Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den I A 21 Tel: 9025 (925) 1370

Ähnliche Dokumente
Ganztagsschule. - Schule als Lern- und Lebensort - Bildung soziales Lernen sinnvolle Freizeitgestaltung Vereinbarkeit von Beruf und Familie

A+ / QM außerh. Gebiet

vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) Wer profitiert von der finanziellen Brennpunktzulage an Berliner Schulen?

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Vorrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Fragen über Lernmittel, die nur von oder in Verbindung mit den Bezirken beantwortet werden können (Nachlieferung)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Lichtenberg Neukölln

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom Ansatz 2016:./. Ansatz 2017: ./. Entwurf Ansatz 2018:

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Nachfrage zur Anfrage S : Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Berlin

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 22. Juni 2018 V C/ V D Telefon 9(0) /3170

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 10.August II F HB /2004- Tel.:

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Die Finanzierung der angemeldeten Maßnahmen ist durch die in der Investitionsplanung berücksichtigten Beträge vorgesehen.

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

MODERNISIERUNGSVORHABEN IN DER GROPIUSSTADT VORSTELLUNG IM AUSSCHUSS FÜR STADTENTWICKLUNG UND WOHNEN

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 10. Februar 2012 und Umwelt Telefon 90139(9139)4772 IV A 33 Fax 90139(9139)4741

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016

vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. September 2018)

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 30. April 2016 H 1423 H / /

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

vom 16. Juni 2009 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Juni 2009) und Antwort

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 33 (Synopse, lfd. Nr.

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Iris Spranger (SPD) Wohnungsbauförderung. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schulsanierung in den Jahren in Pankow Schulscharfe Sanierungsmaßnahmen

Di Di Di Di Di Mi Mi Mi Mi

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken

Freie Universität Berlin

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) Astbestsanierung durch die Gewobag. Drucksache 18 /

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Parkraumbewirtschaftung in Berlin. Drucksache 18 /

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Kindertagespflege und Förderbedarfe. Drucksache 18 /

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Frau Abgeordnete Katrin Möller (Die Linke) über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) Unterbringung nach ASOG. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Charlottenburg - Wilmersdorf. ehemalige Familienbad im Olympiapark (SenInnSport) m² Zustimmung tempohome

Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm (SSSP) avisierte Maßnahmen 2017

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen)

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 /

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) Auslastung Berliner Bäderbetriebe.

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) Lehr- und Lernmittel in Berlin

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 /

Kleine Anfrage. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abgeordneten Monika Thamm (CDU)

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 /

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Berlin Blau Änderungen vorbehalten, Stand:

0005, 0005 A, 0005 B, 0005 C, 0005 D, 0005 E, 0005 F

Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz

Drucksache 18 / Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) Antwort

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 /

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag.

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. September 2017 II B GR / (920) 3531

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den und Soziales

Schwimmwettkampf der 3. Klassen. Berlin-Finale am 30. Mai 2018 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Jugend, Schule, Sport und Facility Management Tel.: 23700

Schulsanierungen mit SIWA I, II und SIWANA wie viele Mittel sind in den Schulen angekommen?

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag

Kommt der Klimaschutz in den Berliner Bezirken voran?

Reformen in der Bildung. Berliner Grundschule. Senator Klaus Böger, Senatsverw altu n g fü r B ild u n g, Ju g end u n d Sp o rt

Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 12. Mai 2016 I D VV /2014 Fernruf:

Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten

Energetische Sanierung des Gebäudebestands der Gewobag

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen

Transkript:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 2. 12. 2004 I A 21 Tel: 9025 (925) 1370 2455 A An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Evaluation Quartiersmanagement hier: Maßnahmen zur Schwerpunktsetzung verschiedener Programme Anlage Schreiben SenStadt - I A 21 - vom 20.April 2004 betr. Schlussfolgerungen und künftige Programmsetzung - rote Nr. 2455-73. Sitzung des Hauptausschusses vom 12. Mai 2004, TOP 6 Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: SenStadt wird aufgefordert, dem Hauptausschuss anhand von konkreten Maßnahmen nachzuweisen, dass die Schwerpunktsetzung des Schul- und Sportanlagensanierungsprogramms, des Investitionsprogramms Zukunft, Bildung und Betreuung sowie die Zuordnung Ganztagsschulen in Quartiersmanagementgebieten vorgenommen worden ist. Hierzu wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Folgendes berichtet: 1. Schwerpunktsetzung des Schul- und Sportanlagensanierungsprogramms in Quartiersmanagementgebieten Um die Bezirke beim Abbau des vorhandenen Sanierungsdefizits im Schul- und Sportbereich gezielt zu unterstützen, werden ihnen im Rahmen des Schul- und Sportanlagensanierungsprogramms maßnahmengebundene Mittel ausschließlich für die dringliche Instandsetzung / Instandhaltung von Schulen und Sporteinrichtungen zur Verfügung gestellt. Die Bezirke benennen im Rahmen ihrer Zuständigkeit und basierend auf ihrer Vor-Ort-Kenntnis, mit Prioritätenfolgen versehene Maßnahmen für eine Realisierung für das jeweilige Haushaltsjahr. Auf Basis dieser Anmeldungen wird dann von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport gemäß den vom Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses in seiner Sitzung am 7. Juni 2000 (rote Nr. 0266 A) zustimmend zur Kenntnis genommenen Vergabekriterien eine gesamtstädtische Projektliste erstellt. Seite 1 von 4

Danach sind für 70 % der zur Verfügung stehenden Mittel - unter Hinweis auf die gestärkte Selbständigkeit und die politische Verantwortung der Bezirke - die Rangfolgen der Bezirke maßgebend. 30 % der Mittel werden für politische Schwerpunktsetzungen durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport (z.b. besondere inhaltliche Programmziele, Aktionskulisse Stadt ) aufgewendet. Zur Aktionskulisse Stadt gehören sowohl Quartiersmanagementgebiete als auch förmlich festgelegte Sanierungsgebiete, Großsiedlungen des komplexen Wohnungsbaus sowie Großsiedlungen des sozialen Wohnungsbaus (Kategorie I und II). Dabei werden sowohl die direkt in den entsprechenden Gebieten liegenden Schul- und Sportstandorte als auch die im Umfeld von bis zu 1.000 m liegenden und für die Versorgung der Gebiete genutzten Standorte in die Betrachtungen einbezogen. Im Rahmen des Schul- und Sportanlagensanierungsprogramms werden im Zeitraum 2000 bis 2004 insgesamt 1.141 Maßnahmen im Gesamtumfang von rd. 248.514 T realisiert, davon 649 Maßnahmen im Umfang von 151.267 T in Gebieten der Aktionskulisse Stadt. Von diesen 649 Vorhaben sind 136 Vorhaben im Umfang von 37.410 T den Quartiersmanagementgebieten zuzuordnen. Eine vorrangige Realisierung von Vorhaben des Sanierungsprogramms in Quartiersmanagementgebieten ist dabei nicht ausdrücklich vorgesehen. Zahl der Maßnahmen Kosten der Maßnahmen in T Jahr der Realisierung gesamt davon gesamt davon in Gebieten in QM- Gebieten davon für QM- Gebiete in Gebieten in QM- Gebieten davon QM- Gebiete 2000 235 125 53,2 17 7,2 50.450 28.388 56,3 6.420 12,7 2001 230 128 55,7 28 12,2 50.490 31.338 62,1 9.538 18,9 2002 236 143 60,6 35 14,8 50.077 30.920 61,7 8.430 16,8 2003 227 129 56,8 33 14,5 49.993 31.132 62,3 7.354 14,7 2004 * 213 124 58,2 23 10,8 47.504 29.489 62,1 5.668 11,9 2000-2004 1.141 649 56,9 136 11,9 248.514 151.267 60,9 37.410 15,1 * Planung Beispiele von realisierter Vorhaben des Schul- und Sportanlagensanierungsprogramms in Quartiersmanagementgebieten: Bezirk -Schule Straße Jahr Kosten kurze Maßnahmebeschreibung in T ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mi Wilhelm-Hauff- Grundschule Gotenburger Str. 2000 275 Heizungssanierung, div. Instandsetzungen MI Richard-Schröter-Grundschule Wiebestr. 2001 153 Heizungssanierung 2002 116 Sanierung Fenster, WC Mi Carl-Kraemer-Grundschule Zechliner Str. 2001 572 Sanierung Sanitär, Heizung, Fenster, Elektro Mi Trift-Grundschule Müllerstr. 2001 286 Sanierung Sporthalle 2003 135 Sanierung Sanitär Fr-Kr Fichtelgebirge-Grundschule Görlitzer Ufer 2001 156 Sanierung Sanitär 2002 322 Sanierung Sanitär, Fenster 2003 210 Sanierung Fenster, Kellerisolierung Fr-Kr Modersohn-Grundschule Niemannstr. 2002 667 Sanierung Fassade, Fenster 2002 153 Sanierung Schulhof 2003 151 Dachsanierung 2003 88 Sanierung Sportanlagen Pa Käthe-Kollwitz-Oberschule Dunckerstr. 2000 736 Sanierung Dach, Fenster 2001 637 Sanierung Dach, Fenster Seite 2 von 4

2002 432 Sanierung Dach Heinrich-Schliemann-Oberschule Dunckerstr. 2000 663 Sanierung Dach, Fußboden 2001 711 Sanierung Dach, Fenster 2002 233 Sanierung Fenster Te-Sch Sophie-Scholl-Oberschule Elßholtzstr. 2000 1.093 Sanierung Fassade, Fenster, Klassenräume 2001 1.515 Sanierung Fassade, Klassenräume, Flure Neumark-Grundschule Steinmetzstr. 2000 38 Sanierung Sanitär 2002 112 Sanierung Sanitär 2003 308 Sanierung Fassade, Kellerabdichtung 2004 375 Sanierung Fassade, Kellerabdichtung Nk Grundschule i. d. Kölln. Heide Hänselstr. 2003 912 Sanierung Sporthalle Rütli-Oberschule Rütlistr. 2003 706 Fassadensanierung 2004 430 Fassadensanierung 2. Schwerpunktsetzung des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) 2003-2007 in Quartiersmanagementgebieten und Zuordnung von Ganztagsschulen in Quartiersmanagementgebieten Durch das Investitionsprogramm des Bundes Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) 2003-2007 wird die Gesamtkonzeption des Landes Berlin zur Ausweitung der Ganztagsangebote finanziell unterstützt, die neben dem Ausbau von offenen Ganztagsgrundschulen in der gesamten Stadt durch Verlagerung der Hortangebote an die Schule insbesondere die Einrichtung von 35 Ganztagsgrundschulen in gebundener Form vorsieht. Gebundene Ganztagsgrundschulen Die von den Bezirken unter Berücksichtigung schulentwicklungsplanerischer Aspekte gemeldeten Maßnahmen zur Schaffung gebundener Ganztagsgrundschulen wurden insbesondere hinsichtlich der Tragfähigkeit und Umsetzbarkeit der jeweils beschriebenen pädagogischen Konzeption, der Anzahl der zusätzlich einzurichtenden Plätze, der Art und des Umfangs der Investitionen, der Darstellung der Realisierungszeiträume (Gesamtkosten, Jahresraten), der Ausgestaltung der bezirklichen Eigenaufwendungen in Höhe von mindestens 10 % der Gesamtaufwendungen und der Aussagen zu den Stellen (Deckung des Erzieherbedarfs) geprüft. Den Auswahlentscheidungen lagen folgende Kriterien zugrunde: 1. Es sind schwerpunktmäßig Schulen in sozial belasteten Gebieten berücksichtigt worden. 2. Bezirke, in denen bislang kaum Ganztagseinrichtungen im Grundschulbereich vorhanden sind, wurden ebenfalls in angemessener Weise berücksichtigt. 3. Es musste berücksichtigt werden, dass insgesamt 270 Lehrerstellen zur Umwandlung in Erzieherstellen zur Verfügung stehen. Von den 35 neuen gebundenen Ganztagsgrundschulen befinden sich 8 Schulen innerhalb der Quartiersmanagementgebiete. Weitere 9 gebundene Ganztagsgrundschulen befinden sich in einer Entfernung von max. 1000 m zu den Quartiersmanagementgebieten. Dadurch konnten weitere Schulen, die sich in Randlage zu diesen Gebieten befinden bzw. überwiegend von Schülern aus diesen Gebieten besucht werden, in die Auswahl einbezogen werden. Von den 11 bestehenden gebundenen Ganztagsgrundschulen liegen 2 Schulen in Quartiersmanagementgebieten und weitere 4 angrenzend an Quartiersmanagementgebiete. Seite 3 von 4

Somit bieten 22 (von insgesamt 46) Ganztagsgrundschulen Ganztagsbetrieb in gebundener Form für Schülerinnen und Schüler aus Quartiersmanagementgebieten an. Der Anlage sind Name und Anschrift der genehmigten gebundenen Ganztagsgrundschulen und der bestehenden gebundenen Ganztagsgrundschulen (grau unterlegt) mit Hinweisen auf die Lage in oder neben Quartiersmanagementgebieten zu entnehmen. Offene Ganztagsgrundschulen Die Übertragung der Hortplätze auf die Grundschulen wird berlinweit vorgenommen, eine Schwerpunktsetzung des offenen Ganztagsbetriebes in Quartiersmanagementgebieten ist demnach nicht vorgesehen. Ich bitte, den Bericht zustimmend zur Kenntnis zu nehmen. In Vertretung Hella Dunger-Löper Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Ausschuss-Kennung : Hauptgcxzqsq Seite 4 von 4

Sen BJS Ref. II B Gebundene Ganztagsgrundschulen h15-2455-a-anlage-v.xls Stand: Aug. 2004 lfd. Nr. Bezirk Ortsteil Schule Schulname in neben Postleitzahl QM QM Adresse 1 Mi Tiergarten 01G14 Fritzlar-Homberg-Grundschule J N 10785 Lützowstr. 83-85 2 Mi Moabit 01G18 Carl-Bolle-Grundschule N J 10551 Waldenserstr. 21 3 Mi Wedding 01G31 Wedding-Grundschule J N 13347 Antonstr. 10-17 4 Mi Gesundbrunnen 01G32 Carl-Kraemer-Grundschule J N 13359 Zechliner Str. 4 5 Mi Gesundbrunnen 01G35 Humboldthain-Grundschule J N 13355 Grenzstr. 8 6 Mi Gesundbrunnen 01G38 Gustav-Falke-Grundschule N J 13355 Strelitzer Str. 42 7 Mi Wedding 01G40 Möwensee-Grundschule N N 13351 Afrikanische Str. 123-125 8 Fr-Kr Kreuzberg 02G12 Kurt-Schumacher-Grundschule N N 10969 Puttkamerstr. 19 9 Fr-Kr Kreuzberg 02G15 E.-O.-Plauen-Grundschule N J 10997 Wrangelstr. 136 10 Fr-Kr Kreuzberg 02G16 Lenau-Grundschule N N 10961 Nostitzstr. 60 11 Fr-Kr Kreuzberg 02G21 Reinhardswald-Grundschule N N 10961 Gneisenaustr. 73-74 12 Fr-Kr Kreuzberg 02G22 Jens-Nydahl-Grundschule J N 10999 Kohlfurter Str. 20 13 Fr-Kr Kreuzberg 02G27 Hunsrück-Grundschule N J 10999 Fraenkelufer 18 14 Fr-Kr Kreuzberg 02G28 Niederlausitz-Grundschule N J 10999 Reichenberger Str. 64 15 Fr-Kr Kreuzberg 02G30 Paul-Dohrmann-Schule (Grundschule) N J 10999 Forster Str. 15 16 Pa Pankow 03G37 Klecks-Grundschule N N 13187 Brixener Str. 40 17 Ch-Wi Charlottenburg 04G08 Mierendorff-Grundschule N J 10589 Mierendorffstr. 20-24 18 Ch-Wi Charlottenburg 04G11 Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule N N 13627 Heckerdamm 221 19 Ch-Wi Charlottenburg 04G13 Nehring-Grundschule N N 14059 Nehringstr. 9-10 20 Ch-Wi Wilmersdorf 04G25 Cäcilien-Grundschule N N 10717 Nikolsburger Platz 5 21 Sp Staaken 05G22 Christian-Morgenstern-Grundschule N N 13593 Räcknitzer Steig 12 22 Sp Spandau 05S04 Schule am Stadtrand N N 13589 Im Spektefeld 35 23 St-Ze Zehlendorf 06G10 Grundschule am Buschgraben N N 14165 Ludwigsfelder Str. 43-47 24 St-Ze Lichterfelde 06G23 Kronach-Grundschule N N 12203 Moltkestr. 24-26 25 Te-Sch Schöneberg 07G01 Spreewald-Grundschule J N 10781 Pallasstr. 15 26 Te-Sch Schöneberg 07G03 Werbellinsee-Grundschule N J 10781 Luitpoldstr. 38 27 Te-Sch Schöneberg 07G04 Schwielowsee-Grundschule N J 10829 Monumentenstr. 13A 28 Te-Sch Schöneberg 07G10 Teltow-Grundschule N J 10827 Feurigstr. 57 29 Te-Sch Schöneberg 07G13 Neumark-Grundschule J N 10783 Steinmetzstr. 46-50 30 Te-Sch Marienfelde 07G34 Alfred-Adler-Grundschule N N 12279 Erbendorfer Weg 13 31 Nk Neukölln 08G01 Rixdorfer Grundschule N J 12043 Donaustr. 120 32 Nk Neukölln 08G06 Karl-Weise-Grundschule J N 12049 Weisestr. 20 33 Nk Neukölln 08G15 Hermann-Sander-Grundschule N J 12051 Mariendorfer Weg 69 34 Nk Neukölln 08G18 Eduard-Mörike-Grundschule N J 12059 Stuttgarter Str. 35 35 Nk Britz 08G29 Wetzlar-Grundschule N N 12351 Tischlerzeile 34 36 Nk Neukölln 08G35 Grundschule in der Köllnischen Heide J N 12057 Hänselstr. 6 37 Nk Britz 08T01 Fritz-Karsen-Schule N N 12359 Onkel-Bräsig-Str. 76-79 Seite 1 von 2

Sen BJS Ref. II B Gebundene Ganztagsgrundschulen h15-2455-a-anlage-v.xls Stand: Aug. 2004 38 Nk Gropiusstadt 08T02 Walter-Gropius-Schule N N 12351 Fritz-Erler-Allee 86 39 Tr-Kö Baumschulenweg 09G04 Sonnenblumen-Grundschule N N 12437 Radenzer Str. 16 40 Tr-Kö Oberschöneweide 09G22 Grundschule an der Wuhlheide J N 12459 Kottmeierstr. 2-4 41 Ma-He Marzahn 10G08 Wilhelm-Busch-Grundschule N N 12679 Parsteiner Ring 24 42 Ma-He Hellersdorf 10G28 Grundschule am Hollerbusch N N 12619 Erich-Kästner-Str. 64 43 Li Rummelsburg 11G08 Robinson-Grundschule N N 10317 Wönnichstr. 7 44 Rd Reinickendorf 12G07 Mark-Twain-Grundschule N N 13403 Auguste-Viktoria-Allee 95-96 45 Rd Wittenau 12G10 Peter-Witte-Grundschule N N 13437 Rathauspromenade 75 46 Rd Märkisches Viertel 12G31 Hannah-Höch-Grundschule N N 13435 Finsterwalder Str. 56 J N JA NEIN Bestehende gebundene Ganztagsgrundschulen Seite 2 von 2