SPD Süsel begrüßt Neumitglieder und ehrt die Jubilare

Ähnliche Dokumente
WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Nachricht von Martin Hagen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Was ist Kommunalpolitik?

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Europawahl 2019 Wahlprogramm in einfacher Sprache. Seite 1.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

So machen wir Europa sozial

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Für einen linken Feminismus

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

am 15. oktober: ulrike lunacek

Gemeinsam sind wir stark.

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Redebeginn. Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten,

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen

Rechenschaftsbericht für die Hauptversammlung 2018

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache

Konzept OBA-Beirat Passau

Es gilt das gesprochene Wort

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

Für diese Zukunft kämpfen wir!

KINDERSCHUTZBUND STORMARN: FEHLT DER WILLE, KINDERARMUT ZU

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

Wien, Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 12. September 2017

Landesrechnungshof Schleswig-Holstein. Pressemitteilung

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Kinderschutzbund Stormarn: Fehlt der Wille, Kinderarmut zu bekämpfen?

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

willkommen im landtag Leichte Sprache

Zeit-Plan für die Feier

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Rückblick auf das Jahr 2011

ES GEHT UM UNSER LAND.

Rede von Ulla Schmidt

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Transkript:

SPD Fraktion in der Gemeinde Süsel SPD Ortsverein Gemeinde Süsel Ausgabe April 2017 SPD Süsel begrüßt Neumitglieder und ehrt die Jubilare Jahreshauptversammlung und Grünkohlessen wurden dieses Jahr dominiert von Ehrungen von verdienten und langjährigen Mitgliedern. So war es für Elke Fink, Helmut Fink und Holger Voss doch berührend, während des traditionellen Grünkohlessens in Süsel für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt zu werden, wie auch Nadia Götz für 10 Jahre mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Ihre Rede im Anschluss an die Ehrung sprach so manchem aus dem Herzen. von links: Volker Wiencke, Elke Fink, Helmut Fink, Nadia Götz, Holger Voss, Andreas Herkommer Foto: Copyright 2017 Anke Wiencke 1

Wieder einmal hatten sich 50 Gäste zum Grünkohlessen zusammengefunden, um gemeinsam über politische Themen und private Gedanken zu diskutieren. Der Vorsitzende Volker Wiencke konnte an diesem Abend auch den Landtagskandidaten Andreas Herkommer ganz herzlich begrüßen, der den anwesenden Gästen seine Ziele für den Landtagswahlkampf darstellte. Das Essen war gut und das Motto des Abends wurde auch durch die nette Unterstützung durch das musikalische Trio Dirk Maas, Elena und Holger Königsmann wunderbar umrahmt. Danke hier nochmal an die wunderbaren Musiker. Foto: Copyright 2017 Anke Wiencke Weiter ging die Reihe der Ehrungen dann auch auf der gutbesuchten Jahreshauptversammlung, bei der Eva Reimer für 25 Jahre treue Mitgliedschaft und Arbeit in der SPD mit der silbernen Nadel geehrt werden konnte. Unter anderem führte sie den ehemaligen SPD-Ortsverein Bujendorf als Vorsitzende bis zur Fusion der drei Süseler Ortsvereine zum SPD OV Gemeinde Süsel im Jahr 2011. An diesem Abend waren mit dem neuen Kreisvorsitzenden Niclas Dürbrook und dem Landtagskandidaten Andreas Herkommer zwei wichtige Gäste auch als Gratulanten anwesend. In seinem ersten Grußwort als neuer Kreisvorsitzender berichtete Niclas Dürbrook vorab vom beeindruckenden Bundesparteitag in Berlin und der Wahl von Impressum: Herausgegeben vom SPD-Ortsverein und der SPD-Fraktion in der Gemeinde Süsel V.i.S.d.P.: Albrecht Dudy, Bujendorf, Am Rehbrook 6, 23701 Süsel Telefon: 04529/998050, E-Mail: dudy-holstein@t-online.de Auflage: 2.400 Nachweise: Fotos : 2x Anke Wiencke; 2x Alexander Stahl; 1x Gerda Petrich; 1x SWE, Eutin; 1x Copyright 2016 SPD SH; Cliparts von openclipart.org. Besuchen sie uns auch auf unserer Homepage: www.spd-suesel.de 2

Martin Schulz zum Parteivorsitzenden und Nominierung als Kanzlerkandidaten und sprach die Hoffnung aus, dass die Stimmung auch ins Land und die Gemeinde ausstrahlen möge. Andreas Herkommer als unser Landtagskandidat stellte die Arbeit der nächsten Wochen und Monate ebenso wie Niclas heraus. Beide betonten, dass sowohl die Landtagswahl als auch die Bundestagswahl wichtig für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr werden können. Kredo beider Gäste: Wenn wir erst Volker Wiencke ehrt Eva Reimer die Landtagswahl und später die Bundestagswahl positiv für uns entscheiden, werden wir auch auf kommunaler Ebene erheblich erfolgreicher sein. Foto: Copyright 2017 Alexander Stahl Nach Ehrung und Begrüßung, der Vorstellung der Rechenschaftsberichte und der Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder folgten die Wahlen, wobei alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder überzeugende Ergebnisse erhielten. Volker Wiencke wird auch weiterhin als Vorsitzender ein neunköpfiges Gremium leiten. Annette Neumann wurde als Schatzmeisterin genauso im Amt bestätigt wie die Beisitzer Rainer Korten, Alexander Stahl und Nadia Götz. Neu hinzu gewählt wurde Susanne Bötticher- Meyners, die als stellvertretende Kreisvorsitzende sowieso den Kontakt zum eigenen Ortsverein hält und deshalb lieber gleich offiziell dabei ist. Was ihm aber am meisten Freude bereiten würde, so der OV Vorsitzende, das seien die fünf Neumitglieder, die der Ortsverein seit Sommer letzten Jahres begrüßen konnte. Dem jüngsten Neumitglied Reimar Dudy konnte an diesem Abend das Parteibuch mit den besten Wünschen für eine gute Zusammenarbeit und für die Zukunft überreicht werden. In seinem Bericht zur Gemeinderatsarbeit der SPD-Fraktion stellte Albrecht Dudy als Chef der SPD-Fraktion zum Schluss der Versammlung heraus, wie wichtig die politische Arbeit der SPD in der Gemeinde Süsel sei, die er insbesondere an der Ausgestaltung der KiTa-Plätze und an der Übernahme des Kindergartens in Groß Meinsdorf durch den Arbeiter-Samariter-Bund aufzeigte. Das Thema Breitband in der Dorfschaft Süsel und der Beitritt zur Breitband-Sparte des ZVO zur Sicherung des Breitbandangebotes in den anderen unterversorgten Dorf- 3

Abschließend stellte er noch einmal das Thema Unterkünfte für Flüchtlinge dar, wobei er feststellte, dass die Gemeinden allgemein oft zu viel WohnVolker Wiencke, Reimar Dudy, Niclas Dürbrook raum vorhalten mussten, der dann aus Mangel an zugewiesenen Personen nicht genutzt wurde. Bei aller Diskussion mit den anderen Faktionen stünde die SPD für eine gerechte und sachorientierte Arbeit, so Albrecht Dudy zum Schluss seiner Ausführungen. So endete die Jahreshauptversammlung mit dem zuversichtlichen Blick, dass es für die Sozialdemokraten momentan auch durch den Schulz-Effekt ganz gut aussehe. Volker Wiencke Nadias Rede Anlässlich der Ehrung für meine 10-jährige Mitgliedschaft möchte ich Euch für die bisherige gemeinsame Zeit in der SPD danken. Für mich hat diese Mitgliedschaft zunächst etwas ermöglicht, was nur mittelbar mit Parteipolitik zu tun hat, nämlich mit dem Ankommen in einer neuen Heimat, neuen Freundschaften und Bekanntschaften, mit lebendigen Diskussionen und tollen Feiern und der Erfahrung, dass man trotz größter Widrigkeiten seinen Lebensraum politisch mitgestalten kann. Ich danke für diese Erfahrung insbesondere Swantje und Volker, denn bei den beiden bekomme ich das sozusagen hautnah mit und sie sind diesbezüglich echte Vorbilder für mich. Die SPD ist eine Partei, in der viele kluge Menschen versammelt sind. Es gab in der langen Parteigeschichte sehr mutige und entschiedene Menschen, die zutiefst humanistische und auolärerische Werte vertreten haben und auch in schwierigsten Zeiten diesen Werten treu geblieben sind. Diese Tatsache ist für mich von ungebrochener Attraktivität und die konkrete Begegnung mit interessanten Genossinnen und Genossen ist Anreiz dabei zu bleiben. 4 Foto: Copyright 2017 Alexander Stahl schaften sowie die Bereitstellung der finanziellen Mittel für den Feuerwehrbedarf, besonders das neue Feuerwehrgerätehaus, stellten einen weiteren Schwerpunkt seines Berichts dar.

Tatsächlich bleibt dennoch ein Aber : Unter dem Druck des entfesselten Kapitalmarktes, unter dem Druck des Big Brother USA mit seinem unstillbaren Hunger, hat sich meine Partei, die SPD, deformiert, manchmal bis zur Unkenntlichkeit. Wir haben uns erdreistet, unsere Freiheit am Hindukusch zu verteidigen, wir haben unter den Forderungen mächtigster Industrievertreter und eines deregulierten Marktes tatsächlich den hohen Lohnnebenkosten und damit den Arbeitnehmern die Hauptverantwortung für die Notwendigkeit der Agenda 2010 zugeschrieben; es gab keine Finanztransaktionssteuer und in der Großen Koalition haben wir doch tatsächlich das EU-Thema Mindestlohn und die mäßig funktionierende Mietpreisbremse stets und ständig als wesentliche Erfolge auf unsere Fahnen geschrieben. Diese Entwicklung hat bei aller Notwendigkeit zur Realpolitik fast zum vollständigen Identitätsverlust unserer Partei geführt und viele SPD-Mitglieder ganz schön leiden lassen. Hoffnung gibt jetzt durch eine allmählich aus der Agonie erwachende europäische Bevölkerung, die ahnt, fühlt und versteht, welche großen Verluste wir erleiden werden, wenn wir politisch nicht interessiert und wachsam sind und Position beziehen. Kriegsgetümmel, Rassismus, Armut, neue faschistische Denkmuster, Doppelmoral bis zum Erbrechen, unglaubliche Ungerechtigkeiten sollten Anlass genug hierfür sein. In der Großen Koalition finden leider nach wie vor noch Entscheidungen statt, die starken Herren dienen, einer SPD ab sofort aber nicht mehr würdig sein sollten. Ich denke an weitere Privatisierungsideen des öffentliche Sektors oder Unterlaufen von Grundrechten wie Post- oder Fernmeldegeheimnis. Ich wünsche mir von den real existierenden Entscheidern in meiner Partei die notwendigen Kurskorrekturen in der SPD einzuleiten, um all denen politische Heimat zu sein, die aufrechte Demokraten sind und deren Herz links schlägt. Unser Schulstandort Süsel Nadia Götz Der Kreis Ostholstein ist seiner gesetzlichen Verpflichtung nachgekommen und hat einen Entwurf der Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes erstellt und diesen der Gemeinde Süsel zukommen lassen. Daraus geht hervor, dass die Mindestschülerzahlen für die Grundschule Süsel innerhalb des Prognosezeitraumes 2017/18 2035/36 dauerhaft erfüllt werden. Somit ist der Schulstandort Süsel auch in Zukunft gesichert. Sigrun Joost 5

Ist eine Rückkehr zum 9- jährigen Gymnasium wirklich sinnvoll? Im Sommer 2016 machte in Schleswig- Holstein der erste Abiturjahrgang an Gymnasien nach vier Jahren Grundschule und acht Jahren am Gymnasium (G8) Abitur. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler erreichte gute bis sehr gute Abschlüsse und hatte das Gymnasium problemlos durchlaufen. Foto : Gerda Petrich Aber einige Eltern beklagten eine Überforderung ihrer Kinder im G8 Gymnasium und forderten mehr Zeit. Und wenige Tage nach Semesterbeginn im Herbst wollten schon einige an Hochschulen festgestellt haben, dass die Hochschulanfänger zu jung und zu unreif wären. Das man den Grund dafür vielleicht nicht in der Schule zu suchen hätte, ist ein anderes Thema, das wir hier nicht vertiefen möchten. Schüler und Schülerinnen haben natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, das Abitur nach 13 Schuljahren zu machen, sie müssen nur zur für sie richtigen Schule gehen! Es gibt für jeden die Wahlfreiheit zwischen G8 an Gymnasien und G9 an den Gemeinschaftsschulen. Nicht zuletzt die jüngste IQB-Studie zeigte, dass an beiden Schularten sehr gute Arbeit geleistet wird. Die Gemeinschaftsschulen sind als eine Schule für Alle für alle Kinder und Jugendliche vorgesehen und ermöglichen ALLEN, die nach dem 10. Jahrgang einen entsprechend guten Notenabschluss haben, die gymnasiale Oberstufe einer Gemeinschaftsschule, eines Fachgymnasiums oder eines Gymnasiums zu besuchen und dort das Abitur nach 13 Schuljahren (G9) zu machen mit genügend Zeit! Nun wird von einem Teil der Elternschaft eine Rückkehr zum G9-Gymnasium gefordert. Und die Christliche Union ist auf diesen Zug aufgesprungen, sie wollen den Schulfrieden auoündigen und das gesamte Schulsystem, nachdem jetzt in den Schulen nach Jahren der Umstrukturierung alles in ruhigen Fahrwassern ist, wieder umkrempeln und die Zeit rückwärts drehen. Welch ein Schwachsinn! 6

Hintergrund: Seit 2007 ist die Einführung des Abiturs nach der 12. Klasse bei der Kultusministerkonferenz beschlossene Sache. Im Jahr 2013 hatten alle bis auf zwei Bundesländer das 8-jährige Gymnasium (G8) komplett umgesetzt. Schleswig-Holstein war neben Rheinland-Pfalz das letzte Bundesland, das den Beschluss der Kultusministerkonferenz umgesetzt hat und 2016 den ersten Abiturjahrgang mit G8 hatte. (Niedersachsen hat im Schuljahr 2015/16 angefangen, zurück zu rudern.) Es erfolgt damit eine Anpassung an andere europäische Länder. Da in fast allen deutschen Nachbarländern bereits nach 12 Jahren Schulzeit ein Studium begonnen wird, studieren deutsche G8-Schüler international auf gleichem Niveau. Oft erforderliche Auslandssemester werden damit erleichtert. Die Gymnasien haben in jahrelanger Arbeit die Lehrpläne und Stundentafeln entrümpelt, müssen aber auf die für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife erforderliche Jahreswochenstundenzahl von 265 Stunden kommen. Das bedeutet natürlich eine Erhöhung der Wochenstundenzahlen für die Schüler mit verkürzter Schulzeit auf durchschnittlich 34 Stunden pro Woche, was einer Ganztagsschule entspricht. Dafür haben die Schulträger der Gymnasien mit Cafeterien und entsprechenden Angeboten in vielen Fällen die Bedingungen inzwischen geschaffen. Bildungsministerin Britta Ernst sagte im Dezember 1016: Momentan arbeiten von unseren 803 allgemeinbildenden Schulen 507 als offene und 31 als gebundene Ganztagsschulen. In 20 Jahren wird man sich Halbtagsschulen gar nicht mehr vorstellen können.. Gerda Petrich Wir suchen interessierte und engagierte Menschen, die sich zu aktuellen Themen, zu Ideen und Gedanken zur weiteren Entwicklung aller Dörfer in unserer Gemeinde äußern und einsetzen möchten. Wer uns im SPD-Ortsverein Gemeinde Süsel kennenlernen möchte, ist herzlich zu unseren Stammtischen, Nachbarschaftstreffen und Veranstaltungen eingeladen. Die Termine finden Sie in dieser Rode Grütt und unter www.spd-suesel.de! Bitte nehmen Sie bei Interesse oder Fragen gern Kontakt auf mit Volker Wiencke, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Gemeinde Süsel, Telefon: (045 21) 20 65 E-Mail: volker.wiencke@gmail.com. 7

Liebe Leserinnen und Leser, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und meine Frau und ich haben 3 Töchter (16, 19 und 21 Jahre jung). Ich bin vor fast 20 Jahren von Hamburg nach Fehmarn gezogen und habe hier meine neue Heimat gefunden. In meiner Freizeit bin ich gerne unseren Hunden unterwegs. In der Natur kann ich am besten entspannen. Ich bin seit 29 Jahren bei einer großen Krankenkasse beschäftigt, die letzten 19 Jahre als Bezirksgeschäftsführer. Darum ist es mir besonders wichtig, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu stärken. Dazu zählt für mich, dass wir es schaffen, die hausärztliche Versorgung sicherzustellen. Dies kann uns auch mit Modellversuchen wie beispielsweise das Ärztezentrum Büsum gelingen. Wir müssen Leuchtturmprojekte entwickeln. Der Hausarzt muss als Lotse im Gesundheitswesen gestärkt werden. Wir müssen auch unsere Notfallversorgung so konzipieren, dass alle in einer angemessenen Zeit behandelt werden können. Dazu zählt für mich auch eine akzeptable Apothekenversorgung. Foto: Copyright 2016 SPD SH Mit einem neuen Krankenhausgesetz werden wir eine bessere Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung zum Wohle der Patienten hinbekommen. Zu einer guten Versorgung zählt für mich aber auch eine ausreichende Besetzung der Pflege- und Krankenhäuser mit Fachpersonal. Im Pflegebereich ist hier der erste Schritt getan und die Anzahl der Ausbildungsplätze wurde stark erhöht. Mir ist es sehr wichtig, mich für bezahlbaren Wohnraum einzusetzen. Mit den höchsten Förderprogrammen werden wir im Jahr 5.000 neue Wohnungen schaffen. Und diese Wohnungen müssen auch in Ostholstein entstehen. Eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist mir eine kostenfreie Bildung. Die Bildung beginnt für uns in der Krippe und endet mit dem Studium. Aber auch die kostenfreie Schülerbeförderung gehört für mich dazu. Wir haben begonnen, die KITA kostenfrei zu machen. Für das erste Jahr im Bereich U3 (unter 3 Jahre) erstatten wir den Familien 100 Euro im Monat. Dies setzen wir fort. 8

Im Januar werden wir ein Jahr im Ü3-Bereich bezuschussen. In 10 Jahren wird die KITA dann kostenfrei sein. Regenerative Energien müssen wir fördern. Dabei müssen sehr genau aufpassen, dass dies nicht zu Lasten der Menschen geht. Eine Überprüfung der Notwendigkeit der 380 kv-leitung ist noch mal zwingend notwendig, weil die Vorranggebiete für Windkraft gerade neu festgelegt werden, es im Nordkreis wohl weniger werden und wir daher heute noch nicht wissen, wieviel Strom nach der Neuregelung tatsächlich abtransportiert werden muss. Ich stehe uneingeschränkt für die Werte Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit. Bitte vertrauen Sie mir und wählen am 7. Mai mit Ihren beiden Stimmen die SPD. Es grüßt Sie Ihr Andreas Herkommer Mehr über Andreas Herkommer erfahren Sie unter www.herkommer.sh Süsel, Groß Meinsdorf oder Bujendorf? Diese Frage trieb in der letzten Zeit so manche Eltern um. Dabei ging es darum, ob der Nachwuchs ein Kindergartenplatz in Kunterbunt (Groß Meinsdorf), im St. Laurentius-Kindergarten (Süsel) oder im Kindernest (Bujendorf) erhält. Denn in diesem Jahr gibt es mehr Anmeldungen als regulär zur Verfügung stehende Kindergartenplätze. Daher war die Spannung, zum Teil auch Anspannung, unter den Eltern bis zur Versendung der Bescheide recht groß. Es besteht aber eine gesetzliche Verpflichtung, dass für alle Kinder ein Kindergartenplatz zur Verfügung stehen soll, dieser Maßgabe wird natürlich nachgekommen und eine Lösung gefunden. Es wurde entschieden, dass die Kinderkrippe Nesthäkchen in Süsel einen weiteren Raum erhält, der dann für ein Jahr für die Kindergartenkinder genutzt wird. Denn für das nächste Jahr ist abzusehen, dass dann die bestehenden Kindergartenplätze wieder ausreichen. Wir wünschen allen Kindern, die ab August in den Kindergarten in Süsel, Groß Meinsdorf oder Bujendorf gehen, viel Freude und eine gute Zeit! Sigrun Joost 9

Der Bauhof der Gemeinde Süsel Wie sieht es hier schon wieder aus, kann die Gemeinde nicht mal dafür sorgen, dass? Wie oft haben Sie das schon gedacht, wenn der Papierkorb wieder überläuft, der Rasen hoch steht, der Rinnstein am Wartehaus gesäubert werden sollte, die Äste vom Knick in die Straße ragen und vieles mehr, das uns Bürgern so auffällt. Der gemeindliche Bauhof ist mit drei Personen in Vollzeit ausgestattet. Die haben jeder mindestens 4 Wochen Urlaub und sind auch mal krank, sodass nicht jeden Monat drei Personen verfügbar sind, um diese Aufgaben des Bauhofs zu erledigen: Mäharbeiten auf Wanderwegen, Seitenstreifen, Banketten, Ausgleichsflächen und Rastplätzen, Pflege der gemeindlichen Knicks wie auf den Stocksetzen bzw. ausputzen und Lichtraumprofil freihalten, Baumpflege und Baumfällung sowie Kontrollen, bei den gemeindlichen Liegenschaften Hecken schneiden, kleinere Reparaturen und Entrümpelungen vornehmen, Müll sammeln, illegal abgeladenen Müll entfernen, Laub- und Grünschnitt abfahren, Straßenunterhaltung wie Löcher verfüllen, Banketten ausbessern und Asphaltarbeiten, Straßenabläufe reinigen (Gullys), Verkehrszeichen montieren, demontieren, austauschen und reinigen, Unterhaltung der Buswartehäuschen, Außenmobiliar (Bänke, Poller, Mülleimer etc.) aufstellen und reparieren, Streusalzkisten aufstellen und befüllen, Ölspuren abstreuen, Badestellen herrichten, Sportplatz pflegen und regenerieren, Spielplätze pflegen, Geräte aufstellen und reparieren, den Hausmeister der Schule Süsel vertreten, und nicht zuletzt den Winterdienst Diese Arbeiten sind in 15 Dörfern durchzuführen und auf den Wegen dazwischen. Nicht gerade wenig. Da kann es schon sein, das einmal etwas über längere Zeit liegen bleibt und nicht gleich erledigt wird. In einigen Dörfern haben Dorfvorsteher und Bewohner schon Arbeiten übernommen, z. B. Bankette mähen oder Spielplätze säubern, damit es regelmäßig so schön aussieht, wie wir es gerne hätten. Wir Bewohner können den Bauhof unterstützen, indem wir regelmäßig z.b. unserer Straßenreinigungspflicht nachkommen. Dann müssen die Straßenabläufe nicht so oft gereinigt werden. Und wir 10

können eine Meldung an die Gemeinde geben, wenn uns etwas auffällt, wie z.b. volle Mülleimer, illegal entsorgter Müll, Straßenschäden etc. Denn natürlich können die Augen der Zuständigen nicht überall sein, sie sind auf Informationen angewiesen. Unter der Tel: 04521-793-0 können Sie Ihre Anliegen loswerden. Wer über Internet verfügt, kann auch unter www.vg-eutin-suesel.de/stadt-eutin/service/schadensmeldung sehr schnell eine Meldung abgeben. Wenn Sie nun sagen, man könnte einfach noch jemanden einstellen, dann bedenken Sie bitte: außer dass dieser Jemand von unseren Steuergeldern bezahlt werden muss (ich verweise auf die Grundsteuer), braucht dieser Jemand eventuell auch Gerätschaften, die die Gemeinde dann auch noch beschaffen müsste. Es gab kurz die Überlegung, den Süseler Bauhof mit dem Eutiner Bauhof zusammen zu legen, aber davon wurde vorerst wieder Abstand genommen. Die Anfahrwege wären noch länger (jetzt ist der Bauhof in der Mitte der Gemeinde) und die Ortskenntnisse der Mitarbeiter sind schwer zu ersetzen. Meine Appell an alle: Etwas Nachsicht, bei Problemen bitte Infos an die Gemeinde und selbst das tun, was unsere Aufgabe als Grundstücksbesitzer ist. Annette Neumann Gemeindefeuerwehrtag in Kesdorf Am letzten Juniwochenende wird der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag in Kesdorf stattfinden. Hierfür laufen bereits die Planungen auf Hochtouren, so dass am Freitagabend, den 23. Juni, der Festkommers der Feuerwehren der Gemeinde Süsel abgehalten werden kann. Ab Samstagmittag treffen die einzelnen Wehren auf dem Festplatz ein, anschließend gibt es dann ein Spiel ohne Grenzen. Hier müssen die Feuerwehren ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Können vor dem Publikum unter Beweis stellen. Eine Siegerehrung wird dann den Nachmittag abrunden. Abends steigt dann die traditionelle Party im Zelt mit dem Ostholsteiner DJ-Team. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie der Feuerwehr angehören oder nicht. Und am Sonntag,den 25. Juni, veranstaltet der Dorfvorstand Kesdorf auf dem Festplatz das traditionelle Sommerfest mit Trödelmarkt, auch hierzu sind alle herzlich eingeladen. Sigrun Joost 11

Ostersuchsel Hier sind 12 Begriffe rund um die Osterzeit versteckt. Suchsel: Sigrun Joost 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12

Glasfaserausbau in Süsel weitgehend abgeschlossen Der TieZau und die Hausanschlüsse sind im Kernort Süsel realisiert - bis auf das Hufeisen. Hier musste mit der Stadt Eutin besprochen werden, wo genau die Leitungen verlegt werden sollen. Die Besonderheit im Hufeisen ist, dass es hier keine Bürgersteige gibt, unter denen verlegt werden konnte. Aufstellung des Technikgebäudes PoP in Süsel Nun geht es mit den Gebieten Am Goldberg und Plögemaker weiter. Zunächst kommen die Kunden im Gebiet um die Neustädter Straße in den Genuss eines schnellen Glasfaseranschlusses. Die ersten Terminabsprachen wurden Ende Februar mit den Kunden für Anfang März vereinbart. Es wurden bei den Kunden die Endgeräte installiert und eingemessen. Danach wurde die Kündigung beim Altanbieter eingeleitet. Foto : SWE, Etuin Wenn die Häuser in der Neustädter Straße angeschlossen sind, wird der Rest des Ortes Süsel versorgt. Wer wissen will, wann er genau dran ist, kann sich bei den Stadtwerken Eutin danach erkundigen, Telefon: 04521/ 705 550. Swantje Meininghaus Glasfaser auf den Dörfern Für das Gemeindegebiet, dass über die ZVO-Lösung mit Glasfaser bis ins Haus versorgt werden soll, gibt es gute Nachrichten. Die Bundesförderung für diesen Ausbau ist mit dem höchstmöglichen Betrag von 15 Mio. Euro bewilligt worden. Am 26. April erfolgt voraussichtlich die Vergabe der Aufträge an die Betreiber. Die Verträge müssen dann noch von der Bundesnetzagentur in einer Frist von 56 Tagen geprüft werden. Danach können sie unterzeichnet werden, daran anschließend erfolgt die letzte Feinplanung des Ausbaus innerhalb jedes der vier Lose. Damit ist Ende Juli/ Anfang August mit dem Beginn der Vermarktung zu rechnen, d.h. dann gibt es genaue Informationen über die einzelnen Produkte, die Preise und die Ausbauzeiten innerhalb der Lose. Über den aktuellen Stand informiert der ZVO auf www.zvo.com/breitband. Susanne Bötticher-Meyners 13

Spielenachmittag in Bujendorf Die tollsten kostenlosen Onlinespiele für jung und alt. Puzzlespiele, Actionspiele, Multiplayerspiele und vieles mehr! kann man im Internet lesen. Aber muss Spielen so unpersönlich und teuer sein? In Bujendorf im Sport- und Feuerwehrzentrum findet in der Regel an jedem zweiten Donnerstag des Monats um 15 Uhr ein gemütlicher Spielenachmittag statt. Hier kommen 66, Kanaster oder auch ein altbekanntes Brettspiel namens Mensch ärgere dich nicht auf den Tisch. Gespielt wird, was gefällt und schnell finden sich Spielergruppen. Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt als spielen. Mir kommt das ganze Leben vor wie ein Spiel stellte Ibsen fest und hob damit die Wichtigkeit des Spiels hervor. In Bujendorf ist das Spielen und das Schnacken mit anderen aber gleich wichtig. Die Spielenachmittage, die von der SPD Bujendorf organisiert werden, sind gut besucht und nicht nur etwas für Senioren. Auch das Mittelalter ist vertreten. Es kommen auch immer wieder neue Besucher, die ganz unverbindlich und mit Neugier vorbeischauen und dann jeden zweiten Donnerstag im Monat kommen, wenn sie Zeit haben. Jeder ist willkommen, ob aus der Gemeinde oder weiter weg ob jung ob alt. Man muss auch kein Sozialdemokrat sein; aber sozial sollte man schon sein. Schaut doch am kommenden Donnerstag, den 13. April vorbei und macht euch selbst ein Bild rät Elke Fink, die unter der Telefonnummer 04529 479 gerne weitere Fragen beantwortet. Albrecht Dudy Des Rätsels Lösung 1 Osterferien (w) 2 Färben (w) 3 Osterfest (w, v.r.n.l.) 4 Ostersonntag (w) 5 Osterbrauch (w) 6 Osterhase (s, v.u.n.o.) 7 Osterkerze (s) 8 Ostermarkt (s) 9 Verstecken (s, v.u.n.o.) 10 Osterschmuck (s, v.u.n.o.) 11 Ostermontag (s, v.u.n.o.) 12 Osternest (s) 14

Die Qual der Wahl Lieschen Schön, dass wir uns mal wieder treffen. Franz Jau, lange nicht gesehen. Hans Ist ja auch mal wieder Wahlzeit. Franz Ach ja, und gleich zwei Mal, Landtag und Bundestag. Lieschen Und schon entschieden, wen ihr wählt? Franz Ja, ich bleibe ja meiner Partei treu, auch wenn ich mich manchmal ärgere. Hans Also, ich überlege ja, denen Allen mal einen Denkzettel zu verpassen und die AfD zu wählen. Lieschen Aber sonst geht es Dir gut? Franz Ich bin sicher, dass das wirklich keine gute Idee wäre. Hans Warum nicht? Die anderen Parteien bedienen sich alle nur selbst und tun nichts, um die Schere zwischen arm und reich ein bisschen zu schließen. Lieschen Ach nee und wer hat den Mindestlohn durchgesetzt? Wer hat mehr Leistungen in der Pflege angeschoben? Wer bemüht sich, die Mieten einzudämmen und Wohnraum zu schaffen? Hans Das ist aber einfach nicht genug. Franz Aber die AfD wird es richten? Z. B. indem sie das Euroexperiment beenden will und damit unsere Produkte für das Ausland wieder teurer werden, sie keiner mehr kauft und wir Arbeitsplätze verlieren? Aber dann können die Frauen auch wieder mehr Kinder bekommen, weil sie auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr gebraucht werden, das möchte die AfD auch gerne. Und alles was bunt und vielfältig ist, wieder abschaffen und mit dem Umweltschutz hat sie es auch nicht so. Hauptsache Strom ist jetzt billig, da kann es auch gerne Atomstrom sein. Du solltest mal das ganze Programm lesen, nicht nur die Schlagworte. Lieschen Also mir reicht es! Wenn Du eine Partei wählst, die uns zurück ins letzte Jahrhundert bringt und mich mit dem Mütterverdienstorden in die Küche zurückverfrachtet, dann rede ich kein Wort mehr mit Dir. Hans Nun mal sachte ich bin ja noch nicht sicher. Lieschen Dann lies mal auch das Kleingedruckte in deren Programm. Und wenn Du schon mal nicht meine Lieblingspartei wählen magst, dann wähle wenigstens eine von den größeren demokratischen Parteien. Und guck halt, wer für soziale Gerechtigkeit schon etwas getan hat und noch tun will. Das geht eben alles nicht so schnell, wie Du es gerne hättest. Hans Und Hartz IV?? 15

Franz Hat jede Menge Arbeitsplätze geschaffen. Zugegeben, davon waren viele keine guten Arbeitsplätze, von denen man leben könnte. Aber jetzt, wo die Wirtschaft brummt, kann das ja auch wieder geändert werden. Gibt ja `ne Partei, die das wieder korrigieren will. Lieschen Es wäre besser, wenn Du der zu einer Mehrheit verhilfst, damit sie das auch machen kann. Hans Und die Ausländer? Lieschen Wie viele kennst Du? Wie viele wohnen in Deiner Nachbarschaft? Hat dir schon einer etwas weggenommen? Hans Äh, na ja, aber alle sagen doch Franz Ja, ja, einige sagen, nicht alle sagen, wir werden unsere Kultur aufgeben müssen. Ich sehe das überhaupt nicht so. Wir werden andere Kulturen dazu bekommen und was mir davon gefällt, werde ich mir abgucken, z.b. einige leckere Rezepte. Und ansonsten gelten unsere Regeln, so wie wir sie zu Beginn unserer Demokratie gemacht haben. Hans, Franz und Lieschen Müller Termine 27. April 2017 von 10:00 bis 12:30h stellt sich Andreas Herkommer Ihren Fragen auf dem Wochenmarkt in Süsel 27. April 2017 offener Stammtisch der SPD ab 20 Uhr in der Haasendiele 07. Mai 2017 Landtagswahl in Schleswig-Holstein 29. Juni 2017 offener Stammtisch der SPD ab 20 Uhr in der Haasendiele 27. Juli 2017 offener Stammtisch der SPD ab 20 Uhr in der Haasendiele 26. Oktober 2017 offener Stammtisch der SPD ab 20 Uhr in der Haasendiele 23. November 2017 offener Stammtisch der SPD ab 20 Uhr in der Haasendiele Diese Informationen finden Sie auch auf www.spd-suesel.de. 16