2012 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA I. HÖRVERSTEHEN

Ähnliche Dokumente
UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČ I Ų ) 2010 m. VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO BANDOMOSIOS UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA I. HÖRVERSTEHEN

2010 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA I. HÖRVERSTEHEN

1 iš 9 I. HÖRVERSTEHEN. Text 1. Text 2. Text 3. B Teil 2 (7 Punkte) R F R R F R F

2008 m. VOKIEČIŲ KALBOS VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO VERTINIMO INSTRUKCIJA

UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČ I Ų )

VERTINIMO INSTRUKCIJA

Pilotinės užduoties vertinimo instrukcija

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben

Schriftliche Prüfung B1

HALF-YEARLY EXAMINATIONS 2017/2018

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Anfang des Testteils Hörverstehen

Klausurgutachten Deutsch Untersuchendes Erschließen

ÖIF a b c. a b c. a b c. a b c. a b c. a b c. a b c. a b c. a b c. a b c. richtig falsch. richtig falsch. a b c. a b c.

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

HALF-YEARLY EXAMINATIONS 2017/2018

1. Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014

الموضوع. Lesetext NS16 اللغة األلمانية شعبة اآلداب والعلوم اإلنسانية: مسلك اآلداب

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Secondary School, Kirkop

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

Besondere Leistungsfeststellung Englisch

Duits in de beroepscontext Deutsch für den Beruf Niederlande Modellsatz A2-B1

Behinderten-Politik. Zusammenfassung in leichter Sprache

HINTERGRUNDWISSEN FÜR LEHRKRÄFTE: ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION

HALF-YEARLY EXAMINATIONS 2017/2018

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

Matrikel Rein schriftliche Arbeit

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben:

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation

Neue Rechtschreibung und Englischkenntnisse

Punkte Bewertungskriterien Sprache (60%) Bewertungskriterien Inhalt (40%) Die Zielsprache wird nahezu durchgängig korrekt und treffsicher verwendet:

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

GeR-Niveau A1 1. Keine Deskriptoren verfügbar. Keine Deskriptoren verfügbar

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

Liebe TeilnehmerInnen des diesjährigen KLTI Essay-Wettbewerbes,

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatzkorrektur leicht gemacht Klasse

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

7.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr Semester Modelltest (2) Name: Klasse: Datum: Lies den Text und fülle die Tabelle aus!

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

PROVES DE CERTIFICACIÓ NIVELL INTERMEDI

Aufgabe 2: Wörter und Wendungen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Mögliche Bewertungskriterien für Prüfungsleistungen in schriftlichen Abiturprüfungen Geschichte

Bayerische Deutschtests an Realschulen 2005

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch

ENGLISCH: Kriterienkatalog für Leistungsüberprüfung SPRECHEN E5 + E6

Klausymo, skaitymo, kalbos vartojimo, rašymo testai

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu.

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A2. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

1. Zuerst registrieren und das Profil unter my.goethe.de anlegen.

Mut zur Inklusion machen!

500 EURO in deiner Tasche!

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Fortbildung zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Erste Stufe

Meine Bewerbung für ein Stipendium - passgenau und zielgerecht. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service

Übertrittsprüfung 2015

Grundsätzliches zur Notengebung im Fach Sport

im Ganzen noch korrektes Textverständnis, jedoch Ungenauigkeiten, Lücken und Fehler

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

I: Zwei Leitpunkte wurden behandelt, doch es fehlt deutlich an sprachlicher und inhaltlicher Komplexität.

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

bmb+f Entwicklungsprojekt IT-Prüfungen

Leistungsbewertung. ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche. Klassenarbeiten (ca. 50%) Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit

HINTERGRUNDWISSEN FÜR LEHRKRÄFTE: DURCHFÜHRUNG DER KOMPETENZERMITTLUNG

Übertrittsprüfung 2014

Test 5. Hörverstehen. Teil 1

Voraussetzungen: - Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (UNIcert II oder vergleichbare Kenntnisse/Einstufungstest)

In welche Schule / Klasse gehst du? Was machst du am Wochenende? WICHTIGE AUSDRÜCKE. Autor: Ralf Klötzke 1 / 9

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht?

ich bin David Tripolina 2016 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

Transkript:

iš 8 PATVIRTINTA Nacionalinio egzaminų centro direktoriaus m. gegužės 3 d. įsakymu Nr. (7.)-S- M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA KLAUSYMO, SKAITYMO, KALBOS VARTOJIMO TESTŲ ATSAKYMAI I. HÖRVERSTEHEN B Teil (3 Punkte). (in) München.. Zwei Jahre. Text. Text. Text 3. 3. Alles, was mit dem Wort Wald verbunden ist. B Teil (7 Punkte) 4. 5. 6. 7. 8. 9.. R F F R F R R Teil 3 (6 Punkte).. 3. 4. 5. 6. Nein Ja Ja Nein Keine Info Ja Teil 4 (9 Punkte) 7. Lesezeichen 8. Erfolg 9. Garten. wasserfestem. literarische. Krimis/(deutsche) Klassiker 3. (englischen) Telefonzelle 4. Bibliotheken/Büchereien/Ausleihen 5. geschätzt/respektiert/gemocht/angenommen/beliebt Nacionalinis egzaminų centras,

iš 8 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA II. LESEVERSTEHEN B Teil (4 Punkte) 6. 7. 8. 9. B C A B B Teil (6 Punkte) 3. 3. 3. 33. 34. 35. F R F F R F Teil 3 (8 Punkte) 36. 37. Mitten im Sperrgebiet; Bewacht von UNO-(Blauhelm)Soldaten; Umgeben von Stacheldraht-Zäunen; Vor Jahren war hier das Goethe-Institut geschlossen; Das ist die letzte geteilte Hauptstadt Europas. Ein spektakulärer Ort. Pastaba. 36 37 punktų atsakymai užskaitomi kaip teisingi ir tada, kai du teisingi atsakymai įrašyti vienoje (36 ar 37) eilutėje. 38. 39. Sprachunterricht; Kulturaustausch; Konfliktsituationen lösen; Wege der Aussöhnung finden; In Konfliktsituationen Verständigung suchen. Pastaba. 38 39 punktų atsakymai užskaitomi kaip teisingi ir tada, kai du teisingi atsakymai įrašyti vienoje (38 ar 39) eilutėje. 4. Unabhängig von der Politik; Frei von politischen Ansichten. 4. 4. Offenheit für andere; Austausch; Dialog; Kulturpolitik die dritte Säule der Außenpolitik; Ein verändertes Denken; Gemeinsames Arbeiten/Gemeinsame Arbeit; Bereitschaft zu nehmen; Aufwertung. Pastaba. 4 4 punktų atsakymai užskaitomi kaip teisingi ir tada, kai du teisingi atsakymai įrašyti vienoje (4 ar 4) eilutėje. 43. Kulturveranstaltungen; über die Kultur agieren; Strukturen aufbauen; das wirtschaftliche Interesse. Teil 4 (7 Punkte) 44. 45. 46. 47. 48. 49. 5. C E I G B A H

3 iš 8 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA III. STRUKTUREN/WORTSCHATZ B Teil (8 Punkte) 5. 5. 53. 54. 55. 56. 57. 58. C C B A C B B A Teil (4 Punkte) 59. 6. 6. 6. Wunsch Betreuer Absperrungen/Absperrung/Sperre(n) Eintrag Teil 3 (4 Punkte) 63. vor meinem 8. Geburtstag in der Tasche. 64. ich meinen Führerschein gemacht habe/machte. 65. Nach aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamts. 66. einen Rückgang von zehn Prozent. 67. mitbrachten/mitgebracht hatten 68. sieht... aus/sah...aus 69. kann/konnte... glauben 7. erklärt wurden/erklärt worden sind Teil 4 (4 Punkte) IV. SCHRIFTLICHER AUSDRUCK (3 Punkte) B Persönlicher Brief ( Punkte) Kriterien. I N H A L T 4.. Inhaltliche und kommunikative Angemessenheit 3 Das Thema ist gut erschlossen: thematisch völlig angemessener Inhalt, alle erforderlichen 3 Sprechintentionen und Partnerbezogenheit sind klar erkennbar. Das Thema ist ausreichend erschlossen: zum größten Teil thematisch angemessener Inhalt, jedoch nicht alle erforderlichen Sprechintentionen sind erkennbar. Das Thema ist schwach erschlossen, zu 5 % thematisch unangemessener Inhalt und/oder zum Teil irrelevante Sprechintentionen. Das Thema ist nicht erschlossen, thematisch unangemessener Inhalt, irrelevante Sprechintentionen... Kohärenz Überwiegend logischer einheitlicher Gedankengang mit eleganten Übergängen bei der Darlegung des Inhalts. Mehrere Widersprüche, Gedankenbrüche.. F O R M A L E R A U F B A U.. Formaler Aufbau: Anrede, Schlussformel, Unterschrift Der formale Aufbau ist völlig angemessen, alle Strukturkomponenten sind vorhanden. Der Text ist logisch in Absätze gegliedert. Punkte

4 iš 8 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA Ein formaler Aspekt ist unangemessen bzw. fehlt und/oder die Gliederung in Absätze weist Mängel auf... Kohäsion Vielfältige angemessen gebrauchte Kohäsionsmittel (Konjunktionen, Pronominaladverbien u.a.). Weniger vielfältige, häufig fehlende bzw. fehlerhaft gebrauchte Kohäsionsmittel. 3. S P R A C H L I C H E R I C H T I G K E I T 6 3.. Wortschatz Vielfältiges und thematisch angemessenes Spektrum an Wörtern und Redewendungen, vereinzelte Fehler im Gebrauch von Wörtern und Redewendungen, die das Textverständnis nicht beeinträchtigen. Begrenzter, jedoch thematisch angemessener Wortschatz, mehrere Fehler im Ausdruck können stellenweise das Textverständnis behindern. Nur elementarer Wortschatz, häufige Fehler im Gebrauch von Wörtern und Redewendungen erschweren das Textverständnis. 3.. Morphologie Vielfältige und fast fehlerfreie grammatische Strukturen (-3 Fehler), vielfältiges Inventar von richtig gebrauchten Satzreihen u. Satzgefügen. Eine beträchtliche Anzahl von Fehlern, die das Textverständnis an manchen Stellen erschweren können, oder die Arbeit weist weniger Fehler, dafür aber nur einfache grammatische Strukturen auf. Durch häufige Fehler in grammatischen Strukturen wird das Textverständnis durchgehend erschwert. 3.3. Syntax Fast fehlerfreie syntaktische Strukturen, vielfältiges Inventar von richtig gebrauchten Satzreihen und Satzgefügen. Viele Fehler in syntaktischen Strukturen, kaum richtig gebaute Sätze. 3.4. Rechtschreibung und Zeichensetzung Einige Fehler in der Rechtschreibung und/oder Zeichensetzung, die jedoch die Leseflüssigkeit nicht/geringfügig beeinträchtigen. Eine Reihe von Fehlern in der Rechtschreibung und/oder Zeichensetzung, die das Textverständnis erschweren. Insgesamt Pastaba: Jeigu kandidatas antrą kartą nurodė miestą ir datą nelaikyti klaida Hinweise: Falls der Umfang des Textes weniger als 5 Prozent der minimalen erforderlichen Wörterzahl (39 oder weniger) beträgt, werden für die Arbeit Punkte vergeben. Falls für den Inhalt Punkte vergeben werden, wird die Arbeit weiter nicht bewertet. Falls der Umfang des Textes 6 79 Wörter beträgt, wird Punkt abgezogen. Falls der Umfang des Textes 4 59 Wörter beträgt, werden Punkte abgezogen. AUFSATZ (8 Punkte) Kriterien Punkte. I N H A L T 6.. Inhaltliche und kommunikative Angemessenheit 4 Das Thema ist allseitig erschlossen: thematisch völlig angemessener Inhalt, zahlreiche ausführlich behandelte Aspekte, umfassende Argumentation, anschauliche Beispiele. 4 Das Thema ist gut erschlossen: thematisch angemessener Inhalt, ausreichende Argumentation, passende Beispiele. 3 Das Thema ist ausreichend erschlossen: zum größten Teil thematisch angemessener Inhalt, jedoch keine umfassende Argumentation und/oder keine prägnanten Beispiele. Das Thema ist schwach erschlossen, zu 5 % thematisch unangemessener Inhalt, keine stichhaltige Argumentation und/oder zum Teil irrelevante Beispiele. Lediglich ein Versuch, das Thema zu erschließen: häufig irrelevanter Inhalt, Mangel an Argumentation und/oder passenden Beispielen

5 iš 8 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA.. Kohärenz Einheitlicher logischer Gedankengang, elegante Übergänge zwischen einzelnen inhaltlichen Aspekten des Themas. Überwiegend logische Darlegung des Inhalts, vereinzelte unelegante Übergänge und/oder Gedankenbrüche. Mehrere Widersprüche, häufige Gedankenbrüche bei der Darlegung der inhaltlichen Zusammenhänge.. F O R M 3.. Formaler Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss Der formale Aufbau ist völlig angemessen, alle Strukturkomponenten sind vorhanden. Der Text ist logisch in Absätze gegliedert. Ein formaler Aspekt ist unangemessen bzw. fehlt und/oder die Gliederung in Absätze weist einige Mängel auf. Der formale Aufbau weist häufig Fehler auf, die Gliederung des Textes ist nur schwer überschaubar.. Kohäsion Reiches Spektrum an angemessen gebrauchten Kohäsionsmitteln (Konjunktionen, Pronominaladverbien u.a.). Häufig fehlende bzw. fehlerhaft gebrauchte Kohäsionsmittel. 3. S P R A C H L I C H E R I C H T I G K E I T 9 3.. Wortschatz 3 Reicher und bildhafter Wortschatz, angemessener Gebrauch von Wörtern und Redewendungen. 3 Begrenztes, jedoch thematisch angemessenes Spektrum an Wörtern und Redewendungen, vereinzelte Fehler im Ausdruck können stellenweise das Textverständnis behindern. Begrenzter, jedoch thematisch angemessener Wortschatz, häufige Fehler im Gebrauch von Wörtern und Redewendungen können das Textverständnis erschweren. Nur elementarer Wortschatz, erhebliche Fehler im Gebrauch von Wörtern und Redewendungen erschweren durchgehend das Textverständnis 3.. Morphologie 3 Reiches Spektrum an grammatischen Strukturen, einfache Strukturen sind fehlerfrei, in komplexen Strukturen treten Fehler auf, die jedoch das Textverständnis nicht beeinträchtigen. 3 Vielfältige grammatische Strukturen, einfache Strukturen weisen - Fehler, komplexe 3 und mehr Fehler auf, die das Textverständnis erschweren können oder die Arbeit weist weniger Fehler auf, wobei aber einfache grammatische Strukturen eindeutig vorherrschen. Nur einfache grammatische Strukturen, häufige Fehler, die das Textverständnis weitgehend erschweren Viele Fehler, die das Textverständnis ständig erschweren. 3.3. Syntax Fast fehlerfreie syntaktische Strukturen, vielfältiges Inventar von richtig gebrauchten Satzreihen u. Satzgefügen. Mehrere syntaktische Fehler und/oder vorwiegend einfache Sätze. Viele Fehler in syntaktischen Strukturen, kaum richtig gebaute zusammengesetzte Sätze. 3.4. Rechtschreibung und Zeichensetzung Keine bzw. einzelne Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung (meist von demselben Typ), die jedoch die Leseflüssigkeit nicht beeinträchtigen. Häufige Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung, die das Textverständnis erschweren können. Insgesamt 8 Hinweise: Falls der Umfang des Textes weniger als 5 Prozent der minimalen erforderlichen Wörterzahl (69 oder weniger) beträgt, werden für die Arbeit Punkte vergeben. Falls für den Inhalt Punkte vergeben werden, wird die Arbeit weiter nicht bewertet. Falls der Umfang des Textes 8 39 Wörter beträgt, wird Punkt abgezogen. Falls der Umfang des Textes 94 7 Wörter beträgt, werden Punkte abgezogen. Falls der Umfang des Textes 7 93 Wörter beträgt, werden 3 Punkte abgezogen.

6 iš 8 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA TRANSKRIPTION Teil Sie hören drei kurze Texte. Lesen Sie zuerst die Aufgabe. Dazu haben Sie 5 Sekunden Zeit. Beim Hören oder danach antworten Sie kurz auf die Fragen. Sie hören die Texte zweimal. () ist ein Beispiel für Sie. Für jede richtige Lösung erhalten Sie Punkt. Beispiel In unserem Sommerkurs für Anfänger im August lernen Sie München kennen, treffen Sie Menschen aus der ganzen Welt und lernen in einem Intensivkurs die Grundlagen der deutschen Sprache. http://www.dkfa.de Text Die Deutschkurse an der Universität München laden Sie zu Führungen in München ein, bei denen Sie Kunst, Kultur und Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt kennen lernen können. Jeden Monat können Sie verschiedene Schauplätze deutscher Kultur und Geschichte erleben. http://www.dkfa.de Text Starten Sie durch! Es gibt nicht viele Traumjobs. Einer ist mit Sicherheit Pilotin oder Pilot bei Lufthansa. Sie wählen einen Beruf, der Sie herausfordert. Und wir bringen Sie in nur zwei Jahren ganz nach vorne! http://www.lufthansa-pilot.de Text 3 Baujahr 979, circa Quadratmeter Grundstück, idyllische Waldlage, großer Wohn- und Essbereich, Parkett, Wintergarten, Bad, zuzüglich Keller circa Quadratmeter. http://anzeigen.tagesspiegel.de Teil Sie hören einen Bericht über das Fahrradkino. Lesen Sie zuerst die Aufgabe. Dazu haben Sie 3 Sekunden Zeit. Sie hören dann den Text zweimal. Beim Hören oder danach kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig (R) oder falsch (F) sind. () ist ein Beispiel für Sie. Für jede richtige Lösung erhalten Sie Punkt. Was ist eigentlich ein interaktives Fahrrad-Kino? Interaktives Fahrrad-Kino in Münster Bei einem Fahrradkino erzeugen Kinobesucher die für die Filmvorführung benötigte Energie selbst. Damit will man den Teilnehmern zeigen, wie viel Energie eigentlich benötigt wird, um einen Film schauen zu können. Natürlich steht hier der Spaß im Vordergrund! Die Besucher des Fahrradkinos erzeugen die für den Film benötigte Energie, indem sie Fahrrad fahren. Dabei wechseln sich die Zuschauer ab, so dass jeder einmal die Möglichkeit hat, in die Pedale zu treten und dafür zu sorgen, dass der Film weiterläuft.

7 iš 8 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA Wie funktioniert das Fahrradkino genau? Die Gäste können sich bei ihrer Ankunft in eine Liste eintragen, wann sie auf welchem Fahrrad gerne in die Pedale treten möchten. Die Zeitintervalle hierfür betragen jeweils 5 Minuten. Natürlich kann man sich auch mehrmals aufs Fahrrad setzen oder ein längeres Intervall belegen! Danach wird gewechselt. Wer wann und auf welchem Fahrrad dran ist, steht für alle gut lesbar auf einer Leinwand, die am Eingang des Kinosaals aufgebaut ist. Insgesamt stehen für das Vergnügen Fahrräder zur Verfügung. Kinobesucher, die sich vielleicht etwas unsportlich fühlen oder eben keine Lust auf Sport haben, können den Film ganz entspannt sitzend genießen. www.aiesec.org Teil 3 Sie hören das Interview mit Lukas. Lesen Sie zuerst die Aufgabe. Dazu haben Sie 45 Sekunden Zeit. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Interview gehört oder nicht? Sie hören dann das Interview zweimal. Beim Hören oder danach markieren Sie die richtige Lösung im Kästchen neben der Aufgabe: JA, NEIN oder KEINE INFORMATION. () ist ein Beispiel für Sie. Für jede richtige Lösung erhalten Sie Punkt. Die Organisation Schüler Helfen Leben (SHL) bietet jungen Menschen aus Deutschland die Möglichkeit Auslandserfahrung zu sammeln und sich ehrenamtlich für Gleichaltrige auf dem Balkan einzusetzen. Lukas Meyer war ein Jahr im SHL-Büro in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo aktiv und zieht im Interview mit uns Resümee von den Erfahrungen, die er dort sammeln konnte. Was war deine Motivation, einen Freiwilligendienst zu machen? Schon zwei Jahre vor dem Abitur war ich mir sicher, dass ich nach der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr machen wollte. Auf diesem Wege sah ich die besten Möglichkeiten, neue Impulse aufzunehmen, daraus zu lernen und mit meinem Handeln Dinge zu verbessern. Was waren deine zentralen Aufgaben bei Schüler Helfen Leben Sarajevo? Während meines Freiwilligen Sozialen Jahres lief das Jugendprojektförderungsprogramm an. Hier arbeitete ich vordergründig bei der Projektauswahl und -begleitung. Pro Zyklus (es gab vier pro Jahr) analysierte ich bis zu 9 Anträge und diskutierte mit dem Team die fünf bis zehn Projekte, die wir unterstützen wollten. Aber in der Anfangszeit half ich dort eher als Junge für alles mit, ich bereitete das Material für Seminare und Sitzungen vor, erledigte administrative Aufgaben und war auch mal Taxifahrer. Was waren die Herausforderungen während deines Freiwilligendienstes? Zwar sprechen die Kolleginnen und Kollegen im Büro und auch sonst viele Jugendliche Deutsch oder Englisch, aber der Zugang zu der lokalen Kultur blieb für mich immer ein wenig limitiert, weil ich zu Beginn unter der Sprachbarriere litt. Ich glaube auch, dass ich mich erst richtig wohl in Bosnien fühlte, als ich die Sprache gut beherrschte, da ich mich so freier bewegen konnte und eine gewisse Sicherheit im Umgang mit den Menschen hatte. Was war einer deiner schönsten Momente in dieser Zeit? Ich habe in Kooperation mit einem bosnischen Schauspieler und einer Gruppe von bosnischen Jungschauspielern eine Vorführung gestaltet, die dann in Schulen in Kleinstädten gespielt wurde. Die Vorführung des Straßentheaterprojektes im Zentrum Sarajevos war wahrscheinlich einer dieser schönsten Momente. Was würdest du anderen Jugendlichen raten, die gerne ein Freiwilliges Soziales Jahr machen würden?

8 iš 8 M. UŽSIENIO KALBOS (VOKIEČIŲ) VALSTYBINIO BRANDOS EGZAMINO UŽDUOTIES VERTINIMO INSTRUKCIJA Man muss sich einfach nicht sträuben, neue Felder zu betreten. Außerdem sollte man generell teamfähig und aufgeschlossen sein. Ich wünsche allen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr machen wollen, viel Verständnis und Ausdauer. Lukas, ich danke Dir für das Interview. Gern geschehen. Teil 4 www.schueler-helfen-leben.de Sie hören einen Bericht über eine besondere Bibliothek. Lesen Sie zuerst die Aufgabe. Dazu haben Sie 6 Sekunden Zeit. Sie hören dann den Text zweimal. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter oder Wortgruppen in der Zusammenfassung des gehörten Textes. () ist ein Beispiel für Sie. Für jede richtige Lösung erhalten Sie Punkt. Eine Stadt mit vielen Lesezeichen: In Hannover und der Region sind Bücherschränke an der Straße für jedermann zugänglich. Das Modell mit dem Entleihen und Zurückstellen der Lektüre ist ein Erfolgsmodell geworden. Für fast jeden Lesegeschmack halten die Schränke etwas bereit. Die 67-jährige Erika Toborowski holt sich aus dem offenen Bücherschrank in der Ithstraße ein paar kleine Romane zum Lesen. Dann genieβt sie sie in aller Ruhe in ihrem Garten und legt sie abends wieder zurück. Fast fünf Jahre alt ist das schlichte, dunkelbraune Möbelstück mittlerweile, das aus wasserfestem Sperrholz und Plexiglas gemacht ist, weil es nicht in einem Wohnzimmer, sondern auf der Straße steht. Der Schrank in der Ithstraße war die erste literarische Tauschbörse dieser Art in Hannover. Jeder kann sich hier Bücher herausnehmen und nach der Lektüre wieder zurücklegen. Gefällt einem ein Fund ganz besonders gut, kann man ihn auch behalten und dafür etwas anderes in den Schrank stellen. In der Ithstraße ist an diesem Tag für viele Geschmäcker etwas dabei, z. B. Krimis, Liebesromane oder sogar deutsche Klassiker wie Bertold Brecht und Erich Kästner. Das Konzept der Minibüchereien hat in Hannover und in der Region Erfolgsgeschichte geschrieben. 8 Bücherschränke stehen mittlerweile in der Landeshauptstadt. In Wennigsen hat die Sophie- Scholl-Gesamtschule in ihrem Schulgebäude sogar aus einer alten englischen Telefonzelle eine Lesezelle mit gebrauchten Büchern gemacht. Bei den offenen Bücherschränken sei die Schwelle, sich die Bücher wenigstens einmal anzuschauen, viel niedriger als in einer Bibliothek. Man müsse sich nicht namentlich registrieren lassen und brauche auch nichts zu bezahlen. Beides halte manche Leute von Ausleihen ab, sagt Herr Ortmann, der Pate eines Bücherschrankes ist. Er kümmert sich kostenlos und regelmäßig um den Bücherschrank. Manchmal erleiden die offenen Bücherschränke auch Schaden. In Hainholz ist z. B. eine der Minibüchereien Ende 8 abgebrannt. Vermutlich haben Jugendliche darin Silvesterraketen gezündet, erzählt Herr Ortmann. Meistens gehen die Leute aber sehr sorgfältig mit den Tauschbörsen um, sagt er: Man merkt, sie schätzen es, wenn Bürger etwas für Bürger tun. http://www.haz.de