Motor > Aufladung. Abgasturboaufladung. 1. Erstellen Sie die Legende:

Ähnliche Dokumente
AUFLADUNG / _

Inhalt. Bildungsplan. Hilfsmittel. 2 Aufladung

Stufenaufladung M57TU2TOP. Bauteil-Kurzbeschreibung. Ladergruppe, Ansicht von rechts. FUB-FUB-FB A06 Stufenaufladung M57TU2TOP

den Aufbau der Abgasturbo-Aufladung und des Schraubenkompressors beschreiben und deren Eigenschaften nennen

HKSE ENGINEERING GMBH

Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75

Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Turbolader mit fester Geometrie

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09

OFF-ROAD. Dieselmotoren für Land- und Umwelttechnik, Bau- und Sondermaschinen. MAN Engines

Alternative Aufladekonzepte für Verbrennungsmotoren

SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren

8W5*EC. Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann

HO M E A K T UE L L E S DE R A UDI P O RT FO L I O T RE FFE N G Ä S T E B UCH L I NK S

Modul Applikationsentwicklung Kapitel 5: Das Drehmomentenmodell. Dipl.-Ing. M.Graf

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Text: Eric Jacobs, Vincenzo Bevilacqua, Gerd Grauli MOTORENENTWICKLUNG. 16 Porsche Engineering Magazin

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog

Verstellbarer Turbolader

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Erdgasmotor E 3262 LE 202 Seite 1. Technisches Datenblatt

Beispielaufgabe zur Energiewandlung

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Aufladung von 3K-Warner

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/27

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Abgasturbolader- Kombinationen

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung

Abgasturbolader- Kombinationen

Aus Diesel werde Kohle.

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Technik Ratgeber. Band 2 Turboladerbauarten, Funktion. Unternehmen der -Unternehmensgruppe

Leistungsstarke Turboaufladung für Pkw-Dieselmotoren

Was geht eigentlich bei einer Langhubwelle?

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

Turboaufladung: Schlüsseltechnologie für leistungsstarke Motoren

Antrieb Technik-Workshop Cayenne

Der neue 2.5l TFSI Fünfzylindermotor für den Audi TT RS Dipl.-Ing. A. Pelzer, Dr.-Ing. J. Böhme, Dipl.-Ing. H. Müller Audi AG, Ingolstadt Dipl.-Ing.

Industriemotoren. Off-Road. Off-Road. Dieselmotoren für Land- und Umwelttechnik, Bau- und Sondermaschinen. MAN Engines

Laboreinführung Verbrennungsmotoren

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014

Sondergasmotor E2842 LE202 Seite 1. Technisches Datenblatt

P R E S S E M I T T E I L U N G

Golf GT. Golf Plus. 1,4 TSI (140 PS) Leistung kw (PS) bei 1/min 1,4 TSI (170 PS) 1,4 TSI (140 PS) 103 (140)/5600 Max. Drehmoment, 125 (170)/6000

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006

Preis- und Verwendungsliste Motor- Leistungssteigerungen Abarth 595 Competizione 2015

file:///c:/dokumente%20und%20einstellungen/waldie/desk...

Individuelle Vertiefungsarbeit Turbolader A3.1

Kritischer Wandfilm Wandfilm

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe

Neu entwickelte V6- und V8-Motoren

0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1, n [U/min]

Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen

m = 500 g m = 400 g m = 600 g

Projekt Modell eines Pumpenantriebs

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze :

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

Wenig Sprit und trotzdem viel Power Geht das bei Pkw-Motoren?

Wie funktioniert... Turboaufladung

Gasmotoren von Liebherr. Leistungsstark, robust und zuverlässig

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

Die neuen Motoren der MTU-Baureihe 1600 erfüllen EPA Tier 4 ohne Abgasnachbehandlung

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2013

Anwendung und Ausführung des ebooster von BorgWarner

Zafira kW/100PS 5 Gang-Schalt. Compact Van 5 türig 1

Sondergasmotor E2676 LE212 Seite 1. Technisches Datenblatt 60 % Methan, 40 % Kohlendioxid

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Gino Decoster Seite 1

Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie. Knowledge Library. borgwarner.com

Technische Oberschule Stuttgart

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln

Zusatzinformationen zu Wärmekraftmaschinen:

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

Opel: Neue Motoren schaffen neuen Schub

tgt HP 2015/16-1: Pumpspeicherkraftwerk

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Aufladung von Verbrennungsmotoren

Industriemotoren. Off-Road. Off-Road. Dieselmotoren für Land- und Umwelttechnik, Bau- und Sondermaschinen. MAN Engines. A Division of MAN Truck & Bus

GLEICHSTROMMOTOREN DER M-REIHE FÜR INDUSTRIEBENÜTZUNG

tgt HP 2008/09-1: Vibrationsstampfer

Aufgaben zum Zahntrieb

BorgWarners elektrisch angetriebener Verdichter ebooster elektrische Aufladung für verbesserte Kraftstoffeffizienz. Knowledge Library. borgwarner.

Inhaltverzeichnis. - Einführung in die Dieseltechnologie. - Warum verwendet bzw. entwickelt man neue Dieseleinspritztechniken?

Technische Verbrennung Simulation verbrennungsmotorischer

Technische Daten Schweiz.

1 Abgasturbolader Zylinderbank 2 2 Unterdruckspeicher. 3 Unterdruckdose 4 Steckverbindung 2-polig

POWER. Dieselmotoren zur Stromerzeugung. MAN Engines

Stromerzeugung. Power. Power. Dieselmotoren zur Stromerzeugung. MAN Engines

Transkript:

Abgasturboaufladung 9 0. Erstellen Sie die Legende: 9 0

Motor > Aufladung Abgasturboaufladung. Ordnen Sie die Positionsnummer der Bauteile aus der Legende von Aufgabe im Schema unten zu.. Beschreiben Sie die Aufgabe von Bauteil Pos. 0.. In welchen Betriebssituationen verbindet Bauteil Pos. den Ein- und Auslass des Verdichters?

Abgasturboaufladung. Erstellen Sie eine Legende zur Abbildung.. Beschreiben Sie, wie vom Hersteller sichergestellt wird, dass der Ladedruck begrenzt wird.

Motor > Aufladung Abgasturboaufladung. Elektronische Ladedruckregelung: Markieren Sie die Strömungen mit den angegebenen Farben: Die Abgase rot, die Abgase durch den Bypass orange, die Frischgase blau, den Steuerdruck grün und die Steuerdruckminderung braun.. Erklären Sie, wie mit Hilfe des Taktventils während einer Beschleunigungsphase der Ladedruck kurzzeitig angehoben wird (Overboost-Funktion).

Motor > Aufladung Abgasturboaufladung 9. Mit welcher Baugruppe wird beim Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG) der Ladedruck beeinflusst? 0. Markieren Sie die Gaswege mit Pfeilen. Abgaseintritt rot Abgasaustritt rot Frischgaseintritt blau Frischgasaustritt blau. Die Abbildungen zeigen verschiedene Betriebssituationen, in denen Last und Drehzahl konstant sind. Bestimmen Sie in der Tabelle durch Ankreuzen die Motordrehzahl, die Grösse des Eintrittsquerschnittes, den Angriffspunkt des Abgasstromes an den Turbinenschaufeln (die Hebelarmlänge) und den Ladedruck. Eintrittsquerschnitt Hebelarm Ladedruck Motordrehzahl hoch niedrig gross klein gross klein hoch tief hoch niedrig gross klein gross klein hoch tief

9 Aufladung mit zwei gleich grossen Abgasturboladern parallel. Ergänzen Sie die Darstellung mit zwei Ladeluftkühlern (Pneumatiksymbolen), der Drosselklappe, den beiden Ladedruckregelventilen und den nötigen Leitungen. Heben Sie mit verschiedenen Farben die Frischgas- (blau) und Abgaswege (rot) bei mittlerer Motordrehzahl und kleiner Drehmomentanforderung hervor.. Worin besteht der Vorteil, wenn - an Stelle eines grossen Abgasturboladers - zwei kleinere verwendet werden?

Aufladung mit kleinem und grossem Abgasturbolader. Ergänzen Sie die Legende: Bypassklappe Verdichter Abgasturbolader Turbinen-Regelklappe Bereich bis 00 min - 00 bis 00 min - 00 bis 000 min - ab 000 min - Bypass Verdichter geschlossen geschlossen offen offen Turbinenregelklappe geschlossen leicht offen offen offen Wastegate geschlossen geschlossen geschlossen regelt ATL aktiv Hochdruck - - ATL - Niederdruck Hochdruck Hochdruck. Aus welchem Grund ist die Verwendung von zwei unterschiedlich grossen Ladern vorteilhaft?. Motordrehzahl über 000 min - : Zeichnen Sie die Stellung der Klappen ein und heben Sie die Gaswege mit Farbe (Frischgase blau, Abgase rot) hervor.

Motor > Aufladung Aufladung mit kleinem und grossem Abgasturbolader. Ordnen Sie den Abbildungen die Betriebsbereiche «Leerlauf bis 00 min -», «00 bis 00 min -» und «00 bis 000 min -» zu.

Aufladung mit zwei Abgasturboladern in Serie und parallel. Ergänzen Sie die Legende: Absperrventil Absperrventil Rückführventil Abgasturbolader Bereich bis 00 min - 00 bis 0 min - ab 0 min - Absperrventil geschlossen geschlossen offen Rückführventil offen offen geschlossen Absperrventil geschlossen offen offen Wastegate geschlossen geschlossen regelt. Zeichnen Sie die Stellung der Klappen und die Gaswege bei einer Motordrehzahl von 00 min - ein (Frischgase blau und Abgase rot).. Beschreiben Sie den Einsatz der beiden Abgasturbolader mit zunehmender Motordrehzahl.. Mit welcher Treibstoffart wird dieser Motor betrieben?

Motor > Aufladung Aufladung mit zwei Abgasturboladern in Serie und parallel. Ordnen Sie den Abbildungen die Betriebsbereiche «Leerlauf bis 00 min -» und «0 min - bis Enddrehzahl» zu.

Aufladung mit drei Abgasturboladern. Ergänzen Sie die Legende: Regelklappe Hochdruck-ATL Verdichterklappe Hochdruck Hochdruck-ATL Verdichterumgehung Hochdruck Verdichterumgehung Niederdruck 9 Niederdruck-ATL 9 0 Betriebsbereiche 0 effektiver Mitteldruck p in bar 0 0 0 0 00 00 00 00 00 00 n in min - Bereich Verdichterumgehung ND Verdichterumluftventil HD Verdichterklappe HD Regelklappe Wastegate HD-ATL HD-ATL offen offen geschlossen geschlossen geschlossen geregelt geschlossen geschlossen offen geschlossen geschlossen geschlossen geregelt geschlossen geschlossen offen geschlossen geschlossen geregelt geregelt geschlossen geschlossen geschlossen offen offen geschlossen geregelt geregelt geschlossen geschlossen offen offen geregelt geregelt geregelt

Motor > Aufladung Aufladung mit drei Abgasturboladern. Beschreiben Sie die Anordnung der drei Abgasturbolader.. Wodurch wird der Ladedruck bei den beiden Hochdruck-Abgasturboladern beschränkt?. An welches Medium wird die Wärme der vorverdichteten Luft in den Ladeluftkühlern abgegeben?. Zeichnen Sie die Stellung der Klappen und die Gaswege (Frischgase und Abgase) bei einer Motordrehzahl von 00 min - ein.. Wie gross ist das Drehmoment an der Kurbelwelle, wenn die Motorleistung bei einer Drehzahl von 00 min - 9 kw beträgt?. Bei einer Drehzahl von 0 min - erreicht der Motor seine Nennleistung, das Motordrehmoment beträgt in diesem Betriebspunkt 00 Nm. Berechnen Sie die Hubraumleistung in kw/l, wenn die Bohrung mm und der Hub 90 mm betragen.. Ordnen Sie den Abbildungen auf der nächsten Seite die Betriebsbereiche,, und (gemäss Tabelle oben) zu.

Aufladung mit drei Abgasturboladern