Aktuelle Projekte der Geschäftsstelle

Ähnliche Dokumente
Die Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU)

Die Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU)

Das Beratungsangebot der RZU

EINLADUNG ZUM TAG DER MEDIATION 2019 KONFLIKTFREI VERDICHTEN MÖGLICH?!

Erfahrungsaustausch periurban Förderung integraler Lebensqualität Thesen zur Zukunft ländlicher Räume

Gemeindeorientierte Frühintervention bei Sucht, Gewalt und sozialer Ausgrenzung Jugendlicher Ein Programm im Auftrag des BAG

Integration von Ökosystemleistungen in landschaftsplanerische Instrumente

Dichte qualifiziert schaffen Schlüsselerkenntnisse und Empfehlungen für die Planung

Herzlich Willkommen!

Zukunftswerkstätten als Werkzeug in der partizipativen Zukunftsforschung

GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU

Das StadtLabor Digitalisierung erlebbar konzipieren

Offene Lehrveranstaltungen Interpersonelle Kommunikation

Kurzbeschreibung Hintergrund und Zielsetzung

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Selbstverständnis des Beteiligungsforums Rhein/Main-Rhein/Neckar. Seite 1

Workshops digitale Transformation

RZU-Erfahrungsaustauschprozess zur Zentrumsentwicklung. Guide zur Veranstaltung 3. Einsichten hinaustragen

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) strategisch praxiserprobt kostenbewusst

Workshop - Modelle regionaler Zusammenarbeit in der Schweiz

Das Gesamtkonzept zur Familienbildung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern

20 J 16 AHRESBERICHT

Brauchen wir noch Masterpläne?

Chancen und Grenzen kommunaler Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergang Schule - Beruf

RZU PLANUNGSDACHVERBAND REGION ZÜRICH UND UMGEBUNG

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

Zürich als Wohnregion denken und entwickeln

Regional Governancein Pärken Wenn gleich 5 ist. Input-Referat 27. April 2012 Maurus Stöckli, UNESCO Biosphäre Entlebuch CH

Informationen zum Mediationsverfahren

Autonome Fahrzeuge UNSERE ZUKUNFT MIT AUTONOMEN FAHRZEUGEN. Es ist Zeit, das Wort zu ergreifen MISSIONS PUBLIQUES

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH

Integrierte Regionalentwicklung in der grenzüberschreitenden Initiative Rodachtal

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Innenentwicklung aus Sicht der ETH Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse

ein Gemeinschaftsprojekt für Zürich Affoltern und Hirzenbach

Landschaft: Natur, Landwirtschaft und Erholung Umsetzung der Massnahmen aus dem Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept

Vermessung der Wirtschaftsförderung : Erste Ergebnisse

Nachhaltigkeit. Die Deutsche/Nationale Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. Monika Frieling Bundeskanzleramt, Referat Nachhaltige Entwicklung

Wer sind wir? Ihr Nutzen

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017

Leitlinien für BürgerInnenbeteiligung bei Vorhaben der Stadt Graz"

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH

Pressekonferenz. 1st European World Café Gathering Dresden Mai World Café Europe e.v.

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog

Raum + Methode und Weiterentwicklungen

Dörfer haben Zukunft. Die Rolle des Dorfwettbewerbs für Planen, Bauen und Gestalten im ländlichen Raum

Zukunft urbane Kulturlandschaften

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG ZUM MODELLPROJEKT

Die Zukunft sichern: Zentrum zur Fachkräftesicherung im Mittelstand (ZFM)

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten:

3. Jahrestagung Career Services Netzwerk der Schweiz (CSNCH) vom Donnerstag, 19. Juni 2014, 09:30 16:00 Uhr

FOGS. Inklusionsplanung im Kreis Herford. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA)

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

Lebendige Orte Historische Zentren

Motivierende Kurzintervention bei Eltern im Kontext Schule

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen -

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung

Methodik in der Fallführung (Arbeits-)Integration aus Sicht der Sozialdienste

Statuten der Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU)

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Leitfaden zum Transfermodul

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Praxistransfer und Nachhaltigkeit. in der Personalentwicklung

GARTENSCHAU 2025 FREUDENSTADT BAIERSBRONN. wir sind uns grün. Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung und Ideenwerkstatt!

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Management School St.Gallen

MORO-Workshop Überregionale Partnerschaften in Kaiserslautern, 3./4. November 2009 Kräfte bündeln. Ines Jerchen Verband Region Stuttgart

Entwicklung und Aufwertung Gebiet Bahnhof Nord

Auswertung. Auftaktworkshop im Rahmen des Kooperationsvorhabens zur Weiterentwicklung der Arbeit mit den Eltern, Kindern und Jugendlichen

Übergänge in die und aus den beruflichen Schulen

Gemeinnütziger Wohnungsbau als Chance zur Innenentwicklung? Fokus Biel

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035

Auf dem Weg zu einer gelingenden Kooperation zwischen Kommune, Stiftungen und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Workshop-Phase ( )

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses

E-Learning in der politischen Bildung

RegioModerator. mit neuen Rollen Blickwinkel verändern und gemeinsam Umsetzungskonzepte entwickeln

FaMJA Das System Familie in der Mobilen Jugendarbeit

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich

CORONAS METROPOLITANAS

KOMMUNEN WAGEN NEUE WEGE

Verantwortlich Handeln im Klimawandel! Urbane Strategien zum Klimawandel

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten

Die Beantwortung der Fragen wird ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen.

Transkript:

Tag der offenen Türen Aktuelle Projekte der Geschäftsstelle Dialogprozess Agenda Wachstum+ Innovative Denkräume Räume der Alltagserholung Mobilität im RZU-Gebiet «Mini-Erfa» Landschaft ZPZ

Dialogprozess Agenda Wachstum+ Beratungsangebot zur grenzüberschreitenden Themenfindung Oktober 2016 März 2017 Ansprechpersonen: Angelus Eisinger und Bruno Widmer

Dialogprozess Agenda Wachstum+ Beratungsangebot zur grenzüberschreitenden Themenfindung Oktober 2016 März 2017 Ziele - Grenzüberschreitende Wachstumsprozesse zwischen der Stadt Zürich und 8 Nachbargemeinden in 8 Fokusräumen mit den Planungsverantwortlichen der beteiligten Städte und Gemeinden analysieren, reflektieren und konzeptionell deuten - Themen und Räume erkennen, die gemeinsam weiter verfolgt werden sollen oder für eine weitere Entwicklung angegangen werden müssen Arbeitsschritte 1. Phase: kommunale Auslegeordnungen in den 8 Fokusräumen entwickeln (thematische und räumliche Schwerpunkte) 2. Phase: in den jeweiligen Fokusräumen gemeinsam geteilte Sichtungen vornehmen: Kommunale Auslegeordnungen und Entwicklungsthemen grenzüberschreitend verknüpfen 3. Phase: die 8 Fokusräume konzeptionell zu einer Gesamtperspektive verbinden Ergebnisse - Zielgerichteter und themenfokussierter interkommunaler Wissenstransfer - Abgestimmte Konzeptvorstellungen für Fokusräume und grenzüberschreitenden Gesamtraum - Ansatzpunkte für konkrete Zusammenarbeit Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017

Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017 Dialogprozess Agenda Wachstum+ Beratungsangebot zur grenzüberschreitenden Themenfindung Oktober 2016 März 2017 Das Beratungsangebot der RZU Coaching Grenzüberschreitende Themensetzung Erstberatung

Innovative Denkräume: Wirksame Planungsprozesse in der Innenentwicklung Frühjahr 2015 Herbst 2017 Ansprechpersonen: Angelus Eisinger, Matthias Loepfe und Bruno Widmer

Innovative Denkräume: Wirksame Planungsprozesse in der Innenentwicklung Frühjahr 2015 Herbst 2017 Ziele - Defizite und kreative Potentiale des Instruments Testplanung erörtern - Neue Ansatzpunkte für kreative Planungsprozesse in der Innenentwicklung aufzeigen Arbeitsschritte 1. Vorphase: Experteninterviews und Workshops zur aktuellen Praxis der Testplanung und neuartigen Planungsprozessen in der Innenentwicklung 2. Vertiefung: Theoretische und empirische Auseinandersetzung mit Planungsprozessen und Fallbeispielen 3. Praxistransfer: Rückübersetzung der Erkenntnisse in die aktuelle Praxis des RZU-Raums Outputs - Studie Testplanung (intern) - Sonderausgabe des Planungsjournals «disp The Planning Review» mit dem Titel «Planning Transformation» - Produktepalette «Innenentwicklung wirksam gestalten Ansatzpunkte für eine prozessorientierte Planung»: Broschüre, Arbeitskatalog und Workshop-Formate (Plattform, Beratungen, Expedition u.ä.) Tag der offenen Türen I 8.6.2017 RZU 2017

Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017 Innovative Denkräume: Wirksame Planungsprozesse in der Innenentwicklung Frühjahr 2015 Herbst 2017 WERKZEUGE Expedition Exekutiv-Retraite Runder Tisch mit GE Akteur- & Netzwerkanalyse Testplanung Vor- Ort- Intervention Einzelinterviews Fokusgruppen Zukunftswerkstatt Echoraum Forum usw. ARBEITSWEISEN Problem-Finding Testen Oszillieren Denkinseln schaffen «Quick and dirty» Ergebnisse absichern, Verbindlichkeiten schaffen Perspektiven wechseln Lokales Wissen abholen Anreize setzen HALTUNGEN Komplexität zulassen und nicht vorschnell auf Lösungen zusteuern Planungsprozesse als Entdeckungsfahrten sehen Die Vorphase in die Planung integrieren Blinde Flecken bewusst machen Augenhöhe wahren und Augenhöhe schaffen Netzwerke aktivieren und aufbauen Auf kollektive Intelligenz setzen Rückschau halten und für neue Prozesse lernen EINSICHTEN Die Planung ist nur ein Akteur unter vielen Entwicklungen im Bestand sind geprägt durch Unsicherheiten Planungen mit erhöhten qualitativen Anforderungen scheitern wegen fehlenden Kooperationen Innenentwicklung bricht den Bestand auf und organisiert ihn neu Eine Prozessgestaltung eröffnet der Planung neue Spielräume

Räume der Alltagserholung Fachteil an der DV ZPK vom Mai 2017 Ansprechpersonen: Matthias Loepfe und Roger Strebel

Räume der Alltagserholung Fachteil an der DV ZPK vom Mai 2017 Im Rahmen ihres Projekts «Räume der Alltagserholung» hatte die RZU unter anderem ein mögliches konzeptionelles Vorgehen zur Bewusstseinsbildung und zur Förderung der Alltagserholung entwickelt. Dieses Vorgehen mündet letztlich in eine Kategorisierung der Räume hinsichtlich ihrer Potentiale und Defizite betreffend Alltagserholung. Es orientiert sich am Prinzip der Verkehrsampel und damit an den Farben rot, orange und grün. Rot bedeutet einen hohen und orange einen mittleren Klärungs- und Handlungsbedarf: die vorhandenen Potentiale sind entsprechend schlecht resp. mässig gut ausgeschöpft. Grün steht für Räume, in denen kaum Defizite feststellbar sind: die Potentiale betreffend Alltagserholung sind gut realisiert. ROT Hoher Klärungs- und Handlungsbedarf ORANGE Mittlerer Klärungs- und Handlungsbedarf GRÜN Grundsätzlich kaum Defizite feststellbar Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017

Räume der Alltagserholung Fachteil an der DV ZPK vom Mai 2017 Anlässlich der DV ZPK vom Mai 2017 wurde das Vorgehen auf seine Praktikabilität getestet. Die anwesenden Delegierten und Vorstandsmitglieder markierten die einschlägigen Räume mit entsprechenden Farbpunkten auf einem Kartenausschnitt ihrer Gemeinde und fügten die einzelnen Gemeinde-Perimeter abschliessend einem Puzzle entsprechend zum Gesamtraum Knonaueramt zusammen. In diesem Prozess entstand damit innert rund 30 Minuten ein überaus plausibles «Bild» mit den Alltagserholungsräumen im Knonaueramt und damit verbundenen ersten Annäherungen bezüglich Bewertungen und Hinweisen auf Interventionsdringlichkeiten. Räume eruieren und bewerten Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017 Gemeindeperimeter zusammenfügen Gesamtbild Knonaueramt

Mobilität im RZU-Gebiet Beratungsangebot Thematische Arbeit des RZU - Vorstands Ansprechpersonen: Angelus Eisinger und Eva-Maria Kopf

Mobilität im RZU-Gebiet Beratungsangebot Thematische Arbeit des RZU - Vorstands Der RZU-Vorstand beschäftigte sich an mehreren Veranstaltungen mit dem Thema «Mobilität im RZU- Gebiet». Zu Beginn wurden die Anliegen der Mitglieder gesammelt und Themen und Handlungsbedarf zu Charakteristiken und Qualitäten des RZU-Gebiets erarbeitet. Zwischen den Veranstaltungen wurden Inhalte durch die RZU-Geschäftsstelle entsprechend der Beschlüsse weiterentwickelt. Das Ergebnis dieses Prozesses waren drei Projekte: 1. Mobilitätstrends sichten und bewerten - regelmässige Veranstaltungen zu aktuellen Mobilitätsthemen im RZU-Vorstand (z. B. Referat von Kay W. Axhausen zu aktuellen Themen und Herausforderungen für Stadt und Regionen) 2. Ortsdurchfahrten: Perspektiven und Hemmnisse abklären, Ortsdenken definieren und innovative Lösungen testen - Sichtung von Beispielen im RZU-Gebiet und Einsatz des RZU-Vorstands für eine siedlungsverträgliche Gestaltung von Ortsdurchfahrten 3. Wissen zu Meinungen machen - Thema Wissensvermittlung im Bereich Mobilität im Rahmen des Beratungsmandats für RZU- Regionen und Gemeinden mit Fokus auf die betroffene Bevölkerung Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017

Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017 Beratungsangebot Thematische Arbeit des RZU - Vorstands Mobilität im RZU-Gebiet Ortsdurchfahrt Birmensdorf Plattform Raumentwicklung Zürich und Umgebung Mai 16 Zentrum von Affoltern am Albis Plattform Raumentwicklung Zürich und Umgebung Mai 17

«Mini-Erfa» Landschaft ZPZ Ansprechpersonen: Witali Späth und Roger Strebel

«Mini-Erfa» Landschaft ZPZ Die ZPZ wollte das Thema Landschaft einer überkommunalen Betrachtung unterziehen. Mit diesem Anliegen wandte sie sich an die RZU. Im Rahmen des Beratungsangebots (Baustein «Erstgespräch») wurde ein Vorgehen entwickelt, das einen kurzfristigen und niederschwelligen Austausch unter den ZPZ-Delegierten ermöglichte. Die RZU unterstützte das Vorhaben mit der Durchführung von Ortsgesprächen, der Aufbereitung der relevanten Inhalte sowie der Moderation des Erfahrungsaustauschs unter den ZPZ-Delegierten. Sensibilisierung der Bevölkerung (LEK Kilchberg) Landschaft unter Druck Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017

«Mini-Erfa» Landschaft ZPZ Zustandekommen (ca. Okt Dez 2016) - Thema/Diskussionsbedarf unter ZPZ-Delegierten: «Landschaftsentwicklung im Zimmerberg» - Ausarbeitung von Vorgehensvorschlag durch GS RZU: 1. Generelles sowie konkretes, lokales Wissen abholen in Ortsgesprächen; 2. Ergänzung und Vertiefung durch Expertenwissen in Workshop - Überarbeitung und Spezifizierung des Vorgehensvorschlags durch GL ZPZ: Kompakteres Vorgehen: Lediglich Erhebung lokalen Wissens mittels Ortsgesprächen (ohne Expertenwissen) - Auftragserteilung von GL ZPZ an GS RZU Durchführung (ca. Jan Apr 2017) - Durchführung von fünf Ortsgesprächen von ca. 1h zwecks Erhebung generellen und lokalen Wissens durch GS RZU in den ZPZ-Gemeinden - Aufbereitung der Ergebnisse aus Ortsgesprächen durch GS RZU. Ergänzend dazu Anfrage an Gemeinden, Input zu ausgewählten Aspekten (kommunale Eigenheiten/Spezialitäten) vorzubereiten. - Präsentation der Ergebnisse durch GS RZU sowie Vertiefung einzelner Aspekte entlang von vier Gemeinde-Inputs. Anschliessend Austausch und Diskussion unter ZPZ-Delegierten - Angereicherte Protokollierung durch GS RZU von Präsentation sowie von Austausch und Diskussion Tag der offenen Türen I 8.6.2017 I RZU 2017