ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017

Ähnliche Dokumente
ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017

Oberleitungskonzepte für Hybrid-Lkw Entwicklung und Erprobung des Siemens ehighway - Vortrag Hypermotion, Unrestricted Siemens AG 2017

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr, Benjamin Wickert

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr, Benjamin Wickert

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Elektrifizierter Straßengüterverkehr siemens.com/mobility

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

Rolle von flüssigen Kraftstoffen zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr. Udo Lambrecht, IFEU Norman Gerhardt, IWES KERNAUSSAGEN

Synthetisches Erdgas Potential der Dekarbonisierung des Verkehrssektors in der EMN

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrssektor Sorgenkind der Energiewende? Al Mercato-Konferenz, Stfitung Mercator Christian Hochfeld

Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung

Energiewende auch im Verkehr?!

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

Verkehrs- und Energiewende verbinden: Potenziale und Herausforderungen der Sektorenkopplung

Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick

Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs auf der Straße

95g CO2, heute und 2020

Mehr als ein neuer Antrieb

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien

agora verkehrswende transforming transportation

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Die Rolle neuer Kraftstoffe im Rahmen der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Ganzheitliche ökologisch-ökonomische Bewertung der Optionen der Elektromobilität im Vergleich zu den konventionellen Antrieben Prof. Dr.

95g CO2, heute und 2020

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

Biokraftstoffe - eine Strategische Herausforderung für Europa

CNG oder emobility Alternativen für München?

Workshop Urban Node Berlin-Brandenburg und ScandriaRCorridor. Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des Bundes. Berlin,

Möglichkeiten und Potenziale der Sektorenkopplung im Verkehrsbereich: Vier Schlaglichter

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Verkehrsentwicklung zwischen Erdölabhängigkeit und Klimaschutz

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Das ehighway-projekt ELISA Schwerlastverkehr per Oberleitung

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Kraftstoffe Synthetische und alternative Deutscher Bundestag WD /18

emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

Verkehr und Klimaschutz: Handlungsnotwendigkeiten und Optionen

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Das Pariser Klimaabkommen 2015: Ein Nachweis für eine mögliche Dekarbonisierung des österreichischen Straßengüterverkehrs bis 2050

Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Kommerzielle, dezentrale, emissionsfreie Power-to-Gas-Anlage und Konzepte im Bereich der Gebäudeund Kraftwerkstechnik

ERNEUERBARE TREIBSTOFFE IN DER MOBILITÄT SIND EINE CHANCE FÜR DEN SOLARSTROM

Power-to-Gas und Biomethan Eine positive (THG-)Bilanz Berlin,

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrswende in Deutschland Konsequenzen für den Luftverkehr BDL-Forum Klimaschutz im Luftverkehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Zukunft der Gasmobilität in Baden-Württemberg Frank Graf 7. Gas-Wasser-Tag der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

KLIMAFREUNDLICHER VERKEHR IN DEUTSCHLAND WEICHENSTELLUNGEN BIS 2050 Verbände-Forum am

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz Themenbereich 1 Mobilität

Wie kann die EU die Ziele zur THG- Reduktion in der Mobilität kosteneffizient erreichen?

Vierte Österreichische Wasserstoff-Konferenz

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

Dekarbonisierung des Verkehrs

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg,

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Siemens ehighway Die effiziente Lösung für den Güterkraftverkehr von morgen

Daten und Fakten des Wirtschaftsverkehrs in Deutschland: Perspektiven und Visionen

Der Weg zur Mobilität der Zukunft

Stärken und Schwächen des Elektroantriebes im Vergleich zum Verbrennungsmotor- und Hybridantrieb

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

2008: Verantwortung erfahren

Hintergründe zur CNG-Mobilität. Zukunft ERDGAS e. V. Michael Schaarschmidt Berlin,

Chancen und Herausforderungen des urbanen Wirtschaftsverkehrs

H 2 und Brennstoffzellen im Verkehr

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Die Rolle von strombasierten Kraftstoffen für die Verkehrswende

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter

Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

SYNTHETISCHES METHAN FÜR TRANSPORT UND MOBILITÄT

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

ALTERNATIVE ANTRIEBE Die Anforderungen der Transportlogistikbranche

GAS (ÜBERGANGS)LÖSUNGEN FÜR DIE MOBILITÄT. Stefan Stübi 19. September 2017

Automobile Zukunftstrends Antriebe, Kraftstoffe, Umwelt

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Jahreskonferenz Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie: Themenrunde 2: Entwicklungen und Innovationen im Verkehr

Hintergrund- Information

Transkript:

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes siemens.com

Die THG-Emissionen des Straßengüterverkehrs werden zunehmend zu einer Herausforderung für die Entkarbonisierung Verkehrssektors als THG- Emittent 20% der THG-Emissionen fallen im Verkehrssektor an Anstieg um 5,4 Mio. t Emissionen im deutschen Verkehrssektor in 2016 Reduktionsziele hinsichtlich THG-Emissionen bis 2050 Sektorübergreifendes Ziel der Bundesregierung: 80% bis 95% auf Basis 1990 Notwendiger Beitrag des Verkehrssektor ist eine Reduktion um 98% Die Herausforderung Prognostizierter Wachstum im Güterverkehr Verdreifachung der Güterverkehrsleistung von 2015 bis 2050 Straßengüterverkehr ist in Deutschland von 2015 auf 2016 um 2,8% gewachsen Modal Split des Güterverkehrs in 2050 Anteil des Straßengüterverkehrs ca. 60% Schienengüterverkehr wächst bei maximaler Ausschöpfung des Verlagerungspotenzials auf 30% Seite 2 Quellen: Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050, Umweltbundesamt, Texte 56/2016, Juni 2016; Erarbeitung einer fachlichen Strategie zur Energieversorgung des Verkehrs bis zum Jahr 2050, Umweltbundesamt, Texte 72/2016, November 2016 ITF Transport Outlook 2017, Januar 2017 Umweltbundesamt, Pressemitteilung Nr. 09 vom 20.03.2017

Anforderungen an Lösungen für einen klimaneutralen Straßengüterverkehr Bauliche Integrierbarkeit in bestehende Infrastruktur Offen für verschiedene Antriebssysteme / Kraftstoffe Wartungsfreundliches, sicheres und bewährtes System Langer Lebenszyklus Die Lösung Kompatibilität für Güter- und Personenverkehr Ermöglichen einer vollständigen Entkarbonisierung Hoher Wirkungsgrad Wirtschaftlichkeit / Niedrige Betriebskosten Geringer / kein Einfluss auf Betriebsabläufe Skalierbarkeit und Interoperabilität Seite 3

ehighway Die Technologie Seite 4

ehighway Kompatibel mit und komplementär zu alternativen Technologien Der ehighway Hybrid-Lkw kann für spezifische Anwendungsfälle konfiguriert werden LKW Typ Antriebssystem Bordstromversorgung Verbrennungsmotor Nicht-elektrische Treibstoffart Zugmaschine (2 Achsen) Parallelhybrid Batterie (klein) Motor (klein) Diesel Zugmaschine (3 Achsen) Serieller Hybrid Batterie (mittel) Motor (mittel) Biokraftstoff Gliederzugmaschine (2 Achsen) Vollelektrifiziert Batterie (groß) Motor (groß) CNG/LNG Gliederzugmaschine (3 Achsen) Brennstoffzelle H 2 Gliederzugmaschine (4 Achsen) Seite 5

Erneuerbarer Energie für emissionsfreie Lkw Relevanz des Wirkungsgrads Stromverlauf Reichweite Kosten pro km Wirkungsgrad (WTW) Beispielfahrzeug Electric Road Systems e - Netz (inkl. Oberleitung) e - 96 kwh 12 ct/kwh etruck (Oberleitungs- Hybrid) 1,6 kwh/km 60 km 19 ct/km 77% Batterie e - Netz e - 96 kwh 10 ct/kwh etruck (Batterie) 2 kwh/km 48 km 20 ct/km 62% 100 kwh 6.0 ct/kwh Brennstoffzelle 2 kwh 5 kwh Elektrolyse ŋ = H 2 H 2 -Netzwerk 1) H 2 C.H CH 2 - e - 70% Tankstelle 2 Wasser-stoff- LKW 24 km 55 ct/km 29% 93 kwh 65 kwh 15 ct/kwh Power-to-Gas 65 kwh 18 ct/kwh 65 kwh 20 ct/kwh 2 kwh Elektrolyse ŋ = H 2 NG-Netzwerk 1) NG CNG CNGe - Methanisierung 70% ŋ = 80% CH 4 Tankstelle 2.7 kwh/km Gas-LKW 17 km 70 ct/km 20% 98 kwh 69 kwh 15 ct/kwh 55 kwh 19 ct/kwh 55 kwh 20 ct/kwh 55 kwh 22 ct/kwh 3.2 kwh/km Seite 6 1) inkl. Lagerung Quelle: BMUB (2013)

Der Infrastrukturbedarf IO Die Analyse des deutschen Straßennetzes ergibt: Quellen: HDV density on BAB-network ; Verkehr in Zahlen 2012; TREMOD 2012 GS KS LS BS BAB Längedes Straßennetzes CO 2 Emissionen durch schwere Nutzfahrzeuge BAB = Bundesautobahn (12.594 km) BS = Bundesstraßen (40,400 km) LS = Landstraßen (86,600 km) KS = Kreisstraßen (91,600 km) GS = Gemeindestraßen (>420,000 km) IO = Stadtstraßen AO = Außerstädtische Straßen AO BAB 1 2 60% der Emissionen durch schwere Nutzfahrzeuge entstehen auf 2% des Straßennetzes (BAB = 12,394 km) Die am intensivsten genutzten 3,966 km decken 60% aller Tonnen-Kilometer auf der BAB ab Durch die anfängliche Fokussierung der Hauptgüterverkehrsrouten kann eine signifikante Reduktion der CO 2 - Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge erreicht werden. Seite 7

ehighway im Vergleich mit anderen Lösungen zur Entkarbonisierung des Straßengüterverkehrs Die im November 2016 veröffentlichte UBA Studie vergleicht verschiedene Energieszenarien und Optionen für einen CO 2 -neutralen Transportsektor bis 2050 Um Klimaneutralität im Transportsektor bis 2050 zu erreichen wurden vier verschiedene Energieversorgungsoptionen entwickelt und miteinander verglichen Für den Straßenfernverkehr berücksichtigt das Szenario E+ eine weite Verbreitung von Oberleitungsfahrzeugen (OC-GIV) Fl+: PtL-Flüssigkraftstoffe als zentrale THG-freie Energieträgeroption E+: Elektrische Energie als zentrale THG-freie Energieträgeroption CH4+: PtG-CH4 als zentrale THG-freie Energieträgeroption H2+: PtG-H2 als zentrale THG-freie Energieträgeroption. Seite 8 Die Differenzkosten des E+ Szenarios (Oberleitungsfahrzeuge) im Vergleich zum Referenzszenario* liegen bei ca. 50% des nächst teureren Szenarios (Fl+). Quelle: UBA: Erarbeitung einer fachlichen Strategie zur Energieversorgung des Verkehrs bis zum Jahr 2050 (2016) * Das Referenzszenario ist Fl+ mit konventionellen Kraftstoffen

Anwendungsgebiete des ehighway-systems ehighway entwickelt sich rasch und ist in naher Zukunft bereit für eine kommerzielle Nutzung Shuttle Transporte Lösung für hoch frequentierte Pendelstrecken über kurze und mittlere Distanzen (<50km) Geringerer Kraftstoffverbrauch und längerer Lebenszyklus Reduktion von Luft- und Lärmbelastung Elektrifizierter Minentransport Verbindung von Gruben und Minen zum Lager und Weitertransport Minimierung schädlicher Emissionen Nachhaltiger, sauberer und ökonomischer Minenbetrieb Elektrifizierter Fernverkehr Ökonomische und nachhaltige Alternative für Straßengüterverkehr Signifikante Reduktion von CO 2 Emissionen Substanzielle Kosteneinsparungen für Frachtunternehmen Seite 9

Internationales Interesse am ehighway-system Von konkreten Projekten bis zu nationalen Konzepten Seite 10

Beispiele involvierter europäischer Stakeholder Politische Stakeholder Fahrzeughersteller Fahrzeugnutzer Infrastruktur Betreiber Institute Seite 11

Feldversuche in Deutschland als nächster Schritt für die Entwicklung des Systems Streckenführung Seite 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Hasso Georg Grünjes Head of ehighway Siemens AG Mobility Technology & Innovation ehighway Erlangen Mobile: +49 (173) 277 838 7 E-mail: hasso.gruenjes@siemens.com www.siemens.com/mobility/ehighway #ehighway Seite 13