 50 Min. 240 C auf 200 C fallend normal ca. 45 55 Min. Den Zug am Anfang geschlossen halten, nach ca. 2 Min. öffnen und nach weiteren 5 Min. wieder schließen. Je nach Krustenbräunung kann der Zug vor dem Ausbacken erneut geöffnet werden.

CRANBERRY-GOLD-LEINSAAT- QUINOA-VOLLKORNBROT Gesamtgetreideerzeugnis: 10.000 g / 50% Dinkel / 30% Roggen / 20% Quinoa, gepoppt Vollkornmehl-Sauerteig: Teigtemperatur: Reifezeit 3.000 g BÄKO Bio Roggenvollkornmehl 150 g Anstellgut (5%) 3.000 g Wasser (TA 200) 6.000 g Bio Vollkornmehl-Sauerteig (ohne Anstellgut) 28 C auf 23 C fallend mind. 16 Std. BRÜHSTÜCK 1.500 g BÄKO Bio Dinkelvollkornflocken Quellzeit 1.500 g Gold-Leinsaat 8 Std. 4.000 g Wasser (kochend) 7.000 g Brühstück BROTTEIG 6.000 g Bio Vollkornmehl-Sauerteig 2.500 g BÄKO Bio Dinkelvollkornmehl Spiralkneter: 1.000 g BÄKO Bio Dinkelmehl 630 6 Min. langsam 2.000 g BÄKO Bio Quinoa gepoppt 2 Min. schnell 400 g BÄKO Bio Zuckerrübensirup 250 g Meersalz ohne Antiback 200 g Hefe 7.000 g Brühstück 1.500 g Cranberries, getrocknet (zum Schluss der Teigbereitung unterlaufen lassen) ca. 1.500 g Wasser 22.950 g Brotteig Teigtemperatur: 26 C Teigruhe: 20 Min. Teigeinlage: 580 g für 500 g Brote Die Teiglinge rund- und langwirken, in BÄKO Bio Quinoa gepoppt und Gold-Leinsaat wälzen und mit dem Schluss nach unten in gefettete Backformen legen. Endgare: Gärraum 32 C, 72 % rel. Feuchte, ca. 50 60 Min. Backtemperatur: 240 C auf 200 C fallend Schwadengabe: normal ca. 60 Min. Zum Ende der Backzeit kann der Zug geöffnet werden, damit die Brote nicht zu dunkel werden.

CRANBERRY-BUTTERHEFETEIG- BRÖTCHEN Gesamtmehlmenge: 10.000 g / 100% Weizen BRÖTCHENTEIG Spiralkneter: 10.000 g BÄKO Bio Weizenmehl Type 550 6 Min. Stufe I 300 g BÄKO Bio Brötchen 3% 4-5 Min. Stufe II 200 g Meersalz ohne Antiback je nach Auslastung 1.250 g Kristallzucker, fein des Kneters 3.000 g Meisterland H-Milch 3,5% 500 g Hefe 1.500 g BÄKO Irische Butterstange ca. 2.300 g Wasser 19.050 g Butterhefeteig 19.050 g Butterhefeteig 2.500 g Cranberries, getrocknet unterlaufen lassen 21.550 g Cranberry-Butterhefeteig Teigtemperatur: 25 C Teigruhe: 15 Min. Teigeinlage: 2.400 g Ballengare: 10 Min. Nach der Ballengare den Teig abpressen und zu den verschiedenen Brötchen aufarbeiten, vor dem Backen mit Ei abstreichen und flott abbacken. Backtemperatur: Zug: 230 C auf 210 C fallend offen ca. 12 Min.

CRUNCHY-CRANBERRY-GOLD- LEINSAAT-COOKIE Gesamtmehlmenge: 10.000 g / 100% Weizen COOKIETEIG 10.000 g BÄKO Bio Weizenmehl Type 550 6.000 g BÄKO Puderzucker Spiralkneter: 6.000 g BÄKO Irische Butterstange 6 Min. langsam 2.000 g Glukosesirup 2 Min. schnell 3.200 g BÄKO Mandelgries 3.200 g BÄKO Haferflocken Großblatt 80 g Backpulver 80 g Hirschhornsalz / ABC-Trieb 80 g Salz 20 g BÄKO Vanille, gemahlen 100 g Gold-Leinsaat 6.000 g Cranberries, getrocknet (zum Schluss kurz unterkneten) ca. 6.000 g Wasser 42.760 g Cookieteig ZUBEREITUNG: Backtemperatur: BÄKO Puderzucker, BÄKO Irische Butterstange und Glukosesirup zu einer weißen Masse schaumig rühren. BÄKO Bio Weizenmehl, BÄKO Haferflocken Großblatt, Wasser, Backpulver / ABC-Trieb, BÄKO Vanille und Salz hinzufügen. Teig zu Rollen formen (ca. 5-7 cm Durchmesser) und kühl stellen. Anschließend in ca. 1 cm Scheiben schneiden und aufs Backblech setzen. Für ein flaches Ergebnis mit runderen Kanten die Scheiben etwas andrücken. 170-190 C (40-50 C < Brötchenbacktemperatur) 8-10 Min.

KÄSEBLÄTTERTEIGROLLE MIT CRANBERRIES Gesamtmenge: 10.000 g / 100% Weizen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Blitzblätterteig: 10.000 g BÄKO Bio Weizenmehl Type 550 5.000 g Wasser 1.000 g Eigelb 125 g Salz 5.000 g 2 Plus Ziehmargarine 3.125 g BÄKO Irische Butterstange 5.000 g Käse (Edamer) gerieben Paprika edelsüß 29.250 g Blätterteig ZUM BESTREUEN: Die Ziehmargarine und BÄKO Irische Butterstange in 2 3 cm große Würfel schneiden. Alle Zutaten zu einem Blitzblätterteig (Holländischer Blätterteig) verarbeiten. 5 einfache Touren geben. Je nach gewünschter Gebäckgröße den Teig auf ca. 4 6 mm Höhe und ca. 40 cm Breite ausrollen. Die Oberfläche mit Ei abstreichen, den Käse und die Cranberries auf der unteren Hälfte des Teigbandes aufstreuen und anschließend die obere Hälfte auf die untere legen und etwas andrücken. Das Teigband nun in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und diese der Länge nach leicht verdreht auf Backbleche ablegen. Backtemperatur: ca. 210-220 C ca. 12-15 Min. 3.750 g Käse (Edamer) gerieben 3.750 g Cranberries getrocknet 7.500 g Gesamt TIPP: Vor dem Verzehr kurz erhitzen

KÄSEMÜRBTEIGGEBÄCK MIT CRANBERRIES Gesamtmenge: 10.000 g / 100% Weizen Käsemürbteig: 10.000 g BÄKO Bio Weizenmehl Type 550 400 g Cranberries getrocknet 100 g Vollei 0,015 g Meersalz 1.000 g BÄKO Irische Butterstange 1.000 g Käse gerieben oder Parmesan 0,025 g Paprika edelsüß 3.540 g Käsemürbteig Alle Zutaten vermischen, um den Käsemürbteig herzustellen. Zum Bestreuen: Käse gerieben, Mohn oder Sesam Je nach gewünschter Gebäckgröße den Teig auf ca. 6 12 mm Höhe ausrollen. Die Oberfläche mit Ei abstreichen, zum Beispiel mit Käse, Mohn und/oder Sesam bestreuen, ausstechen und auf Backbleche legen. Backtemperatur: 170-190 C (40-50 C < Brötchenbacktemperatur) ca. 8-10 Min.

CRANBERRY-LAUGENKNOTEN MIT FRISCHKÄSE Gesamtmehlmenge: 10.000 g / 100% Weizen BRÖTCHENTEIG 10.000 g BÄKO Bio Weizenmehl Type 550 300 g BÄKO Bio Brötchen 3% Backmittel Spiralkneter: 200 g Meersalz 3 Min. langsam 500 g Hefe 5 Min. schnell 500 g Schweineschmalz / BÄKO irische Butterstange 150 g BÄKO Milchpulver ca. 4.500 g Wasser 16.150 g Laugenknotenteig Teigtemperatur: 18 20 C Füllungsvariante 1: Füllungsvariante 2: Dekor: Backtemperatur: Alternativ: 1.000 g geriebener Emmentaler / Gouda 1.000 g Cranberries, getrocknet 1.000 g Frischkäse 900 g Cranberries, getrocknet 50 g Rosmarin, getrocknet 20 g Pfeffer 50 g Stärke BÄKO Sesam oder BÄKO Kürbiskerne Den Teig ausrollen und jeweils 2 cm breite längliche Streifen teilen. Die Füllung (25-30 g) auch länglich darauf gegeben und zusammen rollen, mit Wasser verbinden und Knoten formen. 20 C über Brötchentemperatur ca. 12 13 Min. betriebsüblicher Laugenbrötchenteig.

CRANBERRY-TEIGBEREITUNG für HOTDOG-BRÖTCHEN und weitere BACKIDEEN Gesamtmehlmenge: 10.000 g / 100% Weizen tipp hotdog classic QUELLSTÜCK über Nacht in Früchtetee einweichen 2.500 g Cranberries, getrocknet 2.000 g Früchtetee 4.500 g Quellstück BRÖTCHENTEIG Spiralkneter: 10.000 g BÄKO Bio Weizenmehl Type 550 ca. 6 Min. Stufe I 300 g BÄKO Bio Brötchen 3% Backmittel ca. 4-5 Min. Stufe II 200 g Meersalz 180 g Kristallzucker, fein 3.000 g Meisterland H-Milch 3,5% 500 g Hefe 800 g BÄKO Irische Butterstange 4.500 g Quellstück (am Ende unterlaufen lassen) ca. 2.500 g Wasser 17.480 g Butterhefebrötchenteig Zutaten Hot Dog-Brötchen BÄKO Topping Salsa Hot Dog-Würstchen BÄKO Topping Honig Senf BÄKO Röstzwiebeln Sandwichgurken Scheiben Lauchzwiebel, geschnitten 1 Stück 0,020 kg 1 Stück 0,020kg 0,005 kg 3 Stück 0,005 kg Teigtemperatur: 25 C Teigruhe: 15 Min. Teigeinlage: 2.400 g Ballengare: 10 Min. Nach der Ballengare den Teig abpressen und zu Hot Dog-Brötchen (weiter Varianten siehe Fotos unten) aufarbeiten, vor dem Backen mit Ei abstreichen und flott abbacken. Backtemperatur: Zug: 230 C auf 210 C fallend offen ca. 12 Min. Zubereitung - Hot Dog-Brötchen oben in der Mitte 2/3 einschneiden, - BÄKO Topping Salsa auftragen, - das Hot Dog-Würstchen auflegen und darauf BÄKO Topping Honig Senf geben, - Sandwichgurken-Scheiben an der Seite einstecken (siehe Foto), - Röst- und Lauchzwiebeln aufstreuen. Mehr Hot Dog- oder auch Burgerkreationen finden Sie auf unserer Website www.baekosued.de.

DIE PRODUKTE IM ÜBERBLICK 101286 BÄKO Haferflocken Großblatt 25 kg 102020 BÄKO Bio Weizengluten Vital 25 kg 102022 BÄKO Bio Dinkelmehl 630 25 kg 102024 BÄKO Bio Dinkelvollkornmehl 25 kg 102028 BÄKO Bio Roggenmehl 1150 25 kg 102030 BÄKO Bio Roggenvollkornmehl 25 kg 102032 BÄKO Bio Weizenmehl 550 25 kg 102036 BÄKO Bio Dinkelflocken 25 kg 102037 BÄKO Bio Haferflocken 25 kg 102454 BÄKO Bio Roggenmalz Pulver 25 kg 105547 BÄKO Bio Emmer Vollkornmehl 25 kg 105547 BÄKO Bio Emmer Vollkornmehl 25 kg 201796 BÄKO Bio Brötchen Backmittel 3% 12,5 kg 300103 Bio Sonnenblumenkerne bakery 25 kg 300212 Leinsaat gelb gold 25 kg 300641 BÄKO Bio Sonnenblumenkerne 25 kg 300704 BÄKO Bio Sesam, geschält 25 kg 300705 BÄKO Bio Sesam ungeschält 25 kg 301207 Hirschhornsalz ABC Trieb 1 kg 301266 BÄKO Bio Quinoa gepoppt 7 kg 307249 Bio Chiasamen schwarz 25 kg 307956 BÄKO Bio Emmer gepoppt 20 kg 310493 BÄKO Puderzucker 10 kg 320162 Cranberries, getrocknet 11,34 kg 361094 BÄKO Bio Zuckerrübensirup 12,5 kg 381115 BÄKO Bio Ziehmargarine 10 kg 390657 BÄKO Röstzwiebeln 10 kg 390897 Paprika edelsüß gemahlen 1 kg 505151 BÄKO Irische Butterstange 10 kg 562299 BÄKO Topping Honig Senf Pikant 850 ml 562301 BÄKO Topping Salsa 850 ml www.baekosued.de