Jean-Luc Nancy. Das andere Porträt

Ähnliche Dokumente
VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14

Blätter sind grün. Eury thmie ist Tanz.

Das Portrait. Kurze Beschreibung und Aufgabe

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Isabella Trimmel. Works. selection

Die Energetische Medizin

Design-Grundlagen & -Management WS 08/09

Kunst- und Kulturgeschichte

REALISMUSTHEORIE. nach André Bazin

Kunst und Geheimnis Vier Graphiken von Martin Schwarz. Andreas Urs Sommer

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten

Wer bin ich und wenn ja, wie viele

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Video-Thema Begleitmaterialien

Holger Schmidt - Bildhauer

Exzellenz, Herr Generalkonsul!

Spirituelle Landschaften

Lassen sich Lebensqualität und Behinderung überhaupt miteinander vereinbaren?

nancy_grund.book Page 1 Wednesday, January 18, :19 AM Am Grund der Bilder

Goetheschule Essen / Merkblätter Deutsch Name: Klasse: Aufsatz / Beschreibung / Personen: Charakterisierung

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen.

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Warum trage ich Hijab?

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive

t r a n s p o s i t i o n e n

Antonio Sagardoy OCD. Teresa. vila. von. Viele Wege zu Gott VERLAG CHRISTLICHE INNERLICHKEIT

Wahrnehmung und Kunst

Taalfilosofie 2009/2010

Zu Gustave Le Bons: "Psychologie der Massen"

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr

Gartengestaltung so sehe ich das

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Die Philosophie und das Ereignis

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

David John Flynn. fabric Max Planck Institute am Klopferholz Martinsreid

Redemittel für wissenschaftliche Texte (zusammengestellt von Natalia Schultis, PH Freiburg)

Spanisch / Langua castellana y literatura

Harry G. Frankfurt Gründe der Liebe. suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Religionskritik in der Antike

Ein Beispiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interpolation

HEIKE REISSIG REZENSIONEN : Übersetzte Bücher

Die Totentanzskulpturen des "Mengele Hochaltars" von Jean Tinguely

sicherlich eine ganze Reihe von sehr sonderbaren Menschen gegeben, die man anhand der verfügbaren Fakten und Quellen aus heutiger Sicht mit einer

Beschreibung von Versmassen

Annelies Senfter Close Reading of a Ground

Inklusion inklusive ICH WAR DA. Ariane Holz

CHRISTOPH MENKE Die Möglichkeit der Ästhetik

Präsentation

Tabelle 69: Prozentuale Verteilung der Wichtigkeit von Kfz und Kontext im Bild

Die Bedeutungsrelation Synonymie im Französischen

PHÄNOMENOLOGIE UND IDEE

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere

Die neue Prädikatenlogik P2

Die Establishmentfalle Gewerkschaften und Rechtspopulismus

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

KAPITEL I EINLEITUNG

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Tabelle 72: Prozentuale Verteilung der verschiedenen Farbgebungen

silber 2 «mein land ist die leinwand»

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

FRAGONARD 30. November Februar 2014

Marlene Schnelle-Schneyder Sehen und Photographieren Von der Ästhetik zum Bild

Thomas Rösch Kunst und Dekonstruktion. Serielle Ästhetik in den Texten von Jacques Derrida

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002

Einführung in die Metaphysik

ANDRÉ WILLIMANN ANDREAS WALDMEIER YVES BÄCHTIGER

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

Michael Thimann. Friedrich Overbeck. und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts SCHNELL +STE1NER

Komplex oder kompliziert II - Separation of Concerns und Level of Abstraction Version 1.0

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

NICOLA MEURER Kunstwerke #4 Photo Popup Fair, Düsseldorf INFORMATION ZU DEN AUSGESTELLTEN KUNSTWERKEN COLLAGEN

LEHRERINFORMATION SCHÖNHEIT. Oberstufe Deutsch. Schönheit in der Literatur. Material:

GRAPHGESTÜTZTE VISUALISIERUNGSTECHNIKEN IN DIGITAL HUMANITIES Yaning Wu

Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 1. über sich selbst und ihre Familie sprechen und zeichnen

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Vorwort. Prof. Dipl. Ing. Arno Lederer Dekan der Fakultät Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart

Der Zeigefinger von uns Menschen, der aktive Zeigefinger ist ein Ausdruck von Dynamik und Lebenswillen!

Jessica Maria Toliver. Scherenschnitt

JESSICA MARIA TOLIVER. Scherenschnitt

Deutsche Sprache Bürofachdiplom nkg Serie 1/2007 Lösungen

Der digitale Werkzeugkasten der künstlerischen Sprachförderung

KloKunst ist nicht nur als pure Summe verschiedener Konzeptkunst entstand eine künstlerische Idee, deren

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 1. Semester ARBEITSBLATT 4 DIE RATIONALEN ZAHLEN. 1) Einleitung

Wissen Sie, was Charisma eigentlich ausmacht? Seite 9. Kennen Sie die drei Ebenen des Charismas? Seite 11

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grafisches Gestalten, Druck und Bleistifttechnik

und doch mehr als bloße Sprache? Übung: Jenseits von Sozialisation, Geschlecht, Vergesellschaftung, Subjektivierung

BEKANNTE SPIELE: . - SO GILT DIE "GRUNDWAHRNEHMUNG" BZW. "DAS GRUNDVERHALTEN" DER

Schreibschule. Aufgabe 1. Mache ein Assoziogramm zum Thema Talisman, Aberglauben, Glücksbringer. Aufgabe 2. Mache ein Assoziogramm zu folgendem Bild.

WARUM DIE NOSFERATU NICHT VERFLUCHT WURDEN":

Ähnlichkeit der Endlichkeit

Marion Anna Simon Gemaltes Kaddisch Für meine Mutter

sind. Dabei übersehen sie andere Dinge, die viel wichtiger sind.

Unterrichtsvorhaben I:

DER INDIVIDUELLE MYTHOS DES NEUROTIKERS

Der junge Karl Marx. Vor dem Kinobesuch. Der Trailer. 1. Sehen Sie sich den Trailer des Films an!

Transkript:

Das andere Porträt

Jean-Luc Nancy Das andere Porträt Aus dem Französischen von Thomas Laugstien diaphanes

Das Porträt erscheint stets als die Wirkung oder als der Ausdruck seiner Ursache (des Subjekts oder des Modells); es ist ein auf das Subjekt fixierter Raum. 1

Wie steht es heute um das Genre oder um die Kunstform des Porträts? Die Frage betrifft einerseits den traditionellen Charakter des Porträts in der abendländischen Kunstgeschichte und folglich die Frage nach einer Entwicklung mit ihren Veränderungen und Brüchen, ihren Motiven und Überraschungen. Sie betrifft aber auch den besonderen Charakter des Porträts, sofern es nicht nur einen Brennpunkt der»figuration«überhaupt darstellt also der Mimesis, sondern auch eine Form des Schaffens, deren Zugehörigkeit zur Kunst nicht einfach ist, weil es darin Zwecke und Funktionen gibt, die ihr eigenes Recht unabhängig von einer künstlerischen Absicht haben. Mit dem Porträt seinen Formen und Stilen, seinen Eklipsen und Zerfallsformen geht es um das Schicksal des Figurativen überhaupt: der Darstellung, der Fiktion, mithin der Präsenz und der Wahrheit; des Gesichts, der An- und Abwesenheit; des Anderen, seiner Nähe und seiner Distanz. Im Porträt entwirft, entzieht und entscheidet sich vor unseren Augen ganz sichtbar unsere Möglichkeit, präsent zu sein. 7

I L altro ritratto dieser Ausdruck wurde, auf Italienisch, zunächst geprägt, um das Projekt einer Ausstellung zu bezeichnen. 2 Zwei Bedeutungen werden darin gleichzeitig geweckt: einerseits die eines»anderen Porträts«, das anders ist als das, was wir kennen, was wir glauben, unter dem Begriff oder der Vorstellung des»porträts«identifizieren zu können, und andererseits, aufgrund der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten des Italienischen, die des»entzogenen Anderen«, des Anderen als dem Anderen des Selben (oder des Eigenen, des Selbst), betrachtet in einem Entzug einer Zurückgezogenheit, einem Zurückweichen, ja einem Verschwinden, das selbst eine Wirkung oder eine Eigenart des Porträts wäre. Der Begriff verlangt also zweierlei: die eigentümliche Differenz oder die Differenzen des zeitgenössischen Porträts zu betrachten, um, soweit es möglich ist, so etwas wie eine Charakterisierung zu wagen, und gleichzeitig im Porträt den Entzug des Anderen in seiner eigenen (Re-)Präsentation zu betrachten. Beide Forderungen verbinden sich, wenn das zeitgenössische Porträt den Akzent unterschiedliche Akzente auf die Flucht oder auf die Fremdartigkeit dessen (des- oder derjenigen) setzt, was es porträtiert. 9

In seinem gewöhnlichen Sinne bezeichnet das»porträt«die Darstellung einer Person, insbesondere ihres Gesichts. Das ist die speziellere Bedeutung eines viel weiteren Sinns: Zeichnung, Darstellung überhaupt, Figuration, sogar Inschrift oder Gravur (etwa der»lettres portraites«auf den Schwertern bei Chrétien de Troyes). Die Vorsilbe por (ursprünglich pour) bezeichnet eine Verstärkung: der Charakterzug [trait] oder der Zug [tracé] wird betont, hervorgeholt, seine Intensität lässt die Zeichnung für das Gezeichnete stehen. Das pourtraict oder portrait bezeichnete auch die Darstellung der Formen eines zu errichtenden Bauwerks oder die Beschreibung eines Zustands, sogar eines Begriffs (wie etwa der Gesundheit). 3 Auch im heutigen Sprachgebrauch kann man noch vom Porträt einer Landschaft, einer Region oder eines Berufs sprechen (in diesem Sinne spricht man auch von einem Bild oder von einem Gemälde, zum Beispiel einem»sittengemälde«). Das Italienische hat die Zusammensetzung des lateinischen trahere, traciare mit der Vorsilbe re- beibehalten. Sie bezeichnet das Extrahieren des Wesenszugs, sein Herausziehen aus dem Modell, um ihn wiederzugeben. Ritratto entspricht nicht nur dem französischen portrait, es bezeichnet gleichzeitig den Rückzug, die Zurückgezogenheit, den Entzug [retrait]. (In bestimmten Regionen Frankreichs hingegen wurde früher das Verb retraire im Sinne von»ähneln«benutzt.) Wie im Falle von portrait oder im Deutschen»Porträt«hat ritratto auch die allgemeinere Bedeutung von»darstellung«in einem unspezifischen Sinne. Zwischen dem französischen portrait und dem ritratto entspinnt sich ein interessantes Bedeutungsgeflecht. 4 Auf der einen Seite wird die Darstellung des menschlichen Gesichts (oder des gesamten Aussehens, der körperlichen 10

Erscheinung) gleichbedeutend mit der bildlichen Darstellung [figuration] überhaupt genauso wie in beiden Sprachen figure und figura die allgemeine Bedeutung der menschlichen Gestalt aufnehmen können. Figure wird in bestimmten Kontexten praktisch synonym mit»gesicht«, während man in anderen Zusammenhängen bei der»geometrischen Figur«landet. Das Gesicht wird gleichbedeutend mit dem Hervorstechenden des Aussehens (das»gesicht«einer Landschaft etc.), der Darstellung und des Bildes (ein gutes Bild muss uns sozusagen anblicken [dévisager] ). Auf der anderen Seite kreuzen sich zwei Richtungen: die der Intensität, die die Züge verstärkt und ausprägt, und die des Herausarbeitens oder der Exhärese, die sie zu sich hinzieht, um sie auszudrücken. Einerseits tendiert man zur Vergegenwärtigung, die das Bild an die Stelle des Modells treten lässt (»als ob er sprechen könnte«), andererseits zur Wiedergabe und zur Ähnlichkeit, die es mit ihm vergleichbar macht (»er ist genau getroffen!«). Letzten Endes könnte man sagen, dass die im Porträt verdichtete Logik der Mimesis immer in der Schwebe bleibt oder im Spannungsfeld zwischen den Extremen der reinen Präsenz (von der die Mimesis aufgehoben würde) und der Ähnlichkeit (in der sie die Abwesenheit des Modells oder sogar sein Verschwinden betont). Man könnte zeigen, dass sich dieses ganze Ineinander von Bedeutungen und Wertigkeiten in der Komplexität wiederfindet, die im Begriff der Darstellung [représentation] steckt: Die nachbildende Vergegenwärtigung [présentation], die die Eigenschaften des Originals entnimmt oder entlehnt, um sie wiederzugeben, vermischt sich darin mit der Darstellung für ein Subjekt, dessen Aufmerksamkeit davon angezogen wird (das war früher im Französischen die Bedeutung des 11

Ausdrucks faire des représentations); hinzu kommt der rechtlich-politische Sinn, dass ein Repräsentant (zum Beispiel ein Abgeordneter) der Vertreter eines Mandanten ist. Das Porträt vermischt diese drei Funktionen: Es gibt wieder, spricht an und beruht auf Macht. Durch das Porträt eines Herrschers oder eines Herrn wird dessen Macht oder etwas von ihr dargestellt, evoziert und ausgeübt. Das portrait/ritratto bringt also die Problematik der Repräsentation oder der Figuration zum Schillern: die Äußerlichkeit einer Zurschaustellung widerstreitet darin der Nähe eines Erfassens des Eigentümlichen. Herausstellen nach außen und ins Innere eindringen sind im Porträt gleich zeitig Gegensätze und komplementär. Wir können deshalb mit Jean-Christophe Bailly von»jenem Absolutum des Bildes«sprechen,»das das Porträt darstellt«. 5 Das ist die erste Problematik dessen, was wir l altro ritratto nennen: Im Porträt, in seinem Porträt seinem»eigenen«porträt (ein denkbar zweideutiger Begriff) entzieht sich der Andere. Er entzieht sich, indem er sich zeigt, er zieht sich zurück in seinem eigenen Erscheinen. Der porträtierte Andere ist auch der entzogene Andere. Und deshalb ist der wiedererkannte Andere wenn die Ähnlichkeit erkennbar ist noch unbekannter, als er vor diesem Wiedererkennen war. Er ist noch unbekannter geworden, weil er sich entzogen hat in seine Alterität. Dieser Entzug aber offenbart das Geheimnis dieser Alterität: Er enthüllt es nicht, er offenbart vielmehr, dass es ein Geheimnis ist ein Geheimnis, das es vielleicht nicht aufzulösen gilt. * 12