Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht

Ähnliche Dokumente
Bürgerschaftswahl 2011:

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Tabelle A1: Die Ergebnisse bei Bundestagswahlen, (ab 1953 Zweitstimmenanteile)

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Heute hier, morgen dort Volatilität der Parteienpräferenz. Vortrag von Dr. Yvonne Schroth, Geschäftsführerin Forschungsgruppe Wahlen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Alter. 25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Meinungen zur Kernenergie

kein Schulabschluss, 45 bis 64 Jahre 65 Jahre und älter 25 bis 44 Jahre Hauptschulabschluss

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen -

Eigenstudie der Consumerfieldwork GmbH, Hamburg. Befragungszeitraum Montag bis Freitag , N=2500 Interviews

INFORMATONEN WAHL des EUROPÄISCHEN PARLAMENTS in DEUTSCHLAND am 13. JUNI Ergebnis und Analyse

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

2017 YouGov Deutschland GmbH

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009


Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.


ZA5679. Umfrage Bildungspolitik. - Fragebogen -

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an:

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Statistisches Bundesamt

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Thüringer Landesamt für Statistik

Vorsätze für das Jahr 2014

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Bundestagswahlen Bundestagswahlen 2005 CDU 19,0% Nichtwähler 23,6% CDU 21,2% Nichtwähler 30,3% CSU 4,5% CSU 5,7% Sonstige 3,0% FDP 10,2%

Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 -

Bilanz der Landtagswahlen 74/75

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Landtagswahlen im Saarland, in Sachsen und in Thüringen 30. August 2009

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Universität Koblenz 9./10. September 2005 Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%)

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern


Frauen in der Politik

Bautätigkeitsstatistik

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin?

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

Evaluation der Eingliederungsmaßnahmen von Altbewerbern in den Prozess der beruflichen Bildung

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Umfrageergebnisse. Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

1.21 Trendverschiebungen zwischen Bundestags- und Landtagswahlen

Landtagswahl in Thüringen

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Diskussionspapier. Die Bundestagswahl 2009: Nichtwähler entscheiden(d)! Phänomenologie und Folgerungen

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Wahlen Wahlen. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag in Sachsen-Anhalt am 27. September Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Wahlen Wahlen. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Sachsen-Anhalt am 22. September Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende?

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007

Der Bundeswahlleiter. europawahl Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik. Informationen des Bundeswahlleiters

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Typisch weiblich?! Wählen und gewählt werden Wann werden Frauen gewählt?

Anhang C2 zu "Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland" von Joachim Behnke

HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung. Hamburg, im September 2015

Transkript:

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen 21. Mai 2011, 9:30 Uhr Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Stuttgart

60 50 Wahlergebnisse der Parteien bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 CDU 40 30 SPD 20 FDP Grüne 10 0 REP 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2001 2006 2011 Quelle: Forschungsgruppe Wahlen e.v. 1

Stimmanteile der Parteien bei den Landtagswahlen in Baden- Württemberg 2011 und 2006 44,2 39,0 25,2 23,1 24,2 Ergebnis 2011 Ergebnis 2006 11,7 10,7 5,3 2,8 3,1 5,6 5,1 CDU SPD GRÜNE FDP LINKE Sonstige 2

Wahlberechtigte bei den Landtagswahlen 2011 und 1980 in Baden-Württemberg nach Altersgruppen % 100 Alter von... bis... Jahren 90 80 25,5 31,8 60 und mehr 70 60 50 40 44,4 45,1 35-59 30 20 10 30,0 23,1 18-34 0 1980 2011 Wahlberechtigte 3

% Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen 1952 bis 2011 in Baden-Württemberg 85 80 75 70 65 60 55 50 4 *) 63,7 70,3 59,0 67,7 70,7 *) Wahl zur Verfassunggebebnden Landesversammlung 80,0 75,5 72,0 71,2 71,8 70,1 67,6 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2001 2006 2011 Jahr der Wahl 62,6 53,4 66,3

% 85 80 75 70 65 60 55 50 45 Wahlbeteiligung*) bei den Landtagswahlen 1964 bis 2011 in Baden-Württemberg nach Geschlecht 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2001 2006 2011 Jahr der Wahl Frauen Männer *) Wahlbeteiligung der Wahlberechtigten ohne Wahlschein Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik. 5

% Wahlbeteiligung*) bei den Landtagswahlen 2011 und 1980 in Baden-Württemberg nach Geschlecht und Altersgruppen 95 85 75 65 Männer 1980 Frauen 2011 55 45 Frauen 1980 Männer 2011 35 18 20 21 24 25 29 30 34 35 39 40 44 45 49 50 59 60 69 70 und mehr *) Wahlbeteiligung der Wahlberechtigten ohne Wahlschein. Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik. 6

Anteile von Frauen und Männern an den Gewählten bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Frauen Männer 95,8 96,7 95,8 99,2 96,7 95,0 94,4 93,7 91,2 89,0 84,5 78,1 76,3 81,9 95,0 5,0 4,2 3,3 4,2 3,3 5,6 6,3 8,8 11,0 15,5 21,9 23,7 18,1 0,8 5,0 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2001 2006 2011 7

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Anteil der Frauen an den gewählten Abgeordneten*) in den Länderparlamenten, im Bundestag und im Europäischen Parlament 41,6 39,6 38,8 38,6 38,6 38,6 37,4 35,8 33,3 32,8 32,4 31,1 31,0 30,9 28,0 27,1 8 25,4 18,1 Rheinland-Pfalz Berlin Hamburg Brandenburg Bremen Thüringen Europäisches Parlament Schleswig-Holstein Saarland Deutscher Bundestag Sachsen-Anhalt Sachsen Bayern Niedersachsen Hessen Nordrhein-Westfalen Mecklenburg-Vorpommern Baden-Württemberg % Frauenanteil an den Gewählten Durchschnitt *) Zum Stand der jeweiligen endgültigen Ergebnisse der Landtagswahlen. *) Quelle: Bundeswahlleiter (Stand Oktober 2010) und jeweilige Statistische Landesämter (Stand Mai 2011)

% 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Anteil Bewerberinnen und Ersatzbewerberinnen bei Landtagswahlen in Baden-Württemberg von 1996 bis 2011 21,0 37,7 Landtagswahl 1996 23,5 34,8 Landtagswahl 2001 20,1 31,4 Landtagswahl 2006 17,5 26,4 Landtagswahl 2011 Bewerberinnen Ersatzbewerberinnen 9

Wahlergebnisse der CDU Baden-Württemberg 2011 nach Geschlecht und Altersgruppe Männer Frauen 48,3 51,1 32,5 28,3 36,7 33,3 34,9 32,8 31,8 31,6-5,2-6,3-4,6-5,1-3,2-5,8-3,4-5,3-3,2-7,5 18-24 J. 25-34 J. 35-44 J. 45-59 J. 60+ Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik 10

Wahlergebnisse der Grünen Baden-Württemberg 2011 nach Geschlecht und Altersgruppe Männer Frauen 31,9 31,4 29,6 35,7 29 34 23,3 23,1 12,5 14,3 +11,2 +16,2 +10,1 +14,6 +14,9 +16,6 +17,5 +19,4 +8,9 +9,8 18-24 J. 25-34 J. 35-44 J. 45-59 J. 60+ *) Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik 11

Wahlergebnisse der SPD Baden-Württemberg 2011 nach Geschlecht und Altersgruppe Männer Frauen 22,8 24,8 18,4 20,7 18,9 18,2 23,6 22,3 26,7 25,4-4,1-7,8-2,1-5,2-5,1-10,2-4,8-5,5 +0,9 +0,4 18-24 J. 25-34 J. 35-44 J. 45-59 J. 60+ Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik 12

Wahlergebnisse der FDP Baden-Württemberg 2011 nach Geschlecht und Altersgruppe Männer Frauen 4,6 6,3 3,8 4,6 5,3 6,6 4,7 5,2 4,5 5,3-6,5-5,5-7,9-6,2-6,1-4,5-5,7-6,2-4,4-4,5 18-24 J. 25-34 J. 35-44 J. 45-59 J. 60+ Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik 13

Fazit Männer nach wie vor mit höherer Wahlbeteiligung. Seit 1972 kontinuierlicher Anstieg des Frauenanteils im Landtag, der sich nunmehr erstmals wieder rückläufig entwickelt hat. Anteil weiblichen Abgeordneten in Baden-Württemberg deutlich unter dem Durchschnitt anderer Länderparlamente. Die GRÜNEN stellen absolut wie auch prozentual die meisten Frauen im Landtag. 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 15

Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Matthias Jung Forschungsgruppe Wahlen e.v. Stuttgart 03.5.2011 Forschungsgruppe Wahlen e.v. Vorstand: Matthias Jung Dr. Yvonne Schroth Andrea Wolf Postfach 10 11 21 68011 Mannheim Tel.: 0621/12 33-0 Fax: 0621/12 33-199 www.forschungsgruppe.de info@forschungsgruppe.de

Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 Parteianteile in Prozent 60 50 40 30 20 10 0 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2001 2006 2011 CDU SPD FDP GRÜNE REP

Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Anteile der Stimmen in Prozent 39,0 Ergebnis in % Gewinne und Verluste 23,1 24,2 12,5 5,3 2,8 5,6 0,5-5,2-2,1-5,4-0,3 CDU SPD GRÜNE FDP LINKE Sonstige

Landtagswahl in Baden-Württemberg 2006 Anteile der Stimmen/Gewinne und Verluste in Prozent 44,2 Ergebnis in Prozent Gewinne und Verluste 25,2 10,7 11,7 2,6 4,0 3,1 3,1 5,1-0,6-1,0-8,1 CDU SPD FDP Grüne WASG Sontige

Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 Anteile nach Wahlberechtigten in Prozent Anteile nach Wahlberechtigten Gewinne und Verluste 34,7 25,5 15,1 2,2 1,9 3,4 15,8 9,6 1,8 3,7 0,2 0,9-2,2-11,9 CDU SPD FDP GRÜNE Linke Sonst. Nichtwahl

Landtagswahl in Baden-Württemberg 2006 Anteile nach Wahlberechtigten in Prozent Anteile nach Wahlberechtigten Gewinne und Verluste 46,6 23,3 13,2 5,6 6,2 0,6 1,4 1,6 1,6 2,8 1,0 9,2-4,5-7,5 CDU SPD FDP GRÜNE WASG Sonst. Nichtwahl

Wahlentscheidung in den Altersgruppen CDU SPD GRÜNE FDP LINKE Sonstige Wahlergebnis 39,0 23,1 24,2 5,3 2,8 5,6 18-29 Jahre 33 21 26 43 13 30-44 Jahre 33 19 32 5 3 8 45-59 Jahre 32 23 31 5 4 5 60 J. u. älter 49 26 15 6

Wahlergebnisse der CDU BaWü 2011 Männer Frauen 48 51 33 36 32 31 32 31-3 -3-4 -5-6 -8-7 -3 18-29 J. 30-44 J. 45-59 J. 60+ Forschungsgruppe Wahlen: Befragung am Wahltag

Wahlergebnisse der Grünen BaWü 2011 Männer Frauen 23 29 28 35 29 32 13 17 +9 +16 +13 +15 +17 +16 +8 +11 18-29 J. 30-44 J. 45-59 J. 60+ Forschungsgruppe Wahlen: Befragung am Wahltag

Wahlergebnisse der SPD BaWü 2011 Männer Frauen 20 23 18 21 24 23 28 25-6 -11-4 -7-3 -5 +6 +1 18-29 J. 30-44 J. 45-59 J. 60+ Forschungsgruppe Wahlen: Befragung am Wahltag

Wahlergebnisse der FDP BaWü 2011 Männer Frauen 5 4 5 4 5 5 7 5-7 -7-7 -4-6 -5-6 -5 18-29 J. 30-44 J. 45-59 J. 60+ Forschungsgruppe Wahlen: Befragung am Wahltag

Wahlentscheidung nach Konfession CDU SPD GRÜNE FDP LINKE Sonstige kath.+ Bindung 70 10 14 3 13 katholisch 48 19 21 4 6 evangelisch 37 26 24 6 5 keine 20 23 37 5 7 8

Wahlentscheidung nach Bildung und Alter Wahlergebnis CDU SPD GRÜNE FDP LINKE Sonstige 39,0 23,1 24,2 5,3 2,8 5,6 Hauptschule -34 31 19 18 6 24 Mittlere Reife -34 36 17 26 5 3 13 Hochschulreife -34 33 21 29 4 3 10 Hochschule -34 32 19 30 8 10 Hauptschule 35+ 48 27 13 5 5 Mittlere Reife 35+ 40 24 23 5 3 5 Hochschulreife 35+ 34 21 32 5 3 5 Hochschule 35+ 31 20 37 7 3

Personen

Gewünschter Ministerpräsident Mappus oder Schmid Mappus oder Kretschmann 33 37 24 36 32 26 6 6 Mappus Schmid keiner von beiden weiß nicht Mappus Kretschmann keiner von beiden weiß nicht Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Stefan Mappus macht seine Sache als Ministerpräsident eher... alle gut, die Anhänger der... 78 62 41 46 24 14 24 gut schlecht CDU SPD GRÜNE FDP LINKE Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Mappus und Schmid : Wer... Mappus Schmid kein Unterschied ist glaubwürdiger 18 34 31 hat mehr Sachverstand 16 27 27 ist sympathischer 17 25 40 Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Mappus und Kretschmann: Wer... Mappus Kretschmann kein Unterschied ist glaubwürdiger hat mehr Sachverstand ist sympathischer 19 26 27 15 31 23 22 38 37 Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Gewünschte/r Ministerpräsident/in CDU-Kand. SPD-Kand. 55 26 60 66 46 40 50 46 47 32 34 36 37 33 13 12 1980 1984 1988 1992 1996 2001 2006 2011 Forschungsgruppe Wahlen: Umfragen vor der Wahl. Für die CDU Späth (1980, 1984, 1988), Teufel (1992, 1996, 2001), Oettinger (2006), Mappus (2011). Für die SPD Eppler (1980), Lang (1984), Spöri (1988, 1992, 1996), Vogt (2001, 2006), Schmid (2011).

Themen

Wichtigste Probleme in BaWü Atomkraft 41 Stuttgart 21 29 Schule/Bildung 22 Arbeitslosigkeit 11 Politikverdruss 10 Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Parteikompetenzen CDU SPD GRÜNE FDP LINKE keine w.n. Atomkraft 18 11 53 3 12 Stuttgart 21 33 12 28 4 22 Bildung/Schule 27 32 12 5 18 Arbeitsplätze 40 25 8 9 14 Wirtschaft 43 20 4 13 16 Zukunft 36 22 14 8 16 Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Allgemeine wirtschaftliche Lage 2011 2006 65 49 29 5 34 17 gut teils/ teils schlecht gut teils/ teils schlecht Forschungsgruppe Wahlen: Umfragen vor der Wahl 03/06 u. 03/11

Wirtschaftliche Lage im Vergleich zu anderen westdeutschen Bundesländern 2011 2006 87 85 2 9 2 10 besser schlechter kein Unterschied besser schlechter kein Unterschied Forschungsgruppe Wahlen: Umfragen vor der Wahl 03/06 u. 03/11

Aussagen zur Politik in Baden-Württemberg Zustimmung: überhaupt nicht eher nein eher ja voll und ganz w.n. Mappus Haltung zur Atomkraft: Hat er nur wegen der Wahl geändert. 8 17 24 43 CDU/FDP-Regierung: Kümmert sich zu wenig um die Belange der Bürger. 8 24 32 32 SPD: Man weiß nicht genau, wofür sie in Baden-Württemberg steht. 12 32 29 20 Regierung aus SPD und GRÜNEN: Würde wirtschftl. Stärke gefährden. 23 34 20 18 Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Bewertung von Koalitionsmodellen CDU FDP GRÜNE SPD SPD GRÜNE 32 49 44 45 47 36 16 8 14 gut schlecht egal gut schlecht egal gut schlecht egal Forschungsgruppe Wahlen: Umfrage vor der Wahl 03/11

Wechselstimmung: Wäre es an der Zeit, dass andere Parteien regieren? 2011 2006 57 39 42 53 ja nein ja nein Forschungsgruppe Wahlen: Umfragen vor der Wahl 03/06 u. 03/11

Bewertung der CDU in Baden-Württemberg (Skala von +5 bis -5) die Anhänger der... 2011 2006 3,4 3,6 1,9 1,9 2,4 0,6 0,6 0,0-1,0-1,8-2,0-1,9 alle CDU SPD GRÜNE FDP LINKE Forschungsgruppe Wahlen: Umfragen vor der Wahl 03/06 u. 03/11

FAZIT Fukushima war wichtig, aber nicht alleine verantwortlich CDU zu einseitig auf ökonomischen Erfolg festgelegt Modernitätsdefizite bei gesellschaftlichen Veränderungen CDU ist als Partei zu fundamentalistisch ausgerichtet massiver Entfremdung zur potentiellen Wählerschaft strukturellen Minderheitenposition

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit