Politische Herausforderungen für die Bauwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Bildungsinitiative der Bauwirtschaft. Energieapéro beider Basel 18. Nov 2015 Daniela Bomatter Geschäftsführerin EnergieSchweiz

Systemlandschaft und Kulturentwicklung in der Bauwirtschaft Kurzreferat Urs Rieder, Vorstand SIA, Vizedirektor Hochschule Luzern

Frühjahrs-Plenarversammlung

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Forum Bauen David Hiltbrunner. Ittigen, 22. November Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Jetzt handeln beim Klimaschutz

112/2. sia. Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen. SIA 112/2:2016 Bauwesen /2. Construction durable Génie civil et infrastructures

Ziele und Strategien bauenschweiz

Vorgehen bei Ausschreibungen mit Holz aus dem Schweizer Wald für öffentliche und private Bauten

Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen

Produktumweltinformationen und Verbesserungen im Sortiment

GEBÄUDE ZENTRALES ELEMENT KÜNFTIGER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Wettbewerb Vorbildliche Unternehmen Lassen Sie die Baubranche strahlen!

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Die Klimapolitik der Schweiz

USIC FORUM - BESCHAFFUNGSWESEN

Revision der Energieverordnung (EnV): Erhöhung des Zuschlags nach Art. 15b des Energiegesetzes (Art. 3j Abs. 1 und 3 bis EnV)

Das Bauwerk als Rohstofflager

PUSCH PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

CHANCEN UND PERSPEKTIVEN IM GEBÄUDEBEREICH

Die fatale Ökonomie der Baumeister: Jetzt bringt Unia die Fakten

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

shutterstock SMARTE ZUKUNFT DIE GEMEINSAME STRATEGIE VON BAKOM UND BFE

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST. Strategie Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST

Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Biel

Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz

Verordnungspakete Umwelt

Internationalisierung von KMUs Darum! 6. Thüringer Außenwirtschaftstag. Gunnar Geyer, Geschäftsführer. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Abschluss und Ausblick

Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Baden COO

NORM SIA 118:2013 DIE WICHTIGSTEN NEUERUNGEN DER VERTRAGSNORM. Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV

Vom Stauland Schweiz zur dauerhaften Engpassbeseitigung

Raum- und Siedlungsentwicklung muss aus der Gesellschaft selber erwachsen

Ingenieure gestalten die Zukunft der Schweiz

Herausforderung an den SPNV der Zukunft

Ist das EU-Vergaberecht unterwegs vom Preis- zum Qualitätswettbewerb? eine Aussensicht

if.02 bauen & Energie Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle

Baukultur als öffentliche Politik

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Nachhaltige Entwicklung im Bauwesen

Wettbewerb und Rechtsschutz im revidierten Beschaffungsrecht

Schoggigesetz Herausforderungen im nationalen und internationalen Kontext

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP

Ausarbeitung für. durch Stephan Peterhans, FWS. KGTV Plenarversammlung vom , Hotel Glockenhof, Zürich

Massnahmenplan Schweizer Cleantech für globale Märkte : Stand der Umsetzung Swiss Cleantech Association Hotel Bellevue, 17.

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry

Herzlich Willkommen zur. Preisverleihung des Sonderpreis Schweiz des egovernment- Wettbewerbs 2016

Sektionsversammlung geosuisse Bern

Ergebnisse der Gruppenarbeiten

Entwurf zur Änderung der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Auswertung der Ergebnisse des Anhörungsverfahrens (21. Januar

Umsetzungspfad für die Energiestrategie 2050 Workshop, Freitag 12. April 2012, 13:30 bis 17:00 Uhr, Hochschule Luzern

«Demografischer Wandel und Migration Perspektiven für die IV»

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

D-A-CH: Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Die IPB stellt sich vor

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Klimapolitik der Schweiz

Menschen mit Demenz einbeziehen - Auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft -

Ausbaugewerbe schwere Lasten. Umsetzungshilfen für technische und organisatorische Massnahmen zur Arbeitserleichterung und -optimierung

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

DER INHALT UNSER BLICK AUF DIE WIRTSCHAFT

INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG KIRAS Einreichertag

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Digitalisierung: Die Ansprüche an eine Schweizer Lösung

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick

Nachhaltige Beschaffung Ein Blick in Zukunft

Bauwirtschaftsbarometer 1. Halbjahr 2017 für die Region Basel und den Kanton Solothurn

NACHHALTIGKEIT UND DIE ROLLER DER ENERGIESTRATEGIE 2050

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Forschungsstrategie ASTRA

Sessionsanlass 2015 der usic

Unternehmerische Verantwortung im 21. Jahrhundert zwischen Freiwilligkeit und gesetzlicher Regulierung

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Beschaffungsmarkt China & BME Herausforderungen, Bedeutung, Potenziale

Nachhaltigkeitsberichterstattung von Schweizer Unternehmen

«Spezialistin / Spezialist öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis» der Weg zur Professionalisierung

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

Leitbild SZB Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB

Plattform Industrie 4.0

Internationaler Klimaschutz

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz

Das Baujahr in der Schweiz, der Region Basel und im Kanton Solothurn

Willkommen beim VSE. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen im Überblick

Schweizerischer Gewerbeverband ' Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam

Transkript:

Politische Herausforderungen für die Bauwirtschaft Dr. Benjamin Wittwer Direktor bauenschweiz 3. Schweizer Bewehrungsstahltag vom 24. Januar 2017 in Sursee

Eckpunkte Dachorganisation mit 70 Mitgliedorganisationen aus allen Bereichen der Bauwirtschaft bauenschweiz nimmt die politische Interessensvertretung der Bauwirtschaft wahr Die Bauwirtschaft ist eine tragende Säule der Schweizer Wirtschaft Die Mitglieder von bauenschweiz sorgen für schönes Wohnen Vision bauenschweiz repräsentiert die Bauwirtschaft als wichtigen Wirtschaftssektor und übernimmt Verantwortung für den Lebensraum Schweiz.

Vorstand bauenschweiz Präsident StG Planung StG BHG Weitere Alfred Squaratti usic Westschweiz Ständerat Hans Wicki Stefan Cadosch Präsident SIA StG Ausbau & Gebäudehülle Gian-Luca Lardi Präsident SBV StG Produktion & Handel Urs Hany Präsident Infra Suisse Hans Rupli Präsident Holzbau Stephan Urwyler CEO HGC Markus Mettler CEO Halter AG Entwicklung Schweiz

Strategische Herausforderungen von bauenschweiz 1. Trendradar 2. Einfluss in den eidgenössischen Räten 3. Frühzeitige Abstimmung mit Bundesverwaltung 4. Interne Meinungsbildung zu politischen Geschäften 5. Fallweise Koordination allgemeiner bauwirtschaftlicher Fragen 6. Wahrnehmung in der Öffentlichkeit als Gesamt-Bauwirtschaft (Image) 7. Effizienter Einsatz der beschränkten Ressourcen (finanziell und personell)

Stakeholder Souverän Planung Parlamentarische Kommissionen Einzelne Parlamentarier Eidg. Räte (NR + SR) Mitgliedorganisationen, Stammgruppen BHG GAG P&H Bundesrat (v.a. Vorsteher UVEK und WBF) Generalsekretär vor- und nachgelagerte Strukturen der Bauwirtschaft (z.b. Verbände im Facility Management) Bundesämter / -betriebe Verbände ARE ASTRA BAFU BBL / KBOB BFE SECO Präsident / Vorstand Geschäftsstelle SGV economiesuisse Arbeitgeberverband Verkehrsverbände Banken Immobilienwirtsch. BAV SBB WEKO Universitäten, EMPA, Fachhochschulen Medien / Öffentlichkeit Kantone Städte / Gemeinden Kant. Direktorenkonferenzen Schweiz. Städteverband HEV VLP - Vereinigung für Landesplanung Schweiz. Gemeindeverband

Misstrauen Sie jedem, der behauptet, die Zukunft zu kennen.

Globalisierung Auswirkungen auf die Schweizer Bauwirtschaft www.zukunftsstark.org/megatrends/ Produkte werden überall hergestellt, der Handel erfolgt weltweit Die Spezialisierung erfolgt global, auch bei Produkten der Bauwirtschaft Im Baugewerbe partizipieren am Markt zunehmend ausländische Firmen Gegentrend zur Globalisierung: lokaler Bezug (z.b. Schweizer Holz) Internationale Normen schwappen weiter ins Inland über Steigendes Sicherheitsbedürfnis führt zu (noch) mehr Regulierung

www.zukunftsstark.org/megatrends/ Ressourcenknappheit Auswirkungen auf die Schweizer Bauwirtschaft Verschärfung von Gesetzen und politische Markteingriffe (CO2-Ziele) als Herausforderung und Chance Entstehen neuer Märkte für Umweltschutztechnologien Nachhaltigkeitskriterien erlauben auch die Beschaffung auf lokaler/nationaler Ebene Zunahme von Recycling Die Zukunft liegt bei energie-autarken Gebäuden

www.zukunftsstark.org/megatrends/ Individualisierung, Alterung Auswirkungen auf die Schweizer Bauwirtschaft Mehrgenerationenhäuser und neue Wohnformen gewinnen an Bedeutung Software wird wichtiger, Smart-Home Bauweisen nicht für 100 Jahre, sondern Anpassung an ändernde Bedürfnisse Wohn- und Arbeitsflächenbereich pro Kopf wird tendenziell wieder sinken Erhöhung Rentenalter auch auf Baustellen? Neue Arbeitszeitmodelle vermehrt auch in der Bauwirtschaft

www.zukunftsstark.org/megatrends/ Digitalisierung Auswirkungen auf die Schweizer Bauwirtschaft Prozesse werden sich grundlegend ändern, andere Schnittstellen Neue Produkte, 3D-Druck auf Baustelle Vorfabrikation gewinnt an Bedeutung Leistungsanteile in der Wertschöpfungskette verschieben sich Digitalisierung bedingt eine andere Sprache bereits beim Planen Digitalisierung standardisiert und verkürzt die Arbeit auf der Baustelle Robotik gewinnt an Bedeutung

Energiestrategie 2050 Bild: feusuisse

Revision öffentliches Beschaffungsrecht Bauausgaben rund 65 Milliarden Franken jährlich Davon öffentliche Hand rund 20 Milliarden Franken jährlich

Harmonisierung statt Regelungsvielfalt Geltungsbereich Schwellenwerte Ausschreibungen Vergabefremde Kriterien Preisverhandlungen Kriterium Preis Schwellenwerte Rechtsschutz etc. etc.

Beobachtungen an der Baufront Vergabe meistens an Anbieter mit tiefstem Offertpreis Führt zu Qualitätsmängeln und Terminverzögerungen Führt zu Kostenüberschreitungen Claim-Management statt Vertrauen Vorbildliche KMU und Schweizer KMU benachteiligt Ingenieurleistungen vom Ausland aus Keine Innovation

Vergabepreis Endpreis Preis Vergabepreis Möglicher Endpreis Lebenszykluskosten Anbieter C Anbieter B Anbieter A Submission Bau Nutzung

Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert.

Anliegen bauenschweiz Vergaberecht muss wirtschaftsfreundlicher werden Harmonisierung des Beschaffungsrechts des Bundes und der Kantone Qualitäts- statt Preiswettbewerb Nachhaltigkeitsziele berücksichtigen Neue Vergabekultur

Bauindex Schweiz Quelle: CS / SBV, 4. Quartal 2016

Bautätigkeit (Umsätze) im Bauhauptgewerbe 9'000 Mio. Franken, nominal / en mio. de francs, nominal 8'000 7'000 Hochbau Tiefbau 6'000 5'000 4'000 3'000 Umsätze Hochbau / Activité bâtiment (2016: 7.21 Mrd., +6.6%) Umsätze Tiefbau / Activité génie civil (2016: 7.50 Mrd., +8.2%) 2'000 1'000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Januar bis September / Janvier à septembre Quelle: Schweiz. Baumeisterverband, 4. Quartal 2016

Danke für die Aufmerksamkeit! Benjamin Wittwer, bauenschweiz