Veränderung des Wohnens durch das Bundesteilhabegesetz Was kommt auf Nutzer und Träger zu?

Ähnliche Dokumente
Bundesteilhabegesetz - Eine Chance für die Netzwerke Netzwerke Eine Chance für das BTHG. Dr. Michael Konrad Dachverband Gemeindepsychiatrie

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Polizeipräsidium Stuttgart

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Öffentliche Sozialleistungen

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005

Bautätigkeit und Wohnungswesen

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

Öffentliche Sozialleistungen

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Unterricht und Bildung

Dezernat Jugend Landesjugendamt

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Landesjugendhilfeausschuss

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN ZAHLEN

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Öffentliche Sozialleistungen

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Unterricht und Bildung

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

Öffentliche Sozialleistungen

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation

Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Was bleibt und was ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

Öffentliche Sozialleistungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Öffentliche Sozialleistungen

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

Öffentliche Sozialleistungen

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

In Trägerschaft von:

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2006

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017

C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

KVJS Forschungsvorhaben: Inklusion in Kita und Schule Beitrag der Eingliederungshilfe

Öffentliche Sozialleistungen

M I 7 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2017

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle

Landkreis Emmendingen Sozialdezernat Bundesteilhabegesetz BTHG

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Baden-Württemberg. Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Öffentliche Sozialleistungen

Angebots-, Belegungs- und Personalstruktur in den Einrichtungen der Erziehungshilfe in Baden- Württemberg Heimbericht 2015

Anlage 1 zur Vorlage Bericht zu den Kennzahlen der Hilfe zur Pflege in vollstationären Einrichtungen 2011

Herzlich Willkommen. zum ersten Thementag. Netzwerkpartner - Relevanzmatrix

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss

IniFaFvkreis$KOMM$B/W$ Gesunde$Männer$im$Südwesten?$ Hospitalhof$Stu7gart,$ '

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

BautätigkeitinBaden-Würtemberg 3.Vierteljahr2004

Arbeitsunfähigkeit 2015

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

M I 7 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2016

und zwar in freier Praxis tätig Anzahl Stuttgart Karlsruhe

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Transkript:

Veränderung des Wohnens durch das Bundesteilhabegesetz Was kommt auf Nutzer und Träger zu?

Das Betreute Wohnen ist tot BTHG = Entinstitutionalisierng

Fürsorgepflicht des Staates für psychisch erkrankte und behinderte Menschen: Im 19. Jahrhundert an die Psychiatrie delegiert - Die Geburt der psychiatrischen Institution Pinel: befreit die Irren von den Ketten

Verschiebung in Pflegeheime Jahresende 2011: 5.187 Personen unter 65 Jahren in Pflegeheimen 1.351 in Pflegestufe 0; also ohne fachliche Betreuung Leistungsempfänger je 10.000 Einwohner keine (2) 0 bis unter 1 (7) 1 bis unter 2 (12) 2 bis unter 3 (11) 3 und mehr (12) Zahl der Kreise in (...) Mannheim 0,0 0,1 Heidelberg 1,4 Rhein-Neckar 2,3 Karlsruhe 3,2 Neckar-Odenwald 2,8 Heilbronn 2,8 Stadt Heilbronn 1,4 Hohenlohekreis 1,0 Main-Tauber-Kreis 2,1 Schwäbisch Hall Durchschnitt 2,6 Stadtkreise 2,0 Landkreise 2,1 Land 0,5 Stadt Karlsruhe 2,8 1,1 Enzkreis Ludwigsburg 1,6 0,0 Pforzheim Rems-Murr Baden-Baden 3,6 Stuttgart 6,2 2,5 2,0 1,6 Rastatt Calw Böblingen 3,3 3,2 Esslingen Göppingen 2,0 Ostalbkreis 2,6 Heidenheim 0,3 1,0 1,1 Freudenstadt Tübingen Ortenaukreis 0,8 Reutlingen 3,2 1,1 Rottweil Zollernalbkreis 4,1 Emmendingen 3,4 0,7 2,4 3,5 Schwarzwald-Baar Sigmaringen Freiburg Tuttlingen 3,6 Breisgau-Hochschwarzwald 2,9 Konstanz Bodenseekreis 3,3 4,5 0,5 Lörrach Waldshut 1,4 Alb-Donau-Kreis Ulm 1,8 1,0 Biberach 0,4 Ravensburg N=2.182

Inklusion: Nach Artikel 19 UN-BRK ist zu gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben;

Personenzentrierung im BTHG Teilhabeplanung Teilhabeziele - Unterstützung

2 SGB IX (neu) Neuer Behinderungsbegriff der WHO (1) Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungsund umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate hindern können.

Stärkung der Leistungsberechtigten im Leistungsdreieck Leistungsträger (Fallmanagement) Rehabilitations-Träger Eingliederungshilfe Pflegeversicherung Existenzsicherung Steuerung Leistungsberechtigter Leistungsanbieter

Eingliederungshilfe Primat des selbstbestimmten Lebens 90 Aufgabe der Eingliederungshilfe Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.

Personenzentrierung = Unterstützungsleistung statt Platz 78 Assistenzleistungen Zur selbstbestimmten und eigenständigen Bewältigung des Alltages einschließlich der Tagesstrukturierung werden Leistungen für Assistenz erbracht. Sie umfassen insbesondere Leistungen für die allgemeinen Erledigungen des Alltags wie die Haushaltsführung, die Gestaltung sozialer Beziehungen, die persönliche Lebensplanung, die Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, die Freizeitgestaltung einschließlich sportlicher Aktivitäten sowie die Sicherstellung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen. Sie beinhalten die Verständigung mit der Umwelt in diesen Bereichen.

104 Abs. 3 SGB IX (neu). Dem Wohnen außerhalb besonderer Wohnformen ist der Vorzug zu geben, wenn dies von der leistungsberechtigten Person gewünscht wird. Nach 116 Abs.2 SGB IX (neu), können Leistungen für mehrere Leistungsberechtigte gemeinsam erbracht werden (»Poolen von Leistungen«), Dadurch lassen sich auch Modelle intensiver Versorgung von Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen in vollständig ambulanten Strukturen organisieren (Langzeit-Soteria).

78 Abs. 6 SGB IX (neu). Der neue Begriff der Assistenzleistung umfasst auch»leistungen zur Erreichbarkeit einer Ansprechperson unabhängig von einer konkreten Inanspruchnahme, soweit dies nach den Besonderheiten des Einzelfalls erforderlich ist«

Neubestimmung der Beziehungsgestaltung zwischen Leistungsberechtigten und Leistungserbringern Der Begriff der Assistenz bringt in Abgrenzung zu förderzentrierten Ansätzen der Betreuung, die ein Über- /Unterordnungsverhältnis zwischen Leistungserbringern und Leistungsberechtigten bergen, auch ein verändertes Verständnis von professioneller Hilfe zum Ausdruck. (Begründung zum Gesetzesentwurf S. 269)

122 SGB IX (neu) Zwischen dem Leistungsträger und dem Leistungsberechtigten wird eine Teilhabzielvereinbarung für die Dauer des Bewilligungszeitraums geschlossen, die ggf. während der Leistungserbringung angepasst werden muss. Die Zielvereinbarung bezieht sich nicht auf ein Angebot wie Betreutes Wohnen, sondern auf die einzelnen Assistenzleistungen.

13 Absatz 4a SGB XI und 117 SGB IX (neu) Der Träger der Eingliederungshilfe hat die Pflegekasse zu informieren, wenn er vermutet, dass auch ein Pflegebedarf besteht. Die Pflegekasse hat sich dann an der Gesamtplanung für den betreffenden Menschen beratend zu beteiligen.

Häusliche Pflege nach SGB XI als zusätzliches Leistungsangebot 2 Uwe Brucker

Lebensbereiche der Komponente Aktivitäten und Partizipation der ICF Die Bedarfsermittlung erstreckt sich auf alle Lebensbereiche und gilt für Rehabilitation und für reformierte Eingliederungshilfe Einheitliche Maßstäbe / Nicht einheitlich I. Lernen und Wissensanwendung: II. Allgemeine Aufgaben und Anforderungen III. Kommunikation: IV. Mobilität: V. Selbstversorgung: VI. Häusliches Leben: VII. Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen: VIII. Bedeutende Lebensbereiche: IX. Gemeinschafts-, soziales und staatsbürgerliches Leben: Zugang wird nicht mehr über Defizite, sondern über Einschränkungen an der gesellschaftlichen Teilhabe definiert ( Vorgabe der UN BRK).

Anzahl der KlientInnen Entwicklung des Betreuten Wohnens im Gemeindepsychiatrischen Verbund 495 377 davon 69 ABW plus und 25 ABW Light 174 134 216 209 davon 49 Tabewo 73 80 92 2004 2008 2012 2016 ABW Stat. BW BWF

Das Nutzerverhalten ändert sich Unterstützung zur sozialen und beruflichen Teilhabe U30 N=204 Ambulante Wohnbetreuung 21 Wohnheime 45 108 Medizinische Rehabilitation RPK SpDi Ambulante Arbeitsbetreuung IFD

Gemeindepsychiatrische Versorgung Behandlung Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Psychotherapie Soziotherapie Niedergel. Fachärzte Niederschwellige Angebote Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) Hilfeplan- Konferenz (HPK) Stationäre und stationsäquivalente Krisenintervention Integrationsfachdienst Rehabilitations- Einrichtungen für psychisch Kranke (RPK) Unterstützte Beschäftigung Koordinierende Bezugsperson Berufsbildungswerk WfbM Angebote des Wohnens Selbstbestimmtes Wohnen Eingeschränkt Selbstbestimmtes Wohnen Betreutes Wohnen in Familien Assistenzleistungen Auf Grundlage Teilhabeeinschränkung nach ICF Ambulante Pflege SGB XI