Wilde Fibel. Musterinnung

Ähnliche Dokumente
Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Burgerparty für coole Kids

Kochstudio

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Rezepte Wildbret. Marinierte Hirschkeule

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Workshop am 30. April 2013

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Workshop am 21. Februar 2013

Platz 1: Cuwupies (Currywurst-Pie)

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Apero. Crostini ***** Vorspeise. Räucherforelle auf Kräutercreme ***** Hauptgang. Rehrücken auf Walnuss-Zimt-Spätzle ***** Dessert.

Kochabend 17.Oktober

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Kochstudio

Kochstudio

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Heimatküche Heimatküche

Kochstudio

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

Kochstudio

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Rezept des Monats Februar 2018

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Kochzwerge 30. Oktober Herbst

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Sauerbraten auf Rheinische Art

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Kochstudio

Rezepte für Temperament Nr. 2 Trocken-kalt)

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Tortilla mit grünem Spargel


Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Kulinarisches Madeira

Rezept des Monats Mai 2017

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Waldmichelbacher Hof-Rezepte

Kochstudio

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Hamburgerpresse Buffallo

Gazpacho Andaluz. Zutaten für 4 Portionen:

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung

GEBRATENER REIS MIT GEMÜSE

Lachs-Rezepte Im November 2015

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Hamburger für 2 Personen

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Gebratene Entenbrust mit RomanesccoröSSchen-/Karottengemüse und Serviettenknödel Festtagsrezept Nr. 1 von 4

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom zum Thema Salz

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

KETAO. SPEISEPLAN. Rote Bete Brot mit Erdnuss und Rosmarin. Suppe von der Grillaubergine mit Minze und süss-saurem Apfel

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

Transkript:

Wilde Fibel Musterinnung 1

Inhalt Reh 5 Wilde Wurst 6 Jagerwissen 7 RotHirsch 9 Wildschwein 11 2 3

Die in Europa kleinste und am häufigsten vorkommende Hirschart heißt waidmännisch korrekt Rehwild. Sie gehört zu den beliebtesten Wildsorten. Bret vom Reh ist kurzfaserig, sehr mager und von dunkelroter Farbe. Das typische Wildaroma ist beim Reh am stärksten. In der Küche wird besonders das Fleisch von Jungtieren für Kurzgebratenes, wie zum Beispiel Steaks, geschätzt. Bret von Ricken und Böcken wird aufgrund der gröberen Struktur häufig geschmort. Beliebte Teilstücke sind Rücken und Keule. In Kombination mit Pfeffer, Liebstöckel, Majoran, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Lorbeer, Piment, Nelke, Muskat, Wacholderbeere und Paprika wird daraus ein wundervoller Sonntagsschmaus. Zutaten für 2 Personen Rehruckenfilet 800 g Rehrückenfilet 2 Zweige Rosmarin 3 Zweige Thymian 6 Wachholderbeeren Salz, Pfeffer 2 EL Olivenöl 2 Birnen (à ca. 150 g, z. B. Williams Christ) 100 g Zucker 1 Zimtstange 1 Bio-Zitrone Küchenfertigen Rehrücken mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit Rosmarin, Thymian und den angedrückten Wachholderbeeren rundherum in Olivenöl anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 120 C Ober-/Unterhitze für ca. 45 Minuten garen. Herausnehmen und vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Birnen waschen und schälen. Früchte halbieren und das Kerngehäuse entfernen. 500 ml Wasser mit 100 g Zucker und 1 Stange Zimt aufkochen, 1 Zitrone in das Wasser pressen und die Schale mit ins Wasser geben. Hitze reduzieren und Birnen für 15 Min. ziehen lassen. Fleisch aufschneiden, mit Birnen und restlichen Preiselbeeren servieren. Dazu passen Kartoffelklöße. 4 5

Wild eignet sich hervorragend zur Herstellung von Mettwurst, Salami, Leberwurst und anderen Wurstsorten. Fragen Sie bei Ihrem Fleischer mit der f-marke nach. Er informiert Sie gerne. Das Fleisch von Wildtieren bezeichnet man auch als Wildbret. Nicht zu verwechseln mit dem Brät, das zur Wurstherstellung verwendet wird. Bei Wild handelt es sich um ein regionales und nachhaltiges Produkt, das zudem gut schmeckt und gesund ist. Wildbret gehört zu den eiweißreichsten Fleischarten und ist dabei sehr fett- und cholesterinarm. Bei der Jagd kann man nie wissen, was dem Waidmann vor die Flinte läuft. Von daher bestellen Sie das Fleisch für Ihre wilde Mahlzeit bei dem Fleischer Ihres Vertrauens vor. Jäge rwissen Hirsch-Mettwurst Wildschwein-Mettwurst V or dem Zeitalter der Handys verständigten sich Jäger mittels abgebrochener, grüner Zweige, den sogenannten Bruchzeichen. Man unterscheidet in Mitteilungs- und Brauchtumsbrüchen. A m Ende einer Gesellschaftsjagd wird Strecke gelegt und verblasen: Das über den Tag erlegte Wild wird in einer bestimmten Reihenfolge aufgereiht. Im Anschluss erklingt für fast jede geschossene Tierart ein eigenes Jagdhornsignal. W ild, das einem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen ist, sog. Fallwild, darf nur vom zuständigen Jagdpächter selbst verwertet werden. Der Verkauf ist verboten. Die wichtigste und zeitaufwendigste Aufgabe eines jeden Jägers ist die Hege, also der Erhalt der Artenvielfalt. Das Hirsch-Salami Wild-Leberwurst eigent liche Jagen macht den geringsten Teil der Jägerpflichten 6 aus. 7

Rothirsch ls Rotwild bezeichnen Jäger die größte freilebende heimische Wildart. Ihren Namen A verdankt sie ihrem rotbraunen Sommerkleid. Charakteristisch für das Fleisch von Rotwild ist seine tiefrote, fast braune Farbe. Besonders beliebt ist das feinfaserige Fleisch von jungen Tieren, die ganz jung als Kälber und einjährig als Spießer (männlich) und Schmaltier (weiblich) bezeichnet werden. Das Fleisch vom Hirsch, wie auch von den meisten anderen Wildarten, ist sehr mager. Für einen saftigen Geschmack und die Bindung der Fleischmasse ist allerdings ein gewisser Fettanteil notwendig. Daher sollte das zerkleinerte Wildbret mit Schweinehack oder mit grober Bratwurst vermischt werden. Zutaten für 6-8 Burger Hirschburger 700 g Hirschhack 300 g grobe Bratwurst 4 rote Zwiebeln 2 EL körniger Senf 1 Ei Pfeffer Salz 2 EL gehackte Petersilie 6 8 Brötchen 1 Zitrone ½ Tasse Zucker 1 Salatkopf 2 Tomaten, in Scheiben Mayonnaise Steak-Sauce Gewürzgurken in Scheiben Die Bratwürste aus der Pelle drücken, zwei rote Zwiebeln grob würfeln und alles zusammen mit dem Hirschhack, Senf, 1 Ei, Pfeffer, Salz und gehackter Petersilie verkneten. Das Brät in 6 8 Portionen à ca. 160 g aufteilen und zu flachen Patties verarbeiten. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Burger darin von beiden Seiten kräftig anbraten, anschließend für 5 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 120 C weiter garen. In der Zwischenzeit zwei rote Zwiebeln in Ringe schneiden. Zitrone auspressen und zusammen mit 1 Tasse Wasser und einer ½ Tasse Zucker in einem kleinen Topf erwärmen, Zwiebelringe hinzufügen und aufkochen, anschließend abtropfen lassen. Salat waschen, trocknen und kleinschneiden. Die Brötchen halbieren und die unteren Hälften mit etwas Mayonnaise und Salat belegen. Darauf je einen Hirschpatty legen. Mit Zwiebeln, Gurken, Tomaten und Steak-Sauce belegen und mit der oberen Brötchenhälfte bedecken. 8 9

Das Fleisch von Frischlingen (Jungtiere im ersten Lebensjahr) und Überläufern (Jungtiere im zweiten Lebensjahr) ist hellrot und aromatisch. Im Gegensatz zu anderem Wildbret ist der Fettanteil von Wildschweinfleisch relativ hoch. Es kann sehr gut für Gulasch verwendet werden. Wildbret im Teigmantel zu backen hat einen großen Vorteil: Das Fleisch gart schonend und trocknet nicht aus. Zutaten für 4 Personen Junges Wildschwein im Teigmantel Für den Crêpe-Teig 125 g Mehl 2 Eier Salz 1 Msp. Backpulver 240 ml Milch 2 EL frisch gehackter Schnittlauch Für die Füllung 100 g Champignons Salz, Pfeffer, Majoran 1 feine Bratwurst 700 g Frischlingsrückenfilet Für die Soße 100 ml tr. Rotwein 150 ml Wildfond 1 Prise gemahlener Wacholder 1 Prise gemahlener Piment 160 g Preiselbeeren Für den Teig das Mehl mit Eiern, einer Prise Salz, Backpulver und Milch verrühren, Schnitt lauch hinzugeben. Eine heiße Pfanne einfetten und aus dem Teig 2 dünne Crêpes backen und beiseite legen. Champignons scharf anbraten und fein hacken. Bratwurst aus der Pelle drücken und mit den Champignons vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und auf den Crêpes verteilen. Frischlingsrücken waschen, trockentupfen und in zwei gleichgroße Stücke teilen, salzen, pfeffern und kurz von allen Seiten anbraten. Jedes Stück in einen Crêpe einrollen, dann die Roulade fest in Alufolie einwickeln. Etwa 750 ml Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und die Rouladen 15 Min. ziehen lassen. Zwischenzeitlich den Bratensatz mit etwas Rotwein ablöschen, den Fond angießen, die Gewürze zugeben und reduzieren lassen. Die Preiselbeeren hinzugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Dazu passen Röstkartoffeln, gedünsteter Rosenkohl und gebratene Kräuterseitlinge. 10 11

12 Musterinnung