Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Ähnliche Dokumente
AUSWERTUNG: POLARISATION

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

425 Polarisationszustand des Lichtes

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Polarisationsapparat

Auswertung des Versuches Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Experimentalphysikalisches Seminar II. 3D Kinotechnik. 3D Kino 1950er 3D Kino 2009

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Reflexion

Pockels-Effekt und optische Aktivität

Versuch Polarisiertes Licht

Grundlagen der Spannungsoptik

Labor für Technische Optik und Lasertechnik

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

NG Brechzahl von Glas

Polarisation und optische Aktivität

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik

Messung von Spannungen in Glas Theorie und Praxis

Physikalisches Grundpraktikum. Polarisiertes Licht

Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil B

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Physikalisches Praktikum

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

α = tan Absorption & Reflexion

Magneto-Optik. Michael R. Koblischka FR Experimentalphysik,, Universität des Saarlandes

Versuch WO6 Polarisation von Licht

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie

2. Bestimmung der Abhängigkeit des Drehwinkels von der Wellenlänge mithilfe der am stärksten drehenden Probe aus 1.

Ferienkurs Experimentalphysik III

3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

Polarisation und Doppelbrechung

Verzögerungsplatten. Anwendungshinweis.

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

Moderne Schulexperimente mit Licht

Weitere Eigenschaften von Licht

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller

Polarisation und Doppelbrechung

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Polarisation des Lichts

Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

Molekülsymmetrie und Kristallographie

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Praktikum GI Gitterspektren

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Abbésche Theorie

Polarisation von Mikrowellen. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Transversalwellen, Polarisation, Gesetz von Malus.

PROTOKOLL ZUM VERSUCH SACCHARIMETRIE. Inhaltsverzeichnis Ziel 1

Physik Klausur JII.1 #2.2

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Photonik Technische Nutzung von Licht

Präparation dynamischer Eigenschaften

Ferienkurs Experimentalphysik III

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

Besprechung am

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Das Gasinterferometer

Versuch 2: Das Spektrometer

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 10 - Abbésche Theorie

Transkript:

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Auswertung: Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghardt Aufgabe 1: Wir haben das optische System wie in der Vorbereitung überlegt aufgebaut. Wir maßen den Strom in der Fotozelle bei einem vollen Winkeldurchlauf des Analysators in 10 -Schritten mit verschiedenen Glimmerplättchen. Die folgenden Diagramme sind in Polarkoordinaten aufgetragen. a) linear polarisiertes Licht Hier fiel weißes Licht auf einen Linearpolarisator (ohne Glimmerplättchen). Mit unseren Messwerten ergibt sich folgendes Diagramm:

Hier sieht man sehr schön die Charakteristika linear polarisierten Lichtes: Bei paralleler bzw. antiparalleler Orientierung von Polarisator und Analysator ergibt sich ein Maximum, da hier das linear polarisierte Licht ungehindert durch den Analysator kommt. Bei 90 und 270 ergibt sich praktisch vollständige Auslöschung (das Restlicht, das auf die Fotozelle fällt ergibt sich durch die nicht ganz exakte Winkeleinstellung und Umgebungslicht). Auch das ist charakteristisch für linear polarisiertes Licht: Der Polarisator lässt nur noch eine Schwingungsrichtung des E-Feldes durch, die aufgrund des senkrecht gestellten Analysators von ihm vollständig ausgelöscht wird. b) elliptisch polarisiertes Licht Hier haben wir in den Strahlengang zwischen Polarisator und Analysator ein doppelbrechendes Glimmerplättchen eingebaut. Außerdem haben wir vor die Plättchen einen Farbfilter eingebaut, der nur Licht der Wellenlänge 693 nm durchlässt. Dieser ist notwendig um aufgrund der wellenlängenabhängigen Doppelbrechung saubere Werte zu erhalten. Wir maßen 3 Glimmerplättchen verschiedener Dicke durch und erhalten folgende Diagramme:

Die Diagramme zeigen sehr schön die Charakteristika der elliptischen Polarisation: Diese Doppelbrechung des Glimmerplättchens ist dafür verantwortlich, dass das linear polarisierte Licht in elliptisch polariertes Licht umgewandelt wird. Wir sehen ebenfalls zwei gegenüberliegende Maxima, sowie im rechten Winkel dazu Minima, diese gehen jedoch nicht mehr auf Null zurück. Außerdem sind die Maxima / Minima i.a. gegenüber dem linear polarisierten Licht gedreht. c) zirkular polarisiertes Licht Für diesen Spezialfall des elliptisch polarisierten Lichtes benötigen wir ein Plättchen bestimmter Dicke (sog. λ/4 Plättchen) und müssen es so in den Strahlengang einbauen, dass die optische Achse im 45 -Winkel zum Polarisator steht. Damit erreichen wir, dass die Amplituden des ordentlichen und des außerordentlichen Strahles gleich sind. Eine Methode, dies zu erreichen ist, Polarisator und Analysator auf Auslöschung zu stellen und das Plättchen so zu drehen, dass wieder ein Minimum an Licht durchkommt. Damit ist die opt. Achse in Richtung des Polarisators. Drehen wir das Plättchen nun um 45 weiter, so haben wir das Gewünschte erreicht. Mit den Messwerten ergibt sich folgendes Diagramm: Es zeigt sich die weitgehende Winkelunabhängigkeit des zirkular polarisierten Lichtes: Das Diagramm ist fast ein Kreis. Die Abweichung vom Gewünschten erklärt sich durch Ungenauigkeiten bei der Einstellung sowie einem nicht gleichmäßig dicken Plättchen. Somit ergibt sich auch kein exakter Phasenunterschied von λ/4.

Aufgabe 2: In dieser Aufgabe sollen wir aus den zuvor ermittelten Daten die Differenz der Brechungsindizes zwischen ordentlichem und außerordentlichem Strahl ermitteln. a) zirkular polarisiertes Licht Für die Differenz der Brechungsindizes gilt gemäß Vorbereitung folgender Zusammenhang (unter der Annahme, dass das λ/4-plättchen wirklich ein solches ist und nicht etwa ein Gangunterschied von 5/4*λ erzeugt): n= 4 d = 693 nm 4 37,5 µm =4,62 10 3 (d: mittlere Dicke des Plättchens) b) elliptisch polariertes Licht Hier benötigen wir zuerst die Schwingungsellipsen, die wir gemäß Vorbereitung aus den Daten von Aufgabe 1 bestimmen. Bei der Messung der 60-µm-Plättchens haben wir leider nicht notiert, in welchem Winkel die optische Achse lag. Deshalb können wir den Unterschied der Brechungszahlen nur aus den Messungen des 15 µm-plättchens und des 160 µm-plättchens bestimmen. Diese hatten wir mit 45 Neigung der optischen Achse eingebaut. Dabei ergeben sich folgende Diagramme:

Es ergeben sich aus den Diagrammen folgende Werte: 10/15/20 µm 60 µm 160 µm S 0,515-0,279 A 0,757-0,721 arcsin S 0,747-0,398 A Für die Phasenunterschiede ergibt sich damit folgendes: 10/15/20 µm 60 µm 160 µm 0 0,747-0,398 + 2*π = 6,681 Da das dritte Plättchen ca. 9-10 Mal dicker als das erste ist, gehen wir davon aus, dass die Phasenverschiebung hier mehr als 2*π beträgt. Damit ergeben sich gemäß der Formel n= 2 d 0 folgende Werte: ca. 18 µm 60 µm 160 µm n 4,58*10^-3-4,61*10^-3 Damit zeigt sich eine erfreulich große Übereinstimmung zwischen den drei Messungen.

Aufgabe 3: In diesem Versuch haben wir die Wellenlängenabhängigkeit der Doppelbrechung untersucht. Dazu nahmen wir den Farbfilter aus dem Strahlengang. Trifft das (weiße) linear polarisierte Licht auf den doppelbrechenden Gegenstand, so wird daraus im Allgemeinen elliptisch polarisiertes Licht. Die Stärke der Polarisation und damit die Form der Schwingungsellipse ist dabei von der Wellenlänge abhängig. Deshalb blendet der Analysator nach dem Objekt die verschiedenen Farben unterschiedlich stark aus und wir sehen verschiedenste Farben an der Wand. Durch Drehen des Analysators und des Objektes werden andere Farben ausgeblendet und wir sahen schöne Farbwechsel. Dieser Effekt heißt auch Rotationsdispersion. Insbesondere Tesafilm zeigte ein reichhaltiges Farbspektrum, ist also doppelbrechend. Aber auch eine durchsichtige Plastikdose zeigte die Effekte. Beim Glimmer waren die Farben kaum zu sehen, nur wenn man das Plättchen schräg in den Strahlengang gebracht hat. Dies erklärt sich mit der geringen Dicke der Plättchen von deutlich unter 1 mm. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Wellenlängen sind hierbei zu gering. Allerdings konnte man die unterschiedlichen Schichtdicken innerhalb der Plättchen schön beobachten: Durch den Phasenunterschied kam es zu verschieden starken Auslöschungen.

Aufgabe 4: In diesem Versuch stellten wir die Linearpolarisatoren auf Auslöschung ein. Dann brachten wir Plexiglasstücke unterschiedlicher Form dazwischen. Dabei blieb der Schirm immer noch dunkel. Plexiglas ist also normalerweise nicht doppelbrechend. Übten wir jedoch mit Hilfe einer Schraube Kraft auf die Objekte aus, so sahen wir an den Spannungsstellen plötzlich Licht (je nach Kraftausübung weiß oder sogar bunt). Plexiglas wird also unter Spannung doppelbrechend und polarisiert das Licht elliptisch. Somit kann ein Teil davon den Analysator passieren. Mit dieser Methode kann man also Spannungsstellen innerhalb von Werkstoffen sichtbarmachen. Die einzelnen Plexiglasstücke sind im Folgenden abgebildet und wir haben versucht, die Spannungsstellen kenntlich zu machen, soweit es unsere Zeichenkünste zuließen. Zum Schluss durften wir noch als Gimmick einen durchsichtigen Süßigkeiten- Gummischnuller in den Strahlengang halten und konnten Farbeffekte sehen, wenn wir ihn verdrillten. Gelatine ist also ebenfalls spannungsdoppelbrechend.