Einspielen der Musik bei Fantasy

Ähnliche Dokumente
aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln

Webseiten bauen mit Primolo

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

Anleitung OpenCms 8 Der Blog

Sonos Bedienungsanleitung 5.3

Playlistmanager für den D2-Director

Nutzungsanleitung nline

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm)

Handbuch für den Umgang mit Contao

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN

Erstellen von Makros / Textbausteine

MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

TRACES. Hochladen von Daten. Verwendung von csv-dateien. durch. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Ihre Notizen:

GPG Suite for Mac Installationsanleitung

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Capitol Serien aus Rechnung

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

Sitzungszimmer Gilt ab Montag,

Kurzinfos Microsoft Outlook 2013

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

Anleitung polybox Kollaboration / Funktionen

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Anleitungen für TSG2005 Teil 1 - Sportwinner

TYPO3. Dateien hochladen

Kurzanleitung Projektserver des Planungsbüro konkret

Bedienung Coachyy-Player für Android

1 Neue Textverarbeitung

Der persönliche Raum

Elektronisches Klassenbuch Kurzanleitung

Dokumentation. Mindestanforderungen: Das Board

ChanSort installieren

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

GUTSCHRIFTEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

Kurzanleitung: Online-Audiobearbeitung mit Myna Stand: Februar 2012

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Arbeiten mit dem Garage Band 3.0

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Erstellen einer neuen Seite in der Mediabox :

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia:

Anleitung zur Erstellung der Internetseiten

Exchang mit Outlook 2011 für Mac

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Einsatzplanung. Merlin 19. Version: 19.0 Stand:

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Kontakt Information. Version 1

Kurzanleitung für die Tagesredaktion:

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Slider. Version 1.0

Wie schütze ich meine Ordner und Dateien auf Laufwerk D:

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Bedienung Coachyy-Player für ios

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Werkschau Bild-Präsentationen

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

AK-Bibliothek. digital. Von der digitalen Bibliothek zum e-book-reader. Anleitung zur AK-Bibliothek digital

Was ist neu bei TYPO3 mit Version 7.6

Micro Focus GroupWise Webaccess

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

3. Namentliche Meldung herunterladen und speichern (am besten am Desktop)

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Einfach Informatik Lernumgebung

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Kurzanleitung zum Anlegen von Prüfungsfragen und Klausuren im IMS

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4

Windows EFS Verschlüsselung

easytipp Die Arbeit mit einem USB-Stick Teil 3: Wie kopiere ich Daten vom Stick auf den Computer?

Inhaltsverzeichnis. [Geben Sie Text ein] Erstellung des Anmeldetest: Erfassung der Anmeldungen/Daten-Export: Verändern des bestehenden Tests:

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

Kurzeinweisung. WinMail

KREISFEUERWEHRVERBAND SEGEBERG

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

A. Dokumente vereinen

Projektinstitut für Handwerk & Mittelstand Unternehmensberatung Projektmanagement Softwareentwicklung seit 1997

HBCI-Chipkarte unter VR-NetWorld austauschen

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Forum Thema anlegen und Eintrag erstellen

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16

Einrichtung der orgamax Mobile App

Sagenhaftes Durcheinander 40

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Anleitung directcms 5.0 Konfiguration der Startseite

Transkript:

Einspielen der Musik bei Fantasy Vor jeder Sendung muss ein Redakteur bei Fantasy alle Musik die an diesem Abend laufen soll in das DigaSystem einpflegen und dort die Sendung zusammenbauen. Das braucht je nach Erfahrung 1,5-2,5 Stunden. Man sollte nicht erst kurz vor Beginn der Sendung fertig werden, falls noch Beiträge oder Musiktitel fehlen. Deswegen immer einen Puffer einplanen. Einlogggen An einem Rechner in der Redaktion einloggen mit: Benutzer: Kanalc XXX, Passwort: Fugger439! Musik herunterladen Gehe auf dem Rechner auf Arbeitsplatz > Daten (R:) > Redaktion > Kanal C > lege einen neuen Ordner mit der aktuellen Kalenderwoche (KW) an. Im Smartdrive unter Sendungen > Aktuelles > Ordner der aktuellen Sendung > Musik die Titel herunterladen und im zuvor angelegten Ordner für die jeweilige KW unter Musik abspeichern. Anschließend alle Beiträge für die aktuelle Sendung im oben angelegten Ordner unter Beiträge abspeichern. (Die Musik und die Beiträge sollten vom Ersteller der Playlist bzw. den entsprechenden Redakteuren eigentlich rechtzeitig eingestellt worden sein, sollte etwas fehlen rechtzeitig nachforschen!). Ebenfalls im Smartdrive nun die Playlist für die Sendung herunterladen und ausdrucken. Damit lässt sich z. B. kontrollieren, ob alle Beiträge schon da sind, wenn nicht kann jetzt schon nachgehakt werden, ob der Beitrag noch rechtzeitig kommt. Lieder die auf der Playlist mit R1-R3 markiert sind sind auf Rotation und i. d. R. schon eingespielt, dennoch kontrollieren. HE steht für Handeinsatz des Playlisterstellers und ist oft noch nicht eingespielt, N steht für Neu und ist noch nicht eingespielt. Außerdem sollte man auf evtl. Bemerkungen in der Playlist achten. DigaSystem Auf dem Desktop auf Starte DigaSystem gehen, anschließend einloggen mit als kanalc mit Passwort kanalc und links Kanal C anklicken (alle Musik muss hier eingespielt werden). Bei jedem Titel erst über die Suchfunktion schauen, ob er schon eingespielt ist. Dann trotzdem doppelklicken und kontrollieren ob alle Angaben (siehe unten ab Schritt 2) stimmen.

Nun geht es in folgender Reihenfolge weiter: 1. Ersten Titel aus der Playlist im entsprechenden KW-Ordner nehmen und per Drag and Drop in das DigaSystemfenster ziehen, dort fallen lassen, anschl. auf Konvertieren klicken und Fehlermeldungen ignorieren. Es erscheint folgendes Fenster:

Hier einen Haken bei Audio setzen und auf den Reiter Aktualitäten klicken

2. Hier den richtigen Titel eintragen (auf richtige Schreibweise achten!) und bei Sendung Kanal C auswählen, anschl. den Reiter Musik 1 anklicken

3. Hier den Interpreten eintragen (unbedingt auf die richtige Schreibweise achten!), anschl. auf den Reiter Musik 2 klicken.

4. Auf Bearbeiten klicken (bzw. bei schon eingespielten Titeln sollte hier unter Fade-In und Fade-Out bzw. Mark-In und Mark-Out bereits etwas eingetragen sein).

5. Es erscheint folgende Ansicht: Per Rechtsklick kann man die Wiedergabe an der Stelle des Klicks starten. Mit einem Klick auf Mark Out setzt man den Endpunkt. Hier unnötige Stille oder zu langes Ende abschneiden. Durch das Ziehen des türkisenen Doppelpfeils kann das Musikstück auch ausgefadet werden. Anschließend gelangt man durch einen Klick auf Edit Fade in zum Anfang des Titels. 6. Hier kann man ebenfalls mit dem roten Marker den Anfang etwas abschneiden und über den türkisenen Doppelpfeil einfaden. Außerdem sollte man an der Stelle an der der Gesang beginnt auf Intro 2 klicken und diesen Marker genau an diese Stelle ziehen (so markiert man die Ramp ). 7. Nun noch zweimal auf OK klicken und der Titel ist eingespielt. Bei manchen Titeln gibt es Anmerkungen vom Redakteur, der die Playlist erstellt hat (z. B. dass man etwas abschneiden soll). Diesen Vorgang nun für alle Titel wiederholen. Besondere Hinweise: Den Subway-Song mit Subway-Song Interpret Titel bennenen. Beiträge einspielen

Doppelklick auf Redaktion und Beiträge wie zuvor Musiktitel in das Fenster ziehen. Wichtig: die Beiträge müssen nach folgendem Muster benannt sein: TTMM_KaC_Titel_Redakteur. 1. Reiter Allgemein: bei Audio einen Haken setzen 2. Sendung Kanal C einstellen 3. sicherheitshalber reinhören und Anfang und Ende kontrollieren Wenn alles eingespielt ist auf DigAIRange gehen: DigAIRange Die Kanal C Stunde auswählen:

Radio Fantasy > Heute > Kanal C (21-22) (bzw. 22-23 bzw. 23-24); die gewünschte Stunde nach rechts ziehen und mit Plus (links oben) alles öffnen.

Wenn bereits Titel von Fantasy eingeplant sind diese zuerst löschen (Rechtsklick > Löschen). Wie die Stunde später aussehen sollte findest du weiter unten. Sollten Teile nicht vorgeplant sein (wie Nachrichten oder Opener), dann entweder aus einer der vorherigen Stunden klauen (Rechtsklick > kopieren) oder aus dem Kanal C Jingle Ordner rausziehen. Nun das erste geplante Lied bzw. Beitrag* in der Database (vierter Button von rechts oben) suchen und an die entsprechende Stelle ziehen. So nun Stück für Stück alle Lieder in die jeweiligen halben Stunden ziehen. Bearbeite am besten immer eine halbe Stunde am Stück, so verlierst du nicht den Überblick. Für Anmoderationen oder KoGes kopierst du einfach einmal Mod an die entsprechende Stelle, die Betten ziehen später die Mods noch rein. Am besten überall wo die Mods reden auch Moderation reinziehen. * Musik ist unter Kanal C, Beiträge unter Redaktion Wenn zwei Lieder hintereinander kommen: Rechtsklick auf die Hand und Sequenced einstellen, dann läuft das zweite Lied selbstständig an. Außerdem immer am Anfang der halben Stunde auf fließend (Welle) stellen, damit der Übergang vom Moderator gestaltet werden kann. Jede Zeile muss mit einem schwarzen Strich verbunden sein. Sollte das nicht der Fall sein die Zeile anklicken, etwas hochziehen bis ein Pfeil nach oben erscheint und wieder fallen lassen. Dann sollte der schwarze Strich da sein.

Jingles Immer zwischen zwei Liedern kommt ein Kanal C Jingle. Die Jingles findest du unter Jingles > KC Kanal C und dieses Feld dann nach rechts unten ziehen. Mit Rechtsklick > Vorhören kannst du die Jingles vorhören. Nun zwischen zwei Lieder den Jingle ziehen, dabei darauf achten, nicht immer die gleichen zu verwenden. HoPo-Bett / Opener In der zweiten halben Stunde daran denken, das Hopo-Bett reinzuziehen. Ebenso die Opener vor dem Subwayspiel und den Campuscharts. Faden Lieder die hintereinander kommen und die Jingles nach dem Sequenzen noch faden: Klick auf den Button Crossface Mixer, anschließend den ersten Titel nach unten ziehen: Nun den Übergang anpassen (links ist der erste, rechts der folgende Titel) und unbedingt mit Klick auf die Diskette abspeichern (blinkt dann auch). Die Jingles können auch z. T. noch über das Lied drüberreden, also nicht einfach nur das Lied runterfaden und den Jingle hochfaden.

Schlusskontrolle Am Ende jede halbe Stunde noch einmal kontrollieren: - aufeinander folgende Titel gesequenced? - Moderationsblöcke eingeplant? - alle Opener/Jingles eingebaut? - Lieder gefadet? - Hopo-Bett reingezogen? - richtige Reihenfolge der Lieder und Beiträge? Fertig? So sollte das dann fertig aussehen (natürlich außer den Beiträgen und der Musik).