Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Der Markt und die Preisbildung

Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau. Schwerpunkt Gesamtwirtschaft

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Mikroökonomie. Vollkommene Konkurrenz Teil 1. Version vom

Mikroökonomie Preisbildung unter vollkommener Konkurrenz Teil 1

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

2 Volkswirtschaftliche Modelle S Volkswirtschaftliche Modelle 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

MERKUR VERLAG RINTELN

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Bundesversicherungsamt

Achtjähriges Gymnasium. Wirtschaftslehre

Veranstaltung VWL für Wirtschaftsingenieure an der FH Darmstadt im SS 2005 (Dr. Faik) Klausur Gruppe C -

Auflage

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

Volkswirtschafts lehre I

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

Stoffplan Profil-Wirtschaft der Wilhelm-Raabe-Realschule 9. Schuljahrgang Haverkamp,

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

BF I W 2016 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE HJ 1 KAPITEL 1

Kurs. Kapitel 1: Einführung

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die VWL Teil 2

Kapitel 4 Die Nachfragetheorie

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen)

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Dritter Teil. Wert- und Preistheorie

Dritter Teil. Wert- und Preistheorie

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Volkswirtschaftliche Grundlagen

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Lehrplan Grundlagenfach Wirtschaft und Recht

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung

Wirtschaft K 1 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT. Leitfrage: Was heißt ökonomisch? Modell des homo oeconomicus

Koordinationsaufgabe ung (+,-,0) Begründung. Aufgabe 2 (6 Punkte)

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Vorwort des Herausgebers

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 2 Elastizitäten

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Mikroökonomik. Komparative Statik. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik 1 / 42

Kapitel 1.1: Marktgleichgewicht und Effizienz 1

Schulcurriculum für das ab dem Schuljahr 18/19 neu eingeführte Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS), Klasse 8

Klaus Müller. MikroÖkonomie. Eine praxisnahe, kritische und. theoriengeschichtlich fundierte. Einführung. mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen

Grundlagen der MikroÖkonomie

Informationen zum Bildungsgang

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Transkript:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Bildungsplan zur Erprobung Bildungsplan für das Berufskolleg Zusatzprogramm zum Erwerb des Abschlusses Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent/Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin Wirtschaft Schuljahr 1 Kfm. Berufskolleg Fremdsprachen Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Wirtschaft Schuljahr 2 Der Bildungsplan tritt am 1. August 2017 in Kraft.

2 Wirtschaft Bildungsplanübersicht Schuljahr K o m p e t e n z b e r e i c h e Zeitrichtwert Gesamtstunden Seite 1 1 Analyse mikroökonomischer Prozesse 50 3 bzw. 2* 2 Aussagekraft des BIP in der sozialen Marktwirtschaft 15 5 3 Unternehmensbezogene Finanzierungsarten 15 5 * Im kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen und im kaufmännischen Berufskolleg Wirtschaftsinformatik gilt der Lehrplan für das Schuljahr 2. 80

Wirtschaft 3 Schuljahr 1 Zeitrichtwert 1 Analyse mikroökonomischer Prozesse 50 Neben dem Erwerb der unten genannten Kompetenzen verfolgt der Unterricht folgende Ziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass der Ausgangspunkt der Mikroökonomie die Planungen und Entscheidungen der privaten Haushalte und der Unternehmen sind. Sie erhalten einen Einblick in das Zusammenwirken der Haushalte und der Unternehmen bei der Planung von Käufen und Verkäufen von Gütern und Dienstleistungen sowie dem Angebot und der Nachfrage auf Konsumgüter- und Investitionsgütermärkten und von Produktionsfaktoren. Sie verstehen die Preisbildungsprozesse in verschiedenen Marktformen. Kompetenzen Impulse/Anregungen Die Schülerinnen und Schüler. erklären die Grundbegriffe wirtschaftlichen Handelns (Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage, ökonomisches Prinzip, Produktionsfaktoren, Güter, Konsum, Sparen). unterscheiden Auswirkungen der Nutzentheorie (kardinaler und ordinaler Nutzen) auf Kaufentscheidungen eines Haushalts. bestimmen das Haushaltsoptimum (1. Gossen sches Gesetz). stellen die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage der Haushalte tabellarisch und grafisch dar und interpretieren sie. stellen die Auswirkung der Preise anderer Güter (Substitutions- und Komplementärgüter), der Anzahl der Konsumenten, der Einkommens- und Bedürfnisveränderungen auf die Nachfrage grafisch dar und interpretieren diese. unterscheiden originäre und derivative Produktionsfaktoren. leiten das Angebot über die Kostentheorie ab. leiten das Gesamtangebot anhand individueller Angebote her und erkennen dabei die Auswirkungen von Einflussgrößen (Preise anderer Güter und Produktionsfaktoren, Anzahl Anbieter und Produktionsengpässe).

4 Wirtschaft berechnen die direkte Preiselastizität der Nachfrage, die Kreuzpreiselastizität und die Angebotselastizität sowie die Einkommenselastizität unter Beachtung inferiorer und superiorer Güter. interpretieren die Ergebnisse der Elastizitäten in einzel- und gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen. bestimmen die Preisbildung im vollkommenen Polypol tabellarisch und grafisch und interpretieren sie. beschreiben Produzenten- und Konsumentenrente und berechnen die Abschöpfung. interpretieren die individuelle Preisbildung im unvollkommenen Polypol (doppelt geknickte Preis-Absatz-Funktion) aufgrund einer grafischen Darstellung. bestimmen die tabellarische, grafische und mathematische Ermittlung des Angebotsmonopolpreises unter Berücksichtigung der Gesamt- und Stückbetrachtung. erklären Unterschiede zwischen der Angebotsmonopolpreisbildung und der Preisbildung bei atomistischer Konkurrenz (vollkommenes Polypol). untersuchen die Wirkungsweise von Staatseingriffen (marktkonforme und marktkonträre) mit Hilfe des Modells des vollkommenen Polypols und erschließen Auswirkungen auf Marktteilnehmer und den Staat. Abwrackprämie, Mindestlohn, Mietpreisbremse fakultative Inhalte soziologische und psychologische Faktoren der Nachfrage Wettbewerbsstrategien im homogenen und heterogenen Angebotsoligopol

Wirtschaft 5 2 Aussagekraft des BIP in der sozialen Marktwirtschaft 15 Neben dem Erwerb der unten genannten Kompetenzen verfolgt der Unterricht folgende Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sind sich bewusst, dass zur Beurteilung von Wohlstand und Lebensqualität eines Landes neben dem BIP weitere Indikatoren notwendig sind. Kompetenzen Impulse/Anregungen Die Schülerinnen und Schüler. vollziehen die Entstehung, Verwendung und Verteilung des BIP eines Landes nach, interpretieren länderübergreifend und unterscheiden reales und nominales BIP. beurteilen das BIP als Wohlstandsindikator. beziehen Stellung zu alternativen Wohlstandsindikatoren wie Lebensstandard, Einkommensverteilung, Bildungsstand der Bevölkerung und Umweltbelastung. Daten des statistischen Bundesamts Grenzen des Wachstums Club of Rome Postwachstumsökonomie vgl. auch Bildungsplan BK II Gesamtwirtschaft 3 Unternehmensbezogene Finanzierungsarten 15 Neben dem Erwerb der unten genannten Kompetenzen verfolgt der Unterricht folgende Ziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Finanzierung von Investitionen neben einbehaltenen Gewinnen auch in Abhängigkeit von der Rechtsform und den Zugangsmöglichkeiten zu den Finanzmärkten durch Zuführung von Eigenkapital möglich ist. Kompetenzen Impulse/Anregungen Die Schülerinnen und Schüler. skizzieren einzelne Schritte zur Gründung einer Aktiengesellschaft, nennen die Organe und beschreiben deren Aufgaben. berechnen in Abhängigkeit von der jeweiligen Unternehmensform (KG und AG) die Höhe des einbehaltenen (offene Selbstfinanzierung) und ausgeschütteten Gewinns und erklären die Auswirkungen auf das Eigenkapital. KG siehe BK I, Bildungsplan Gesamtwirtschaft

6 Wirtschaft beschreiben Möglichkeiten einer unternehmensabhängigen Beschaffung (AG und KG) von Eigenkapital (Beteiligungsfinanzierung) und interpretieren die Auswirkungen auf das Mitspracherecht (keine Berechnung).