ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 18. JANUAR 2017 PROTOKOLL

Ähnliche Dokumente
ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 15. DEZEMBER 2014 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 13. DEZEMBER 2017 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 14. DEZEMBER 2015 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 22. JUNI 2017 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 08. JUNI 2016 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2013 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 17. JUNI 2014 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 28. JUNI 2018 PROTOKOLL

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

TCHF TCHF ÜBERBLICK LAUFENDE RECHNUNG

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Medienmitteilung. imposant

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 24. JUNI 2010 PROTOKOLL

E I N L A D U N G. 1. Begrüssung / Genehmigung Traktanden

E I N L A D U N G. 1. Begrüssung / Genehmigung Traktanden

E I N L A D U N G. 1. Begrüssung / Genehmigung Traktanden

Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung der Gewerbegenossenschaft Seegüetli vom Donnerstag, 24. Mai 2018

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Finanzplan 2018 bis 2023

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

ORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 02/2010

Ordentliche Generalversammlung PLAZZA AG 3. Mai 2018

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Buffet & Bar Riffelberg

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Erläuterungen. 1 Renditeliegenschaften, Renditeliegenschaften im Bau und unbebaute Grundstücke

Erläuterungen. 1 Renditeliegenschaften, Renditeliegenschaften im Bau und unbebaute Grundstücke

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 5. März 2015

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Ergebnis - steigert Anzahl Gäste, Ertrag und Gewinn

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2018, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Blue Lounge. Das neue Konzept legt den Fokus auf den Getränkeausschank. ist auf eine kleine aber feine Auswahl an Speisen reduziert worden.

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

2016, Kurhaus Bergün AG

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

der 52. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Betriebswirtschaftslehre Aufgabe: 2

Ortsbürgergemeindeversammlung

17. Ordentliche Generalversammlung Solviva AG

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

die budgetierten Kirchensteuereinnahmen im laufenden Jahr Fr. 1,35 Mio. betragen?

PROTOKOLL. der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember nichtstimmberechtigte Personen

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS

Verband Öffentliche Sicherheit Untere Emme. Finanzplan

Analyse Geschäftsjahr 2016

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Vorbericht zum Budget 2017

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

Aufgaben. A Beteiligungsverkäufe B Zeitliche Bemessung C Verdecktes Eigenkapital D Steuerrückstellung 28 14

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

66. a.o. Generalversammlung Aero Club Schweiz, Regionalverband Fricktal 12. Februar 2015

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Information zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Kirchgemeindehaus, Hasenmattstrasse Langenthal

Businessplan light UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen

MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft Langenhagen

Transkript:

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 18. JANUAR 2017 PROTOKOLL Datum: 18. Januar 2017 Zeit: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Ort: Grand Hotel Zermatterhof Anwesend: Perren Silvo, Aufdenblatten Andreas, Kronig Paul, Perren Andreas, Perren Sämi, Schuler Leo Entschuldigt: -- Vorsitz: Biner Andreas, Burgerpräsident Protokoll: Julen Guido, Burgerschreiber Stimmenzähler: Kronig Reinhard Mazzone Gianni Versammlungsteilnehmer: 50 Burgerinnen und Burger

1. BEGRÜSSUNG / GENEHMIGUNG TRAKTANDEN 2 Burgerpräsident Andreas Biner heisst die anwesenden Burgerinnen und Burger zur ordentlichen Burgerversammlung, zu welcher form- und fristgerecht eingeladen wurde, herzlich willkommen. Gemäss gültigem Gesetz haben die Gemeinden die Möglichkeit, nach Neuwahlen, die ordentliche Budget-Versammlung ab Beginn der neuen Legislaturperiode jedoch bis spätestens Ende Februar durchzuführen. Andreas Biner begrüsst die neuen Mitglieder des Burgerrates, Paul Kronig, Sämi Perren und Leo Schuler und wünscht ihnen viel Befriedigung im neuen Amt als Burgerrat. Ein Dankeschön für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit geht an Thomas Furrer, Klaus Julen und Jules Zumtaugwald, welche per Ende 2016 aus dem Burgerrat ausgeschieden sind. Die Versammlungsteilnehmer genehmigen einstimmig nachstehende Traktandenliste. Traktanden: 1. Begrüssung / Genehmigung Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll vom 08. Juni 2016 4. Genehmigung Budget 2017 5. Kenntnisnahme Finanzplan 2017 2021 6. Information Matterhorn Group 7. Verschiedenes 2. WAHL DER STIMMENZÄHLER Der Vorsitzende schlägt Mazzone Gianni und Kronig Reinhard als Stimmenzähler vor, welche von den Anwesenden einstimmig gewählt werden. 3. GENEHMIGUNG PROTOKOLL VOM 08. JUNI 2016 Die anwesenden Burgerinnen und Burger genehmigen einstimmig das Protokoll vom 08. Juni 2016. 4. GENEHMIGUNG BUDGET 2017 Budget - öffentlich-rechtlicher Bereich Im öffentlich-rechtlichen Bereich der Burgergemeinde werden für das Jahr 2017 Einnahmen von TCHF 710 und Ausgaben von TCHF 535 budgetiert. Daraus resultiert ein EBITDA von TCHF 175. Der Nettofinanzaufwand beträgt TCHF 50. Für Steuern sind TCHF 50 budgetiert. Nach Abschreibungen von TCHF 48 wird ein Jahresgewinn von TCHF 27 ausgewiesen.

3 Der Ertrag aus Baurechten wurde um TCHF 47 höher budgetiert. Mit der ZBAG konnte eine neue Vereinbarung erzielt werden, wonach der bestehende Baurechtszins um +TCHF 50 erhöht wurde. Die Höhe der Dividende der ZBAG ist abhängig vom erzielten Cashflow. Der Burgerrat hat diesen Posten vorsichtig budgetiert. Die Burgerinnen und Burger haben keine Fragen zum Budget des öffentlich-rechtlichen Bereiches. Budget - Hotellerie / Gastronomie Die budgetierten Gesamteinnahmen bei der Hotellerie / Gastronomie betragen TCHF 29 918 und liegen um TCHF 1 032 höher als im Geschäftsjahr 2014/2015. Im Bereich Gastronomie wird mit Einnahmen von TCHF 17 352 gerechnet, was einer Zunahme von TCHF 521 entspricht. Dieses Jahr finden wieder die Freilichtspiele auf Riffelberg statt. Dies sollte sich auch auf den Geschäftsgang des Buffet Bar Riffelberg positiv auswirken. Durch den Umbau des Restaurants Rothorn wird mit Mehreinnahmen von TCHF 200 gerechnet. Beim Kulmhotel Gornergrat wurde eher vorsichtig budgetiert, da sich die UBS- Aktion im Vorjahr positiv auf das Geschäftsergebnis auswirkte. Bei der Beherbergung werden Mehreinnahmen von TCHF 958 budgetiert. Die Auslastung des Hotels Riffelhaus und des Kulmhotels Gornergrat sind sehr gut. Im Grand Hotel Zermatterhof wird mit einem verbesserten Ergebnis von +TCHF 240 gerechnet. Das neu dazu gemietete Hotel Continental wird erstmals im Budget aufgeführt. Die hier budgetierten Einnahmen betragen TCHF 750. Der Bereich Detailhandel wurde vorsichtig budgetiert. Dieser Geschäftsbereich bewegt sich in einem schwierigen Umfeld. Das Fehlen der asiatischen Gäste hat sich negativ auf den Geschäftsgang ausgewirkt. Die Immobilienvermietung bewegt sich, über die Jahre verglichen, in einem konstanten Wert. Die Mieteinnahmen aus dem Alpinen Museum wurden vorsichtig budgetiert, da dieser Geschäftsgang auch wetterabhängig ist. Nach Einbezug des Warenaufwandes von TCHF 5 694, des Personalaufwandes von TCHF 12 591 und des Betriebsaufwandes von TCHF 5 940, wird ein EBITDA von TCHF 5 693 ausgewiesen. Nach Berücksichtigung des Finanzaufwandes (TCHF 898), der Steuern (TCHF 150) wird ein Cashflow von TCHF 4 645 erzielt. Dieser Wert liegt mit +TCHF 1 631 über dem Geschäftsergebnis 2014/2015. Die Abschreibungen betragen TCHF 4 645 womit ein ausgeglichenes Jahresergebnis ausgewiesen werden kann. Der Personal- und der Betriebsaufwand wurden höher budgetiert. Die Steigerung ist vor allem auf den Betrieb des Hotels Continental zurück zu führen, welches erstmals in den Budgets aufgeführt ist. Die Burgerinnen und Burger haben keine Fragen zum Budget der Hotellerie / Gastronomie.

4 Gesamtbudget Das Gesamtbudget der Burgergemeinde sieht Einnahmen von TCHF 30 628 und Ausgaben von TCHF 25 908 vor. Der Cash flow beträgt TCHF 4 720. Nach Einbezug der Abschreibungen von TCHF 4 693 wird ein Jahreserfolg von TCHF 27 ausgewiesen. Die Burgerinnen und Burger haben keine Fragen zum Gesamtbudget der Burgergemeinde. Investitionsbudget Das Investitionsbudget beträgt TCHF 9 620. Hauptsächlich wird in das Grand Hotel Zermatterhof (TCHF 6 382), das Restaurant Rothorn (TCHF 754), das Kulmhotel Gornergrat (TCHF 633), das Buffet Bar Pizzeria ICE (TCHF 240), das Hotel Continental (TCHF 500) und in die Beteiligungen (TCHF 750) investiert. Seit 2001 wurden rund CHF 77 Mio. in die Sach-, Finanz- und Immateriellen Anlagen der Matterhorn Group investiert. Die Infrastruktur der Hotels und Restaurants der Matterhorn Group befinden sich heute in einem guten bis sehr guten baulichen Zustand. In der Folge muss bei der mittelfristigen Planung für die nächsten Jahre mit keinen grossen werterhaltenden Investitionen gerechnet werden. Einzige Ausnahme bildet das Grand Hotel Zermatterhof. Obwohl in diesen Betrieb im Laufe der letzten 16 Jahre rund CHF 26.9 Mio. investiert wurden, konnten aufgrund des sehr schlechten baulichen Zustandes des Betriebes zu Beginn des Jahrhunderts, nicht alle Betriebsteile umfassend erneuert werden. Insgesamt 12 Gästezimmer im 1. bis 3. Obergeschoss, das gesamte 5. Obergeschoss einschliesslich des Daches, sowie der Back-of-house Bereich einschliesslich der Küche sind sanierungsbedürftig. Nachdem das Grand Hotel Zermatterhof im Zuge des schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeldes in den Geschäftsjahren 2012/2013 und 2013/2014 markante Umsatz- und Rentabilitätseinbussen verzeichnen musste, konnten die Ergebnisse in den letzten zwei Geschäftsjahren wieder wesentlich verbessert werden. Will man diese positive Entwicklung in einem nach wie vor schwierigen Umfeld (Terror, Währung, Brexit, Wahlen USA) nicht abwürgen, müssen die erforderlichen Investitionen unbedingt rasch getätigt werden. Die Investitionen ermöglichen Umsatzsteigerungen, da die Zimmer im 5. OG heute nur noch in der absoluten Hochsaison (Weihnachten / Neujahr) verkauft werden können. Die Investitionen in den Back-of-house Bereich zielen auf Kosteneinsparungen und auf die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit ab. Anhand verschiedener Fotos erhalten die Anwesenden Einblick in den aktuellen Zustand und in die geplanten Sanierungen bzw. Erneuerungen. Das Restaurant Rothorn konnte bis zur Wintersaison umgebaut werden. Aufgrund des teilweise schlechten Wetters war der Terminplan sehr gedrängt, sodass die Einarbeitungszeit für die Mitarbeiter äusserst knapp war. Die Arbeitsabläufe wurden jedoch laufend korrigiert und optimiert. Seit 1. Dezember 2016 wird das Hotel Continental durch die Matterhorn Group geführt. Dies entspricht der Strategie der Burgergemeinde (Wachstum ja aber nicht am Berg). Mit der Eigentümerschaft konnte ein Mietvertrag mit einer Dauer von 10 Jahren unterzeichnet werden. Die Burgergemeinde hat die Möglichkeit, erforderliche Investitionen zu tätigen. Nach

5 Beendigung des Mietverhältnisses werden die Investitionen, abzgl. Altersentwertung, vom Eigentümer entschädigt. Der Vorsitzende möchte, in Bezug auf das Hotel Continental abschliessend festhalten, dass der Beschluss, das Hotel zu mieten, bereits im Sommer gefällt wurde. Ein Zusammenhang mit den vergangenen Burgerratswahlen kann demzufolge ausgeschlossen werden. Die Burgergemeinde betreibt mit der GGB AG die Gornergrat Experience AG. Diese gemeinsame Aktiengesellschaft wurde mit dem Ziel gegründet, zusammen den Peak Gornergrat attraktiv zu gestalten und die bestehende Infrastruktur zu optimieren. Auch hier werden verschiedene Fotomontagen gezeigt, wie der Peak ausgebaut werden kann. Die präsentierte Variante ist nicht abschliessend. Wie werden die Investitionen 2017 finanziert: Total Investitionen CHF 9 620 Amortisationen CHF 542 Total Mittelbedarf CHF 10 162./. Cash flow CHF 6 162 Unterdeckung CHF 4 000 Damit die geplanten Investitionen getätigt werden können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Cashflow GJ 2016 / 2017 Amortisationsstop der Finanzpartner Fremdkapital CHF 4 Mio. zeitliche Realisierbarkeit Zustimmung Burgerversammlung Die anwesenden Burgerinnen und Burger haben keine weiteren Fragen zum Investitionsbudget 2016. Genehmigung Budget 2017: Abstimmungsfrage: Stimmen Sie dem Voranschlag der Burgergemeinde Zermatt einschliesslich Umschuldung für das Jahr 2017 zu? Abstimmungsergebnis: 50 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 0 Enthaltung Genehmigung Budget 2017: Abstimmungsfrage: Stimmen Sie der Aufnahme eines Darlehens CHF 4 Mio. für die Finanzierung der Investitionen im Jahr 2017 zu? Abstimmungsergebnis: 49 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 1 Enthaltung

6 5. KENNTNISNAHME FINANZPLAN 2017-2021 Für das Jahr 2017 ist ein Umsatz von TCHF 30 600 budgetiert. Für die nachfolgenden Jahre wird mit einer jährlichen Steigerung von TCHF 100 gerechnet, sodass bis im Jahre 2021 ein Umsatz von TCHF 31 100 erzielt wird. Der Cash flow entwickelt sich analog des Umsatzes und sollte bis 2021 einen Wert von TCHF 4 800 aufweisen. Die Entwicklung der Investitionen weist nach diesem Jahr (TCHF 9 600) markant tiefere Werte auf. Ab 2018 bis 2021 wird mit jährlichen Investitionen zwischen TCHF 1 700 und TCHF 3 800 gerechnet. Das Fremdkapital reduziert sich um TCHF 7 900 auf TCHF 70 000 bis ins Jahr 2021. Im Gegenzug steigt das Eigenkapital bis 2021 von TCHF 23 500 auf TCHF 26 100. Die anwesenden Burgerinnen und Burger haben keine Fragen zur Finanzplanung 2017 2021. 6. INFORMATION MATTERHORN GROUP Provisorische Ergebnisse Geschäftsjahr 2015 / 2016 Der Umsatz (TCHF 28 886) bewegt sich auf Vorjahresniveau. Da der Warenaufwand kalkulatorisch zum Umsatz erfasst ist, weist er ebenfalls einen unveränderten Wert auf. Bei den übrigen Aufwandposten wurden markante Einsparungen erzielt. So reduzierte sich der Personalaufwand um -TCHF 784 und der Betriebsaufwand um -TCHF 688. Der provisorische Cashflow stieg um TCHF 1 424 auf TCHF 4 338. Abschliessend zu den Informationen erhalten die Anwesenden Einblick in den Buchungsstand der Hotels der Matterhorn Group für die Wintersaison 2016 / 2017. 7. VERSCHIEDENES Stiftung Hörnlihütte Zermatt Der Betrieb im vergangenen Sommer verlief sehr gut. Es sind Reklamationen eingegangen, dass während der Schliessungszeit (Wintermonate) kein Brennholz da wäre und dass Geruchsimmissionen festgestellt wurden. Hierzu muss klar festgehalten werden, dass in der Hörnlihütte kein Winterraum sondern eine Notunterkunft realisiert wurde. Ursprünglich war gar keine Notunterkunft vorgesehen. Diese wurde erst auf Antrag des Hüttenwartes in die Planung miteinbezogen und gebaut. Kultur- & Sozialstiftung der Burgergemeinde Zermatt Die Stiftung arbeitet sehr gut. Die Mieteinnahmen gehen regelmässig ein, da es sich ausschliesslich um solvente Mieter handelt. Der Stiftungsrat hat bereits die jährlichen Beiträge an die Dorfvereine für das Jahr 2017 bewilligt. Burgertrunk 2017 Der Burgertrunk 2017 findet am 26. Januar 2017 im Grand Hotel Zermatterhof statt. Dieser Anlass erfreut sich einer steigenden Beliebtheit unter den Burgerinnen und Burger.

7 Burgergemeinde Eggerberg Auf schriftliches Gesuch der Burgergemeinde Eggerberg hat die Kultur- & Sozialstiftung der Burgergemeinde Zermatt einen Beitrag an die Sanierung des Burgerhauses und des Archives der Burgergemeinde Eggerberg gesprochen. Auf Initiative des per Ende 2016 zurückgetretenen Burgerpräsidenten von Eggerberg, Reinhard Wasmer, wurde, als Dank für die finanzielle Unterstützung, für die Teilnehmer an der heutigen Burgerversammlung Roggenbrote im dorfeigenen Backofen hergestellt. Die Brote können am Ende der Versammlung mitgenommen werden. Ein Dank für diese sympathische Geste an die Burgergemeinde Eggerberg. Da sich niemand mehr zu Worte meldet, dankt der Vorsitzende den anwesenden Burgerinnen und Burgern für ihre Teilnahme an der Burgerversammlung und lädt zu einem Apéro in den Salon Ruden ein. Der Präsident: sig. Andreas Biner Der Schreiber: sig. Guido Julen