ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

Ähnliche Dokumente
Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Schülerinnen und Schülern. Willkommen

Monitor Digitale Bildung Studierende. Willkommen. 1. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Befragung anonym und freiwillig ist.

ZA6749. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Berufsschullehrkräfte. - Fragebogen -

Monitor Digitale Bildung Befragung von Berufsschullehrern. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Hochschullehrenden

Monitor Digitale Bildung Befragung von Schulleitern. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Ausbildern. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder,

Monitor Digitale Bildung Befragung von Lehrerinnen und Lehrern. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Monitor Digitale Bildung Hochschule Entscheider. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Monitor Digitale Bildung Copy of Ausbildungsleiter. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbildungsleiter,

Monitor Digitale Bildung Befragung der Schulleitung. Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,

Monitor Digitale Bildung Materialsammlung. Begriffskonzepte und. erkenntnisleitende Forschungsfragen

Monitor Digitale Bildung Befragung von Lehrenden in der Weiterbildung

Monitor Digitale Bildung Befragung von Weiterbildungsanbietern. Willkommen. 1. In welcher Funktion sind Sie tätig? Sehr geehrte Damen und Herren,

Umfrage in Tabletklassen/SchülerInnen

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016

Leitfaden Gruppendiskussion Studierende

Noch nie digital gelernt?

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks,

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer,

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

ERGEBNISÜBERSICHT. Digitales Lernen - Wie lernen Schüler heute? Online- Befragung von mafo.de im Au<rag der Studienkreis GmbH

Manager Medien Befragung 2014

Abbildungsverzeichnis

Medienkonzept. der. Stand: Februar 2017

Grow Up Digital. Digitaler Elternabend 2018

Monitor Digitale Bildung Materialsammlung

1. Da wir Sie im November 2013 sowie im Sommer 2014 und 2015 jeweils noch einmal befragen möchten, geben Sie bitte hier Ihren persönlichen Code ein.

Bildung für alle! Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe. Dr. Lutz Goertz, mmb Institut Essen/Berlin. Weiter:Bildung in der Welt

Befragung zur Handynutzung von Kindern und Jugendlichen. Idee und Umsetzung:

Monitor Digitale Bildung Materialsammlung

Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht

STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Desktop-Computer,

MUSTER. EvaSys Mobile Mediennutzung und Medienkompetenz (KMK 2016) - Lernverhalten und. Prof. Dr. Susanne Heinz Januar 2018

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Monitor Digitale Bildung Materialsammlung

UMFRAGE ZUR MEDIENKOMPETENZ

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

Digital lernen = effizient lernen? Aufwand und Ertrag moderner betrieblicher Lernformate

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

Diese vorläufige Fassung wurde dann auf der Basis der Erfahrungen überarbeitet und auf der Fachkonferenz vom beschlossen.

Wahl-O-Mat Landtagswahl Saarland Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Schülerumfrage. Ergebnisse. LEONIE Befragungssystem Auswertung der Befragung: Schülerumfrage. Ich gehe in folgende Klassenstufe: 5.

STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Smart School Auf dem Weg zur digitalen Schule. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 12. März 2019

Wahl-O-Mat Landtagswahl Sachsen-Anhalt Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Digitalisierung des Lernens

Welchen Messenger-Dienst nutzen Sie hauptsächlich auf Ihrem Smartphone? *

Digitale Schule vernetztes Lernen

Wahl-O-Mat Landtagswahl Rheinland-Pfalz Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Wahl-O-Mat Abgeordnetenhauswahl Berlin Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Umfrage Tablet PC. Eingabe vom bis zum (noch 30 Tage)

Anmeldeformular für den Betrieb

Stand: :44:09

Windows-Tablets an der Schule: Potenziale und Lernszenarien

EDV- Einsatz im Chemieunterricht

UMFRAGE zur Vorbereitung des Symposiums 2017 Total digital!? Über das Potential der Digitalisierung für Freundeskreise"

Referat Medienbildung Referat Evaluation und Qualitätssicherung

Ich setze seit ca. einem Schuljahr die Lernplattform MOODLE ein, und auch Ihnen ist MOODLE durch Ihr Kind wahrscheinlich schon ein Begriff.

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

ORF Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums zum Thema Digitaler Wandel

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten

Ergebnisse der Umfrage Kinder und Medien Elternumfrage

Immunbiologie. So funktioniert es! QR-Codes scannen

Omnibus Ergebnisse. Haben Sie schon mal den Begriff digitales Erbe bzw. digitaler Nachlass gehört? Nein. Weiß nicht / keine Angabe

Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim

Anmeldeformular für den Betrieb

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Unterrichten mit Tablets. Möglichkeiten, Erfahrungen, Systeme

Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

Erklär dich schlau. Der Schüler-Video-Wettbewerb. Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen!

Studie Monitor Digitale Bildung Entscheider

Diskussionsveranstaltung: Digitale Lehrmethoden in der beruflichen Weiterbildung

Information Dimensionen der Bedeutsamkeit / Spiritualität bei Menschen mit Down-Syndrom

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Die Inhalte variieren in Abhängigkeit davon, ob Ihr Kind im Rahmen des Musikprojekts ein Instrument erlernt oder nicht.

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

Actionbound-Handreichung 20 September 2017

Unsere ersten Fragen an dich

elearning 50plus Anforderungen an Lernmedien für erfahrene Fachkräfte

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019

Projekt DIGITALE ZUKUNFT der Beuth Hochschule für Technik Berlin Auswertung der Studierendenbefragung 2017

Fragebogen zum Thema:

Vorwort. Und Sie werden sehen der Einsatz digitaler Medien im Unterricht macht richtig Spaß! Stuttgart, im Frühjahr 2016 Peter Bühler Patrick Schlaich

Digitalisierung an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Mit Umsetzungsbeispielen aus dem Schulversuch tabletbs

Ausbildung 2012 eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Lernen und Lehren an öffentlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

Wahl-O-Mat Landtagswahl Baden-Württemberg Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

5 Lerntipps - nicht nur für Prüfungen

Transkript:

ZA6748 Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende - Fragebogen -

Liebe Auszubildende, das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung führt im Auftrag der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung eine wissenschaftliche Studie zum digitalen Lernen in der beruflichen Bildung und in anderen Bildungssektoren durch. Dazu möchten wir gerne auch Sie befragen. Themen dieses Online-Fragebogens sind u.a. der Einsatz von digitalen Medien an der Berufsschule und im Ausbildungsunternehmen. Das Ausfüllen dauert ca. 10 Minuten. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt, sämtliche Informationen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet und lassen keinerlei Rückschlüsse auf Personen oder Institutionen zu. Die erhobenen Ergebnisse können Anfang nächsten Jahres auf unserer Homepage www.mmb-institut.de und auf dem Blog www.digitalisierung-bildung.de der Bertelsmann Stiftung eingesehen werden. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Zustimmung verpflichtet Sie zum Ausfüllen des Fragebogens. Keine der Fragen ist verpflichtend zu beantworten. Aus einer Nichtteilnahme erwachsenen Ihnen selbstverständlich keine Nachteile. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bei Widerruf der Einwilligung können Sie gern unten stehende Kontaktdaten nutzen. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit mit weiteren Informationen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an Dr. Lutz Goertz, Tel.: 0201 720 27-0; Mail: goertz@mmb-institut.de MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung Dr. Ulrich Schmid Projektleiter Sie finden den vorliegenden Fragebogen auch online unter folgendem Link: www.mmb-institut.de/survey/monitor-auszubildende.htm oder als QR-Code:

Technische Ausstattung 1. Welche Medientechnik/ Hardware nutzen Sie für die Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit? Es sind Mehrfachnennungen möglich. (Einige sind natürlich für die Freizeit verfügbar.) für die Schule am Arbeitsplatz in der Freizeit Smartphone, Handy Tablet-PC PC und Notebook Digitale Kamera Interaktives Whiteboard Beamer Digitales Arbeitsgerät, z.b. Registrierkasse, Steuerleitstand etc. Sonstiges und zwar: 2. Dürfen Sie Ihre eigenen Geräte, wie das Smartphone/Handy, mit in die Schule nehmen und im Unterricht nutzen? Nein, das ist in der Schule und im Unterricht verboten. Ja, in der Schule ist es erlaubt, aber im Unterricht verboten. Teils teils, manche Lehrer erlauben es im Unterricht, andere. Ja, sowohl in der Schule als auch im Unterricht ist es erlaubt. 2

3. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? stimme ich voll überhaupt weiß ich und ganz zu eher zu eher zu zu Im Unterricht sollten Handys, Smartphones oder Tablets zum Lernen erlaubt sein. Am Arbeitsplatz sollten Handys, Smartphones oder Tablets zum Lernen erlaubt sein. Es sollte ein Verbot von digitalen Geräten in der Schule geben, da ich durch WhatsApp oder Facebook abgelenkt werde. Ich brauche das Handy, Smartphone oder Tablet am Arbeitsplatz, da ich Kollegen fragen kann, wenn ich etwas wissen will. 3

Einsatz als digitale Lernformen 4. Welche der folgenden Technologien und Anwendungen nutzen Sie bei welcher Gelegenheit zum Lernen? Mehrere Nennungen sind möglich! im am Arbeitsplatz in der Freizeit Unterricht zum Lernen zum Lernen Chat-Dienste, z.b. WhatsApp Digitale Präsentationstools, z.b. PowerPoint Digitale Texte (z.b. ebooks, PDF-Dokumente) Digitale Lernspiele, Simulationen Elektronische Tests oder Übungen Foren, Communities, Blogs Lern-Apps Lernmanagementsysteme, z.b. Moodle Software, wie Kalkulations- oder Konstruktionsprogramme, Office oder Datenbanken Berufsfeldspezifische Software, z.b. ERP Soziale Netzwerke, z.b. Facebook, Twitter, Instagram Cloud-Dienste, z.b. Google Drive, Dropbox Video-Angebote, z.b. YouTube Wikipedia oder andere Wikis Sonstige Anwendungen und zwar: 4

Inhalte und Anwendungen 5. Es gibt im Internet viele Arten von Angeboten, die auch zum Lernen für die Schule oder in der Freizeit verwendet werden können. Welche Arten nutzen Sie? kenne ich kenne ich zum Lernen CD-ROMs/DVDs aus Schulbüchern kostenpflichtige Inhalte auf Websites, z.b. Kauf von ebooks, itunes kostenpflichtige Planspiele, Steuerungssoftware, z.b. von Herstellern kostenpflichtige Apps kostenlose Apps (z.b. Evernote) kostenlose, frei verfügbare digitale Lernlektionen, Trainingsvideos und Texte (z.b. YouTube etc.) kostenlose, frei verfügbare Software bzw. Dienstprogramme (z.b. Open Office) kostenlose Planspiele, Steuerungssoftware, z.b. von Herstellern kostenloses Lernmanagementsysteme wie Moodle oder ILIAS 5

Digitale Medien im Unterricht 6. Es gibt ja Dinge im Unterricht, die man gut oder schlecht finden kann. Wie bewerten Sie in diesem Zusammenhang die folgenden Aussagen? stimme ich voll überhaupt weiß ich und ganz zu eher zu eher zu zu Der Unterricht sollte aus einem Mix mit Büchern, Arbeitsblättern und digitalen Medien wie PowerPoint oder dem Whiteboard bestehen. Der Unterricht sollte nur mit digitalen Medien durchgeführt werden. Eigene Lernvideos zu erstellen, lockert den normalen Unterricht auf. Eigene Lernvideos zu erstellen, bedeutet nur mehr Arbeit. Für Prüfungen lerne ich gern mit Lern-Apps oder digitalen Tests. Lern-Apps oder digitale Tests setzen mich unter Druck. Dank digitaler Medien kann ich mir meine Lernangebote selbst aussuchen, z.b. Videos und Texte. Das Angebot der digitalen Medien überfordert mich. Eine anonyme Rückmeldung vom Lernprogramm finde ich besser als eine persönliche Rückmeldung vom Lehrer. Lehrer sollten häufiger mal etwas Neues mit digitalen Medien ausprobieren. Lehrer sollten im Unterricht das machen, was sie gut können, auch wenn es dann s mit digitalen Medien zu tun hat. WhatsApp, Facebook etc. möchte ich nur für private Zwecke nutzen. 6

Kommunikation 7. Digitale Medien bieten verschiedene Möglichkeiten zur Kommunikation. Wie bewerten Sie in diesem Zusammenhang die folgenden Aussagen? Digitale Anwendungen wie Facebook, WhatsApp oder Moodle... kann ich voll und eher überhaupt ganz zu eher zu zu zu beurteilen...helfen mir, mich besser mit meinen Mitschülern über den Unterricht auszutauschen....helfen mir, mich besser mit Lehrern auszutauschen....helfen mir, mich besser mit meinen Arbeitskollegen abzustimmen.... helfen, dass sich meine Berufsschule und mein Ausbildungsbetrieb besser abstimmen können. 7

Digitales Lernen 8. Welcher Unterricht macht Ihnen Spaß? Was motiviert Sie zum Lernen? motiviert mich weiß ich motiviert motiviert motiviert mich überhaupt / kommt mich sehr mich eher eher vor Wenn der Lehrer uns im Internet recherchieren lässt. Wenn der Lehrer einen Vortrag mit Lernvideos oder Präsentationen hält. Wenn der Lehrer digitale Texte, z.b. pdf- Dokumente oder ebooks mitbringt. Wenn ich selbst mit bestimmten Maschinen oder Software, z.b. Kalkulations- oder Konstruktionsprogrammen oder Office- Programmen arbeiten kann. Wenn ich selbst mit bestimmter berufsbezogener Software arbeiten kann. Wenn ich mit einem Lernmanagementsystem, z.b. Moodle lernen kann. Wenn im Unterricht Selbstlernprogramme, wie Simulationen, Lern-Apps oder Lernspiele benutzt werden. Wenn meine Klasse Webinhalte wie Videos, Webseiten oder Blogs selbst erstellt. Wenn meine Klasse verschiedene "Stationen" mit digitalen Medien durchläuft und ich meine Aufgaben selbst wählen kann. Wenn ich ein größeres Projekt mit digitalen Medien erstelle. 8

Statistik Hiermit sind wir am Ende unseres Fragebogens. Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für unseren Fragebogen genommen haben. Wir bitten Sie, im Folgenden noch einige Hintergrunddaten auszufüllen. 9. Sie sind... weiblich männlich 10. Zu welcher der folgenden Altersgruppen gehören Sie? unter 16 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 21 Jahre 22 bis 24 Jahre 25 bis 27 Jahre 28 Jahre oder älter 11. Welchen Schwerpunkt hat Ihre Berufsschule? kaufmännisch gewerblich-technisch anderer Schultyp, und zwar: 12. In welchem Ausbildungsjahr befinden Sie sich? 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr 13. Wie lautet der Ausbildungsberuf, den Sie gerade erlernen? 9