Fragebogen auswerten Befragung der Schüler

Ähnliche Dokumente
Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler. Zusammenfassung der Ergebnisse. von 178 ausgefüllten Fragebögen

Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Bitte tragen Sie Ihren Code ein:

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

Schülerfragebogen. Wie alt bist Du? Junge Mädchen In welchem Land bist Du geboren? Wo sind Deine Eltern geboren?

1. Wenn ich eine Arbeit durchführe, dann mache ich sie gründlich...c

- Unterrichtsbeurteilungsbogen für Lehrerinnen mit Auswertungsfolien Von: 2 Bis: 5

Auswertung des Fragebogens

Auswertung Evaluation Schuljahr

FragebogenfurSchuIerinnen und SchulerderSekundarstufe

Auswertung Elternfragebogen 2014/2015

Wochenrückblick. Schreibe über zwei Tops und einen Flop!

Einverständnis. Hiermit erkläre ich mich mit der Teilnahme an der hiesigen Befragung einverstanden.

Evaluation Lernstudio - Schülerinnen und Schüler

An diesen Tagen in der Woche habe ich die Ganztagsbetreuung besucht:

Bitte den Fragebogen erst nach der beim Schulwanderwettbewerb eingereichten Wanderung ausfüllen!

Welche Wünsche äußern Schüler und Schülerinnen der siebten Klasse bezüglich einer peergerechten

Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15. Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe)

BIFA Biographischer Fragebogen

Ich gehe gerne in diese Schule/OGTS 3%

Gymnasium Freudenberg Alt9 und neusprachliches Langgymnasium. Befragung der 4. Klassen. Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Ergebnisse der Schülerbefragung aller Klassen 7. Stufe: Juli 2014

HA werden kontrolliert

FragebogenfurSchulerinnen und SchulerderMittelstufe

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.

Schülerbefragung zum Wechsel von der 2. zur 3. Klasse

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

voll und ganz = 5 gut = 4 etwas = 3 kaum = 2 gar nicht = 1 1.) Wenn immer ich eine Arbeit mache, dann mache ich sie gründlich.

Kinderbefragung. Auswertung für das Hortjahr 2016/2017

Rückmeldung Schülerinnen/Schüler Kl. 6a trifft zu meistens selten gar nicht

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

ERGEBNISSE DER ELTERN- UND SCHÜLERBEFRAGUNG 2012 GS PETERSHAUSEN. Dr. Patricia Pfeil

Fragebogen zu den Beispielaufgaben für das Zentralabitur im Fach Chemie / Berlin

ANTREIBER-TEST. Kreuzen Sie bei jeder Formulierung den für Sie passenden Zahlenwert an.

Der WLI Fragebogen. (wie lerne ich) zur Kompetenzfeststellung

Gymnasium Freudenberg Alt- und neusprachliches Langgymnasium. Befragung der 4. Klassen. Zufriedenheit mit dem Gymnasium Freudenberg

Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1)

Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler

Berufsschule Plus 2014 K1 K2

Evaluation des Ganztags

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Ergebnisse. Befragung der Berater Offensive Mittelstand. Im Rahmen der Initiative: C:\... und Ein... neu... Projektträger:

Evaluation von Doppelstunden - Fragebogen für Eltern

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Was machen eigentlich Kindheitsforscher?

WELCHER LERNTYP BIN ICH?

sehr wichtig 467 (91,2%) wichtig 329 (64,3%) 158 (30,9%) 259 (50,6%) 148 (28,9%)

Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

1. Da wir Sie im November 2013 sowie im Sommer 2014 und 2015 jeweils noch einmal befragen möchten, geben Sie bitte hier Ihren persönlichen Code ein.

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Ergebnisse Schülerinnen. Werner Fröhlich Folie 1

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015

Mein persönliches Profil [Sek I]


Evaluation des Tablet Projekts Schuljahr 2016/17

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

In unserer Klasse fühle ich mich so wohl: weil:.

Hallo und herzlich willkommen!

Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern)

Schülerbefragung in den Klassen 6 von G8 März 2006

Schüler/innen an reformpädagogischen Schulen

Die AWO als Arbeitgeber

Bitte fülle die folgenden Felder aus!

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart

Befragung Kinder / Jugendliche 2012

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von:

Evaluation des Doppelstundenmodells (Probephase 2017/18) - Schülerinnen und Schüler

Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2009/2010 zum Thema

Elternfeedback Schulklima

Fragebogenauswertung IKKimpuls-Training Gesunder Rücken

YSQ-S1. 2. Im Allgemeinen gab es in meinem Leben niemanden, der mir Wärme oder Halt gab oder mir seine Zuneigung gezeigt hat.

Anhang: Fragebogen und Auswertung der Evaluation Kerstin Muth

Die Aussage trifft auf mich in meiner Berufswelt zu: 1 gar nicht 2 kaum 3 etwas 4 gut 5 voll und ganz

4 - trifft völlig zu / 3 trifft eher zu / 2 - trifft weniger zu / 1 - trifft nicht zu / 0 - nicht relevant

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Diese vorläufige Fassung wurde dann auf der Basis der Erfahrungen überarbeitet und auf der Fachkonferenz vom beschlossen.

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Grundschule Hugstetten Selbstevaluation im Schuljahr 2013/14. Eltern-Fragebogen: Leseförderung an der Grundschule Hugstetten

Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2012/2013*

Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Diese Zusammenfassung basiert auf Auszügen der Gespräche mit 56 Schülerinnen und

Studie Licht und Wärme

Qualitätsentwicklung an der von-galen-schule. Elternfeedback in der von-galen-schule Südlohn Oeding. Warum ein Feedback?

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule

Evaluation der Zirkusprojektwoche

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

MEINE INNEREN ANTREIBER

Befragung Kinder / Jugendliche 2017

Fragebogen für Eltern

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Meine Antreiber & Glaubenssätze

Befragung Kinder / Jugendliche 2017

Transkript:

Fragebogen auswerten Befragung der Schüler Fragebogen-Auswertung März 2016 Ich fühle in der Klasse wohl Aussage trifft voll zu 134 Angaben 83,2% teilweise zu 18 Angaben 11,2% nicht zu 2 Angaben 1,2% keine Angaben 7 Angaben 4,3% In der Hofpause spiele ich gern mit anderen Kindern Aussage trifft voll zu 125 Angaben 77,6% teilweise zu 31 Angaben 19,3% nicht zu 1 Angaben 0,6% keine Angaben 4 Angaben 2,5% Bei uns gibt es Zank und Streit Aussage trifft voll zu 48 Angaben 29,8% teilweise zu 70 Angaben 43,5% nicht zu 22 Angaben 13,7% keine Angaben 21 Angaben 13,0% Andere Kinder lassen mich in der Hofpause mitspielen Aussage trifft voll zu 109 Angaben 67,7% teilweise zu 40 Angaben 24,8% nicht zu 5 Angaben 3,1% keine Angaben 7 Angaben 4,3% Die Lehrer helfen mir, wenn ich Kummer habe Aussage trifft voll zu 126 Angaben 78,3% teilweise zu 27 Angaben 16,8% nicht zu 3 Angaben 1,9% Die Lehrer unterstützen mich, wenn ich bei Streit Hilfe suche Aussage trifft voll zu 116 Angaben 72,0% teilweise zu 38 Angaben 23,6% nicht zu 2 Angaben 1,2% Die AG s machen mir Spaß Aussage trifft voll zu 134 Angaben 83,2% teilweise zu 19 Angaben 11,8% nicht zu 3 Angaben 1,9%

Der Unterricht ist interessant Aussage trifft voll zu 107 Angaben 66,5% teilweise zu 44 Angaben 27,3% nicht zu 5 Angaben 3,1% Das jahrgangsübergreifende Lernen macht Spaß Aussage trifft voll zu 99 Angaben 61,5% teilweise zu 48 Angaben 29,8% nicht zu 11 Angaben 6,8% keine Angaben 3 Angaben 1,9% Ich verstehe, was die Lehrer sagen Aussage trifft voll zu 99 Angaben 61,5% teilweise zu 50 Angaben 31,1% nicht zu 5 Angaben 3,1% keine Angaben 7 Angaben 4,3% Die Lehrer helfen mir, wenn ich etwas nicht verstehe Aussage trifft voll zu 141 Angaben 87,6% teilweise zu 13 Angaben 8,1% nicht zu 2 Angaben 1,2% Die Lehrer freuen sich, wenn ich etwas richtig mache Aussage trifft voll zu 129 Angaben 80,1% teilweise zu 28 Angaben 17,4% nicht zu 0 Angaben 0,0% keine Angaben 4 Angaben 2,5% Ich schaffe meine Hausaufgaben in der vorgegebenen Zeit Aussage trifft voll zu 109 Angaben 67,7% teilweise zu 52 Angaben 32,3% nicht zu 0 Angaben 0,0% keine Angaben 0 Angaben 0,0% Ich erledige meine Hausaufgaben, ohne Erziehe oder Eltern um Hilfe zu bitten Aussage trifft voll zu 71 Angaben teilweise zu 68 Angaben nicht zu 10 Angaben keine Angaben 12 Angaben

Wenn ich etwas gut kann, bekomme ich schwierigere Aufgaben Aussage trifft voll zu 86 Angaben teilweise zu 61 Angaben nicht zu 9 Angaben keine Angaben 5 Angaben In der Klasse fühle ich mich wohl In der Hofpause spiele ich gern mit anderen Kindern

Zwischen den Kindern gibt es Zank und Streit Andere Kinder lassen mich in der Hofpause mitpielen Die Lehrer helfen mir, wenn ich Kummer habe

Die Lehrer unterstützen mich, wenn ich beim Streit die Unterstützung von einem Lehrer suche Die AG s machen mir Spaß Der Unterricht ist interessant

Das jahrgangsübergreifende Lernen macht Spaß Ich verstehe, was der Lehrer erklärt Die Lehrer helfen mir, wenn ich etwas nicht verstehe

Die Lehrer freuen sich, wenn ich etwas richtig mache Ich schaffe meine Hausaufgaben in der vorgegebenen Zeit Ich erledige meine Hausaufgaben, ohne den Erziehern der den Eltern Fragen zu stellen

Ich bekomme schwierige Aufgaben, wenn ich etwas sehr gut kann